familienbetriebebgld

Beiträge zum Thema familienbetriebebgld

Serie "Unsere Familienbetriebe": Hotel-Restaurant Strobl in Ollersdorf

Gastronom Bernd Strobl kann sich auf helfende Hände von vier Generationen verlassen Josefine Strobl wird zwar im März 90 Jahre alt, ist aber noch nicht bereit für den endgültigen Ruhestand. Schließlich gilt es, für das Hotel-Restaurant ihres Enkels Bernd die Wäsche zu waschen und zu bügeln, und das macht Josefine Strobl immer noch gern. Vom Vater auf den SohnDas ist typisch für die familiäre Zusammenarbeit, wie sie im Vital-Hotel Strobl auf der Tagesordnung steht. "Vier Generationen helfen...

Serie "Unsere Familienbetriebe": Technisches Büro Peischl in Güssing

Vater und Söhne betreiben zu dritt ein Planungsbüro Was erledigt bei einem Bauprojekt ein Planungsbüro und was nicht? "Wir übernehmen alles, was nicht Bautätigkeit oder Bauausführung ist", fasst Günther Peischl zusammen. Der Planer und Baumeister kümmert sich seit 2004 darum, Bauherren bei ihrem Vorhaben vom Anfang bis zum Schluss zur Seite zu stehen. "Das beginnt bei der Geländeaufnahme und ihrer digitalen Erfassung, geht über Planungsentwurf, Kostenschätzung und Ausschreibungsunterlagen bis...

Johann, Manfred senior und Manfred junior (von links) waren bzw. sind begeisterte Spengler, Florian (rechts) will in ihre Fußstapfen treten.
2

Serie "Unsere Familienbetriebe": Spenglerei Janisch in Stegersbach

Unternehmen erledigt Spengler- und Turmarbeiten in vierter Generation Auf den ersten Blick unscheinbar ist die Maschine, die in der Werkhalle der Spenglerei Janisch in Stegersbach steht. Aber sie hat eine Geschichte. "Diese Blechrundbiegemaschine hat mein Großvater 1922 bei der Firmengründung gebraucht gekauft. Und sie ist immer noch funktionsfähig und wird immer noch verwendet", erzählt der heutige Firmenchef Manfred Janisch senior stolz. Seit 95 JahrenVier Generationen gibt es nicht nur die...

Schwerpunkt Herrenmode: Den Pop-Shop hat Georg Popofsits vor zehn Jahren von seinem Vater Gerhard (links) übernommen.
2

Stegersbacher Familienbetrieb Pop-Shop: Modisch seit vier Generationen

Alltags-, Business- und Festmode für Männer Herrenmode ist in Stegersbach seit gut hundert Jahren untrennbar mit dem Namen Popofsits verbunden. Was einst Schneidermeister Johann Popofsits I. begann, führt heute Georg Popofsits in vierter Generation weiter. Von der Schneiderwerkstatt zum HerrenmodegeschäftIn der Herrengasse stand einst die Wiege des Betriebs, der einer der ältesten im Ort ist. Johann Popofsits und sein gleichnamiger Neffe, der das Geschäft später übernahm, schneiderten ihren -...

Serie "Unsere Familienbetriebe": Landhotel Luisser in Hagensdorf

Im "Schwabenhof" finden Gäste abseits des Touristen-Trubels Ruhe, Erholung und gute pannonische Küche. "Wo sich die Füchse gute Nacht sagen und die Gänse den Verkehr bestimmen" - mit diesem selbstironischen und preisgekrönten Slogan über das abgelegene Hagensdorf schuf Gastronom Alfred Luisser 1974 einen Klassiker der südburgenländischen Tourismus-Historie. Er legte den Grundstein dafür, dass sich der "Schwabenhof" bis heute als Oase für ruhesuchende Sommerfrischler etabliert ist. Vor 81...

In ihrem familiären Moschendorfer Stein-Reich: Martin, Josef, Christine, Kurt und Markus Schwarz (von links).
1 2

Unsere Familienbetriebe: Stein Schwarz in Moschendorf

Der 81 Jahre alte Steinmetzbetrieb Schwarz weist eine einzigartige personelle Konstellation auf. Wer einen "steinernen" Auftrag in meisterliche Hände geben will, wird bei der Firma Schwarz in jedem Fall fündig. Gleich vier Familienangehörige haben im Steinmetz-Metier die Meisterprüfung abgelegt und drücken dem Traditionsbetrieb ihren Stempel auf. Die Brüder Kurt und Josef übernahmen das Unternehmen 1994 von ihrer Mutter Gertrude, nachdem ihr Vater und Unternehmensführer Josef bereits 1979...

Fleischliche Genüsse wie Wurst, Schinken und Geselchtes stellen Claudia, Ludmilla, Erwin, Sarah und Bernhard Kroboth (von links) in Krottendorf bei Güssing her.
1 2

Familienbetrieb in Krottendorf: Familie Kroboth macht Gutes aus Wild und Schwein

Jetzt im Sommer ist Bernhard Kroboth ein noch gefragterer Mann, als er es eh schon das ganze Jahr über ist. Schließlich ist Fest-Saison, und da sind Fachleute wie er, die ein Spanferkel zubereiten können, ständig gebucht. Das Schlachten hat im Hause Kroboth lange Tradition. "Schon mein Vater und mein Opa waren früher in Krottendorf (Anm.: bei Güssing) von Haus zu Haus unterwegs und haben für andere Leute abgestochen, sprich Hausschlachtungen gemacht", erzählt Bernhard Kroboth. Diese Tradition...

Die Brüder Roman (rechts) und Johann Pientsch werden für Installationsarbeiten und Brunnensanierungen engagiert.
2

Familienbetrieb Pientsch arbeitet zu ebener Erd' und auch darunter

Die beiden Installateurmeister Roman und Johann Pientsch aus Inzenhof beschäftigen sich auch mit Brunnensanierungen. Roman Pientsch aus Inzenhof gehört zu einer aussterbenden Gattung. Der Beruf des Brunnenmachermeisters war bis weit in die Nachkriegszeit ein viel gefragter, aber das Aufkommen der vernetzten Wasserleitungssysteme in den Ortschaften hat den Brunnenbau zum Erliegen gebracht. Gelernter Brunnenmacher Als Romans Vater Johann 1952 seinen Beruf erlernt hat, war das noch ganz anders....

Familienbetrieb Szerencsits aus Güssing bringt Farbe ins Leben

Malereibetrieb Szerencsits streicht, malt und lackiert seit 47 Jahren Das Wort Farbe und das Wort Szerencsits bilden im Raum Güssing ein untrennbares Begriffspaar - zumindest seit dem Jahr 1970, als Helmut Szerencsits seinen Malerbetrieb gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen fest im regionalen Baunebengewerbe etabliert. Gründer Helmut Szerencsits fing mit zwei Mitarbeitern an, seine Frau Maria erledigte Buchhaltung und Lohnverrechnung. Schwerpunkte waren Innenmalerei, Anstriche und...

Erfolgreicher Familienbetrieb: Sascha, Larissa, Sandra, Denis, Stefanie und Franz Ederer
2

Unsere Familienbetriebe: Güttenbacher Firma Ederer WKSB dämmt seit 1996

"Wir wollten uns damals einen Arbeitsplatz in der Region schaffen", erinnert sich Franz Ederer an die Firmengründung. Ab 2000 war er alleine zuständig und Chef über sieben Mitarbeiter. Jetzt, siebzehn Jahre später, liegt der Mitarbeiterstand des Güttenbacher Unternehmens bereits bei 111 Personen. Bei den Ederers dreht sich alles um das Thema Dämmung. "Mit der idealen Dämmung bleiben Wärme, Kälte, Lärm oder Flammen da, wo sie hingehören", erklärt Franz Ederer. "Richtige Wärme- oder Kältedämmung...

Franz und Gertrude Hirschmann betreiben Weinbau und bieten Urlaub am Bauernhof an. | Foto: Seier
3

Familienbetrieb Hirschmann in Neudauberg: Uhudler und Urlaub

Wer heutzutage Uhudler und Qualitätswein aus dem nördlichen Teil des Bezirks Güssing sucht, kommt am Namen Hirschmann kaum vorbei. Der Familienbetrieb aus Neudauberg hat sich durch zahlreiche Prämierungserfolge auf Landesebene einen derart guten Namen gemacht, dass der Kundenkreis weit über die burgenländischen Grenzen hinausreicht. In vierter Generation Die Anfänge des Betriebs, die bis ins 19. Jahrhunderte zurückgehen, waren freilich die typisch südburgenländischen."Meine Großeltern hatten...

Profis für Kreuzfahrten, Reisen und Busverkehr (von links): Klaus, Anneliese, Emil und Andreas Sagmeister.
2 4

Familienbetrieb Sagmeister in Stegersbach: Reisebüro mit Tradition

Ob Bus, ob Kreuzfahrtsschiff: Seit vier Generationen bringt Familie Sagmeister Menschen von A nach B. Als Johann Sagmeister im Jahr 1932 erstmals eine Linienkonzession für den Busverkehr erhielt, war die Welt noch relativ klein. Von Litzelsdorf aus chauffierte er Passagiere nach Oberwart, Stegersbach oder Güssing. In die ganze Welt Für seinen Urenkel Andreas erschließt sich hingegen heute die ganze Welt. Er vermittelt mit seinem Reisebüro Schiffskreuzfahrten zu allen Kontinenten. "Demnächst...

Das Gasthaus als funktionierender Familienbetrieb: Josef und Helene Guttmann, Herta Walits-Guttmann, Josef Walits (von links).
2 2

Familienbetrieb Guttmann in Deutsch Tschantschendorf: Gastlichkeit seit vier Generationen

Hier werden seit dem Jahr 1904 Gäste bewirtet Irgendwie muss es mit den Genen zu tun haben, dass das Bewirten anderer Leute bei Familie Guttmann derart im Mittelpunkt steht. Chefin Herta Walits-Guttmann führt mit Herzblut das Gasthaus in Deutsch Tschantschendorf, das schon ihr Vater Josef von ihrem Großvater Rudolf übernommen hat und das 1904 von Urgroßvater Johann gegründet worden war. "Liebe zum Wirtshaus""Ich war von Kindheit an im Betrieb mit dabei und habe die Liebe zum Wirtshaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.