Wo finde ich Bio-Produkte direkt in der Region? Was schmeckt und ist gesund?
Hier geht es zu den Beiträgen unter dem Motto: "Was Kinder essen sollen“.

Alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie findest du ab sofort gesammelt unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau

FamilienRundSchau Essen

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau Essen

Landesbäuerin Johanna Haider: „Fruchtiges Geschenk aus dem Garten.“ | Foto: Privat
4

Lebensmittel wertschätzen
Ein Menü der "Resteverwertung"

Mit den richtigen Rezepten wird die "Resteverwertung" zum Genuss und wertvolle Lebensmittel werden nicht verschwendet.  OÖ. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben sich zum Ziel gesetzt der Lebensmittelverschwendung Einhalt zu gebieten und vier Bezirksbäuerinnen verraten mit tollen Rezepten ihr Menü zur Resteverwertung. Landesbäuerin Johanna Haider: „Fruchtiges Geschenk aus dem Garten“ Mit ihrem Beerensaft mit Äpfeln sorgt Landesbäuerin Johanna Haider dafür, dass der Überschuss an Obst aus dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger beim Besuch des Genusscamps in der LWBFS Kleinraming mit Schülern und Direktorin Ursula Forstner.
  | Foto: Land OÖ/Anja Luger

Erlebnistage für Kids
In Genusscamps die Lust am Kochen wecken

In den acht Landwirtschaftsschulen mit der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ haben engagierte Lehrkräfte auch heuer wieder ein zweitägiges Erlebnis-Genusscamp organisiert, um bei den Kindern das Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel zu schaffen. OÖ. Im Rahmen der Genusscamps stand für die Teilnehmer ein Besuch auf einem Bauernhof verbunden mit Erntearbeiten oder der Einkauf beim Direktvermarkter am Programm. Die große Vielfalt der landwirtschaftlichen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Dienstag ist Nudeltag bei Benedikt und Leonard | Foto: Goerzen

Rituale geben Halt
Familienrituale rund ums Essen

Wiederkehrende Abläufe geben uns Sicherheit und das Gefühl der Geborgenheit. Sie schaffen Vertrauen in uns selbst und in andere. Häufig haben Rituale bei denen es ums Essen geht, mit Festen zu tun. Die Geburtstagstorte gehört zum Geburtstag einfach dazu - und das Eierpecken zur Osterjause.  Es spricht aber nichts dagegen, eigene Familientraditionen entstehen zu lassen. Traditionen, die einen Wochenrhythmus erlebbar machen. Zum Beispiel die Freitag-Abend-Pizza, die das Wochenende einläutet. Oder...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Biodynamisch: Höchste Standards bei den Bio-Produkten. | Foto: gpointstudio/pamthermedia

Neues Produktsortiment
Lebensmittelhändler setzt auf Bio bei Babynahrung

Damit auch die Kleinsten in den Genuss der Bio-Produktlinie von Spar kommen, hat der Lebensmittelhändler sein Produktsortiment um Bio-Babynahrung von der Eigenmarke Spar-Natur*pur erweitert. Die Beikost gibt es passend für jedes Alter, egal ob ab dem 5., 6., 8. oder 12. Monat. Die Zutaten für die Bio- Gläschen, die Bio-Vollkorn-Getreide-Breie sowie die knusprigen Bio- Mais-Flips stammen dabei entweder aus biologischer oder aus biodynamischer Landwirtschaft. Biodynamische Landwirtschaft ist mehr...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für Landesbäuerin Johanna Haider ist Brot backen Faszination. Ihr Brot deckt nicht nur den Eigenbedarf, sondern sie verkauft es auch an ihre begeisterten Kunden. | Foto: OÖ Bauernbund
2

Neue Broschüre
OÖ Bauernbund will mit Brotfibel Lust aufs Backen machen

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat der Selbstback-Trend die heimischen Küchen in richtige Backstuben verwandelt. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund reagieren auf diesen Trend und haben eine Brotfibel herausgebracht. Sie ist ab sofort zum Download auf der OÖ Bauernbundseite erhältlich. OÖ. Ihre Leidenschaft fürs Brot backen wollen Landesbäuerin Johanna Haider und die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund teilen und haben deshalb eine Brotfibel herausgebracht. Auf 60 Seiten im praktischen A5-Format ist...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. | Foto: Jaimie Duplass /Fotolia

Ordensklinikum
Jedes dritte Kind leidet an Übergewicht

Jedes dritte Kind in Österreich ist übergewichtig. Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden sogar an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. Oberärztin Petra Wolfinger, Fachärztin der Stoff-wechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, verrät mehr über Prävention und die Vorbildwirkung der Eltern. OÖ. Gründe für Übergewicht und Adipositas gibt es viele. Zum einen können genetische Vorerkrankungen oder Fehlfunktionen der Schilddrüse ursächlich sein. In vielen Fällen ist Übergewicht je-doch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vollauf zufrieden sind die Tester mit den Saugern, die alle aus Silikon bestehen. Alle im Test sind frei von kritischen Rückständen. | Foto: st-fotograf/Fotolia

Babyfläschchen im Test
Alle Produkte schneiden „sehr gut“ und „gut“ ab

Ökotest hat Babyfläschchen getestet – mit gutem Ergebnis. Von 20 Produkten erhielten 14 die Note "sehr gut", die restlichen sechs ein "gut". OÖ. Kunststoff, Glas oder Edelstahl? Eltern haben inzwischen eine echte Wahl, welches Material es für die Babyfläschchen sein soll. Das Testmagazin hat 20 Babyfläschchen einem umfangreichen Materialscreening und einer Sensorikprüfung unterzogen. Das Ergebnis liefert beruhigende Nachrichten für alle Eltern: Im Vergleich zu früher haben sich die Flaschen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein gesundes Frühstück liefert Kindern die Energie für den Vormittag. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Was Kinder brauchen
Ein gesundes Frühstück für einen erfolgreichen Tag

Am Anfang eines gelungenen und erfolgreichen Schul- oder Kindergartentags steht ein gesundes Frühstück. Die richtige Jause hilft Kindern auch im Verlauf des Schultages die Konzentration hochzuhalten. Auf zuckerhaltige Nahrungsmittel wie Müsliriegel, Fruchtsäfte oder Smoothies solle man zur Gänze verzichten, regelmäßiger Fleischkonsum sei für Kinder im Wachstum aber wichtig, so Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. OÖ. Mit dem Frühstück lädt man...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Eine nachhaltige, gesunde und regionale Alternative zur Schultüte. | Foto: Sabrina Liedl

BschoadBinkerl
Die regionale Alternative zur Schultüte

Wie eine Schultüte. Nur anders. Warum denn nicht zum Schulanfang etwas schenken, das die ganze Schulzeit lang begleitet? Ob Rucksack oder Turnbeutel: Beides ist bei jedem Wandertag oder Schulausflug mit dabei, genauso wie die Kappe. Und der Inhalt wird schnell vernascht – ganz ohne schlechtem Gewissen. Denn diese Alternative zur Schultüte ist bis oben hin gefüllt mit regionalen Lebensmitteln aus dem Genussland Oberösterreich-Kindersortiment. Den BschoadBinkerl-Kinderrucksack gibt es in einer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine gesunde Jause am Vormittag gibt Schülern den richtigen Energieschub, den sie zum Lernen brauchen. | Foto: Foto: pressmaster/Fotolia
2

Schulstart
Gesundes Essen für ein fittes Gehirn

Kurz vor dem Schulbeginn erklärt Diätologin Katrin Ebetshuber, was in die Jausenbox gehört und was nicht. OÖ. Wurstsemmerl, Schokoriegel, Kuchen, Limonaden – Lebensmittel, die Kinderherzen höherschlagen lassen und oft in den Jausenboxen von Schülern zu finden sind. Mit einer gesunden, ausgewogenen Jause, die die Kinder gestärkt durch den Schulalltag bringen soll, haben diese „Leckereien“ jedoch nichts zu tun. Wie eine gesunde Jause für den Schulalltag aussehen kann, erklärt Diätologin und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der gesamte Reinerlös aus dem E-Book geht an die Corona-Nothilfe der Caritas Österreich. | Foto: Brandstätter Verlag

Buchtipp
Hamsterküche. Vegetarische Rezepte mit Zutaten aus der Speis

OÖ. In Zeiten von Corona haben wir mehr mit Hamstern gemeinsam als so manchem vielleicht lieb ist. Wir verbringen viel Zeit zu Hause, bewegen uns recht wenig und freuen uns von einer köstlichen vegetarischen Mahlzeit auf die nächste. Umso besser, wenn die Zutaten dafür bereits vorrätig sind oder ganz einfach ums Eck besorgt werden können. Das E-Book die „Hamsterküche“ von Katharina Seiser beinhaltet 21 abwechslungsreiche Rezepte aus ihrem Bestseller „Österreich vegetarisch“, die uns aus dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.