Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Die Feuerwehrkameraden aus St. Anton an der Jeßnitz mussten einen Pkw in Grafenmühl bergen. | Foto: Doku NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenker landete in Grafenmühl im Graben

Die Kameraden der Freiwiligen Feuerwehr aus St. Anton an der Jeßnitz mussten zur Fahrzeugbergung ausrücken. ST. ANTON. Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen und starkem Schneefall war der Lenker eines Pkws auf der Bundesstraße 25 bei Grafenmühl im Jeßnitztal von der Fahrbahn abgekommen. Pkw-Lenker landete im Straßengraben Dabei kollidierte er mit einer Verkehrstafel und landete in weiterer Folge im Straßengraben. Die herbeigerufene Freiwillige Feuerwehr St.Anton an der Jeßnitz konnte das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Wachauring Melk begeisterte sportliche Fahrer | Foto: ÖAMTC
3

Verkehr im Bezirk
ÖAMTC: 2022 trainierten über 16.000 Personen in Melk

2022 gab es ein Rekordhoch bei Führerschein- und Motorrad-Trainings: Der Wachauring begeisterte sportliche Fahrer MELK. Das vielfältige ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk / Wachauring verzeichnete im Jahr 2022 Zuwächse bei den Trainingsteilnehmenden: "Im vergangenen Jahr konnten wir mehr als 16.000 Personen bei uns im Zentrum begrüßen. Besonders bei den Fahrsicherheitstrainings für den Führerschein konnten wir eine Steigerung beobachten", zieht der neue Zentrumsleiter Roland Frisch zufrieden...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: FF Zwettl-Stadt
5

FF Zwettl-Stadt und Gradnitz
Fahrzeugbergung auf Umfahrung Zwettl

ZWETTL. Am 10. Jänner 2023 wurden die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Gradnitz um 13:23 Uhr durch Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 38, Umfahrung Zwettl, alarmiert. Laut Einsatzmeldung stand ein Pkw im Straßengraben. Kurz nach der Alarmierung rückten acht Mitglieder mit Hilfeleistungsfahrzeug 4 und Wechsellader-Kran (WLFA-K) Zwettl zum Einsatzort aus, die FF Gradnitz stand mit dem Löschfahrzeug, dem Kommandofahrzeug und fünf Mitgliedern im Einsatz. Zwischen der Abfahrt Gradnitz und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: FF Götzendorf/Leitha
6

Götzendorf
Freiwillige Feuerwehr barg Pkw aus Straßengraben

Der Feuerwehreinsatz in Götzendorf dauerte etwa 40 Minuten.  GÖTZENDORF. Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben hängen. Die Einsatzkräfte zogen das Fahrzeug mithilfe des HLF3 zurück auf die Straße und stellten dieses anschließend auf einem Feldweg ab. Nach etwa 40 Minuten konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einsatz am Sonntag. | Foto: Santrucek
4

Unfall in Ternitz-Rohrbach
Buserer am Sonntag

Die Freiwillige Feuerwehr musste Sonntagnachmittag zu einen Einsatz auf die Dammstraße bei Ternitz-Rohrbach ausrücken. TERNITZ. In der Kurve – etwa auf Höhe des ehemaligen Bahnwärterhäuschens Rohrbach – schepperte es. Die Dammstraße war ab hier gesperrt und ein Feuerwehrmann schickte die Fahrzeuglenker wieder zurück. Viel passiert ist zum Glück nicht. "Blechschaden", so die Feuerwehr. Der Pkw hat eine Straßenlaterne gerammt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu einer spektakulären Fahrzeugbergung auf der Rathausstiege in der Bezirkshauptstadt Scheibbs mussten die Kameraden der Feuerwehr ausrücken. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Spektakuläre Fahrzeugbergung in Scheibbs

Ein Pkw-Lenker wollte in der Scheibbser Altstadt eine "Abkürzung" über die Rathausstiege nehmen. SCHEIBBS. Zu einer spektakulären Fahrzeugbergung wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in Scheibbs alarmiert. Ein ortsunkundiger Pkw-Lenker hatte sich vermutlich verfahren und wollte eine "Abkürzung" über die Rathausstiege nehmen. Keine Verletzten bei der Fehlfahrt "Zum Glück konnte der Lenker sein Fahrzeug gleich anhalten und verhinderte somit Schlimmeres. Die herbeigerufene Feuerwehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Schrems
Video 21

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Gestern stand die Freiwillige Feuerwehr Schrems gleich zweimal im Einsatz: Zunächst bei einer Fahrzeugbergung und später bei einem schweren Verkehrsunfall mit alarmierter Menschenrettung, beide auf der LB2 bei Langschwarza. SCHREMS. Um 15.50 Uhr wurde die FF Schrems zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 kurz vor Langschwarza alarmiert, bei der ein Auto von der Fahrbahn abkam und aufgrund einer erheblich beschädigten Vorderachse nicht mehr fahrbereit war. Nach Angaben des Lenkers wollte dieser...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Feuerwehr musste einen Pkw in Schauboden bergen. | Foto: Doku NÖ
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr musste Pkw in Schauboden bergen

Die Freiwillige Feuerwehr Purgstall und die Polizei mussten zur Fahrzeugbergung in Schauboden ausrücken. PURGSTALL. Zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 6158 in Schauboden wurde die Freiwillige Feuerwehr Purgstall und die Polizei gerufen. Lenkerin kam von der Fahrbahn ab Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse hatte eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und kollidierte in weiterer Folge mit einem Verkehrsleitpfosten und mit einem einem Schneeleitstock. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zuerst musste ein Keller der unter Wasser stand ausgepumpt werden | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze warteten auf die Feuerwehr

GROßWEIKERSDORF. Die 2. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf wurde am 12. Dezember 2022 um 15:33 Uhr mittels Pager und Blaulicht-SMS zu Auspumparbeiten in der Wienerstraße alarmiert. In einem Wohnhaus in der Wienerstraße stand, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einer Wasserleitung, der Keller mehrere Zentimeter tief unter Wasser. Mittels Nasssauger wurde das Wasser abgesaugt und der Keller anschließend wieder an die Besitzerin übergeben. Im Einsatz standen für ca. 1...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Nachteinsatz der FF Königstetten für Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten wurde in der Nacht des 13. Dezember 2022 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120, etwa 100 Meter nach der Ortsausfahrt Königstetten Richtung Tulln gerufen. Aus unbekannter Ursache stürzte ein VW-Bus nach einer Kurve über eine etwa fünf Meter tiefe Böschung und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Polizei war bereits vor Ort, der Lenker des Unfallfahrzeuges laut Angaben der Beamten nicht anwesend. Dieser wurde wenig später in der Nähe des BILLA...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Am Samstag kam es zu einem schweren Unfall in Frankenfels. | Foto: Foto: FF Frankenfels
3

Feuerwehreinsatz mit Menschenrettung
Schwerer Verkehrsunfall in Frankenfels

Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte fahrerseitig mit einem Stahlgeländer. FRANKENFELS. Am 10.12.2022 um 22.52 Uhr wurde die FF Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die LB 39,  in den Ortsteil Boding alarmiert. Lenker mit Arm eingeklemmt  Auch die Einsatzkräfte der FF Weißenburg und FF Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten wurden zum Einsatz gerufen. Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: ffmoedling.at
5

Fahrzeugbergung, Akkubrand
Gleich mehrere Einsätze für Mödlinger Feuerwehr

BEZIRK MÖDLING. Eine einsatzreiche Nacht hatten die ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Mödling zu bewältigen: Während die Feuerwehr am Abend zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall und einer Türöffnung ausrückte, wurde die Einsatzmannschaft um kurz nach 01:00 Uhr zu einem Brandverdacht alarmiert. Akku brannte Ein aufmerksamer Bewohner eines Mehrparteienhauses bemerkte einen auffallend intensiven Brandgeruch in einem Innenhof. Bei der Erkundung konnte ein Brandgeschehen auf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Pkw kippte in einer Garagenabfahrt um. | Foto:  OBI Walter Pfisterer / FF Steinabrückl
6

Steinabrückl
Fahrzeugbergung in der Feldgasse

STEINABRÜCKL(Bericht der FF Steinabrückl). Am 12. November Nachmittags kippte ein Pkw, vermutlich durch einen Fahrfehler in einer Garagenabfahrt eines Einfamilienhauses um. Der Pkw-Lenker konnte sich aus dem Fahrzeug selbst befreien, wurde dabei aber leicht verletzt. Bei unserem Eintreffen lag der Pkw seitlich in der Garagenabfahrt. Nach Absicherung der Unfallstelle und Aufbau des Brandschutzes wurde der Pkw zuerst auf die Räder gestellt, anschließend mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Scholz, FF Theresienfeld
3

Einsatz der Feuerwehr Theresienfeld
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 21b

THERESIENFELD (BERICHT DER FF THERESIENFELD). In den frühen Morgenstunden des 12.11.2022 wurde die Feuerwehr Theresienfeld zu einem schweren Verkehrsunfall mit verletzter Person alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin verlor die Herrschaft über Ihr Fahrzeug und kam nach mehrmaligem Überschlag am Dach im angrenzenden Feld zum Stillstand. Bei der Ankunft des Einsatzleiters der Feuerwehr Theresienfeld wurde die Fahrzeuglenkerin bereits von dem anwesenden Rettungsdienst versorgt und anschliesend ins...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Ternitz-Raglitz
6

Verkehrsunfall
Erneut Einsatz auf der Waldstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 8.November gegen 19 Uhr, kam es auf der Landesstraße L4113 erneut zu einem Verkehrsunfall. Auf der Waldstraße kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Die Feuerwehren Ternitz-Raglitz und Ternitz-Flatz wurden zum Unfall alarmiert. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Wie es zum Unfall gekommen ist, wird von der Polizei ermittelt.
 Die Feuerwehr Ternitz-St.Johann wurde vom Einsatzleiter mit dem...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF WRN
4

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Kranfahrzeug der Wiener Neustädter Feuerwehr bei Fahrzeugbergung im Einsatz

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Zur Unterstützung für die örtlichen Feuerwehren rückte die FF Wiener Neustadt am Donnerstagnachmittag ins Burgenland aus. Zwischen Eisenstadt und Wulkaprodersdorf kam ein LKW von der B 50 ab und landete im Straßengraben. Um den tonnenschweren LKW zu bergen, kam das Kranfahrzeug aus Wiener Neustadt zum Einsatz. Nach vier Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Dies war innerhalb weniger Wochen bereits die zweite Ausrückung der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Pottschach
4

Auffahrunfall
Die Pottschacher Feuerwehr stand im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13.Oktober wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Betriebsmittelaustritt gerufen. Auf der Putzmannsdorferstraße kam es zu einem Auffahrunfall. Ein Fahrzeug musste von der Unfallstelle verbracht werden, die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden. Im Einsatz stand ein Fahrzeug mit sechs Mann.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Einsatzkräfte wurden zu einer Fahrzeugbergung gerufen | Foto: (2) FF Waidhofen an der Thaya
2

Fahrzeugbergung
PKW-Bergung am Wahlsonntag

WAIDHOFEN. Sonntagfrüh wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 06:45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Kreisverkehr B5 / B36 alarmiert. Ein PKW musste aus dem Straßengraben geborgen werden. Zwei Damen waren gemeinsam mit zwei Hunden mit einem VW Golf auf der Thayastraße stadtauswärts unterwegs. Eigenen Angaben nach lief plötzlich die Innenseite der Windschutzscheibe an und die Sicht wurde stark eingeschränkt. Die Lenkerin kam mit ihrem VW Golf dabei links von der Fahrbahn ab und fuhr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Mitten auf der Fahrbahn wurde anscheinend ein PKW abgestellt. | Foto: FF Grafenwörth
2

Bezirk Tulln
Kuriose Fahrzeugbergung bei Kreisverkehr in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zur Bergung eines PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu später Stunde am 30.09.2022 zum Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt gerufen. Vor Ort staunte man anschließend nicht schlecht. Die Polizei Grafenwörth hatte an der Ausfahrt des Kreisverkehrs einen herrenlosen PKW festgestellt – versperrt, unbeleuchtet, nicht abgesichert, weit und breit kein Lenker in Sicht. Die Feuerwehr Grafenwörth sicherte die Einsatzstelle ab und begann damit, das Wechselladefahrzeug für die Bergung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. | Foto: FF Krems, Manfred Wimmer
6

Feuerwehr
Pkw landet im Graben in Krems-Süd

Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab und blieb anschließend im Graben stehen. KREMS-SÜD. Der Fahrer und dessen Beifahrerin wurden bei diesem Unfall nicht verletzt. Bereits kurze Zeit später kamen die ersten Einsatzfahrzeuge am Unfallort an, welcher wenige Meter neben der Feuerwache Krems-Süd lag. Nachdem die Fahrbahnen abgesichert wurden, konnte die Polizei mit der Unfallaufnahme beginnen. Die mitalarmierte Rettung konnte aufgrund...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Presseteam FF Laxenburg
4

Laxenburg
Fahrschülerin stürzte, Motorrad wurde geborgen

BEZIRK MÖDLING. Zu einer Motorradbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg alarmiert. Auf der Münchendorferstraße kurz vor der Mörderhauskurve kam eine Fahrschülerin mit ihrem Motorrad zu Sturz. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt, das Motorrad rutschte über die Böschung und kam im Bachbett des Laxenburger Kanals zum Liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei schon anwesend und sicherte die Unfallstelle ab. Die junge Frau wurde vom eingetroffenen Rettungsdienst...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die FF Waidhofen wurde zu einem Auffahrunfall gerufen.  | Foto: FF Waidhofen

Auffahrunfall
Auffahrunfall auf der B36 fordert eine Verletzte

WAIDHOFEN. Um 10:06 Uhr folgte ein weiterer Einsatz am 9. September für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Auf der Bundesstraße 36 kam es im Kreuzungsbereich mit dem Mitterweg zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurde eine Frau unbestimmten Grades verletzt. Am Freitagvormittag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall im Kreuzungsbereich der B36 mit dem Mitterweg. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Gmünd krachte dabei mit ihrem VW Sharan gegen das Heck eines...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Florianis wurden zu einer Fahrzeugbergung gerufen. | Foto: (2) FF Waidhofen.
2

FF Waidhofen
Unterstützung bei Fahrzeugbergung in Hollenbach

HOLLENBACH. Am 9. September kam es auf der L8121 zwischen Hollenbach und Dietmanns zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Die Feuerwehr Hollenbach forderte um 06:56 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an. Der Lenker eines VW Sharan war auf der Gemeindestraße L8121 von Hollenbach kommend in Richtung Dietmanns unterwegs. In einer Linkskurve kam der Lenker mit seinem Fahrzeug aufgrund einer plötzlich anlaufenden Windschutzscheibe rechts von der Fahrbahn ab,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Feuerwehr musste einen Lkw in Gaming bergen. | Foto: FF Kienberg/Gaming
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw musste in Gaming geborgen werden

Auf einer Forststraße in Gaming drohte ein Lastkraftwagen von der Fahrbahn abzurutschen. GAMING. Die Feuerwehren aus Kienberg und Gaming wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Der Laster drohte auf einer Forststraße abzurutschen. Fahrzeug musste entladen werden Vor Ort wurde der mit Schotter beladene Lkw mittels Seilwinde und Greifzug gesichert. Da erste Bergeversuche nicht den gewünschten Erfolg erzielten, wurde ein Bagger angefordert, um das Fahrzeug zu entladen. Einsatz wurde nach drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.