Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Foto: FF St. Aegyd/Markt

Mitterbach, FF St. Aegyd, Unfall
Fahrzeugbergung nach Wildunfall

MITTERBACH (pa). Am Freitag, den 26.08.2022 um 03:25 Uhr wurde die FF St. Aegyd auf die B21 nach Mitterbach alarmiert. Ein Pkw erfasste frontal einen Hirsch. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt auf den Abschleppanhänger verladen und abtransportiert. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und die Unfallstelle gereinigt. Der tote Hirsch wurde vom zuständigen Jäger abgeholt. Der Pkw-Lenker aus St. Aegyd blieb glücklicherweise unverletzt.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Eine Pkw-Lenkerin landete in Schauboden im Straßengraben. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Autolenkerin landete in Schauboden im Graben

Zu einem Verkehrsunfall kam es auf der Bundesstraße 25 in Schauboden. PURGSTALL. Zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 25 in Schauboden wurden die Freiwillige Feuerwehr aus Purgstall und die Polizei gerufen. Lenkerin prallte gegen einen Baum Eine Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, kam von der Fahrbahn ab, landete im Graben und prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befand. Fahrzeugbergung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Derkits / Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Wiener Neudorf
Wohnmobil steckte in Unterführung

Nicht die „Katze am Baum“, sondern ein feststeckendes Fahrzeug in der Unterführung am SCS Ring wird für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf immer mehr zum bekannten Standardeinsatz. BEZIRK MÖDLING. So wurden die Einsatzkräfte erneut zur Bergung eines feststeckenden Fahrzeuges aus der Unterführung am SCS Ring alarmiert. Wie bereits mehrfach durchgeführt, konnte auch diesmal das Wohnmobil nach ablassen der Luft aus den Reifen mit Hilfe der Seilwinde des schweren...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Einsatz alarmiert.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz in Grafenwörth
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

GRAFENWÖRTH. Mit der Alarmierung zu einer dreifachen Fahrzeugbergung an der Kreuzung L45/L113 – nur zwei Tage nach dem letzten schweren Unfall dort – wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar: In einem Unfallfahrzeug war noch eine verletzte Person eingeschlossen, die Feuerwehrleute reagierten prompt. In Abstimmung mit dem anwesenden Rettungsdienst wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Fahrertür aufgedrückt um einen Zugang zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Ternitz
Verkehrsunfall

Bezirk Neunkirchen. Am 24.Juni gegen 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Verkehrsunfall, mit zwei Fahrzeugen, auf die Straße des 12. Februar gerufen. Im Kreuzungsbereich bei der Einfahrt zum Billa, kam es zu einem Zusammenstoß. Eine Person musste vom Rettungsdienst des Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Fahrzeug musste mittels Abschleppachse vom Unfallort verbracht werden und ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Verkehrsunfall in Wiesenfeld | Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirks Lilienfeld, Unfall, Einsatz
Verkehrsunfall in Wiesenfeld

WIESENFELD/ST. VEIT (pa). Am 21.06.2022 um 16:35 Uhr wurde die FF Wiesenfeld zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen mit VRF und TLF waren die Rettung und Polizei vor Ort. Aus unbekannter Ursache kam es auf der B18 bei Km 53 zu einem Auffahrunfall. Durch den Aufprall kam das 1. Fahrzeug von der Straße ab und stürzte in den Straßengraben. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Dabei wurde 1 Person verletzt. Diese wurde durch die Rettung medizinisch versorgt. Nach der Absicherung...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Der PKW wurde von der Feuerwehr geborgen.  | Foto: FF Langenlebarn
3

Fahrzeugbergung
Die Feuerwehr Langenlebarn zu PKW Unfall alarmiert

LANGENLEBARN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn wurden zu einer Fahrzeugbergung zur Ortseinfahrt alarmiert. Das Unfallfahrzeug stand nach einem Aufprall quer zur Fahrbahn. Beim Eintreffen wurde der Unfalllenker von der Rettung betreut. Nachdem die Unfallaufnahme durch die Polizei beendet war, wurde das Fahrzeug auf den Abschleppanhänger aufgeladen und gesichert abgestellt Der verständigte Notdienst der Stadtgemeinde klemmte die beschädigte Laterne ab, um diese von der Insel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Ebner, Bürgermeisterin Sabine Dorner-Leyerer, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Fahrzeugpatin Sabine Haimberger, Kommandant Markus Dober | Foto: FF Winklarn
5

Bezirk Amstetten
1,6 Millionen Euro für neues Feuerwehrhaus in Winklarn

Die Freiwillige Feuerwehr Winklarn feierte die Eröffnung des Feuerwehrhauses und die Segnung des Mannschaftstransportfahrzeuges. WINKLARN. Die Festmesse wurde von Pfarrer Wieslaw Kudlacik geleitet und vom Musikverein Winklarn lieferte dazu einen musikalischen Beitrag.  Danach konnte Kommandant Markus Dober die zahlreichen Ehren- und Festmessengäste begrüßen. Mitgliederanzahl der Feuerwehr gewachsen Die Gemeinde Winklarn ist in den letzten Jahren gewachsen, nicht nur an Einwohnern, sondern auch...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Die Feuerwehr Hub-Lehen rückte zur Fahrzeugbergung aus.
11

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Transporter landete im Melktal in der Wiese

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hub-Lehen mussten zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. OBERNDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Hub-Lehen wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 29 gerufen. Kleintransporter und Pkw kollidierten In einem Kreuzungsbereich kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. Kleintransporter wurde geborgen Der zu bergende Kleintransporter wurde aus der regennassen Wiese, auf der er zu stehen gekommen war, geborgen und im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr Königstetten barg das Fahrzeug, dass von der Fahrbahn abgekommen war.  | Foto: FF Königstetten
6

Königsstetten
PKW überschlug sich und kam von der Fahrbahn ab

KÖNIGSTETTEN. Aus unbekannter Ursache kam ein Volvo 460 von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam circa 40 Meter von der Fahrbahn in einer Wiese zum Stehen. Die Feuerwehr Königstetten wurde daraufhin zum Einsatzort auf der L120, km 9,4, Richtung Dopplerhütte gerufen. Die Polizei war bereits vor Ort, es war jedoch kein Fahrer anwesend. Tätigkeit am Einsatzort: Auf Anordnung der Polizei wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde und mehrmaligen Umsetzen (Lenkradsperre aktiv) auf die Fahrbahn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 29. Mai 2022
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

KLOSTERNEUBURG. Am 29.Mai um 12:16 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich der Nikolaihofgasse / Haseldorfergasse kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß durch zwei PKWs. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Pkw händisch geborgen sowie anschließend gesichert abgestellt. Nach30 Minuten konnten alle Einsatzkräfte wieder in das Feuerwehrhaus...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Pottschach
8

Zwei Fahrzeugbergungen
Ein PKW und ein LKW steckten fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. Mai wurde die Feuerwehr TERNITZ-Pottschach um 19.30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der Wimpassinger Straße kam ein PKW von der Fahrbahn ab. Der PKW steckte in einem Zaun fest. Mit der Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug Pottschach, wurde das Fahrzeug aus seiner misslichen befreit. Kurz vor 21 Uhr wurden die Feuerwehrmitglieder aus Pottschach zu einer weiteren Fahrzeugbergung gerufen. Ein Holztransporter kam im Saubachgraben im Wald nicht mehr von alleine von...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen auf der B25 in Purgstall | Foto: Doku NÖ
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kollision dreier Pkws in Purgstall

Einen Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen gab es auf der B25 in Purgstall. Eine Lenkerin wurde verletzt. PURGSTALL. Zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen kam es auf der Bundesstraße 25 in Purgstall auf der Höhe des Friedhofs. Fahrzeugte verkeilten sich Die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Purgstall sicherten die Unfallstelle ab und mussten zwei ineinander verkeilte Fahrzeuge voneinander trennen. Anschließend wurde nach polizeilicher Freigabe die Fahrzeugbergung durchgeführt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Teleskoplader stürzte in Scheibbs-Ginning in ein Bachbett. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Teleskoplader auf "Abwegen" in Ginning

Der Lenker eines Teleskopwagens stürzte in Scheibbs in ein Bachbett. SCHEIBBS. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs wurden zu einer Fahrzeugbergung in Ginning alarmiert. Teleskoplader landete im Bachbett Ein Lenker war mit seinem Telekoplader ins Rutschen geraten und landete schließlich in einem Bachbett. Kurzerhand wurde das Fahrzeug mittels eines Teleskopladers der Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit. Lenker blieb unverletzt Der Lenker blieb nach seinem unfreiwilligen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Purgstall krachte eine Pkw-Lenkerin gegen eine Laterne. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Auto-Lenkerin krachte in Purgstall gegen eine Straßenlaterne

Die Feuerwehr Purgstall musste zur Fahrzeugbergung ausrücken. PURGSTALL. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden zu einer Fahrzeugbergung in der Oberndorferstrasse (Landesstraße 89) in Purgstall an der Erlauf gerufen. Lenkerin krachte gegen Straßenlaterne Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte in weiterer Folge mit einer Straßenlaterne. Bei der Kollision wurde die Lenkerin zum Glück nicht verletzt. Fahrzeugbergung und Straßenreinigung Nach polizeilicher...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Einsatz auf der L55
PKW nach Unfall geborgen

Am Samstag, 16. April um 03.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zu einem Verkehrsunfall auf der L55, zwischen Groß Siegharts und Schönfeld alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und landete im Feld. Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels LAST geborgen, gesichert abgestellt und das Feld von Fahrzeugteilen gesäubert. Die Straße wurde während der Dauer des Einsatzes einseitig gesperrt. Bilder: ÖA FF GS

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
11

Fahrzeugbergung
PKW krachte in einen Garten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13.April wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach gegen 16:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Autofahrer kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun und eine Hecke. Anschließend kam das Fahrzeug in einem Garten auf einem Stein zum Stillstand. Da eine Bergung ohne Kran nicht möglich war, wurde die Feuerwehr Ternitz-St.Johann mit dem Wechselladefahrzeug zur Unterstützung nachalarmiert. Mittels Kran wurde das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Fahrzeugüberschlag in St. Andrä-Wördern. | Foto: FF St. Andrä Wördern
3

St. Andrä Wördern
Verkehrsunfall Wiener Straße mit Fahrzeugüberschlag

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 11. April um 16:44 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag in die Wiener Straße (LB14) alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab, überschlug sich und kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Person bereits vom Rettungsdienst aus dem Kraftfahrzeug gerettet und versorgt. Des Weiteren wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut und bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Feuerwehr Göpfritz/Wild
3

Bahnhof Göpfritz
PKW rollt in Bahnhof - Fahrzeug durch Feuerwehr geborgen

Göpfritz/Wild. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Freitag, den 8. April 2022 um 07:47 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung im Nahebereich des Bahnhofes alarmiert. Ein PKW Lenker landete aus bisher unbekannter Ursache auf einem Nebengleis der Franz-Josefs-Bahn und konnte in weiterer Folge die Gefahrenstelle nicht mehr selbständig verlassen. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von BR Christian Hübl die...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck/Leitha
4

Fahrzeugbergungen
Einsatzreiche Tage bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck

Die Freiwillige Feuerwehr Bruck wurde zu Fahrzeugbergungen auf der Autobahn und im Ortsgebiet sowie zu einer technischen Hilfsleistung zum Eco Plus Park alarmiert.  BRUCK/LEITHA. Für viele Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bruck war die Nacht am Dienstag bereits um 1 Uhr 25 zu Ende. Grund war ein Verkehrsunfall im Baustellenbereich der A4 Ostautobahn Richtung Wien. Insgesamt drei Kleintransporter stürzten nahezu zeitgleich in die Baugrube eines abgesicherten und abgesperrten Bereichs und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Kleintransporter musste in Lunz am See geborgen werden. | Foto: Doku NÖ
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kleintransporter stürzte in Kasten in den Graben

Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einer Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 25 in Lunz am See alarmiert. LUNZ. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lunz wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 25 in Kasten gerufen. Kleintransporter kam von der Fahrbahn ab Der Lenker eines Kleintransporters hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam von der Fahrbahn ab und landete in weiterer Folge im Straßengraben. Fahrzeuglenker blieb unverletzt Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr räumt die Unfallstelle. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
8

Feuerwehr Grafenwörth
Menschenrettung und Fahrzeugbrand auf der S5

REGION (PA) Gleich zwei Mal wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 10.03.2022 zu kritischen Einsätzen auf die S5 gerufen. Kurz nach 14 Uhr ereignete sich Höhe Stratzdorf ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW. Anderthalb Stunden später ein PKW-Brand Richtung Wien zwischen Jettsdorf und Grafenwörth. Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der S5 bei Stratzdorf ein LKW und ein PKW frontal. Der PKW wurde dabei in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert, drei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das fahruntüchtige Fahrzeug wurde abgeschleppt. | Foto: FF Großweikersdorf
2

Großweikersdorf
Einsatz der freiwilligen Feuerwehr für Fahrzeugbergung

GROßWEIKERSDORF (PA) Am 8. März 2022 um 08:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung auf der B4, Km 20, 2 PKW, davon einer nicht fahrbereit" alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 kam es aus unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf war die Unfallstelle bereits durch die Polizei abgesichert worden. Während einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Traktorgespann stürzte in Buchberg bei Reinsberg ab. | Foto: Tom Wagner
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Traktor stürzte in Buchberg in die Tiefe

Die Feuerwehr musste ein abgestürztes Traktorgespann in Buchberg bei Reinsberg bergen. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt. REINSBERG. Die Feuerwehrleute aus Reinsberg wurde nach Buchberg bei Reinsberg zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Gespann kam ins Rutschen Ein Landwirt war gerade damit beschäftigt, mit seinem Traktor Gülle auszufahren, wobei das Gespann einknickte und ins Rutschen kam. Rückwärts beschleunigte das Gespann und war nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Der Lenker...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.