Öffis
Mund-Nasen-Schutz weiterhin Pflicht

In Innsbruck findet wieder die Radeinsammelaktion statt. | Foto: Pufler
  • In Innsbruck findet wieder die Radeinsammelaktion statt.
  • Foto: Pufler
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Bei den IVB sind die Vordertüren wieder geöffnet, im Bereich der Nordkette werden die Fortswege saniert und die Radeinsammelaktion findet vom 6. bis 12. Juli statt.

Öffis

Ab 1. Juli ist die Vordertüre wieder für den Fahrgastwechsel freigegeben. Auch die erste Sitzreihe in den Bussen steht für die Benutzung zur Verfügung. Die Fahrzeugtüren werden im Zeitraum von 6:00 bis 19:00 Uhr sowie am Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr weiterhin vom Fahrpersonal geöffnet. Der Ticketverkauf in Bussen und Bahnen im Stadtverkehr bleibt eingestellt. Tickets gibt es im Vorverkauf in den Vorverkaufsstellen, an Ticket- und Parkautomaten und natürlich in der IVB-TicketApp. Gelbe Innenstadtkarten können im IVB-KundInnencenter eingetauscht werden. „Ich möchte mich an dieser Stelle für die große Disziplin und das Vertrauen unserer Fahrgäste in dieser herausfordernden Zeit bedanken“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. Es gilt weiterhin eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.

Forstwege werden saniert

Im Juli stehen die jährlich notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten von Fahrwegen und Steigen entlang der Nordkette auf dem Programm des Amts für Wald und Natur. Je nach Wetter und Bedarf sind die Mitarbeiter der städtischen Dienststelle mit einem Leihbagger und dem Forsttraktor unter anderem für die Sanierung von Gefahrenstellen und Wartungen von Wasserableitungssystemen unterwegs. Ein Schwerpunkt wird der Almweg zur Bodensteiner sein. Dort müssen insbesondere die Wasserableitungen sowie die erodierte Böschung Instand gesetzt werden. Zudem wird die Fahrbahn neu geschottert und hergerichtet. „Wir kümmern uns um die Sicherheit und gute Benutzbarkeit der Wege für alle Naturraumbenutzerinnen und -benutzer. Es ist besonders wichtig, den Naturraum und die entsprechende Qualität der Wege zu erhalten. Die Arbeiten sind aber nicht auf einen bestimmten Ort und Zeitraum einzugrenzen, daher bitten wir um besondere Vorsicht bei der Nutzung der städtischen Forstwege“, appelliert der zuständige Vizebürgermeister, Ing. Mag. Johannes Anzengruber BSc. Die jeweils in Bearbeitung stehenden Wegabschnitte werden durch entsprechende Hinweistafeln gekennzeichnet und abgesichert.

Radeinsammelaktion

Von 6. bis 12. Juli findet die städtische Einsammelaktion ungenützter Fahrräder statt. Offensichtlich desolate Fahrräder und jene ohne BesitzerInnen werden in diesem Zeitraum von den MitarbeiterInnen des Amtes für Straßenbetrieb eingesammelt.


Die Fahrräder werden in den städtischen Bauhof geliefert. Sollten die rechtmäßigen BesitzerInnen doch noch Verwendung für sie finden, können sie ihre Räder mit Besitznachweis, wie die Fahrradnummer, ein Foto oder eine detaillierte Beschreibung, bis Anfang September in der Roßaugasse 4b wieder abholen. Das Amt ist von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr, sowie freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Die nichtabgeholten Fahrräder werden zum Teil karitativen und schulischen Einrichtungen für Bildungszwecke zur Verfügung gestellt, zum Teil werden sie entsorgt.

Richtig abgestellt

Vor allem im Bereich der Innenstadt sammeln sich mit der Zeit schrottreife Fahrräder an, die nicht mehr in Verwendung oder behindernd abgestellt sind. Um einen ungewollten Abtransport zu verhindern, ersucht das städtische Amt für Straßenbetrieb darum, Räder in den vorgesehenen Abstellplätzen zu parken.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.