Fachtagung

Beiträge zum Thema Fachtagung

Josef Doppelbauer (Europäische Eisenbahnagentur), WK-Präsidentin Barbara Thaler, LH Anton Mattle und LR René Zumtobel | Foto: Germani
5

Tirol in Brüssel
Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung

Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverkehrsverlagerung. INNSBRUCK. Im Rahmen des Tiroler Vorsitzes der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) drehte sich ein ganzer Tag in Brüssel um den Schienengüterverkehr. Die AGB vereint Länder sowie Wirtschafts- und Handelskammern entlang des Brennerkorridors,...

Bürgermeister von Gries a.Br. spricht sich gegen Windräder in Gebirgslagen aus. | Foto: Symbolfoto: ÖBf-Archiv/Ch. Jatschka
6 3

Bürgermeister Gries a.Br.
Nein zu Windrädern in Gebirgsregionen

Die MeinBezirk-Redaktion hat in einem Beitrag die Ergebnisse der Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial sowie die Fachtagung der Energieagentur Tirol zur Windkraftnutzung in Tirol zusammengefasst. Im MeinBezirk-Stimmungsbarometer sprechen sich knapp 55 Prozent für Windkrafträder aus. Karl Mühlsteiger, Bürgermeister aus Gries, lehnt Windräder in den Gebirgsregionen ab. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die...

Mehr als fünfzig Experten informierten sich kürzlich in Innsbruck zum Thema Mikroplastik und Bioplastik.  | Foto: Umweltverein Tirol
4

Vortrag
Umweltberater informierten sich in Innsbruck über Mikroplastik

Das Land bildet seit 2021 in einer Ausbildungsoffensive Tiroler Abfall- und Umweltberater aus – sie geben ihr Wissen an Gemeinden und die Bevölkerung weiter. Kürzlich informierten sie sich zum Thema Mikroplastik. INNSBRUCK, TIROL. Wie trennt man richtig in der eigenen Gemeinde? Diese und weitere Fragen der Tiroler Gemeinden beantworten mehr als 100 Abfall- und UmweltberaterInnen sowie zertifizierte „Fachkundige Personen“. Land bildet aus Nachdem unter den Umweltberatern in Tirol...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Umso wichtiger ist es, die Museen zu stärken und noch weiter zu vernetzen, damit sie ihre zentrale Rolle in der Erinnerungskultur wahrnehmen und ihren wertvollen Beitrag als Orte der Aufklärung und des kritischen Diskurses leisten können.“ | Foto: © Land Tirol/Berger

Kultur
Wie verlief das Euregio-Museumsjahr?

TIROL. Kürzlich kam es zur gemeinsamen Tagung der Museen der Europaregion ganz unter dem Motto: "Gemeinsam auf dem Weg. Museen berichten". Alles stand im Zeichen der Zusammenarbeit. Fachtagung mit rund 120 MitarbeiterInnenAm vergangenen Freitag fand in Bozen der diesjährige Euregio-Museumstag statt. Die Fachtagung versammelte rund 120 MitarbeiterInnen der Museen Tirols, Südtirols und des Trentino. Im Fokus standen die Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Museen, anderen...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wer eine Lehre absolviert, investiert in seine Zukunft, denn qualifizierte Fachkräfte werden dringend benötigt.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Ausbildung
Duale Ausbildung in der Eusalp und Euregio

TIROL. Vor Kurzem fand eine Fachtagung in Trentino statt mit dem Schwerpunkt "duale Ausbildung in der EUSALP und der Euregio". Best Practice Beispiele wurden präsentiert und es gab einen regen Austausch zwischen LehrlingsausbilderInnen. Duale Ausbildung in der alpinen Makroregion EUSALP und der EuregioDer Schwerpunkt der Fachtagung war nicht schwer zu übersehen. Alles stand unter dem Motto der Dualen Ausbildung. Dabei wurden vor allem Best Practice Beispiele der Ausbildung der Ausbilder...

Projekt auf der Zielgeraden
Wege des Holzes ziehen Bilanz

SCHARNITZ. "Wege des Holzes" ist ein INTERREG-Projekt zur grenzübergreifenden Geschichte und Ökologie der Wege des Holzes in Bayern und Tirol. Bei der vierten und vermutlich letzten Fachtagung wurde vergangene Woche der Status Quo des Projekts mit seinen Projektpartnern besprochen. Dem Ziel naheProjektleiter Franz Straubinger ließ zu Anfang der Tagung auf die bisherige Entwicklung des Projekts zurückblicken. Das Ziel war die fast vergessene Kulturgeschichte des Karwendels so aufzuarbeiten, dass...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
(von li.): Maria Plankensteiner, Schulamtsleiterin der Diözese Innsbruck, Lydia Naschberger, Leiterin des Instituts für Sozialpädagogik Stams, Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und die ReferentInnen Kordula Krepp und Richard Krisch.
 | Foto: Land Tirol/Kathrein

Fachtagung zur Jugendarbeit
22. Stamser Jugendvisionen

STAMS. Unter dem Schwerpunkt „Wehe, wehe wenn ich auf die Jugend sehe – Gesellschaftlicher Wandel und seine Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen“, eröffnete Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf am Montag, den 25. Jänner die 22. Stamser Jugendvisionen im Institut für Sozialpädagogik in Stams. Jugendliche müssen sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Neben der fortschreitenden Digitalisierung, die neue Medien mit sich bringt, sind auch Cybermobbing und Migration große...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
v.li. Johann Gstir, Leiter des Fachbereichs Integration (Abteilung Gesellschaft und Arbeit), Vortragende Nikita Dhawan, LRin Christine Baur und Elisabeth Stögerer-Schwarz, Leiterin des Fachbereichs Frauen und Gleichstellung (Abteilung Gesellschaft und Arbeit) bei der Fachtagung „Frauen auf der Flucht“. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

Fachtagung „Frauen auf der Flucht“

Bei der Fachtagung lag das Augenmerk auf der besonderen Situation von Frauen auf der Flucht und der Frage, welche Angebote für sie wichtig sind. TIROL. Kürzlich fand in Innsbruck die Fachtagung "Frauen auf der Flucht" statt. Frauen auf der Flucht benötigen besondere Unterstützung. Sie haben häufig Gewalterfahrung gemacht. Gleichzeitig müssen sie sich hier oft um ihre Kinder kümmern. Asylwerberinnen brauchen besondere Hilfe 30 Prozent aller AsylwerberInnen in der Tiroler Grundversorgung sind...

Anzeige
11

Hausbauen und Energiesparen auf der Messe Innsbruck

Ob Bauherr, Häuslbauer oder Fachbesucher: Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck ist von 05. bis 07. Februar 2016 die perfekte Messe mit Fachtagung, wenn es ums Planen, Bauen, Sanieren oder Energiesparen geht. Innsbruck – Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck findet von 05. bis 07. Februar 2016 auf dem Innsbrucker Messegelände statt und hat sich längst als hochqualitative und führende Bau- und Energiemesse Westösterreichs etabliert. „Das Messeformat, welches sowohl auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.