Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Bücher, Dokumentationen und Spielfilme rund um die Themen Nachhaltigkeit, Entwicklungspolitik und Menschenrechte können mit einem Leseausweis der Stadtbücherei Braunau kostenlos ausgeliehen werden. | Foto: Stadt Braunau

Gratis zum Ausleihen
Medien zu Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik in der Stadtbücherei

Wer sich rund um die Themen Nachhaltigkeit, fairer Handel, Entwicklungspolitik und Menschenrechte informieren möchte, ist in der Stadtbücherei Braunau richtig. BRAUNAU. In Kooperation mit der Initiative Eine Welt (IEW) wird in der Stadtbücherei in Braunau eine interessante und vielfältige Auswahl an Romanen, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbüchern, Dokumentationen und Spielfilmen angeboten. Die Medien können mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbücherei kostenlos ausgeliehen werden....

Foto: Berit Helmlinger/IEW Braunau
2

EZA-Woche in Braunau
Wo „Fairtrade“ erlebbar wird

Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der Fairtrade-Arbeitskreis Braunau beteiligten sich mit Ständen und einem Filmabend an der diesjährigen Woche der Entwicklungszusammenarbeit. BRAUNAU. Jedes Jahr im November findet in ganz Oberösterreich die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) statt. Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen und insbesondere die zahlreichen Weltläden zu stärken. Denn welche Produkte jede und jeder einzelne hier...

Das Land OÖ und der Lebensmittelkonzern Billa setzen auf fairen Handel. Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer und Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Antonio Baye
2

11. bis 17. November 2024
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem einzigen Aktionstag und 17 Standorten hat sich die EZA-Woche zu einem großen, für den Fairen Handel sehr...

Mitarbeiterinnen der Druckerei. Im Hintergrund: die Siebdruck-Rahmen. | Foto: Fairytale
4

Vorbildlich
Fairtrade-Modenschau unterstützt Projekt in Nepal

Im April hatten Gym, HLW und HTL Braunau gemeinsam zur „Fair Wear Night“, einer großen Modeschau mit Fair Fashion, Musik und Tanz, geladen. Bei der Veranstaltung konnten durch eine Spendensammlung und aus dem Reinerlös des Buffets die Summe von rund 2.300 Euro erzielt werden. BRAUNAU. Die Summe wurde für die Sanierung der Siebdruckerei „Khan Printing“ in Nepal gespendet. Diese arbeitet mit dem Mode-Label „Fairytale Fair Fashion“ zusammen. Das Gebäude der Druckerei in Kathmandu war von einem...

Fair genießen, einkaufen und informieren bei den Aktionen zur EZA-Woche in Braunau. | Foto: Stadt Braunau
2

Aktionswoche, um Zeichen zu setzen
Woche für fairen Handel in Braunau

Die Stadt Braunau präsentiert die EZA-Woche vom 6. bis 12. November. BRAUNAU. In der "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" (EZA-Woche) veranstalten Weltläden, Fairtrade-Gemeinden, Schulen, Handel und Gastronomie jährich verschiedene Aktionen zum Thema fairer Handel. Die EZA-Woche läuft von 6. bis 12. November. Fairtrade-Stand am MarktBeim Wochenmarkt am Braunau Stadtplatz gibt es einen Info- und Verkaufsstand zum Thema "Fairtrade". Am 8. November können sich Interessierte über das Thema...

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf das Thema Cashew gelegt.
 | Foto: Lovelymama/PantherMedia

6. bis 12. November
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die zwölfte „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 6. bis 12. November 2023 statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche war und ist die Stärkung des Fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Warum fair den Unterschied macht – durch den Kauf von fair gehandelten Produkten faire Lebensbedingungen in den Herkunftsländern...

Informationen und Produkte von Fairtrade gibt es beim Wochenmarkt, wie hier am 10. Mai. | Foto: Stadt Braunau

30 Jahre Fairtrade in Österreich
Braunau als Vorreiter im fairen Handel

Die Handelsmarke Fairtrade feiert sein 30-jähriges Wirken in Österreich. Auch der Bezirk Braunau ist mit einer Bürgerinitiative daran beteiligt, die Welt ein Stück weit fairer zu machen. BRAUNAU. Mit der "Initiative Eine Welt" leistet Braunau seit mehr als 40 Jahren Pionierarbeit im fairen Handel in Österreich. Unter anderem wurde hier der erste unabhängige Weltladen des Landes gegründet. Seit 2012 ist die Stadt Braunau eine Fairtrade-Gemeinde, die HLW Braunau ließ sich 2017 als...

Foto: FS Mauerkirchen
4

Fair Trade
Erfolgreicher EZA-Tag in der Fachschule Mauerkirchen

Seit mehr als 15 Jahren arbeitet die Fachschule (FS) Mauerkirchen an Themen der Entwicklungszusammenarbeit mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten.   MAUERKIRCHEN. Die schulische Zertifizierung "Fair Trade School“, „Ökolog“ und " Gesunde Küche" bedingen ein regelmäßiges, fächerübergreifendes Arbeiten zu den komplexen Themen des nachhaltigen Lebens. Mit Roswitha Lobe, der ehemaligen Leiterin des Weltladens in Braunau, und den SchülerInnen des ersten Jahrgangs wurde das Fest „5 Jahre Fair Trade...

Der Faire Handel verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen am Beginn der Lieferkette und stärkt ihre politische und wirtschaftliche Position. | Foto: EZA Fairer Handel
7

Für fairen Handel
Woche der Entwicklungszusammenarbeit

In Oberösterreich findet von 7. bis 13. November wieder die Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) statt. Auch im Bezirk Braunau wird der faire Handel unterstützt. BEZIRK. Seit mittlerweile elf Jahren setzt das Land OÖ mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) durch Informationen, Aufklärung und verstärkte Möglichkeiten zum fairen Einkauf ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität gegenüber den Produzenten in den Herkunftsländern. Durch den fairen Handel erhalten sie...

Roswitha Lobe bei einem der Produzentenbesuche. | Foto: Roswitha Lobe
6

Ein Leben für den fairen Handel

Nach mehr als 30 Jahren geht die Leiterin des Weltladens in Braunau, Roswitha Lobe in Pension. BRAUNAU. Nach insgesamt 31 Jahren als Leitung des Weltladens und 25 Jahren als Regionalkoordinatorin der Weltläden in Oberösterreich geht Roswitha Lobe in den verdienten Ruhestand. Schon in den Zeiten ihrer Ausbildung war Lobe in der Initiative Dritte Welt, heute bekannt als Initiative Eine Welt stark vertreten. Ich habe damals an einem Entwicklungshilfeeinsatz in Nicaragua teilgenommen und dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Impressionen aus den vergangen 10 Jahren. | Foto: Stadt Braunau, IEW
7

Braunau handelt fair
10 Jahre Fairtrade-Stadt

Seit 2012 ist Braunau eine Fairtrade-Stadt. Oberösterreichweit war sie die erste Bezirkshauptstadt, die diesen Titel erhalten hat. BRAUNAU. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen, seit Braunau eine Fairtrade-Stadt wurde und sich damit für die Prinzipien des fairen Handels öffentlich stark gemacht hat. Mit verschiedenen Aktivitäten wurde Informationsarbeit geleistet um für den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung desselben Aufmerksamkeit zu schaffen. In ganz Oberösterreich war Braunau die...

Bewusster Konsum stand im Mittelpunkt des Filmthemenabends „Anders essen“ mit Regisseur Kurt Langbein. | Foto: Initiative Eine Welt Braunau
Video 3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Fair essen und kochen in Braunau

Bei der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) in Braunau, wurde das Kochen und Essen einmal von der fairen Seite angegangen. BRAUNAU. Als Fairtrade-Stadt machte auch Braunau erneut auf das Thema "Fairer Handel" aufmerksam und nahm an der EZA-Woche des Landes Oberösterreich teil. Von der Initiative Eine Welt veranstaltet und gemeinsam mit dem Weltladen und dem Fairtrade-Arbeitskreis umgesetzt fanden ein Kinoabend und ein Online-Kochkurs statt.  Filmabend mit PublikumsgesprächIn...

Reichlich Auswahl bei den Textilien beim Flohfest in Braunau. | Foto: Initiative Eine Welt
2

Gegen die Armut
Flohfest-Erlös geht nach Guatemala

Etwa 6.000 Euro Einnahmen konnten durch das Flohfest der Initiative Eine Welt in Braunau erstanden werden. Das Geld geht an Kleinbauern in Guatemala, die fairen Honig und Kaffee erzeugen. BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher kamen zur Schnäppchenjagd in den Kolpingsaal Braunau, um durch das reichhaltige Angebot zu stöbern. Die insgesamt 6.000 Euro Einnahmen werden in Guatemala an Kleinbauern gehen, die Biohonig und Biokaffee für den fairen Handel produzieren. Seit 2001 unterstützt die Initiative...

Während der Verteilung am Stadtplatz: Wer kann da schon "Nein" zu einer Rose sagen. | Foto: IEW

Vatertag mit Rosen
Fairtrade Rosen für Braunauer Papas

Mitarbeiter des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt Braunau und der Initiative Eine Welt, verteilten am Vatertag fair gehandelte Rosen am Braunauer Stadtplatz. BRAUNAU. Kostenlose Rosen gab es am Vatertag, 13. Juni am Stadtplatz. Die Aktion der Initiative Eine Welt und des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt sollte auf die Wichtigkeit von fairem Handel hinweisen. Immer noch ist der Anbau von Blumen und Pflanzen ein arbeitsreiches Geschäft, bei dem tausende Arbeitskräfte für Aufzucht, Ernte,...

Fair gehandelter Kaffee sichert den Produzenten ein ordentliches Einkommen. | Foto: Kafffee_panthermedia_net - eskymaks

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Fair Einkaufen im Bezirk Braunau

BEZIRK BRAUNAU. Seit neun Jahren setzt das Land OÖ mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche), heuer von 9. –bis 14. November, ein Zeichen für Verantwortung und Solidarität. Aufgrund der Pandemiebeschränkungen kann die EZA-Woche allerdings nicht in gewohnter Form mit Verkaufsständen und Veranstaltungen stattfinden. Trotz der Beschränkungen ist fair handeln und fair einkaufen aber in Weltläden und im Lebensmittelhandel an über 600 Standorten in Oberösterreich möglich. Zudem wird...

Roswitha Lobe vom Weltladen Braunau und Walter Mayr von der Selbstbesteuerungsgruppe Geretsberg.  | Foto: IEW

Initiative Eine Welt
Geretsberger spenden für gerechtere Welt

Seit mittlerweile neun Jahren unterstütz die Gemeinde Geretsberg den Verkauf von fair gehandelten Produkten. Nun wurde der Betrag von 100.000 Euro überschritten. BRAUNAU, GERETSBERG. "Caritas – gelebte christliche Nächstenlieben ist einer der Grundpfeiler unseres Glaubens. Gerade das Teilen unseres Reichtums mit Menschen in ärmeren Ländern und auf anderen Kontinenten ist ein Zeichen konkreter Solidarität mit Schwestern und Brüdern auf der ganzen Welt": So lautet das Motto der...

Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn
13

Neuzugang im Braunauer Handel
„Lokapala“ – der Laden für nachhaltigen, fairen Einkauf

Anfang Mai eröffnete Harald Stehrer seinen Laden „Lokapala“ in der Linzer Straße in Braunau, wo er Schätze aller Art anbietet. BRAUNAU (ebba). Nach dem Motto „fair zu Mensch, Tier und Umwelt“ bietet „Lokapala“ ein vielseitiges Angebot und will Wirtschaftlichkeit mit sozialen Aspekten vereinen. Die Grundhaltung des Geschäfts basiert auf einem nachhaltigen, umweltbewussten und veganen Lebensstil. Harald Stehrer, Inhaber und Geschäftsführer von „Lokapala“, betreibt seinen Laden „hauptsächlich aus...

Im Bild: Heribert Ableidinger (Welthaus Linz), Karl Lehner (Oö. Gesundheitsholding), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Roswitha Lobe (regionale Koordinatorin oö. Weltläden), Wolfang Benischko (Wirtschaftskammer OÖ), Florian Walter (Südwind OÖ). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

EZA-Woche
Klares Zeichen für fairen Handel

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) von 3. bis 10. November wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. Bereits zum achten Mal in Folge werden im Rahmen der EZA-Woche fair gehandelte Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit an über 450 Standorten in ganz Oberösterreich angeboten. Neben den beliebten Klassikern des fairtrade-Sortiments, wie Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade, werden kunsthandwerkliche Produkte wie Kleidung,...

Veränderung ist möglich: Filmemacher Kurt Langbein zeigt im Braunauer Diesel-Kino "Zeit für Utopien".  | Foto: C. Roth
2

EZA-Woche im Bezirk Braunau
Hier gehts richtig fair zu

Der Bezirk Braunau setzt mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) vom 3. bis 10. November mit mehreren Veranstaltungen klare Zeichen für den fairen Handel. BEZIRK BRAUNAU. Fairer Handel, faire Produkte, faire Arbeitsbedingungen: Zum achten Mal in Folge nimmt der Bezirk Braunau an der oö-weiten EZA-Woche teil. Den Start macht die Gemeinde Geretsberg. Hier findet am Sonntag, dem 3. November, von 8 bis 12 Uhr ein Verkauf fair gehandelter Produkte im Pfarramt statt.  Am Dienstag, dem 5....

Agnes Draxler und Beate Hauch vom Weltladen in Braunau präsentiere faire Produkte beim EZA-TAg in der BH Braunau. | Foto: höllbacher
3

"Fairer Tag" in der BH Braunau
Fairness schmeckt Süß

BRAUNAU (höll). Fairer Kakao, Kaffee von zufriedenen Bauern und Schokolade von Zotter... Am Tag der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) hatten Bürger und Mitarbeiter in der BH Braunau die Möglichkeit faire Produkte zu kaufen.  Bereits zum 5. Mal fand der EZA-Tag am 5. November in der BH statt. Und der Stand des Braunauer Weltladens erfreut sich großer Beliebtheit, wie die Mitarbeiterinnen Agnes Draxler und Beate Hauch wissen: "Wir sind jedes Jahr hier und bieten neben Lebensmitteln auch kleine...

Georg Bauernfeind gibt mit seinem Kabarett einen amüsanten Einblick in Themen rund um Nachhaltigkeit. | Foto: Hartl

Wo man im Bezirk fair einkaufen kann
Woche der Entwicklungszusammenarbeit

BEZIRK. (ngl) Auch heuer setzt das Land Oberösterreich mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit von 4. bis 11. November 2018, durch einen flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten, ein Zeichen für den fairen Handel im Land. Der bereits 2012 mit dem Titel "FAIRTRADE-Stadt" ausgezeichneten Stadt Braunau, wurde im Oktober dieses Jahres ein "FAIRTRADE Award" für besonderes Engagement verliehen. Der perfekte Anlass dies in der Woche für Entwicklungszusammenarbeit unter Beweis zu...

Roswitha Lobe berichtet von ihrer spannenden Reise nach Indien. | Foto: MAWI
2

Der Weltladen Braunau lädt zum Vortrag ein

BRAUNAU. Roswitha Lobe, Leiterin des Weltladens in Braunau, war im Auftrag des fairen Handels in Indien unterwegs. Von ihren Eindrücken möchte sie am Mittwoch, dem 10. Mai, um 19 Uhr im Weltladen in Braunau berichten. Nach dem Vortrag über ihre Projektreise gibt es eine Verkostung exotischer Spezialitäten. Über den Weltladentag: Schätzungen des UNHCR zufolge befinden sich derzeit über 60 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Bürgerkrieg und Verfolgung (=Flucht), andere...

Margarita Carbajal Santos ist Mitglied der mexikanischen Kooperative der EZA und präsentiert fair gehandelten Kaffee. | Foto: EZA

Fair Gehandeltes an 60 Verkaufsstellen

OÖ. Noch bis zum Wochenende läuft die EZA-Woche des Landes OÖ. An mehr als 60 Standorten werden fair gehandelte Lebensmittel und Produkte wie Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Reis, Gewürze, Bekleidung sowie eine große Auswahl an Kunsthandwerk zum Kauf angeboten. Die Produzenten bekommen dafür ein faires Einkommen, was nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Eine Vielzahl an Ausstellungen und Vorträgen begleitet diese Verkaufswoche. Das ganze Programm gibt es auf der Site des Landes Oberösterreich:...

Foto: LFS Mauerkirchen
2

Zehn Jahre Engagement für den Fairen Handel

Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen erhält Auszeichnung als Fairtrade-School MAUERKIRCHEN. Im Rahmen der diesjährigen EZA-Woche, wurde am 5. November die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Mauerkirchen zur Fairtrade-School ernannt. Stellvertretend für FAIRTRADE Österreich, verlieh Roswitha Lobe, die Leiterin des Braunauer Weltladens, die Auszeichnung. „Diese Ernennung ist eine Belohnung für den unermüdlichen Einsatz der Schülerinnen und Schüler und des Lehrpersonals für den Fairen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.