Füttern

Beiträge zum Thema Füttern

4 4

Vögelfütterung
Diese 5 Fehler solltet ihr beim Vogelhäuschen vermeiden .....

Nicht alle Singvögel ziehen automatisch nach Süden, sondern bleiben uns auch in den kalten Wintermonaten treu. Um ihnen die Futtersuche zu erleichtern, hängen schnell Vogelhäuschen von groß bis klein in den Gärten der Österreicher und sorgen für wildes Treiben bei Finken und Amseln. Doch tun wir ihnen damit immer Gutes? 1. Nur auf die Winterfütterung als Tierschutzmaßnahme setzen Ein naturgetreuer Garten mit vielen Pflanzenarten, wo sie selbstständig Samen und Früchte finden, ist weitaus...

  • Baden
  • Robert Rieger
Jetzt ist der beste Zeitpunkt um mit dem Vögel füttern zu beginnen. | Foto: BirdlIfe_Thomas Hochebner
1

Guter Zeitpunkt um Vogelfütterung zu starten

Der Winter schickt gerade seine ersten Vorboten ins Land. Das ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Vogelfütterung zu beginnen. Was den Vögeln am Futterhaus angeboten werden soll, in welcher Art und Weise, und wo sich die geeignete Futterstelle befindet, darüber informiert BirdLife Österreich in der 28-seitigen Gratis-Broschüre „Gefiederte Gäste am Futterhaus“. Zu bestellen bei BirdLife Österreich unter 01/522 22 28 oder office@birdlife.at Wer jetzt alle Tipps beherzigt, kann vielleicht schon...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 2

BUCH TIPP: Häuschen-Set: Vögel füttern am Fenster

Die Vogelvielfalt beim Füttern aus nächster Nähe kennen lernen, das kann man mit dieser Kosmos-Box. Die hat es nämlich in sich: Zur Anleitung (64 Seiten), wie und was man am besten den gefiederten Freunden geben soll, gibt es 200 g Vogelfutter (Empfohlen vom NABU) und ein Holz-Häuschen mit Saugnäpfen für's Fenster! Vogelfreunde können sofort loslegen, sehr praktisch! Verlag Kosmos, 15.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BirdLife
2

Vogelfütterung jetzt beginnen

Einhergehend mit Frost und ersten Schneefällen rät die Vogelschutzorganisation, mit dem Füttern der Vögel zu beginnen – auf richtiges Futter und Futterhäuschen ist dabei zu achten! Der Frost ist längst da, das natürlichen Futterangebot begrenzt. „Jetzt ist es sinnvoll, die Futtersäule im Garten, am Balkon oder Fensternah zu befestigen und darauf zu achten, dass sie den Winter hindurch gefüllt bleibt", rät Eva Karner-Ranner von BirdLife Österreich. Sind die Vögel mit der Fütterung vertraut,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.