Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

"Die Förderung der Pflege zu Hause wird unverzichtbar", so LH Platter. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Ausbau der Pflege zu Hause

Die Themen der aktuellen Regierungssitzung umfassten unter anderem den Strukturplan der Pflege 2012 - 2022. Man möchte vermehrt die mobile Pflege ausbauen. Zudem wurden die neuen Höchstsätze zur Sicherung des Wohnbedarfes bei MindestsicherungsbezieherInnen beschlossen. TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung sprach man unter anderem über den Strukturplan Pflege 2012 - 2022. Für diesen heißt es jetzt: Halbzeit und man blickt auf erreichte Ziele zurück. Man sei "auf dem richtigen Weg", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tratter: „Unterstützung wichtig für eine funktionierende Infrastruktur!“ | Foto: Land Tirol/Berger

27 Mio Euro für Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände

Für "eine funktionierende Infrastruktur" wurde auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter eine zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) von 27 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen beschlossen. TIROL. Viele Tiroler Gemeinden gestalten das Leben in ihrer Gemeinde so angenehm wie möglich für Bürgerinnen und Bürger. Damit die kommunalen Aufgaben finanziert werden können, werden sie durch den Gemeindeausgleichsfonds unterstützt.  "Die projektbezogenen Bedarfszuweisungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz für 2017. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

50 Mio Euro an Wirtschaftsförderung in 2017

Kürzlich wurden die Zahlen der Wirtschaftsförderungen des vergangenen Jahres 2017 durch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf veröffentlicht. Die Jahresbilanz ließt sich sehr erfolgreich. Knapp 50 Millionen Euro wurden in die Tiroler Wirtschaft investiert. TIROL. Die Landesförderungen von 2017 im Wirtschaftsbereich können sich sehen lassen. Mit einer Gesamthöhe von 50 Millionen Euro konnten 1.930 Tiroler Projekte gefördert werden. Insgesamt belief sich somit das geförderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Tourismussprecher Gerber lobt Neuausrichtung der Tourismusförderung. | Foto: WK

Neuausrichtung der Tourismusförderung: VP-Tourismussprecher sehr zufrieden

Von der neuen Ausrichtung der Tourismusförderung ist auch VP-Tourismussprecher im Landtag und Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, Mario Gerber überzeugt und lobt die neuen Richtlinien. TIROL. Nach der Präsentation der neuen Förderrichtlinien durch Landeshauptmann Günther Platter ist der VP-Tourismussprecher sehr erfreut: "Wir schneiden damit alte Zöpfe ab. Die Förderung von neuen Betten wird eingestellt. Stattdessen investieren wir zukünftig in die Qualitätsverbesserung und unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die von Energiereferent LHStv Josef Geisler (re.) und Abteilungsvorstand Leo Satzinger präsentierte neue einkommensunabhängige Impulsförderung soll die Umweltwärme in Tirol auf die Überholspur bringen. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Förderung für Wärmepumpen ab 1. Juli 2018

Ab dem 1. Juli 2018 gibt es eine sogenannte Impulsförderung für Wärmepumpen, somit will LHStv Geisler die Umweltwärme im Neubau auf die Überholspur bringen. Mit den Wärmepumpen wird die Nutzung von Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gefördert, was bisher in Tirol nur gering verbreitet war. TIROL. Die Förderung für die Wärmepumpen ist einkommensunabhängig und ist als Ergänzung zur Wohnbauförderung gedacht. Dazu Geisler: "Wir wollen die Umweltwärme auf die Überholspur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Integration von Anfang an ist das A und O", so die Tiroler Integrationslandesrätin Gabriele Fischer. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Integration: Bisherige Herausforderungen gut gemeistert

Auf der LandesintegrationsreferentInnenkonferenz in Linz war man sich einig: Die Herausforderungen der letzten Jahre wurden sehr gut gelöst. Man setzt auf das Konzept einer Integration "von Anfang an, in kleinen Unterkünften, mit Solidarität und unter Einbindung der Zivilgesellschaft". Mit dieser Methode konnte man Erfolge in der Arbeitsmarktintegration und der sozialen Integration erzielen. TIROL. Es ist besonders die Sprache, die so schnell wie möglich erlernt werden muss, denn dies sei die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In die Ausbildung sowie die Anschaffung modernster Ausrüstung wird vom Land Tirol investiert. | Foto: LFV / Sebastian Isser

3,1 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Leistungen der Feuerwehren werden vom Land Tirol gewürdigt und gefördert! Die 359 Tiroler Feuerwehren erhalten aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen für die Portalfeuerwehren und Feuerwehren, die auf Autobahnen und Schnellstraßen zum Einsatz kommen, und aus Bundeszuschüssen für Katastropheneinsatzgerät insgesamt rund 3,1 Millionen Euro. Das beschloss die Tiroler Landesregierung  auf Antrag von LHStv Josef Geisler. „Die Feuerwehren Tirols leisten einen unverzichtbaren Beitrag für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In der heutigen Regierungssitzung wurde unter anderem die Umsetzung des ersten Maßnahmenbündels im Rahmen des Osttirol-Paketes beschlossen. | Foto: © Land Tirol/Berger

Regierungssitzung: Ausbau der Osttiroler Verkehrsinfrastruktur wird angegangen

In der aktuellen Regierungssitzung wurden wieder viele Maßnahmen, Förderungen und Investitionen beschlossen. Unter anderem wurde die Höhe der zur Verfügung gestellten Finanzen, für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Osttirol festgelegt. Bis 2020 werden 3,59 Millionen Euro des Landes bei der Umsetzung mehr als hilfreich sein. TIROL. Angefangen wird am Sillianer Bahnhof, der für künftige Gäste und Einheimische attraktiver gestaltet werden soll. Dies ist das erste Maßnahmenpaket zum Ausbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zoller-Frischauf: Familienbonus Plus stärkt und entlastet

Laut Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bring der Familienbonus Plus Entlastung für 122.000 Tiroler Kinder. Der Steuerbonus von bis zu maximal 1.500€ soll die Familien stärken und unterstützen. Die Familienlandesrätin unterstützt den Schritt der Bundesregierung. TIROL. "Was die Familie stärkt ist gut", betont die Zoller-Frischauf und ist erfreut, "dass dieser Steuerbonus durch Einsparungen und ohne neue oder höhere Steuern und Gebühren gegenfinanziert wird".  Kein Verständnis fürs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 24-Stunden-Betreuung soll gewisse Qualitätskriterien aufweisen, so Haselwanter-Schneider. | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: 24-Stunden-Betreuung qualitativ aufwerten!

In Anbetracht der demographischen Entwicklung, will die Liste Fritz mit voran LA Haselwanter-Schneider an der 24-Stunden-Betreuung festhalten und sie qualitativ aufwerten. Die dazugehörige Förderung von 275 Euro pro Betreuungsperson, wäre eine der wichtigsten Säulen in Sachen Familienunterstützung. Haselwanter-Schneider verfolgt die Entwicklung bestimmter Qualitätskriterien für Pflegedienste und eine daran gekoppelte Landesförderung. TIROL. Die 24-Stunden-Betreuung soll erhalten und dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fachausschusssitzung unter der Leitung von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Palfrader verstärkt geförderten Wohnbau

In der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" wurde nun eine "moderate Erhöhung des sogenannten Baukostensatzes" beschlossen. Dazu Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Wohnen wird deswegen nicht teurer. Wir werden etwaige Kostenerhöhungen für zukünftige Bauprojekte mit der Wohnbeihilfe abfangen." TIROL. Aufgrund der momentanen guten Wirtschaftslage ist die Beschäftigung in der Baubranche sehr hoch und mit ihr auch die allgemeine Nachfrage. Der Kostendruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blanik fordert ein Tiroler Transparenzportal, um die "Hinterzimmerpolitik" zu beenden. | Foto: spö Tirol

SPÖ: Transparenzportal soll "Hinterzimmerpolitik" beenden

Die SPÖ, FPÖ und Liste Fritz werden im Zuge einer Förderzusage in Höhe von 400.000 Euro den Landesrechnungshof einschalten. Im Auge haben die Parteien die Förderung des Explorer Hotels in Umhausen. Elisabeth Blanik, SP-Vorsitzende und Klubobfrau im Tiroler Landtag erklärt eine Transparenzoffensive als Ziel. TIROL. Ein anvisiertes Tiroler Transparenzportal soll, nach Meinung der SPÖ Fälle wie die Explorer-Förderung in Umhausen vermeiden.  Das Portal soll in Form einer Internetplattform...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Becker (re.), Vorstand des Bundesverbandes PV-Austria, dankt LHStv Josef Geisler für die Verlängerung der Stromspeicherförderung und sieht im Tiroler Modell eine österreichweite Vorbildwirkung. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Tiroler Stromspeicherförderung wird verlängert

Seit 2016 besteht eine Stromspeicherförderung, die Ende Mai diesen Jahres auslaufen sollte. Aufgrund des großen Erfolges wird die Landesförderung bis Ende 2018 verlängert. Hintergrund ist allerdings auch die angestrebte Energieautonomie Tirols bis 2050. TIROL. Besitzer eine privaten Photovoltaik-Anlage können sich freuen: Die Landesförderung für Stromspeicher wird bis Ende 2018 verlängert und nicht, wie vorgesehen Ende Mai auslaufen. LHStv Geisler begründet die Verlängerung einerseits mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wildwasserfortbildung für die Tiroler Einsatzstellen in der Gemeinde Kössen. | Foto: Wasserrettung

120.000 Euro jährlich für die Tiroler Wasserrettung

Aufgrund steigender Anforderungen soll die Tiroler Wasserrettung in den kommenden Jahren jährlich maximal 120.000 Euro an Förderungen bekommen. TIROL. Künftig soll die Tiroler Wasserrettung mit jährlich bis zu 120.000 Euro gefördert werden. Damit sollen Versorgungsleistungen und Einsatzbereitschaft, diverse Anschaffungen und Fort- und Ausbildungsmaßnahmen sichergestellt werden. Wasserrettung ist ein verlässlicher PartnerGerade bei Hochwasserkatastrophen kommt die Wasserrettung zum Einsatz: bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Literaturförderung in Tirol geht voran! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mehr Förderung für Literatur in Tirol

Die literarische Landschaft Tirols soll mehr gefördert werden, so beschloss es nun das Land Tirol und unterstützt die Vielfalt und den Zugang zur Literatur mittels des Kulturbudgets. Ab sofort gibt es spezifische Förderrichtlinien für Literatur. TIROL. Die neuen Richtlinien sollen die Vielfalt und die Qualität der literarischen Ausdrucksformen stärken aber auch den Zugang zur Literatur für alle Bevölkerungskreise erleichtern, erläutert LRin Beate Palfrader.  Professionelle Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v. li.): Stefan Scholze, Anton Neunteufl, Michael Mairhofer, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Rainer Seyrling, Paul Schwaiger. | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Digitalisierung in Tirol wird weiter forciert

Die Digitalisierung in Tirol geht voran, LRin Zoller-Frischauf präsentierte nun die Maßnahmen des Landes. So zum Beispiel die Plattform digital.tirol, die die Digitalisierungs-Initiative weiter ankurbeln soll. Zudem wurden die Vorteile für Tiroler Unternehmen und Bürger erläutert. TIROL. „Die Digitalisierung ist eines der beherrschenden Themen unserer Zeit, da sie in alle Lebensbereiche eingreift. Sie stellt eine Herausforderung dar und bietet gleichzeitig Chancen für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blick auf das Haupttor der Stadtmauern von Aguntum | Foto: Museum Aguntum

Neue Fördermaßnahmen für Tiroler Kulturdenkmäler

Die Erhaltung von wertvollen Kulturdenkmälern soll weiterhin gefördert werden. Mit 1,2 Millionen Euro, stellt das Land einen wichtigen Betrag zur Verfügung, um die denkmalgeschützten Bauten in Tirol zu erhalten. Dringende Restaurierungsmaßnahmen und Sanierungen stehen im Vordergrund der Förderung. TIROL. Die Gelder werden zudem in die Sanierung des "Kirchendaches der Pfarrkirche Pradl, in die Restaurierung der Pfarrkirche Thierbach, die Sanierung und Revitalisierung der Handwerksmühle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Am Montag, den 19.02. fand die letzte Regierungssitzung vor der Wahl am 25. Februar statt. | Foto: pixabay.com

Letzte Regierungssitzung vor der Wahl

Mit dem 25. Februar 2018 wählen die Tiroler eine neue Regierung, doch die Arbeit geht bis zum Schluss weiter. Mit 182 Regierungssitzungen und 3.500 Tagesordnungspunkten können die Politiker einiges vorweisen. In der nun letzten Sitzung wurde Bilanz gezogen. TIROL. Seit dem 24. Mai 2013 konnte die Regierung jeden Dienstag über 180 Sitzung abhalten, mit durchschnittlich 19 Tagesordnungspunkten pro Sitzung. Nur die letzte Sitzung wurde auf einen Montag, den 19.02. verlegt, aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Künftig können Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, wo ihr Geld für die Pflege und Unterstützung investiert wird. | Foto: pixabay.com

Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität für Menschen mit Behinderung

Ein neues Pilot Projekt soll erproben, ob ein sogenanntes persönliches Budget für Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigtere Teilhabe an der Gesellschaft und mehr Selbstbestimmung fördern kann. Mit einem persönlichen Budget können die Menschen selbst bestimmen "welche Leistungen und Unterstützungen sie wann und in welcher Form in Anspruch nehmen wollen", erläutert Soziallandesrätin Christine Baur. TIROL. Das Projekt sieht vor, dass anstelle von Sachleistungen eine Direktzahlung an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (Mitte) anlässlich des Besuches der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung Treffpunkt Lebensraum; mit v.li. dem Leiter der Einrichtung, Remo Todeschini, Caritas-Direktor Georg Schärmer und BMin Juliane Bogner-Strauß. | Foto: Land Tirol/Pidner
4

Bundesministerin Bogner-Strauß in Tirol

Mit der neuen Regierung gibt es auch eine neue Familien, Frauen- und Jugendministerin. Juliane Bogner-Strauß wurde von Landeshauptmann Günther Platter willkommen geheißen. Anschließend stand noch der Besuch einer betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Programm. TIROL. Gemeinsam mit Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader besuchte die neue Bundesministerin die Einrichtung "CaLaTi". Mit dem privaten Kindergarten der Caritas führt das Land Tirol seit 2011 diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Als gelungenes Förderbeispiel besuchte LRin Patrizia Zoller-Frischauf die ARTFABRIK in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Mehr Förderungsmittel für InnovationsassistentInnen in Tirol

Mit einer weiteren Förderung von InnovationsassistentInnen investiert das Land Tirol in die Zukunft. Seit dem Jahr 2010 wurden somit schon 100 InnovationsassistentInnen gefördert. Nun können bis zum 31. März 2018 Förderungsanträge eingebracht werden und weitere 15 AssistentInnen unterstützt werden. TIROL. „Die Tätigkeitsfelder einer oder eines neu einzustellenden Innovationsassistenten bzw. Innovationsassistentin können in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Dienstleistungsinnovationen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Budget für die Universitäten wurde erhöht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Universitätsfinanzierung erfreut auch WK-Präsident Bodenseer

Eine lang erwartete neue Universitätsfinanzierung wurde nun vom Ministerrat beschlossen und nicht nur Universitäten freuen sich. Auch WK-Präsiden Jürgen Bodenseer sieht dies als "starkes Signal" der neuen Regierung und als mögliche Qualitätssteigerung in der Lehre und Forschung. TIROL. Das Universitätsbudget wurde von 9,73 auf 11,07 Milliarden Euro angehoben. Doch nicht nur die Finanzierungen auch die Änderungen im System erfreuen Bodenseer. Künftig wird es eine Trennung in drei Säulen geben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.