Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Auf dem Podium: Helmut Miernicki, Alexander Pretsch, Petra Bohuslav, Peter Eisenschenk und Alfred Riedl. | Foto: Zeiler
2

Mehr Platz für Technologie

Wirtschaftsagentur ecoplus & Stadt Tulln investieren 10,5 Mio. Euro TULLN. "Für das Technologieland NÖ ist heute ein Feiertag", sagte LR Petra Bohuslav anlässlich des Pressegesprächs "3. Ausbaustufe des Technologiezentrums Tulln". Ecoplus und die Stadt Tulln investieren rund 8,5 Mio. Euro. Auf künftig 5.500 m² Gesamtfläche werden 170 Personen ihren Arbeitsplatz finden. Die ansässigen Firmen Sealife Pharma, das Accent Gründerservice, die United Access GmbH und Epi Frame übersiedeln in das neue...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Zweitbeste FH Österreichs

WIENER NEUSTADT. Laut aktuellem Fachhochschul-Ranking 2013 zählt die FH Wiener Neustadt zu den besten Fachhochschulen. Sie verteidigt 2. Platz unter den Fachhochschulen in Österreich. Auch die Studiengänge Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung, MA (1), Wirtschaftsberatung, BA (3), Produktmarketing & Projektmanagement, BA (1), Produktmarketing & Innovationsmanagement, MA (3) und Wirtschaftsingenieur, BSc: (3) konnten punkten. Mag. Susanne Scharnhorst, Geschäftsführerin der Fachhochschule...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Fachhochschule St. Pölten - Tage der offenen Tür 2013

Tage der offenen Tür 2013 - Erlebe die Vielfalt 15. März 2013 13-18 Uhr 16. März 2013 9-15 Uhr Vorstellung aller Bachelor- und Masterstudiengänge Einführungsvorlesungen Workshops Infopoints Informiere dich über Aufnahme, Studieninhalte & Jobchancen wohnen@fh Besichtigung von Musterwohnungen Campus Sport Campus Führungen Lerne das Gebäude kennen Show Rooms Projekte & Präsentationen Studios & Labors in Aktion go international Informationen zum Auslandssemester, Auslandspraktikum & internationalen...

  • St. Pölten
  • Michael Rohrböck
Siegfried Gaida wünscht sich eine Fachhochschule für Gebäude-Automation in Stockerau. | Foto: Knogler

Intelligente Funksensoren als große Energiesparer der Zukunft

Die Thermokon Components GmbH entwickelt und vertreibt modernste Sensortechnologie zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. STOCKERAU (km). „Durch individuell zugeschnittene Lösungen, die eine Anpassung von Heizung, Klimatisierung und Lichtsteuerung an die tatsächliche Nutzung eines Raumes ermöglichen, kann man bis zu 30 Prozent Energie einsparen“, erklärt Firmenchef Siegfried Gaida. Ideal für Neubauten, sind die innovativen, batterielosen Funksensoren aber auch zur Nachrüstung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Neuerungen an der FH

Ab Herbst erwarten die Studierenden im Masterstudiengang Informatik einige Neuerungen. Mit querverbindenden Lehrveranstaltungen wurde der FH-Studiengang neu justiert.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Neue Mechatronik-Spezialisierungen an der FH

WIENER NEUSTADT. Im Bereich Mechatronik gibt es ab Herbst die drei Spezialisierungen ‚Engineering Management‘, ‚Mechatronic Systems Design‘ und ‚Micro- & Nanoengineering‘. Es wird auch ein neues Einführungspraktikum im 1. Semester geben. Es soll Studierenden möglichst frühzeitig einen Einblick in das spannende Themen- und Berufsfeld der Mechatronik gewähren. Die Spezialisierungen Engineering Management, Mechatronic Systems Design und Micro- & Nanoengineering können ab dem 4. Semester gewählt...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Aus dem alten Gerichtsgebäude könnte ein Bildungstempel werden. | Foto: Doppelmair

Bildung statt Rechtssprechung

Das Stockerauer Gerichtsgebäude steht leer. Im Rathaus könnte man sich dort einen Ausbau der Bildungsinfrastruktur vorstellen. STOCKERAU (sz). Seit mit Ende des Jahres 2012 das Stockerauer Gericht ins Korneuburger Justizzentrum übersiedelt ist, steht das Gebäude leer. Nun macht man sich Gedanken über eine mögliche Nachnutzung. Das Schlagwort der Stunde ist hier "Bildung". Sowohl ÖVP als auch SPÖ könnten sich einen Ausbau der Bildungsinfrastruktur am Standort des ehemaligen Gerichtes vorstellen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Die FH jetzt neu im Netz

WIENER NEUSTADT. Seit kurzem ist die neue Website der Fachhochschule Wiener Neustadt online. Neben der verbesserten Nutzerfreundlichkeit, besticht das moderne Design. In den ersten vier Wochen konnten die Besucherzahlen deutlich gesteigert werden. Bereits in den ersten Wochen zeichnete sich der Erfolg im Netz ab: Die frisch gelaunchte Website der Fachhochschule legte einen Blitzstart mit gleich 15% neuer Besucher hin. Auch die Seitenaufrufe konnten so um gleich 11% gesteigert werden.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Fachhochschule feiert

In der Zweigstelle Wieselburg lud man zur Sponsion der Master of Arts in Business. WIESELBURG. Acht Studenten aus dem Bezirk Scheibbs sowie 48 andere haben mit ihrer Sponsionsfeier vergangene Woche, mit dem Erhalt des Mastertitels im Bereich Produktmarketing und Innovationsmanagement, ihr Studium beendet. "Man blickt immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge bei diesen Feiern auf die Absolventen", erzählt die Studienlehrgangsleiterin Astin Malschinger und meinte weiter: "Einerseits...

  • Scheibbs
  • Andrea Mühlbachler
Das FH-Gebäude in Tulln. | Foto: FHWN Tulln
2

Fachhochschule feiert 10 Jahre

Die am 19. Oktober stattfindende Sponsion steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Über 50 Studierende erhalten an diesem Tag ihren akademischen Titel und gehören damit zu den bisher rund 350 Absolventen und Absolventinnen der FH in Tulln. TULLN. Das FH-Studium Biotechnischen Verfahren der Fachhochschule Wr. Neustadt wird seit 2002 in Tulln angeboten. Zu Beginn noch im IFA-Tulln (Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie) beheimatet, wurde im Jahr 2004 ein eigenes Gebäude errichtet,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Unterstützung für Arbeits-Migranten

NÖ. Informations- und Beratungsangebote für ArbeitsmigrantInnen werden für die verstärkte Anwerbung internationaler Fachkräfte immer dringender gebraucht. Wie diese Angebote verbessert werden können, zeigt jetzt eine Studie der Fachhochschule St. Pölten. Darin wurden bestehende Beratungsangebote für ArbeitsmigrantInnen detailliert untersucht und neue Entwicklungslinien und Impulse für Soziale Arbeit aufgezeigt. Die Untersuchungsergebnisse wurden nun auf der Jahrestagung der Migrations- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FHWN

Erfolgreiche Absolventen

MÖDLING. Die örtliche Unternehmerseite muss sich keine Sorgen um den Nachwuchs im Managementbereich machen. Drei junge Damen aus dem Bezirk Mödling haben kürzlich ihr Masterstudium im Wirtschaftsbereich an der Fachhochschule Wiener Neustadt mit der Sponsion beendet. Sabine Schulz, Denise Loschek und Barbara Nessl freuen sich nun auf neue Herausforderungen.

  • Mödling
  • Roland Weber
21

Umweltfreundliche Energie & Eis mit Biergeschmack

Zum ersten Mal nimmt die Fachhochschule in Wieselburg an der "Langen Nacht der Forschung" teil und überzeugt mit skurrilen Ideen und leckeren Kostproben der etwas anderen Art. WIESELBURG. (MiW) Fotos von der langen Nacht der Forschung in der Fachhochschule (FH) Wieselburg.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
108

Fit für die Forschung - The European Researchers' Night 2011

Unter dem Motto „Fit für Forschung“ präsentierte sich die FH St. Pölten im Zuge der European Researchers‘ Night. SANKT PÖLTEN. (MiW) Mit einer bunten Mischung aus Spielen, Workshops, Experimenten, High-Tech-Präsentationen und Performances versuchte die Fachhochschule St. Pölten erfolgreich das Interesse bei Jung und Alt zu wecken. Auf insgesamt zehn Stationen konnten interessierte Besucherinnen und Besucher die Forschungen der Studentinnen in absoluter Praxisnähe kennenlernen und erfahren, was...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.