Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Verleihung der Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl an der Fachhochschule Salzburg. Im Bild: Wolfgang Gmachl (li.) und Rektor Gerhard Blechinger | Foto: Franz Neumayr
9

Ehrung
Fachhochschule verleiht Ehrenprofessur an Wolfgang Gmachl

Wolfgang Gmachl, dem Mann hinter der Fachhochschule Salzburg, wird die Ehrenprofessur verliehen.  SALZBURG. Der Rektor der Fachhochschule Salzburg (FH), Gerhard Blechinger, hat Wolfgang Gmachl (78) die FH-Ehrenprofessur verliehen. Gmachl gilt als treibende Kraft bei der Gründung der Fachhochschule Salzburg und deren Weiterentwicklung. Von 2005 bis 2008 war Gmachl erster Aufsichtsratsvorsitzender der FH Salzburg. „Die FH Salzburg hat sich in den 26 Jahren seit ihrer Gründung als unverzichtbarer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Das musst du über den zweiten Lockdown wissen

In der Nacht auf morgen (3. November, 0.00 Uhr) gilt der zweite Lockdown auch in Salzburg. Rausgehen darfst du trotzdem, sogar während der nächtliche Ausgangsbeschränkung.  SALZBURG. Aufgrund der stark steigenden Corona-Virus-Infektionszahlen verschärft die Bundesregierung ab Gültigkeit morgen (3. November, 0.00 Uhr) die Maßnahmen. Geregelt werden darin unter anderem Maßnahmen in Handel, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Gastronomie sowie im Sport bis zum 30. November. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Themen nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien werden immer wichtiger in unserer Gesellschaft, deshalb habe ich mich für dieses Studium entschieden“, erklärt die 26-jährige FH-Absolventin Stefanie Wiedner. | Foto: Stefanie Wiedner
2

Fachhochschule Salzburg stark nachgefragt
422 neue Absolventen in der Fachhochschule Puch-Urstein

295 Bachelor- und 127 Masterprüfungen haben in den letzten Wochen stattgefunden: Virtuell bzw. vor Ort – dieses Jahr unter strengen Sicherheitsmaßnahmen. SALZBURG/PUCH-URSTEIN/KUCHL. Trotz den Coronavirus-bedingten Turbulenzen und notwendigen Umstellungen haben im Juni und Juli 422 Studenten erfolgreich ihr Bachelor- bzw. Masterstudium an der FH Salzburg abgeschlossen. Die Sponsionsfeiern, bei denen der Studienabschluss der AbsolventInnen gefeiert wird, konnten diesen Sommer leider...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Johannes Jank, stellvertretender Vorsitzender (Design und Projektentwicklung) mit Haushund Mia. | Foto: KL
17

Naturnahe Projekte
Damit es auch in Zukunft noch "flotte Bienen" gibt ...

Der gemeinnützige Verein Bienenlieb will aufzeigen, wie wichtig das Zusammenleben von Menschen mit Bienen und der Natur ist. SALZBURG, PUCH-URSTEIN. Wir haben uns mit Johannes Jank, dem stellvertretenden Vorsitzenden und "Mädchen für alles" im erst kürzlich neu eröffneten Bienenhof getroffen. Er hat das Projekt gemeinsam mit dem Bienenlieb-Vorsitzenden und Imker Daniel Pfeifenberger ins Leben gerufen. Maja im Ranking der Top-Drei-NutztiereIn den letzten 30 Jahren nahm die Gesamtmasse aller...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Gerhard Blechinger ist wiedergewählt worden.  | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Gerhard Blechinger bleibt Rektor der Fachhochschule Salzburg

Das Kollegium der FH Salzburg wählte heute, 10. April 2019, einen neuen Vorsitzenden (FH-Rektor). Für Gerhard Blechinger ein Tag des Erfolgs.  SALZBURG, PUCH. In geheimer Wahl entschied das Kollegium – bestehend aus Studiengangsleitern, Lehr- und Forschungspersonal sowie Studierendenvertretern – den Kollegiumsvorsitz für die nächsten vier Jahre: Aus dem gesetzlich vorgeschriebenen Dreiervorschlag der Gesellschafter wurde Blechinger als Leiter des FH-Kollegiums (FH-Rektor) wiedergewählt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Glanbogen können die Baumliegen bequem an die Bäume angelehnt werden. | Foto: GKS/Glanbogen
2

Neue Möbel für den Garten

Studenten hatten für das Wohnbauprojekt Glanbogen kreative Ideen. SALZBURG. An der Fachhochschule Campus Kuchl wurde wieder einmal getüftelt: Studenten des Studiengangs Holztechnologie & Holzbau überlegten sich kreative Ideen zum Wohnbauprojekt Glanbogen in Salzburg. Aufstellen und relaxen Sitzen am Baum. So einfach lässt sich das Außenmöbel umschreiben, das Natur und Gebrauchsdesign ideal verbindet. „Man braucht eigentlich nur einen Baum“, bringt es Student Anton Bauer auf den Punkt, denn das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.