Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Tiroler Schulski-Aktion: Jedes Kind soll an Schulski-Aktionen teilnehmen können. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Tirol
Rekord bei Schulski-Aktion – über 106.000 Tickets ausgegeben

106.500 Skikarten für Kinder und Jugendliche bei der Tiroler Schulski-Aktion – das ist neuer Rekord! TIROL. Im Rahmen der Tiroler Schulski-Aktion wurden heuer erstmals über 100.000 Skikarten ausgegeben. Zudem gab es über 1.000 Anträge für geförderte Busfahrten zu den Skigebieten, bilanzieren die Verantwortlichen. Das Vorbildprojekt wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, der Bildungsdirektion und der Wirtschaftskammer ermöglicht. Österreichweit einzigartig Das Ziel der...

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Schwimmförderung und Skitage: Tirol setzt auf die Förderung von Schwimmkursen und kostenlosen Skitagen für Kinder, um Tiroler Grundsportarten weiter zu stärken. | Foto: unsplash
3

Tirol investiert in den Sport
16,2 Milionen Euro für 2024

Das Land Tirol fördert 2024 den Sport mit insgesamt 16,2 Millionen Euro, die für Sportveranstaltungen, Wettbewerbsteilnahmen und den Nachwuchssport bereitgestellt werden. Aktuell wurden 480.000 Euro an Tiroler Sportorganisationen ausgeschüttet. Besondere Schwerpunkte für das kommende Jahr sind eine neue Schwimmförderung, die Unterstützung von Schul-Skiaktionen und die Einführung einer Sport-Eventstrategie, die die nachhaltige Organisation und Durchführung von Sportereignissen in Tirol weiter...

Übersicht im Förderdschungel
Das Land Tirol auf "FörderTour" in Osttirol

Nach dem erfolgreichen Tour-Auftakt im Bezirk Reutte mit über 120 Interessierten macht die FörderTour des Landes in Osttirol Halt. Denn ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung oder Wohnbauförderung – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. OSTTIROL. Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine...

Wie sieht die Landeskasse für 2024 aus? Landeshauptmann Mattle erläutert das Budget in seiner Budgetrede. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Budgetrede
Mit Zuversicht und Optimismus gegen die Herausforderungen

Die Budgetrede des Tiroler Landeshauptmanns Mattle zeigt viel Zuversicht in die Zukunft. Mattles Credo: die Zukunft nicht fürchten, die Gegenwart nutzen. Das Regierungsprogramm "Stabilität in der Krise und Erneuerung für Tirol" lässt positiv in 2024 blicken. Trotz der weltpolitischen Lage, müsse man den notwendigen Optimismus an den Tag legen, so Mattle. TIROL. Seit Anbeginn seines landespolitischen Engagements würden Mattle die Worte von Lothar Schmied begleiten: „Wer die Zukunft fürchtet,...

1,1 Millionen Euro Fördermittel
Geld für Tirols NachwuchsforscherInnen

Förderung für Tiroler NachwuchsforscherInnen vergibt erneut 1,1 Millionen Euro für 2023. 63 Projekte an acht Tiroler Hochschulen werden im Jahr 2023 unterstützt. Nächste Ausschreibung zur Projekteinreichung ist im Februar 2024. TIROL. Die Tiroler Landesregierung setzt ihr Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses fort und fördert auf Antrag von Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele im Rahmen der NachwuchsforscherInnenförderung 63 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund...

LH Mattle vor der Regierungsklausur
„Das erste halbe Jahr war besonders der Tiroler Energiewende gewidmet“

Eine positive Bilanz über bereits umgesetzte Projekte zur Energiewende zieht die Landesregierung seit der Regierungsklausur im Jänner. Bei ihrer ersten Klausur heuer widmete sich die Tiroler Landesregierung der Energiewende TIROL. Im Vorfeld der zweiten Regierungsklausur, die ab Montag im Bezirk Schwaz stattfinden wird, zieht die Tiroler Landesregierung Bilanz und informiert über den Umsetzungsstand. „Das erste Halbjahr war der Energiewende mit all ihren Chancen und Herausforderungen gewidmet....

Nachdem der Schwerpunkt in der ersten Runde auf Großanlagen bzw. Großflächen lag, werden es nun auch Unterkonstruktionen für kleinere PV-Anlagen auf bereits versiegelten Flächen forciert
 | Foto: Pixabay/ulleo
2

Photovoltaik
Erster Fördercall beendet, zweiter startet im Oktober

Der erste Fördercall des Landes für PV-Unterkonstruktionen brachte sechs eingereicht Großprojekte ein. Somit ist der erste Call beendet, der zweit startet am 16. Oktober. TIROL. Der Photovoltaik-Fördercall des Landes Tirol visierte vor allem die Parkplätze von Supermärkten oder Skigebieten sowie Lagerflächen an. Unterkonstruktionen von PV-Großanlagen auf bereits versiegelten Flächen werden angestrebt.  Erster Fördercall beendetDer erste Call endete nach drei Monaten mit gestern, 15. August....

Anträge ab sofort möglich
Neu: Wärmepumpen- und Stromheizungszuschuss

Antragstellung ab Montag, 17. Juli 2023, online, per E-Mail und postalisch möglich. FörderungsbezieherInnen von Wärmepumpen werden vom Land Tirol direkt angeschrieben. Anträge zum neuen Zuschuss ab Montag unter  www.tirol.gv.at/waermepumpen-stromheizungen-zuschuss TIROL. Um hohe Heiz- und Wohnkosten infolge der Teuerung in Tirol abzufedern, initiierte die Tiroler Landesregierung in enger Abstimmung mit dem Anti-Teuerungsrat unter LH Anton Mattle finanzielle Zuschüsse. Dazu zählen der...

Homeoffice
Noch bis Ende Juni Förderungen sichern

TIROL. Im vergangenen Frühjahr startete das Land Tirol im Zuge der Coronakrise die Homeoffice-Förderung. Noch bis Ende Juni kann man von der Förderung profitieren. Treffsicher und stark nachgefragtSeit Beginn der Förderung hat es bis Ende Mai 2021 rund 1.530 Ansuchen gegeben und insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen genehmigt. Bisher habe sich die Förderung als sehr treffsicher und stark nachgefragt erwiesen, wie es von offizieller Seite heißt.  Auch wenn...

Förderungen
Förderpartnerschaft mit Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft wird verlängert

TIROL. Das Land Tirol und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben ihre Kooperationsvereinbarung zur Forschungsförderung bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Innovationskraft der heimischen Wirtschaft ist wichtig im Kampf gegen die PandemieDie FFG ist die nationale Förderagentur für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich und unterstützt das Land Tirol und die heimischen Unternehmen und Hochschulen bei der Finanzierung von Forschungs- und...

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

Online-Familienumfrage
Wie zufrieden sind Familien mit den Familienleistungen in Tirol – mitmachen bis Mitte Jänner

TIROL. Noch bis Mitte Jänner haben Tiroler Familien die Möglichkeit an der Online-Familienumfrage des Landes Tirol teilzunehmen. Familienumfrage des Landes TirolBei der Familienumfrage des Landes Tirol haben Tiroler Familien die Möglichkeit, ihre Meinung zu den Familienleistungen des Landes zu sagen. „Wir haben bis dato zahlreiche Rückmeldungen erhalten und freuen uns über jedes weitere Feedback“, so Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Fischauf: Dem Land Tirol sei es ein großes Anliegen, dass...

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Was wurde noch in der aktuellen Regierungssitzung beschlossen?

TIROL. Neben dem Beschluss der Fortführung des Fahrverbots im Winter, behandelte die kürzliche Regierungssitzung des Landes auch andere Themen. Unterstützung für ein ESF-Projekt und den neuen Masterstudiengang am MCI wurden beschlossen. Aber auch, dass die Verschlankung der Landesverwaltung fortgesetzt wird.  372.500 Euro für ESF-ProjektDas Europäische Sozialfonds-Projekt "Brücken bauen in der Elementarbildung" zielt auf die Förderung von Erziehungsberechtigten mit erhöhtem Unterstützungsbedarf...

Karriere
Fördervielfalt in Tirol

Weiterbildung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für das berufliche Weiterkommen und das persönliche Wohlbefinden. Neben zahlreiche innerbetrieblichen Maßnahmen finden sich viele interessante Kurse und Angebote auf den unterschiedlichsten Plattformen. Empfehlenswert ist daher ein Blick in den digitalen Bildungskatalog.  INNSBRUCK (hege). Über die Internetseite www.mein-update.at erhält man nicht nur alle wichtige Informationen zum Thema Förderung und Bildungsgeld. Es werden Kosten für...

Erinnerungskultur
Förderungen für Exkursionen ins KZ Mauthausen

TIROL. Im Zeichen der Erinnerungskultur wurde kürzlich im Tiroler Landtag die Bezuschussung von Exkursionen, für Schüler der siebten bzw. achten Schulstufe der Neuen Mittelschulen, zu der KZ Gedenkstätte Mauthausen beschlossen. JVP LA Kircher begrüßt diese Entscheidung und mahnt: Niemals vergessen! 300.000 Euro jährlich ab 2019Für die Exkursionen stehen künftig 300.000 Euro jährlich zur Verfügung. "Es liegt in unserer Verantwortung, die Erinnerungen an die Gräueltaten der Nationalsozialisten...

Kinderbetreuung
KIBET ist erfolgreich gestartet

TIROL. Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 gibt es in Tirol das einheitliche Anwendungssystem KIBET. Dadurch kam es zu einer Vereinfachung bei den Verwaltungsaufgaben. Einheitliches Verwaltungssystem KIBET ist ein Verwaltungssystem im Kinderbetreuungsbereich. Hier werden die verschiedensten Aufgaben vereinfacht: von den verschiedensten Eingaben, Korrekturmaßnahmen bis hin zu Antragsformularen. „Mit der Umstellung auf ein einheitliches Anwendungssystem im Kinderbetreuungsbereich wird...

Forschung
Forschungsfonds prüft im Dezember Vergabe für neue Projekte

TIROL. Der Medizinische Forschungsfonds (MMF) unterstützt junge ForscherInnen und vielversprechende Projekte. Durch das Land Tirol bekommt der Fond auch weiterhin durch das Land Tirol jährlich 50.000 Euro an Fördergeldern. Jedoch ist der MMF auch auf Spenden angewiesen. Unterstützung von Forschung in Tirol Mit dem Forschungsfonds werden jene Projekte von MedizinerInnen gefördert die besonders vielversprechend sind. Weiters dient er als Startfinanzierung für Pilotprojekte junger ForscherInnen....

Das Land Tirol fördert intelligente Stromspeicher im Rahmen der Initiative Tirol 2050 energieautonom | Foto: Pixabay/skeeze
1

Landesförderung für intelligente Stromspeicher

Seit Juli 2016 fördert das Land Tirol private PV-Anlagen. Bisher wurden rund 170 Förderanträge eingereicht. TIROL. Das Land Tirol fördert seit 1. Juli 2016 intelligente Stromspeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils von privaten Photovoltaikanlagen. Förderung im Rahmen von „Tirol 2050 energieautonom“ Im Rahmen von "Tirol 2050 energieautonom“ gibt es zahlreiche Energieförderungen. Eine davon betrifft private PV-Anlagen. In den ersten drei Monaten - seit Beginn der Förderungen - wurden 170...

Förderung für Pädagogische Beratungszentren

Das Land Tirol fördert Pädagogische Beratungszentren mit zusätzlichen 50.000 Euro. Dadurch soll die Qualität im inklusiven Unterricht verbessert werden. TIROL. Die Pädagogischen Beratungszentren (PBZ) in Tirol sind verantwortlich für Inklusiv- und Sonderpädagogik. Mit den zusätzlichen Förderungen von 50.000 soll der inklusive Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf weiter entwickelt werden. Förderungen für Grundausstattung, Schulungen und Beratungen Im Schuljahr 2016/2017...

Landesförderung schafft und sichert Arbeitsplätze

LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht Bilanz über die Wirtschaftsförderungen - mit den Wirtschaftsförderungen konnten über 6000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. TIROL. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf legte die Regierungsbilanz 2015 vor. Die Wirtschaftsförderungen des Landes Tirols zeigen Erfolg: 601 neue und 6001 gesicherte Arbeitsplätze sind ein deutliches Zeichen. Zusätzlich wurden 546.000 Euro an Arbeitsplatzprämien ausbezahlt. Die Zahl der unselbständig...

Förderungen des Landes für Innovationsassistentinnen

Das Land Tirol fördert 20 InnovationsassitentInnen in acht Tiroler Bezirken in einer Höhe von 550.000 Euro. TIROL. Aufgrund des nachweislich guten Erfolgs von InnovationsassistentInnen fördert das Land Tirol 20 InnovationsassistentInnen in acht Tiroler Bezirken. InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen InnovationsassistentInnen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Konzepten zu wettbewerbsfähigen Produkten und bei der Vermarktung. Sie stellen auch eine Verbindung zwischen...

Land fördert Photovoltaik-Anlagen

Um das Energieziel Tirol 2050 zu erreichen, fördert das Land Tirol ab 1. Juli PV-Anlagen im Privatbereich. Die Förderungen betragen zwischen maximal 500 bis 3500 Euro. TIROL. „Unser Ziel ist es, mithilfe dieser neuen Förderung den Eigenverbrauchsanteil von PV-Anlagen erheblich zu steigern. Wir wollen mehr Solarstrom im Haushalt und weniger im Netz“, so Energiereferent LHStv Josef Geisler. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von bestehenden Anlagen Derzeit werden nur etwa 30 Prozent des selbst...

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.