Fahrräder

Beiträge zum Thema Fahrräder

Kinder sind die kleinsten Teilnehmenden im Straßenverkehr. Daher sollen die Straßen für sie sicher werden.  | Foto: SOS Kinderdorf
3

9. Kidical Mass
Bunte Fahrradparade für sichere Wege durch Innsbruck

Bei der 9. Kidical Mass fordern Kinder und Familien: Sichere Schulwege, mehr Platz fürs Rad und Tempo 30. INNSBRUCK. Am Samstag, den 10. Mai, gehörten Innsbrucks Straßen den Kindern: Bei der 9. Kidical Mass verwandelten über 500 junge und junggebliebene Radfahrerende die Innenstadt in ein buntes Zeichen für sichere, kindgerechte Mobilität. Zwischen Klingelkonzert und Seifenblasen wurde schnell klar: Hier geht es nicht nur um Spaß – sondern um echte Veränderung. Schulwege und ihre...

Laufend entfernt der Straßenbetrieb nun Radleichen von öffentlichen Stellplätzen, funktionstüchtige Fahrräder sind nicht betroffen. | Foto: IKM/A.Steinacker
2

Laufende Räumung
Innsbruck zieht bei Fahrradleichen einen Schlussstrich

Nicht mehr fahrtüchtige Fahrräder, die an öffentlichen Abstellplätzen der Stadt Innsbruck abgestellt wurden, werden künftig laufend entfernt. INNSBRUCK. Innsbruck ist eine Stadt der Fahrräder. Gut ausgebaute Fahrradwege, eine eigene Fahrradpolizei und zahlreiche Abstellmöglichkeiten sorgen für einen umweltfreundlichen Verkehr auf dem Drahtesel. Doch was für Sportler und Pendler ein absoluter Traum ist, kann sich für den städtischen Betrieb als Albtraum entwickeln. Denn mit der Zunahme an...

Abtransport der Fahrräder vom Berg durch die Bergrettung Mayrhofen. | Foto: zoom.tirol
Video 5

Schüler und Räder im Schnee (Video)
Rettungseinsätze kosten rund 4.000 Euro

Nachdem eine bayerische Schülergruppe auf dem Weg nach Jesolo in den Bergen stecken geblieben war, wurde sie mit dem Polizeihubschrauber gerettet. Die Mountainbikes blieben auf dem Berg zurück – und wurden von der Bergrettung abgeholt. Die Einsatzkosten belaufen sich auf 4.000 Euro.   "Ein selbstständiger und sicherer Abstieg war den erschöpften Gruppenmitgliedern aufgrund der fortgeschrittenen Stunde nicht mehr zuzumuten.“ Neben dem Genuss des Urlaubsfeeling in Jesolo wollte die Schülergruppe...

Bei der Radbörse am 18. März können tolle Schnäppchen ergattert werden.  | Foto: Radlobby Tirol
8

Radlbörse Innsbruck
Her mit den Gebrauchträdern aus Innsbruck!

Bei der Radlbörse am 18. März kann man gebrauchte Räder kaufen oder verkaufen. Ab 11:00 können am BALE-Areal in der Bachlechnerstraße 46 günstige Rad-Schnäppchen ergattert werden.  INNSBRUCK. Auf der Suche nach einem gebrauchten und günstigen Fahrrad? Dann ist die Radbörse am 18. März die richtige Anlaufstelle. Dort werden Fahrräder, die sonst im Keller verstauben würden, verkauft und gekauft. Die Börse findet im BALE-Areal in der Bachlechnerstraße 46 statt. Bei den rund 200 Rädern ist sicher...

Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Marketingmitarbeiter Bastian Mensing bei der neuen Verleihstation an der Sillside.
 | Foto: IVB/Berger

Stadträder
Neue Verleihstation an der SIllside

INNSBRUCK. Die Flotte der Stadträder wächst: Ab sofort ist auch das beliebte Kletterzentrum am Sillside-Areal mit dem Stadtrad erreichbar. Hohe NachfrageKürzlich haben Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Marketingmitarbeiter Bastian Mensing die nächste Verleihstation der Stadträder an der Sillside in Betrieb genommen. „Das Stadtrad Angebot wird damit weiter verbessert“, freut sich Schwarzl. Damit wird nicht zuletzt der hohen Nachfrage Rechnung getragen: Pro Tag werden bereits über 400...

Die Stadträder – eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit bei den Innsbruckerinnen und Innsbruckern. | Foto: IVB

Innsbruck auf zwei Rädern
Stadträder erfreuen sich größter Beliebtheit

INNSBRUCK. In keinem anderen September wurden so viele Fahrräder ausgeliehen wie heuer. Drittstärkster Monat überhauptSeit 2014 bieten die IVB im Auftrag der Stadt Verleih-Fahrräder an. Waren es zu Beginn des Projekts noch 155 Fahrräder an 14 Standorten, so können heute bereits 360 Stadträder an 43 Stationen, verteilt über das ganze Stadtgebiet, ausgeliehen werden. Eine detaillierte Statistik über das Nutzungsverhalten zeigt nun, dass der vergangene September der stärkste September seit der...

Radfahrer dürfen den Schutzweg „radelnd“ nicht benützen. | Foto: Stadtblatt
2 1 Aktion 3

Fahrrad-Rowdys (Umfrage)
Ohne Rücksicht auf Verluste

INNSBRUCK.  Sommerzeit ist in Innsbruck auch die Zeit der Radfahrer und die Zeit, in der sich die Beschwerden über gefährlicher Rad-Rowdys häufen. 2020 gab es in Tirol über 1.300 Fahrradunfälle. BrennpunktTrotz klarer Regelungen ist die Höttinger Gasse immer wieder ein Brennpunkt für gefährliche Situationen. Erst vor kurzem waren zwei Radfahrer wieder gegen die Einbahn in der Mitte der Straße unterwegs und nur wenig schneller als ein Rettungswagen mit Blaulicht, der die Straße hochfuhr. Das...

Mehrere gestohlene Fahrräder wurden auf Verkaufsplattform wieder gefunden. | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Handel mit gestohlenen Fahrrädern

INNSBRUCK. Eine 29-jährige Österreicherin und ein 24-jähriger in Innsbruck lebender türkischer Staatsbürger stehen im Verdacht, verwertbare Fahrräder zu entfremden und diese auf Verkaufsplattformen wieder zu verkaufen. Nachdem zwei Geschädigte von Fahrraddiebstählen ihre Fahrräder auf einer Verkaufsplattform entdeckt hatten, meldeten sie dies bei der Polizei. Bei einer Nachschau im Rahmen einer Terminvereinbarung am 05.04.2021 in Innsbruck konnten bei den "Verkäufern" insgesamt drei...

Anna Geiger, Johanna Haas und Thomas Schroll testen die neuen Fahrradständer. | Foto: inpublic

Löwenhaus
Sichere Standplätze für Fahrräder

INNSBRUCK. Am Weg von der Innenstadt auf die Nordkette gibt es bei der Station Löwenhaus den gratis Bike-Waschplatz sowie Fahrradständer. Ab sofort ist der „Fahrradparkplatz“ noch sicherer und komfortabler. Neue StandplätzeAm Löwenhaus kann man in die Hungerburgbahn einsteigen und sich in kurzer Zeit direkt auf die Nordkette bringen lassen. Viele einheimische Besucher, aber auch Gäste, fahren bis zu dieser Haltestation mit dem Fahrrad. Ab sofort gibt es dort neue Fahrradständer. Die alten...

In Innsbruck findet wieder die Radeinsammelaktion statt. | Foto: Pufler

Öffis
Mund-Nasen-Schutz weiterhin Pflicht

INNSBRUCK. Bei den IVB sind die Vordertüren wieder geöffnet, im Bereich der Nordkette werden die Fortswege saniert und die Radeinsammelaktion findet vom 6. bis 12. Juli statt. ÖffisAb 1. Juli ist die Vordertüre wieder für den Fahrgastwechsel freigegeben. Auch die erste Sitzreihe in den Bussen steht für die Benutzung zur Verfügung. Die Fahrzeugtüren werden im Zeitraum von 6:00 bis 19:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr weiterhin vom Fahrpersonal geöffnet. Der Ticketverkauf in Bussen...

Nicht überall ist die Radmitnahme im Bus so einfach wie im Tiroler Oberland – auf Antrag der NEOS Tirol soll die Fahrradmitnahme in Tirols Öffis vereinheitlicht werden. | Foto: VVT / Steinlechner

VVT Fahrradmitnahme
Mitnahme von Fahrrädern in Bussen wird vereinheitlicht

TIROL. In Tirol ist die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund stellten die NEOS Tirol einen Antrag im Tiroler Landtag zu einer Vereinheitlichung der Radmitnahme in Linienbussen. Antrag auf einheitliche Regelung für die Radmitnahme in Tirols Öffis Wie der VVT (Verkehrsverbund Tirol) auf Anfrage der Tiroler NEOS bestätigte, gibt es in Tirol weder eine einheitliche Tarifgestaltung für Räder oder eine Garantie auf Mitnahme eines Fahrrads in Tirols...

ÖBB-Bahnhofsmanager Hannes Deopito, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider, LHStv.in Ingrid Felipe und ÖBB-Regionalleiter Robert Possenig (v.l.) eröffneten die neue B+R-Anlage. | Foto: ÖBB

Höchste Eisenbahn: Mehr Abstellplätze für Fahrräder am Hauptbahnhof

Dem Problem – chaotisch abgestellte Räder am Bahnhof – soll jetzt mit noch mehr Abstellplätzen Abhilfe geschaffen werden. INNSBRUCK. Für rund 39.500 Personen täglich stellt der Innsbrucker Hauptbahnhof eine zentrale Drehscheibe ihrer Mobilität dar. Viele davon steigen von einem umweltfreundlichen Transportmittel auf ein anderes um: Von der Bahn auf das Fahrrad oder umgekehrt. Fahrradabstellplätze spielen am Innsbrucker Hauptbahnhof daher eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit dem Land Tirol und der...

Foto: Veranstalter

Radbörse im Raum Innsbruck

Auch heuer gibt es im Raum Innsbruck wieder zwei Mal die Möglichkeit, 
ein gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen bzw. zu kaufen. Die erste „RadlBörse“ findet nach Ostern am Samstag, 2. April am Sparkassenplatz in Innsbruck und die zweite am Sonntag, 10. April beim Cytaflohmarkt in Völs statt. 
Veranstalter und Organisatoren sind ARGUS Radlobby Tirol mit lokalen Pfadfindergruppen. Die RadlBörsen funktionieren nach dem bewährten Prinzip der Tauschmärkte: Fahrtüchtige Kinder- und Erwachsenenräder...

30

Hier könn(t)en Sie ihr gestohlenes Rad wiederfinden!

31 gestohlene Räder suchen ihre Eigentümer. Diese Räder wurden in der Zeit zwischen Frühjahr 2015 und dem 31.12.2015 in Innsbruck gestohlen. Wer kann Hinweise auf die Eigentümer der sichergestellten Räder machen? Weitere Infos hier: 059133-75-3206 SPK Innsbruck

Leidenschaft auf zwei Rädern

BUCH TIPP: Roberto Gurian – "Fahrräder - Klassiker – Trends – Visionen" Fahrräder die Geschichte geschrieben haben sowie viele Rad-Helden wurden in diesem prächtigen Bildband leidenschaftlich ins Rampenlicht gestellt und von Roberto Gurian porträtiert. Das Buch strotzt nur so von Aufsehen erregenden Modellen von einst und jetzt, vom Laufrad, Klapprad über hippe Bikes bis zu Visionen. Ein Fest für Technikfreaks und Radsportfreunde. Delius Klasing Verlag, 272 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Ein Stockwerk mehr für "Bahnhofräder"

INNSBRUCK. Aus 210 Radstellplätzen wurden innerhalb von zwei Wochen und mit Hilfe eines Stockwerkes 420 Plätze am Hauptbahnhof. Damit versucht man der chaotischen Abstelllage am Südtiroler Platz Herr zu werden. Geplant ist der Ausbau für weitere 120 Radplätze.

2

Fahrraddiebstähle im Großraum Innsbruck – Tatortsuche

REGION. In der Nacht zum 30. Oktober wurden in Völs, am Gießenweg von Polizisten der Polizeiinspektion Kematen zwei moldawische Staatsbürger mit zwei gestohlenen Fahrrädern angetroffen. Die Männer wurden vorübergehend festgenommen, die Fahrräder sichergestellt. Bisher konnten die Besitzer der Fahrräder (siehe Foto) nicht ausgemittelt werden. Auch eine nähere Eingrenzung des Tatortes war bisher nicht möglich. Beschreibung der Fahrräder: Herrenmountainbike, blau weiß, Marke CTM Terrano mit...

Bikerei - Radl(teile)flohmarkt

Zum Start der Radsaison darf fleißig geshopt werden. Bei unserem Radl(teile)flohmarkt ist jede/r eingeladen Zeugs zu (ver)kaufen. Sei es MTB, Rennrad, Stadtrad, Fixie/Singlespeed… Wir erwarten auch wieder eine Menge neuwertiger Teile von TopfahrerInnen der Vert.rider, Flow Sister und Gamsler. Samstag 22.3. von 18.00 - 20.00 Das Café ist geöffnet! mehr Infos: www.bikerei.org & Bikerei (Facebook) Links: www.bikerei.org Wann: 22.03.2014 18:00:00 Wo: Die Bäckerei, Kulturbackstube Dreiheiligen,...

7

Das Stadtblatt lässt Sie nicht im Regen sitzen

Unter diesem Motto war vergangenen Mittwoch, dem 9. Oktober ein Team vom Stadtblatt unterwegs, um die Sitze der Innsbrucker Drahtesel vor dem nasskalten Herbstwetter mit einem tollen Überzug zu schützen. Unser Team wird sich die nächsten Wochen weiter auf die Jagd nach Fahrrädern machen. Und vielleicht kommt ja auch bald Ihr Rad "unter die Haube".

Bikerei - die offene Radlwerkstatt

Im hinteren Teil der Bäckereiräumlichkeiten wird von 17.00 - 21.00 Uhr geschraubt und gedreckt. Und vorne gibt's gemütliche Kaffeehausstimmung (von 18.00 - 22.00 Uhr). Außerdem liegen genügend Bikemagazine für Radbegeisterte auf und es darf auch fachgesimpelt werden Die Bikerei ist ein Ort, wo’s das nötige Werkzeug gibt, man mit Leuten Tipps und Erfahrungen tauschen kann und man die Möglichkeit hat, Projekte zu realisieren. Ob Radl reparieren, ein Custom Bike bauen, Workshops zu speziellen...

Auch Sonja Pitscheider und Thomas Carli ließen ihr Fahrrad durchchecken – Pitscheider leider ohne großen Erfolg. | Foto: Grüne

Kaputte Drahtesel ade

Gratis Beratung, Fahrradchecks und kleine Reperaturen bietet seit kurzem die „grüne Radwerkstatt“. (lg). Das Radfahren in der Stadt attraktiver zu gestalten, ist kein unbekanntes Vorhaben der Innsbrucker Grünen. Eine Voraussetzung für das Fortbewegen mit dem umweltschonenden Drahtesel ist ein fahrtüchtiges Gerät. Aus diesem Grund bieten die Innsbrucker Grünen bei ihrer „Radwerkstatt“ von nun an regelmäßig gratis Beratung, Fahrradchecks und kleine Reparaturen vor Ort von Experten an. Gratis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.