Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Sport ist nicht gleich Männersport. Frauen werden in der Sportwelt jedoch oft hinten angestellt. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Ungleiche Behandlung in der Sportwelt
Nicht Frauensport, einfach nur Sport

Frauen im Profisport müssen doppelt so hart arbeiten wie Männer. Und doch ist das Outcome meist nicht dasselbe.  WIEN/DONAUSTADT. Ist die Rede von Sport, der von Frauen betrieben wird, heißt es immer "Frauensport". Den Männern gehört, wie so oft, der Überbegriff: einfach "Sport". Was für so manche eine unwichtige Kleinigkeit zu sein scheint, ist eigentlich das I-Tüpfelchen einer systematischen Ungleichheit. Frauen im Profisport verdienen weniger und sie werden weniger repräsentiert. Für junge...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Vier "Young Athletes" beim Screening in Graz. | Foto: Harald Tauderer

Screenings in vier Regionen
„Young Athletes“: 128 Sporttalente starteten in neues Nachwuchsprogramm

Die SPORTUNION startete mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Österreichweit haben es 128 junge Sportler:innen ins Programm geschafft, 120 von ihnen absolvierten im März in vier Regionen ihre Leistungstests. Mit dem Nachwuchsprogramm „Young Athletes“ will die SPORTUNION für mehr Breite im Spitzensport sorgen und die Drop-Out-Quote am Weg dorthin reduzieren. Zielgruppe sind angehende Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren,...

  • Wien
  • SPORTUNION Österreich
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, SPORTUNION-Sportlerin Ines Karlovits, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Finanzminister Magnus Brunner und SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer. | Foto: SPORTUNION

50 Millionen Euro für Vereine
Bund federt gemeinsam mit Gemeinden Energiekosten für Sportvereine ab

Der Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten von Vereinen zur Verfügung. Die Förderung ist vor allem für kleinere Sportvereine hilfreich, die beim Energiekostenausgleich für Sportstättenbetreiberinnen leer ausgehen. Im Rahmen des neuen Kommunalen Investitionsprogramms 2023 für Gemeinden wird vom Bund für die Jahre 2023 und 2024 durch zwei Fördertöpfe insgesamt eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Aus diesen beiden 500 Millionen...

  • Wien
  • SPORTUNION Österreich
Gemeinsam Garteln oder Turnen: Gesucht werden verschiedenste Ideen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
2

Förderung für Grätzelinitiativen
Gesunde Ideen für Wiener Bezirke gesucht

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel. Unterstützt werden Projekte in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22. WIEN. Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" ruft die Wiener Gesundheitsförderung der Stadt Wien zur Einreichung verschiedenster Grätzelinitiativen auf. Egal ob gesunde Ernährung, gemeinsames Garteln oder Turnen – Projekte aller Art können sich für eine finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1 2

Coronahilfe
Bundesliga Corona-Hilfen: Von 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen bekommt Rapid fast die Hälfte

Bundesliga Corona-Hilfen: Rapid bekommt fast die Hälfte Die Regierung teilte bisher 4,3 Millionen Euro an Corona-Hilfen auf acht Sport-Ligen aus. Rapid bekam fast die Hälfte. Demnach bekamen fünf der zwölf Erstligaklubs Geld aus dem Fördertopf, Rapid mit Abstand am meisten. Etwas unter zwei Millionen sind es bei den Hütteldorfern, Die Wiener Austria bekam indes gemeinsam mit den Young Violets mehr als 350.000 Euro, der LASK etwas mehr als 300.000, der WAC erhielt knapp unter 200.000 sowie Sturm...

  • Wien
  • Robert Rieger
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der gebürtige Ottakringer Michael Schmid spezialisierte sich auf Turnen und Schwimmen und setzte unter anderem gemeinsam mit einer Kollegin eine Schwimmausbildung für Kinder mit Down-Syndrom im Ottakringer Bad um.  | Foto: Michael Ellenbogen
2 2

Schwimmkurse für Kinder mit Down Syndrom
"Wien braucht mehr Schwimmflächen"

Turncoach Michael Schmid vom WAT Ottakring hat sportlichen Visionen: er will Kinder zu den Österreichischen Behinderten Schwimmmeisterschaften bringen und wünscht sich ein neues Bad mit 50-Meter-Bahn. HERNALS. In der Höheren Technologischen Bundeslehranstalt, dem TGM in der Wexstraße, lehrt Michael Schmid in der schuleigenen Werkstatt das Fach Arbeitsvorbereitung. Für den Vater dreier Söhne nimmt der Sport seit frühester Jugend eine wichtige Position im Leben ein. Der gebürtige Ottakringer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.