Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

In der Stadtbibliothek Innsbruck spricht Annika Schröder über Ideen, wie die Stadt Innsbruck zur FahrradstadtMünster für urbane Fahrradmobilität für heute und morgen anvisiert. | Foto: Annika Schröder

Experten-Vortrag
Wie Innsbruck zur Fahrradstadt wird

INNSBRUCK. Rund um die Ausstellung „Fahr Rad!“ finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Radverkehr statt. Wie dieser gefördert wird, erklärt Annika Schröder vom Fahrradbüro Münster morgen im Zuge eines Vortrages. Städte für Radverkehr attraktiver machenRadweg-Lückenschlüsse spielen eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, Städte für den Radverkehr attraktiver zu machen – das ist einer der zentralen Befunde des nächsten Gastes im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Fahr Rad!“ in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mehrere gestohlene Fahrräder wurden auf Verkaufsplattform wieder gefunden. | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Handel mit gestohlenen Fahrrädern

INNSBRUCK. Eine 29-jährige Österreicherin und ein 24-jähriger in Innsbruck lebender türkischer Staatsbürger stehen im Verdacht, verwertbare Fahrräder zu entfremden und diese auf Verkaufsplattformen wieder zu verkaufen. Nachdem zwei Geschädigte von Fahrraddiebstählen ihre Fahrräder auf einer Verkaufsplattform entdeckt hatten, meldeten sie dies bei der Polizei. Bei einer Nachschau im Rahmen einer Terminvereinbarung am 05.04.2021 in Innsbruck konnten bei den "Verkäufern" insgesamt drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Geister scheiden sich, wenn es darum geht, ob man bei Schneefall Rad fahren sollte oder nicht.
Aktion 5

Radfahren im Winter
Gemeingefährlich oder umweltbewusst?

Fahrradfahren wird allgemein als gesundes Fortbewegungsmittel angesehen. Das ändert sich schlagartig, wenn der erste große Schnee kommt. Da zeigen Autofahrer den Radfahrern den Vogel (und umgekehrt) und auch in den sozialen Netzwerken lassen sich die Leute über "verantwortungslose Trottel" aus. Fakt ist, dass sich viele das Rad auch in der kalten Jahreszeit nicht nehmen lassen wollen und lieber die rutschige Schneefahrbahn in Kauf nehmen als Öffentliche Verkehrsmittel, das Auto oder das zu Fuß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der "Masterplan Radverkehr 2030" liegt vor. | Foto: Isser
1 3

Masterplan
38 Mio. Euro bis 2030 für den Radverkehr geplant

INNSBRUCK. "Gut Ding braucht Weile". Nach dieser Devise dürfte der "Masterplan Radverkehr 2030" ein Meilenstein der Innsbrucker Verkehrspolitik sein. Mit der Vorlage des 44-seitigen Konvolut im Stadtsenat und im Gemeinderat findet eine lange politische Diskussion ihr vorläufiges Ende. Rund 38 Mio. Euro sollen für Sicherheits- und Attraktivierungsmaßnahmen bis 2030 investiert werden. GeschichteDie Förderung des Radverkehrs zählt in Innsbruck seit dem Beschluss des Verkehrskonzepts 1989/90 zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nummertafeln für Fahrräder als Lösung? | Foto: MHW Bikehouse

Stadtgeschichte
Wie das Rad die Stadt eroberte

INNSBRUCK. Innsbruck und das Fahrrad hat eine lange Geschichte. Bereits 1883 wird der "Innsbrucker Bicycle-Club" in den Innsbrucker Nachrichten erwähnt. Am 17. August 1884 gab es das erste Tiroler Bicycle Straßen-Rennen, dass auch über die Innbrücke führte. Im August 1932 waren die ersten zwei Fahrräder auf dem Hafelekar. Sie fuhren über den Höhenweg zur Pfeisalm, von dort über das Stempeljoch nach Hall. Für diese Aktion gab es medial viel Kritik, vor allem die Frage Sicherheit der Wanderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Herbsteinsammelaktion werden ungenützte und desolate Fahrräder aus der Stadt entfernt.  | Foto: Stadtblatt

Radsammelaktion
Ungenützt und desolat, Fahrräder werden eingesammelt

INNSBRUCK. Von 12. bis 15. Oktober findet die städtische Einsammelaktion ungenützter Fahrräder statt. Offensichtlich desolate Fahrräder und jene ohne Besitzer werden in diesem Zeitraum von den MitarbeiterInnen des Amtes für Straßenbetrieb eingesammelt. AbholungDie Fahrräder werden in den städtischen Bauhof geliefert. Sollten die rechtmäßigen BesitzerInnen doch noch Verwendung für sie finden, können sie ihre Räder mit Besitznachweis, wie die Fahrradnummer, ein Foto oder eine detaillierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zeugen sollen sich bitte bei der Verkehrsinspektion Innsbruck, Tel. 059133 / 7591, melden. | Foto: zeitungsfoto.at

Zeugensuche
Wer hat Unfall beobachtet.

INNSBRUCK. Ein 40-jähriger Österreicher befuhr mit seinem Lkw am 09.06.20 gegen 10:15 Uhr die Fritz Konzert Straße in Innsbruck. Bei der Kreuzung mit der Anton Melzer Straße wollte er rechts abbiegen und musste den Lkw bereits am Anfang der Abbiegespur anhalten, da er auf Grund einer Fahrzeugreihe auf der Nebenspur nicht daran vorbeifahren konnte. Beim Abbiegevorgang bemerkte der Lkw- Fahrer plötzlich ein Geräusch und blieb stehen. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Zusammenstoß mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Unfällen mit dem Fahrrad mussten die Verletzen ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: RKT

Fahrradunfälle
Zusammenstoß und Übermut

INNSBRUCK. Nach einem Unfall zwischen einem Scooter und einem Fahrrad sowie einen Aufprall gegen eine Betonfriedung mussten wwei Verletze ins Krankenhaus gebracht werden. ZusammenstoßAm 13.04.2020 gegen 16.10 Uhr fuhr ein 20-jähriger Österreicher mit einem Fahrrad in Innsbruck auf der Hans-Flöckinger-Promenade in westliche Richtung, als er einen Jungen (7), der mit einem Scooter auf der linken Seite derselben Straße ebenfalls in Richtung Westen fuhr, rechts überholen wollte. Der Bub machte mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Herbsteinsammelaktion werden desolate Fahrräder aus der Stadt entfernt. Sie können bis Ende Oktober am Recyclinghof in der Rossau abgeholt werden.

Herbsteinsammelaktion
Schrottreife Räder werden entfernt

Zur Zeit findet die jährliche städtische Einsammelaktion ungenützter Fahrräder statt. INNSBRUCK. Offensichtlich desolate Fahrräder und jene ohne BesitzerInnen werden von den MitarbeiterInnen des Amtes für Straßenbetrieb noch bis Freitag, 12. Oktober, eingesammelt. Die Fahrräder werden in den städtischen Bauhof geliefert. Sollten die rechtmäßigen BesitzerInnen doch noch Verwendung für sie finden, können sie ihre Räder mit Besitznachweis, wie die Fahrradnummer, ein Foto oder eine detaillierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Innsbrucker Leopoldsbrunnen: statt Denkmal ein Fahrrad. | Foto: Foto: bürgermeldungen.com
2

Fahrrad statt Denkmal
Leopoldsbrunnen wird zweckenfremdet

INNSBRUCK /hege). Der Leopoldsbrunnen vor dem Landesthater ist ein denkmalgeschütztes Objekt. Eigentlich zeigt der Brunnen ein Reiterstandbild von Erzherzog Leopold V., welcher in der Zeit von 1586 bis 1632 lebte und dem Brunnen den Namen gab. Im Rahmen der Bauarbeiten des Hauses der Musik wurde das Denkmal nach Wien zur Renovierung geschickt. Renovierung abgechlossenIm Oktober 2018 berichtet der ORF Tirol: "Mittlerweile ist die Reiterstatue renoviert, befindet sich aber immer noch in Wien, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 1. Juni können Downhill-Bikes in der Linie J wieder – wenn die Regeln eingehalten werden – transportiert werden. | Foto: Innsbruck Tourismus

Busfahren wieder möglich
Übergangslösung für Downhiller

Downhiller sollen künftig wieder mit der Linie J fahren können. INNSBRUCK. Ab 1. Juni soll die Downhill-Szene wieder aufatmen können. Zumindest auf der Linie J wird es wieder möglich sein die Räder auf die Nordkette zu transportieren. Vorausgesetzt es gibt genügend Platz: Im Doppeltürbereich der Linie können demnach maximal zwei Downhill-Bikes mitgenommen werden, sofern Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollator oder einem Straßenfahrrad diesen Platz nicht bereits brauchen. Außerdem werden die IVB die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Kind wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Archiv

8-jähriger Bub bei Verkehrsunfall verletzt

Er wollte mit dem Rad den Mitterweg überqueren. Am Abend des 31.05.2018 wollte in Innsbruck ein 8-jähriges Kind mit seinem Fahrrad den Mitterweg überqueren. Der Bub wollte seinem Vater nachfahren, welcher unmittelbar vor ihm die Straße querte. Dabei wurde der 8-Jährige frontal von einem Personenkraftwagen erfasst und zu Boden gestoßen. Der Bub erlitt beim Unfall vermutlich Verletzungen unbestimmten Grades. Nach Versorgung durch den Notarzt wurde das Kind von der Rettung in die Klinik verbracht....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bernhard Laimgruber (l.) und Michael Golderer gehen im Sommer mit den Fahrrädern auf Streife.
2 16

Muskelbetriebene Einsatzfahrzeuge

Auch die Innsbrucker Radpolizisten aus Wilten stauben ihre Drahtesel für den Streifeneinsatz ab. INNSBRUCK. Der Frühling ist da und damit die Zeit, die Fahrräder wieder aus dem Keller zu holen. Auch bei der Polizei werden die drei Fahrräder der Verkehrsinspektion Wilten – darunter seit neuestem zwei E-Bikes – wieder eingesetzt. Radwege werden kontrolliert, in der Stadt Streife gefahren, Einbahnen überwacht. Die Radstreifen sind wenig auffällig und kommen bei der Bevölkerung gut an. Oft bekommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Unfall zwischen Radfaher und Pkw auf der Kranebitter Allee

Radfahrer auf Kranebitter Allee angefahren und verletzt

Am 17.02.2016, um 18.37 Uhr, lenkte ein 25-jähriger italienischer Staatsbürger einen PKW in Innsbruck, Kranebitter Allee, stadtauswärts. Zur gleichen Zeit wollte ein 28-jähriger Student aus Iran mit seinem Fahrrad die Kranebitter Alle beim Radfahrerübergang auf Höhe des Hauses Nr. 50 von Norden nach Süden überqueren. Trotz eines vom PKW-Lenker durchgeführten Ausweichmanövers wurde der Radfahrer vom PKW erfasst, zu Boden gestoßen und leicht verletzt. Nach der Erstversorgung wurde der verletzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Ein Stockwerk mehr für "Bahnhofräder"

INNSBRUCK. Aus 210 Radstellplätzen wurden innerhalb von zwei Wochen und mit Hilfe eines Stockwerkes 420 Plätze am Hauptbahnhof. Damit versucht man der chaotischen Abstelllage am Südtiroler Platz Herr zu werden. Geplant ist der Ausbau für weitere 120 Radplätze.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Radfahrerin bei "Gleisunfall" schwer verletzt

Eine Radfahrerin wurde Montagnachmitag (9.November) schwer verletzt ins Krankenhaus geliefert. Die 19-jährige Frau kam mit dem Vorderrad in die Gleisen der neuerrichteten Straßenbahn bei der Technikerstraße in Hötting und daraufhin zum Sturz. Über das Konfliktpotenzial zwischen RadfahrerInnen und anderen Verkehrsmitteln, bzw. den fehlenden Fahrradweg auf der neuausgebauten Strecke berichtete das STADTBLATT am 20. Oktober in seinem Artikel"Wegen den Gleisen kommt man sich bei der Technik in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Zeugen werden gesucht!

Nach mehreren Verkehrsunfällen in Innsbruck sucht die Polizei nach Zeugen. Nach gleich zwei Unfällen bittet die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Beide Unfälle fanden am 13.10. (Mittwoch) Vormittag statt. Unfall I Der erste Unfall ereignete sich in der Reichenauerstraße um 9:45 Uhr. Hier wurde eine 23-jährige Frau von einem PKW am Zebrastreifen angefahren. Auch beteiligt war noch eine Mopedfahrerin, die auf den PKW hinten auffuhr. Unfall II Zirka eine Stunde später am gleichen Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1

Vor dem Schrottplatz gerettet

Statt Endstation Schrottplatz heißt es für verlassene Räder neuverwerten. Gute Nachrichten für "Upcycling"-Fans: Die Fahrräder, welche von Montag bis Freitag (12. bis 16. Oktober) von den Mitarbeitern der Straßenverwaltung in der Stadt eingesammelt werden, landen nicht (nur) am Schrottplatz. Wie berichtet, findet die Aktion jährlich mindestens einmal statt. Heuer sind jedoch so viele herrenlose Fahrräder in der Innenstadt, dass sie auch im Oktober eine Sammelaktion durchführen. Die letzte war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der Herbsteinsammelaktion werden desolate Fahrräder aus der Stadt entfernt. Sie können bis Ende Oktober am Recyclinghof in der Rossau abgeholt werden.

Räder landen am Schrottplatz

Vom 12. bis 16. Okt. werden verlassene Räder in Innsbruck eingesammelt INNSBRUCK (acz). Wer sein Rad irgendwo in der Stadt stehen hat, sollte sich jetzt darum kümmern, wenn ihm sein Gefährt lieb ist. Zwischen dem 12. und 16. Oktober werden verwahrloste Fahrräder von der Stadtverwaltung eingesammelt und auf den Schrottplatz gebracht. Zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht alles verloren: Wer nach dem Entfernen seinen Drahtesel vermisst, kann noch bis Ende Oktober zum Städtischen Zentralhof gehen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Normalerweise findet die Radlwerkstatt am Marktplatz statt. Am 7. Mai weicht sie auf die Maria-Theresien-Straße aus.
2

Radlwerkstatt in der "Maresi"

Normalerweise findet die monatlich organisierte Radlwerkstatt am Marktplatz statt – dort sind jedoch die Aufbauarbeiten zur Boulder-EM voll am Laufen. Die Maria-Theresien-Straße ist somit der neue Ausweichungsort für die Radlwerkstatt am 07. Mai von 13 bis 17 Uhr. Die Aktion wird von der Stadt organisiert und findet jährlich an fünf Freitagen statt – hier können Fahrräder vor Ort auf ihre Fahrtauglichkeit von Radspezialisten überprüft werden. Kleinere Reparaturen können auch gleich vor Ort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.