Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung

Logo der Region mit FAIRantwortung

INNVIERTEL-HAUSRUCK. „Region mit FAIRantwortung“ – das ist das Motto eines Netzwerks in der Region Innviertel-Hausruck. Dabei sammeln aktive Menschen im Sinne der Agenda 21 Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Am Dienstag, dem 8. Oktober fand bereits zum vierzehnten Mal ein derartiges Netzwerktreffen statt. Gastgeber war der Verein „Brücke zur dritten Welt“ aus Weilbach.

Die Initiatoren aus den vier Bezirken Braunau am Inn, Grieskirchen, Schärding und Ried im Innkreis, möchten Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie Bewusstseinsbildung rund um die Themen Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit leisten. Das Netzwerk Region mit FAIRantwortung besteht seit November 2009. Die Netzwerkmitglieder widmen sich auch aktuellen Situationen des Fairtrade-Angebotes in der Region, in der Gastronomie und öffentlichen Küchen. Weitere Themen sind der Weg zur Fairtrade-Gemeinde und Fairtrade-Marktplätze in der Region. Zudem werden Exkursionen und Ausflüge organisiert, die als Input für weitere Ideen und Projekte dienen. Das Netzwerk trifft sich regelmäßig bei unterschiedlichen Teilnehmern und Initiatoren.

Diesmal war der Verein „Brücke zur Dritten Welt“ Gastgeber. Obfraustellvertreter Hermann Vorauer und Marianne Koppelstätter berichteten zum Einstieg über ihre Aktivitäten der letzten 30 Jahre. Damals wurde der Verein mit seinem Sitz in Feldkirchen/D. und seinen Zweigstellen in Kopfing und Weilbach durch eine Privatinitiative gegründet. Marianne Koppelstätter über „Brücke zur Dritten Welt“: "Unser Verein dient der Stärkung der Bewusstseinsbildung und zur unterstützt die Anliegen der Menschen aus der Dritten Welt. Dazu gehört natürlich auch der FAIRE Handel bzw. FAIRtrade. Speziell verantwortlich fühlen wir uns unseren Mitmenschen in den Billiglohnländern, denen wir durch das übliche Kaufverhalten jede Möglichkeit zum Aufbau einer lohnenswerten Wirtschaft entziehen. Globaler Friede kann so nicht möglich werden.“

Der Verein konnte mittlerweile mit dem erwirtschafteten Geld 25 Projekte in 18 verschiedenen Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas fördern (z.B.: Landwirtschaftsprojekte, Projekte zur Verbesserung der Trink- und Nutzwasserversorgung, Projekte zur Verbesserung der Stromversorgung, Schul- und Bildungsprojekte, Hilfe für Straßenkinder, Hilfe für Hurrikanopfer, Finanzierung von Augenoperationen).

Ein Anliegen der Teilnehmer des Netzwerks „Region mit FAIRantwortung“ ist es, Vereine dafür zu gewinnen, bei ihren Veranstaltungen Fairtrade-Produkte zu verwenden. Genauso sollen teilnehmende Gemeinden bei verschiedensten Anlässen nur regionale Produkte und Lebensmittel mit dem Fairtrade-Gütesiegel anbieten. Um den Handel von Fairtrade-Produkten voranzutreiben, bedarf es eines dichten Netzwerkes von Einzelhändlern, die Fairtrade-Produkte in ihr Sortiment aufnehmen.

Ziele des Netzwerkes sind:
 Erfahrungs- und Informationsaustausch
 Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen
 Fairen Handel fördern
 Bewusstseinsbildung in der Region anregen

Das Netzwerk steht hinter den Zielen des Global Marshall Plans und möchte die Aktivitäten im Sinne der Agenda 21 auf regionaler und lokaler Ebene unterstützen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.