Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Foto: Baumann
2

Faire Produkte zu fairen Preisen

Die "EZA-Woche" des Landes OÖ setzt von 28. Oktober bis 8. November ein Zeichen für Fairen Handel. BEZIRK (ebba). An über 50 Standorten werden Produkte aus Ländern der Entwicklungszusammenarbeit angeboten. In diesem Rahmen werden auch Ausstellungen präsentiert und Vorträge abgehalten. Auch im Bezirk Braunau sind alle Bürger eingeladen, hochqualitative Lebensmittel zu einem fairen Preis zu erstehen. Erhältlich sind die Produkte in der Bezirkshauptmannschaft (BH), in der Landwirtschaftlichen...

Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Logo der Region mit FAIRantwortung

Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung

INNVIERTEL-HAUSRUCK. „Region mit FAIRantwortung“ – das ist das Motto eines Netzwerks in der Region Innviertel-Hausruck. Dabei sammeln aktive Menschen im Sinne der Agenda 21 Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Am Dienstag, dem 8. Oktober fand bereits zum vierzehnten Mal ein derartiges Netzwerktreffen statt. Gastgeber war der Verein „Brücke zur dritten Welt“ aus Weilbach. Die Initiatoren aus den vier Bezirken Braunau am Inn,...

Vorstand des Vereins „Brücke zur Dritten Welt“ | Foto: Verein „Brücke zur Dritten Welt“

Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung

INNVIERTEL, HAUSRUCK. "Region mit FAIRantwortung" – das ist das Motto eines Netzwerks in der Region Innviertel-Hausruck. Dabei sammeln aktive Menschen im Sinne der Agenda21-Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Am 8. Oktober fand bereits zum vierzehnten Mal ein derartiges Netzwerktreffen statt. Gastgeber war der Verein "Brücke zur dritten Welt" aus Weilbach. Die Initiatoren aus den vier Bezirken Braunau, Grieskirchen, Schärding...

6

Klimastaffel tourt durch den Bezirk

Die Klimastaffel Österreich besucht die VS Munderfing, den Kinderhort in Uttendorf und den Pfarrsaal in Altheim. BEZIRK. Die klimafreundliche Tour verbindet Gemeinden, Schulen und Pfarren in ganz Österreich. Das Klimabündnis reist von Gemeinde zu Gemeinde um über fairen Handel und Klimaschutz aufzuklären. Bei lokalen Events wird für Spaß, Information und Unterhaltung rund ums Thema garantiert. Den ersten Halt machte die Tour in der Volksschule Munderfing. Auf der Klimatippsmalstation wurde...

Eleonore Pucher mit Tochter Barbara und Enkel Bernhard im Weltladen Braunau. | Foto: Weltladen

Erfolgsgeschichte: Weltladen Braunau

BRAUNAU. Als Pionier startete vor 35 Jahren der Weltladen in Braunau. Aus dem damaligen Miniladen mit zwölf Quadratmetern ist heute ein Fachgeschäft für fairen Handel geworden. Österreichweit gibt es derzeit an die 100 Weltläden – in Europa sind es fast 3000. Zu Jahresende konnte der Braunauer Weltladen ein kleines Jubiläum feiern. Mit dem Einkauf von Eleonore Pucher, einer langjährigen Stammkundin, wurde der Umsatz von vier Millionen Euro überschritten.

Foto: BH Braunau
2

Großes Interesse an Produkten aus fairem Handel

BRAUNAU. Beim kürzlich abgehaltenen Tag der Entwicklungszusammenarbeit in der Bezirkshauptmannschaft Braunau wurden Waren um mehr als 1000 Euro ver- bzw. eingekauft. "Damit wurde einmal mehr bewiesen, dass unsere Braunauer BH-Mitarbeiter die Philosophie des Fairen Handels verstanden haben und ernst nehmen, da diese Grundsätze auch unsere Friedensbezirksbemühungen unterstreichen", freut sich Bezirkshauptmann Georg Wojak.

Foto: RMOÖ

Globalen Herausforderungen regional begegnen

INNVIERTEL, HAUSRUCK. Am 16. Oktober trafen sich die Akteure der "Region mit FAIRantwortung" zum regelmäßigen Austausch im neu eröffneten Weltladen in Schärding. Die Arbeitsgruppe möchte Mitmenschen für fairen Handel sensibilisieren und auf Probleme und Herausforderungen zum Thema Entwicklungsarbeit aufmerksam machen. Knapp 20 Personen aus den vier Bezirken Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding waren bei dem Treffen vertreten.

Der Fair-Trade-Arbeitskreis Braunau bewirbt mit Kochveranstaltungen die Idee des Fairen Handels. | Foto: Fair-Trade-Arbeitskreis Braunau
6

Faire Produkte zu fairen Preisen

Zwei Gemeinden im Bezirk setzen sich für die Bewusstseinsbildung rund um Fairen Handel ein. BEZIRK (ebba). Am 5. November werden in der Bezirkshauptmannschaft Braunau, von 8 bis 14 Uhr, Produkte aus der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) angeboten. Lebensmittel stehen ebenso zum Verkauf wie Kosmetika und Handwerksprodukte. Auch die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen beteiligt sich an der "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" des Landes OÖ und wird am 7. November, von 10 bis...

Netzwerktreffen der "Region mit FAIRantwortung"

Schärding: Am Mittwoch, 16. Oktober 2013 findet um 18.30 Uhr das Treffen der Arbeitsgruppe "Region mit FAIRantwortung" im Weltladen in Schärding statt. Alle, die sich für den FAIREN Handel interessieren sind dazu herzlich eingeladen. Die Initiative Die Initiative Region mit FAIRantwortung besteht aus aktiven Menschen in den vier Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding und Ried im Innkreis, die sich mit den Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit befassen. Der Erfahrungs-...

Die Teilnehmer/innen des Netzwerktreffens Region mit FAIRantwortung sammelten Ideen um mehr Fairtrade-Gemeinden zu aktivieren.

Region mit FAIRantwortung sucht neue Fairtrade-Gemeinden

INNVIERTEL-HAUSRUCK. Bereits zum 12. Mal fand am Dienstag, dem 28. Mai 2013 ein Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung statt. Dabei sammeln aktive Menschen in der Region Innviertel-Hausruck Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Als Referenten durfte das Netzwerk diesmal Vertreter/innen vom Klimabündnis OÖ, Südwind OÖ und dem Welthaus Linz begrüßen. Zehn Gemeinden der Region Innviertel-Hausruck sollen Mitglied bei Fairtrade...

Foto: HLW

Schule mit grünem Charakter

BRAUNAU. Seit März dieses Jahres gibt es an der HLW Braunau "Green Peers". Die sechs engagierten Mädchen wurden im Rahmen eines schulübergreifenden Projektes in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ zu "Umweltexperten" ausgebildet und sollen nun Ideen zu einer ökologisch nachhaltigen Lebensweise umsetzen. Der Bogen dazu ist weit gespannt: Müll zu trennen und zu vermeiden gehört ebenso dazu wie Energie zu sparen und regionale oder fair gehandelte Produkte zu bevorzugen. Als erste Aktion wurde...

Bildtext: Vor dem Kaufen überlegen – das ist das Ziel des nachhaltigen Stadtrundgangs.
Bildquelle: Fotolia
1 3

Ein Stadtrundgang in Braunau der zum Nachdenken anregt

Das Hinterfragen von Herkunfts- und Produktionsstätten unserer Lebensmittel ist aktueller denn je. Zeitgleich dazu startet das Netzwerk „Region mit FAIRantwortung“ ein konsumkritisches Pilotprojekt. INNVIERTEL-HAUSRUCK. Kaufe ich die Wurst lieber im Supermarkt oder doch vom Metzger nebenan? Wo kommt überhaupt der Wein her, den ich so gerne in meinem Lieblingsrestaurant trinke? Soll ich den Kauf meines Bienenhonigs vielleicht doch bis zum Bauernmarkt am Freitag aufschieben? Zu solchen und...

Merkur Markt hat von Honig über Kaffee bis hin zu Schokolade zahlreiche Fair-Trade-Waren im Sortiment.
30

Braunau handelt fair

BRAUNAU. Am 12. Dezember besuchte der Arbeitskreis "Fair Trade" Geschäfte in Braunau, die Produkte aus fairem Handel anbieten. Als erste Bezirkshauptstadt in Oberösterreich erhielt Braunau im Jänner den Titel "Fair-Trade-Stadt" und bekennt sich damit zu verantwortungsvollem und fairem Handeln. Mit gutem Gefühl einkaufen Kriterien für die Ernennung waren, dass sich die Stadt aktiv für die Prinzipien von Fair Trade, insbesondere für die Verfügbarkeit von fair gehandelten Produkten in Geschäften,...

Foto: IEW
4

Braunau kauft fair

BRAUNAU. Der 6. November steht beim Land Oberösterreich ganz im Zeichen der Entwicklungszusammenarbeit (EZA). Aus diesem Grund werden in der Bezirkshauptmannschaft Braunau fair gehandelte Lebensmittel und Produkte aus der Entwicklungszusammenarbeit zum Kauf angeboten. Alle Bürger haben Gelegenheit, Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade, Gewürze und Handwerksartikel zu erwerben. Angeboten werden hochqualitative Lebensmittel zum fairen Preis. Der Verkauf erfolgt durch Mitarbeiter von Weltladen,...

Farbenfroh und fair: Die Anukoo-Herbstkollektion entstand in Zusammenarbeit mit Partnern in Peru und Bolivien. | Foto: Peter Licht
6

Kuschelig und fairstrickt: Herbstmode mit Mehrwert

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, beginnt die Saison der kuscheligen Strickmode. BRAUNAU. Ob wärmender Schal, gemütlicher Pulli oder modische Mütze – mit der kalten Jahreszeit halten auch Wolle & Co. wieder Einzug in unser Leben. Davon ist auch die aktuelle Anukoo-Herbstkollektion der EZA, die gemeinsam mit Partnern in Peru und Bolivien gefertigt wurde, inspiriert. "Am Puls der Zeit zu sein bedeutet für uns, Wege zu gehen, die in die Zukunft führen und nicht in die Sackgasse",...

2

Innviertel-Hausruck - eine Region mit FAIRantwortung

Die Initiative Region mit FAIRantwortung besteht aus aktiven Menschen in den vier Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding und Ried im Innkreis, die sich mit den Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit befassen. Der Erfahrungs- und Wissensaustausch ist ein Schwerpunkt der regelmäßigen Treffen im Netzwerk. Unser nächstes Treffen findet im Bildungshaus Ried statt. >Einladung zum Netzwerktreffen< am Montag, 17. Sept. 2012 um 19:00 Uhr im Bildungshaus St. Franziskus, Ried im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.