Fahnenweihe

Beiträge zum Thema Fahnenweihe

Festakt mit den Traditionsvereinen am Kirchplatz mit Fahnenweihe. | Foto: Kogler
Video 34

Feuerwehr Waidring
Fahnenweihe und Festakt zum Waldfestauftakt

Traditionelles Feuerwehr-Waldfest in Waidring konnte nach dreijähriger Pause wieder stattfinden; renovierte Fahne wurde geweiht. WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lud nach dreijähriger Pause (Corona, Jubiläums-Zeltfest) wieder zum traditionellen Waldfest in die Hackenschmiedau. Zum Auftakt am Freitag gab es einen Festakt am Kirchplatz mit Feldmesse (zelebriert von Pater Johannes, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle), Weihe der renovierten FW-Fahne und Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Alpis sorgen am Freitag für gute Unterhaltung beim Waldfest der Feuerwehr Waidring. | Foto: Die Alpis
2

Fahnenweihe
Feuerwehr Waidring lädt zum Waldfest

WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lädt heuer vom 14. bis zum 15. Juli wieder zum Waldfest. Am Freitag, den 14. Juli steht ab 19 Uhr ein Festakt mit Fahnenweihe beim Kriegerdenkmal am Programm. Anschließend Einmarsch der Vereine und ab 20 Uhr gibt die Musikkapelle Waidring ein Konzert. Ab 21 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit der Gruppe "Die Alpis". Am Samstag, den 15. Juli herrscht ab 15 Uhr Festbetrieb mit Kinderprogramm (Hüpfburg, Zielspritzen, Feuerwehrautofahren uvm.). Um 20. 30 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bezirksleiter Lisa Hausmann, Christoph Pirnbacher, Stv. Johannes Hörfarter und Fahnenpatin Stephanie Hörfarter (li.) ziehen mit der Bezirks- und Leistungsfahne ins Kulturhaus ein. | Foto: Wörgötter
Aktion 3

Landjugend/Jungbauernschaft
Müllberge und Verschwendung hinterfragen – mit UMFRAGE

Bezirkslandjugendtag mit Fahnenweihe und Selbstreflektion; Leistungsfahne für Fieberbrunn. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirkslandjugendtag in Reith bot ein eindrucksvolles Bild von Tradition und Moderne. Bei der Feldmesse nahm Pfarrer Josef Goßner die Segnung der neuen Leistungsfahne vor, als Fahnenpatin fungierte Stephanie Hörfarter aus Kössen. Die bestickte Traditionsfahne wurde zu zwei Drittel durch Beiträge von den Gemeinden finanziert, ein Teil stammt aus der Bezirkskasse und der Rest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorsichtig brachte Fahnenträger Thomas Falch die neue Vereinsfahne aus der Pfarrkirche | Foto: Kainz
1 20

Schönes Fest
Erste Vereinsfahne des Stubaier Bauerntheaters geweiht

Groß ist die Freude und das ganz zu Recht! Die neue Fahne ist nicht nur sehr schön gemacht, sondern auch die erste überhaupt für den Traditionsverein. FULPMES. "Wir haben viel Nachwuchs, hatten für Aufmärsche aber im Gegensatz zu anderen Gruppen nie eine eigene Fahne. Das wollten wir ändern", erklärt der Obmann des Vereins Stubaier Bauerntheater, Benedikt Pfurtscheller. Gesagt, getan – die Anfertigung wurde in Auftrag gegeben. Sechs Monate wurde an der neuen Fahne gearbeitet, auf der die zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
7

Pumpen und Fahnenweihe Feuerwehr Hochfilzen

Am Samstag, den 10.September fand die Pumpen- und Fahnenweihe der Feuerwehr Hochfilzen statt. Nach den Grußworten von den Landtagsabgeordneten Josef Edenhauser und Claudia Hagsteiner und dem Hausherren, Bürgermeister Konrad Walk fand die Segnung der neuen Rosenbauer FOX IV, der neu restaurierte Fahne sowie des neuen Jugendwimpel durch den Pfarrer von Hochfilzen Ralf Peter statt. Anschließend  wurden noch die Kameraden Johann Trixl und Sebastian Trixl für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Die neue Fahne der Tarrenzer Jungschützen
29

Bataillionfest Starkenberg mit Ehrungen und Fahnenweihe
Tarrenzer weihten Jungschützenfahne ein

TARRENZ. Großer Bahnhof in Tarrenz beim Bataillonsschützenfest Starkenberg - die Tarrenzer Jungschützen weihten ihre neue Fahne ein. Sie wurden 1987 wiedergegründet, die alte Fahne war im Laufe der Jahre stark beschädigt worden. Nun hat man sich entschlossen, eine neue Fahne fertigen zu lassen, ein Stück Tradition wurde dadurch erhalten. Zahlreiche befreundete Schützenvereine und viele Ehrengäste waren am Sonntag zum Festakt gekommen. Zudem galt es, verdiente Schützen und auch Jungschützen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Weißenbach freut sich die Musikkapelle über eine neue Fahne. | Foto: Reichel
Video 49

Beitrag mit VIDEO
In Weißenbach drehte sich alles um die Musik

WEISSENBACH (rei). Mehr geht in Sachen Musik wohl nicht mehr: Am Wochenende fand in Weißenbach das diesjährige Bundesmusikfest statt. Es ist alljährlich der Höhepunkt im Jahresablauf des Außerferner Musikbundes. Heuer war es weit mehr.  1600 Musikanten spielten auf Das Bundesmusikfest ist alljährlich Garant dafür, dass Hundertschaften an Musikern kommen - heuer nahmen 34 Kapellen mit zusammen etwa 1600 Musikanten und Musikatinnen an der Marschmusikbewertung teil. Diesmal galt es zugleich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
BFI Greuter Thomas, BM Schuchter Rupert, LR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, ABI Nardin Rainer (v.l.). | Foto: FF Pfunds
2

Freiwillige Feuerwehr Pfunds
Fahrzeugsegnung und Fahnenweihe

PFUNDS. Das Jahr 2019 kann als bedeutendes Jahr in die Feuerwehrgeschichte Pfunds eingehen. Das moderne Allradfahrzeug erweitert den bisherigen Fuhrpark enorm und die neue Fahne soll in Zukunft immer wieder in den Mittelpunkt des Vereinslebens gerückt werden und innerhalb der Wehr gehegt, gepflegt und geschätzt werden. Feierliche Einweihung Die Feuerwehrfahne und das Kleinlöschfahrzeug wurden von Dekan Franz Hinterholzer feierlich geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Es bot sich allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Vor kurzem wurde die Fahne der Musikkapelle Lermoos geweiht. | Foto: Somweber

Musikkapelle Lermoos
Kirchenkonzert mit Fahnenweihe

LERMOOS. Die Musikkapelle veranstaltete am Samstag, den 25.05.2019, ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Katharina in Lermoos. Kapellmeister Julian Parlunger stellte ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für die Zuhörerinnen und Zuhörer zusammen. Im zweiten Teil des Konzertes wurde die Fahne durch den Diakon Thomas Witsch eingeweiht. Die Fahne wurde in den Vereinsfarben Blau-Grau und Orange gestaltet. Als Titelbild wurde die Pfarrkirche Lermoos mit dem Wappen der Gemeinde Lermoos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Abschreiten der Front: LFK Peter Hölzl, Bgm.Eva Maria Posch, Bischof Hermann Glettler und LR Johannes Tratter | Foto: FF Hall
5

150-Jahr-Jubiläum
Bei der FF Hall wurde gefeiert!

Das Jahr 2018 ist für die Florianijünger der Feuerwehr Hall sehr intensiv. Neben vielen Einsätzen galt es auch, ein stolzes Jubiläum zu feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Hall wurde 1868 als "Turn- & Feuerwehrverein" gegründet und begeht heuer somit das 150-Jahr-Jubiläum. Feierlichkeiten Verteilt über das gesamte Jahr fanden Veranstaltungen statt. So z. B. eine bemerkenswerte 150. Jahreshauptversammlung, den 136. Bezirksfeuerwehrtag sowie den „Tag der Feuerwehr“. "Hier bewiesen die Mitglieder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach der Segnung wurde die Standarte an die Jungschützen übergeben. | Foto: Eberharter
4

Schützen feierten Nachwuchs bei Fahnensegnung in Kirchbichl

Jungschützenstandarte des Viertels Unterland bei großem Festakt in Kirchbichl gesegnet. KIRCHBICHL (be). Für die Jungschützen des Viertels Unterland war Sonntag, der 16. September ein Festtag. Auf dem Kirchen-Vorplatz in Kirchbichl wurde ihre eigene Standarte bzw. Fahne gesegnet und an die Jungschützen übergeben. Kirchbichl ist ein weißer Fleck auf der Landkarte der Schützen und dies dürfte mit ein Grund dafür gewesen sein, diesen Festakt dort zu zelebrieren. Bei strahlendem Herbstwetter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bezirksobmann TKB-Ehrenpräsident Hermann Hotter (re) begrüßte den geschäftsführenden Präsidenten des Tiroler Kameradschaftsbundes NR Dominik Schrott zur Wallfahrt, zum Bezirksfest und zur Fahnenweihe in Ebbs. | Foto: TKB

Kameradschaftsbund: Ebbs im Zeichen von Tradition und Brauchtum

EBBS (red). Die 34. Landeswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes (TKB) führte nach Ebbs, wo auch das 54. Bezirksfest des Bezirksverbandes und die Fahnenweihe der Kameradschaft Ebbs-Buchberg auf dem Festprogramm standen. Pfarrer Johann Kurz zelebrierte den Festgottesdienst im "Dom zu Ebbs", weihte die neue Fahne des Kameradschaftsbundes Ebbs-Buchberg und spendete den zahlreichen Festteilnehmern den Segen. Ein herzliches Willkommen in seiner Gemeinde sprach Bürgermeister Josef Ritzer aus, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Pfarrer Boguslav Duda und Fahnenpatin Eva Pfefferkorn bei der Fahnensegnung. | Foto: Reichel
19

Musikkapelle Grän feierte Jubiläum - Beitrag mit VIDEO

GRÄN (rei). Vor 170 Jahren wurde die Musikkapelle Grän gegründet. Davon geht man heute zumindest aus, denn die ersten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1848. In Grän machte sich die Kapelle unter Obfrau Katharina Schädle daran, diesen Geburtstag mit einem Fest zu feiern, das nachhaltig in Erinnerung bleiben wird: Es wurde eine Vereinsfahne angeschafft und ein Ehrenkapellmeister ernannt. Erstmals eine Fahne Eine Vereinsfahne hatte die Musikkapelle Grän bislang nämlich nicht. Dank zahlreicher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die restaurierte Vereinsfahne wurde von Pfarrer Christoph Pernter gesegnet.
44

Ein "Jahrhundertfest" für den Trachtenverein Völs

Die alte Fahne der "Völser Trachtler", die im Jahr 1911 geweiht wurde, erstrahlt nach der Restaurierung in neuem Glanz – die Weihe fand am Pfingstsonntag statt! „In Völs bei Innsbruck fanden am Pfingstsonntag das Gründungsfest und die Fahnenweihe des I. Inntaler Volkstrachten- Erhaltungs- und Schuhplattler-Vereines“ statt. In ganz kurzer Zeit ist es einigen wackeren Anhängern der Sache der Erhaltung der alten tirolischen Sitten, Gebräuchen und Trachten, unter der Leitung des für diese Sache...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Cäciliamesse & Fahnenweihe Ischgl

ISCHGL. Cäciliamesse & Fahnenweihe am Fr. 17.11.2017 ab 19:30 Uhr in der PFARRKIRCHE St. Nikolaus Messgestaltung durch: Organist Philipp Stark Kirchenchor Mathon Sängerrunde Ischgl Musikkapelle Ischg Wann: 17.11.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche St. Nikolaus, 6561 Ischgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Fahnenweihe der Strasser Schützen

Kürzlich konnten in Strass zwei besondere Feierlichkeiten gebührend gefeiert werden. Es wurde die alte historische Schützenfahne nach einer Restaurierung offiziell durch Pfarrer Mag. Bernhard Kopp geweiht. Ein weiterer Höhepunkt gab es noch zu feiern. Der scheidende Hauptmann Gerhard Mallaun übergab nach knapp 25 Jahren seine Funktion an Andreas Eberharter. Die Schützenkompanie würdigte seine Leistungen um die Kompanie mit der Auszeichnung als Ehrenhauptmann. Foto: Fähnrich Jakob Fischler und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bataillonsschützenfest mit Fahnenweihe in Zirl | Foto: zeitungsfoto.at
67

Bataillon Hörtenberg feierte 69. Schützenfest in Zirl

15 Kompanien des Bataillon Hörtenberg und viele Gast-Kompanien aus den Nachbarländern sowie zwei Musikkapellen versammelten sich am vergangenen Wochenende in Zirl und ließen es ordentlich krachen! ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl stand am Wochenende ganz im Zeichen des 69. Schützenfestes mit Fahnenweihe. Höhepunkt war die Festmesse mit Fahnenweihe am Sonntag. Am Vortag gab's den großen Österreichischen Zapfenstreich mit der MK Zirl und der Ehrenkompanie aus Imst vor dem alten Gemeindehaus und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schützenkompanie Zirl -  April 2017

Großes Bataillons-Schützenfest in Zirl

Vor 33 Jahren hat letztmals ein Bataillons-Schützenfest stattgefunden, zusammen mit der Markterhebung von Zirl. Das heurige Bataillons-Schützenfest beginnt bereits am Samstagabend um 20h mit einer Aufführung des „Großen Österreichischen Zapfenstreichs“ am Dorfplatz. Anschließend geht´s ins B4 zum Schützenball, unter dem Motto: „Zirl trägt Tracht“. Marketenderinnen aus ganz Tirol beginnen den Ball mit einem Auftanz. Die Zirler Jungplattler bereichern das weitere Programm. Zum Tanz spielt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Pepi Suitner
4

Fahnenweihe der Schützengilde Imst

Da die Zeit an der „aktuellen“ Fahne der Schützengilde Imst ihre bleibenden Spuren hinterlassen und irreparabel beschädigt hat, sodass weitere Ausrückungen unverantwortlich wären, entschieden sichdie Imster Schützen dazu, eine neue Fahne herstellen zu lassen. Die neue Vereinsfahne ist neben den beiden aufwendig restaurierten Fahnen aus den Jahren 1797 und ca. 1890 sowie der noch in Dienst stehenden Fahne aus den 50er Jahren die nun Vierte. Unlängst erfolgte die Weihe mit der feierlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am 21. Mai, wird die Fahne der Schützengilde Imst feierlich eingeweiht. | Foto: Mike Maass

Fahnenweihe der Schützengilde Imst

Da die Zeit an der "aktuellen" Fahne der Schützengilde Imst ihre bleibenden Spuren hinterlassen und irreparabel beschädigt hat so dass weitere Ausrückungen unverantwortlich wären, entschied sie sich zu dem bedeutsamen Schritt, eine neue Fahne herstellen zu lassen. Die neue Vereinsfahne ist neben den beiden aufwendig restaurierten Fahnen aus den Jahren 1797 und ca. 1890 sowie der noch in Dienst stehenden Fahne aus den 50er Jahren die nun vierte. Die gewählten Motive "Tiroler Adler" auf der einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die neue Fahne
5

Weihe der neuen Knappen-Fahne

Vor rund einem Jahr erhielt der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf eine großzügige Privatspende mit der Auflage, diese für die Anschaffung einer Fahne zu nutzen. Dies gab den Ausschlag, das Projekt „Knappen-Fahne“ in Angriff zu nehmen. Voll Stolz konnten die Mitglieder der Knappschaft Rerobichl-Oberndorf nun am Sonntag, den 28.08.2016 die neue Fahne der Öffentlichkeit präsentieren. Bei herrlichem Kaiserwetter, unter Mitwirkung der Oberndorfer Traditionsvereine und der Knappschaften Jochberg,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
1 9

Fahnenweihe FF-Hinterthiersee

Auf ihr 85-Jähriges Bestehen kann die Freiwillige Feuerwehr Hinterthiersee diese Tage verweisen. Zu diesem Anlass wurde auch die neue Fahne durch Ortspfarrer F. Wenninger bei einer Freimesse feierlich geweiht. Die Fahnenweihe gehört in Tirol zu den ganz großen Höhepunkten des Dorflebens, und wird daher gebührend gefeiert. Die Fahne zählt zu den kostbarsten und ausdrucksvollsten Abzeichen eines Vereines. Kommandant OBI Josef Pfluger führte mit seinem Team und vielen freiwilligen Helfern souverän...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Rainer Mairhofer
Die neue Vereinsfahne des Bezirkes Schwaz mit Fahnenpatin Christl Hoflacher | Foto: Rotes Kreuz Schwaz
2

1975 – 2015; 40 Jahre Rotes Kreuz im Gerlostal und Fahnenweihe

Im Jahr 1975 wurde auf Initiative von engagierten Bürgern der Gemeinde Gerlos die Ortsstelle im Gerlostal als dritte Rot-Kreuz-Einsatzstelle im Bezirk Schwaz gegründet. Anfänglich noch mit bescheidenen Mitteln ausgestattet – ein Dienstraum wurde von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und das eingesetzte Fahrzeug musste noch im Freien abgestellt werden – entwickelte sich die Einsatzstelle in den folgenden Jahrzehnten stetig weiter. Heute ist die Ortsstelle im Zillertaler Hochtal kaum mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Fahnenweihe und Pfarrfrühschoppen

ANGATH. Die Pfarre ladet alle Pfarrangehörigen zum Festgottesdienst am 24. Mai mit der Weihe der neuen Kirchenfahne. 9.45 Uhr: Einzug vom Dorfplatz, 10 Uhr Festgottesdienst mit Weihe. Am Pfingstmontag, 25. Mai, findet eine Hl. Messe um 10 Uhr statt. Musikalische Gestaltung: Langkampfner Viergesang. Nach dem Gottesdienst Frühschoppen beim Dorfplatz. Für Unterhaltung sorgen der „Inntal Express“. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Für die Kinder gibt es verschiedene Spiele. Der Reinerlös...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Festplatz Waldesruh
  • Obernberg am Brenner

25 Jahre Schützenkompanie Obernberg

Am 15. und 16. Juni feiert die Schützenkompanie Obernberg ihr 25 jähriges Bestehen mit Fahnenweihe. Die Warm-Up Party beginnt am 15. Juni um 19:00 Uhr mit einer Disco am Festplatz Waldesruh. Am Sonntag 16. Juni treffen sich alle Abordnungen um 11:00 Uhr in der Waldesruh. Nach dem Einmarsch wird ab 11:15 Uhr die hl, Messe mit Fahnenweihe gefeiert. Im Anschuss spielt die Musikkapelle Obernberg ein Konzert. Ab ca. 15:00 Uhr sorg Andy und Klaus für Unterhaltung. Für Speis und Trank ist bestens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.