Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

Ein wenig Planung vorab kann helfen, damit der Schulanfang entspannter abläuft.  | Foto: candy18/PantherMedia

Back to school
Tipps für einen guten Schulstart nach den Ferien

Die Expertinnen und Experten von Rat auf Draht geben Tipps, wie Eltern und Kinder ohne Stress wieder in den Schulalltag starten können.  OÖ. Nach neun Wochen Sommerferien ist es gar nicht so einfach, sich wieder auf die Schule umzustellen, für Kinder genauso wenig wie für Eltern. Etwas Planung kann da sehr hilfreich sein und zu einem entspannten Schulanfang verhelfen. Die Expertinnen und Experten von elternseite.at, dem Beratungsangebot für Eltern und Bezugspersonen von Rat auf Draht, haben...

Psychotherapeutin rät: die kommenden Tage noch nutzen, um stressfrei „schulfit“ zu werden. | Foto: FAmVeldmann/panthermedia

Schulbeginn im Bezirk Kirchdorf
Expertinnen geben Tipps für guten Start

Am 11. September beginnt das neue Schuljahr und für viele Erstklässler ein wichtiger Lebensabschnitt. BEZIRK. „Begleiten Sie ihr Kind entspannt und zuversichtlich in den neuen Lebensabschnitt – egal ob Taferlklassler oder in höheren Stufen. Kinder nehmen die Stimmung Eltern wahr“, weiß Andrea Weiß, Psychotherapeutin in Windischgarsten. Besonders wichtig sei, dass Eltern ihre eigene Schulzeit nicht mit den heutigen schulischen Erfahrungen der Kinder vergleichen. „Kinder sollen neue und andere...

Kurzsichtigkeit bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem.  | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia

Junge Augen schützen
Schulstart ist eine Herausforderung für Kinderaugen

Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. OÖ. So manches Kind wartet schon sehnsüchtig auf den Schulstart – für die Augen bedeutet er aber eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das stundenlange Nahsehen auf die Hefte am Schreibtisch. Dazu kommt, dass viele bereits im...

Die Schulanfängerin Emma aus Kirchdorf freut sich besonders aufs Lesen. | Foto: Wolfinger
6

Schulanfang
Zuversichtlich ins Schuljahr starten

Am 13. September 2021 ist Schulbeginn. Experten berichten, wie Eltern und Schüler zuversichtlich ins neue Schuljahr starten können. BEZIRK. Es ist schön, wie manche Kinder sich auf die Schule freuen. Der erste Schultag ist aber auch ein Tag, der bei vielen widersprüchliche Gefühle hervorruft. Während ihn manche Taferlklassler kaum erwarten können, stehen andere dem Schulstart besorgt oder gar ängstlich gegenüber. "Es ist nicht der Ernst des Lebens, der beginnt, sondern eine Zeit mit neuen...

Die Kinderfreunde OÖ zeigen sich dem Versprechen der Bundesregierung gegenüber, dass Schulschließung keine Option mehr seien, misstrauisch. Für den Schulstart gibt es klare Forderungen. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Schulschließungen
"Ein Aussagesatz alleine reicht nicht"

Die Kinderfreunde OÖ kommunizieren klar ihre Forderungen für den Schulstart im Herbst 2021. Schulschließungen und Maskenpflicht mit 3-G-Nachweis stellen keine Option mehr dar. OÖ. Großflächige Schulschließungen und Schichtunterricht seien im neuen Schuljahr laut Bildungsminister Faßmann keine Option mehr. „Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als diese Aussage zu glauben, aber ein Aussagesatz allein reicht nicht“ so Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. Die restlichen...

Schulstart mit Maske und Abstand auch in der Kremstaler Technischen Lehrakademie (KTLA) | Foto: KTLA
4

Schulstart
Die KTLA startet ins nächste Semester

Mit Maske, Selbsttests und viel Zuversicht startet die Kremstaler Technische Lehranstalt (KTLA) ins nächste Semester. SCHLIERBACH. Als Kaderschmiede für Spitzentechniker bietet die KTLA eine einzigartige Ausbildungsform: Sie kombiniert eine HTL-Ausbildung – Fachrichtung Maschinenbau und  Automatisierungstechnik – mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik. Konbiniert werden die Praxis im Lehrbetrieb mit dem HTL-Fachunterricht und der...

Die Rosenauer Volksschüler halten die Covid19-Regeln ein. | Foto: Pernkopf
3

Schulbeginn
Kirchdorfs Schulen starten optimistisch in den Herbst

Am 14. September 2020 war nicht nur Schulbeginn – auch eine verschärfte Maskenpflicht ist wieder in Kraft getreten. BEZIRK KIRCHDORF. Nach einem turbulenten zweiten Halbjahr 2019/20 startete am vergangenen Montag das neue Schuljahr. Unter anderem soll die Corona-Ampel die Maßnahmen für die Schulen regeln. Am Montag stand sie in Kirchdorf noch auf Grün. Wie unter anderem der ORF berichtet, steht sie mittlerweile (Stand: 15.9.2020) wieder auf "Gelb". Bereits seit Wochenbeginn ist eine verschärfte...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gebrauchte Schultaschen können bei den Kinderfreunden gespendet werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Spende
Kinderfreunde sammeln Schultaschen für bedürftige Familien

Die Kinderfreunde sammeln Schultaschen für bedürftige Familien, damit alle gut ins neue Schuljahr starten können.   LINZ. Der Schulstart naht, doch der Kauf einer Schultasche kann für Familien zu einer enormen finanziellen Belastung werden. Die Kinderfreunde wollen helfen und haben deshalb eine Schultaschenaktion gestartet. Wer noch gut erhaltene Schultaschen besitzt, kann diese jetzt spenden. Die Kinderfreude geben sie dann an Familien mit finanziellen Schwierigkeiten weiter. "Wir freuen uns,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns.
 | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Normaler Schulstart im Herbst – Impfung Mitte 2021 wahrscheinlich

Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uni Klinikum, über die Erfahrungen mit Corona, die Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen, den Schulstart im Herbst und ab welcher Zahl von Corona-Fällen in Oberösterreich es kritisch wird. BezirksRundschau: Die Quarantänedauer wurde zuletzt von 14 auf zehn Tage verkürzt – was steckt hinter dieser Entscheidung? Lamprecht: Aus den bisherigen Erfahrungen gehen wir davon aus, dass jemand zwei Tage...

Die Kinderfreunde fordern jetzt schon Vorbereitungen für einen guten Schulstart im Herbst. | Foto: pressmaster/Fotolia

Kinderfreunde OÖ
Forderungen vorm Landhaus

Kinderfreunde OÖ-Vorsitzender Roland Schwandner fordert die Bundesregierung auf, schon jetzt auf entsprechende Klassenzahlen hinsichtlich Corona zu denken und entsprechende Vorbereitungen zu treffen, damit ein möglichst guter Schulstart den Kindern und auch Eltern ermöglicht wird. OÖ. Weitere Rückendeckung bekommt Schwandner auch von einer Wiener Kinderärztin. So fordert Waltraut Sattler Ertl von der Regierung eine vernünftige Vorgangsweise für Schulen und Kindergärten. Es sollte eine...

Ab 18. Mai geht es für Volks- und Mittelschüler der Unterstufe wieder Richtung Schule. Die Vorbereitungen für den Start laufen auf Hochtouren. | Foto: Fotofreundin/Fotolia

18. Mai
Rückkehr in die Schulen

Nach der gelungenen Rückkehr der 8.000 Jugendlichen der Abschlussklassen an Oberösterreichs Schulen folgen am 18. Mai weitere 121.000 Schüler. Mit diesem Tag werden auch die Volksschulen, Sonderschulen, Neue Mittelschulen sowie die AHS-Unterstufen wieder mit Leben gefüllt. „Alle oberösterreichischen Schulen bereiten sich im Moment auf den Start am 18. Mai vor. Die Gemeinden als Schulerhalter stehen vor der Herausforderung einen möglichst sicheren Schulbetrieb zu organisieren. Die kommenden Tage...

Viktoria Loidl LSV-Mitglied, Michael Huemerlehner Obmann UHS Kirchdorf

UHS Kirchdorf verteilt 1.000 Schülerkalender

Mit dem Schulstart beginnt auch für die Ortsgruppe Kirchdorf der Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) wieder ihre Arbeit. Bereits am ersten Schultag wurden 1.000 Stück Schülerkalender beim Bundeschschulzentrum Kirchdorf, Gymnasium Schlierbach und Gymnasium Kremsmünster verteilt und die Schulstartaktion somit erfolgreich gemeistert. „Wie bereits in den vergangenen Jahren starten wir mit unserer Schulstartaktion in das neue Jahr. Der Kalender ist in Bezug auf das Design und vor allem...

Foto: Barbara Schniebel/Fotolia

Guter Schulstart für die Familienfinanzen

Der Schulstart ist nicht nur für Schüler spannend. Auch viele Eltern sind gespannt, ob das Geld reicht. BEZIRK (str). Die Schuldnerhilfe OÖ empfiehlt mit dem Schuleinkauf auf die endgültigen Listen mit den benötigten Artikeln zu warten. Teilweise können Materialien aus dem Vorjahr oder von älteren Geschwistern weiterverwendet werden, soweit Lehrkräfte das unterstützen. Während dem Schuljahr Unter dem Jahr lässt sich bei der Verpflegung viel Geld sparen. Die Jause sollte von daheim mitgenommen...

Foto: Stauke/Fotolia
3

Ein guter Schulstart für die Umwelt

KIRCHDORF (str). Das neue Schuljahr beginnt und schon im Vorfeld wird es eine Belastung. Zumindest für die Umwelt. Aber das muss nicht sein. Denn das Ministerium für ein lebenswertes Österreich versucht mit der Kampagne "Clever einkaufen für die Schule. Und die Umwelt freut sich!" seit mehr als zehn Jahren Lehrer, Schüler und Eltern zu sensibilisieren und einfache Tipps zum umweltbewussten Schuleinkauf mit zu geben. Zusätzlich machen Partnerbetriebe (Papierfachgeschäfte, Skribo-Händler und...

7

Der Herbst wird beerig

Rot und blau in gedeckten Tönen dominieren die Kindermodetrends im heurigen Herbst 2015. KIRCHDORF (str). Im Herbst 2015 wird mit weiß und schwarz gespielt - zumindest modemäßig. Den Spaßfaktor dazu liefert vor allem rot. "Alle Beerenfarben sind bei Mädchen sehr beliebt. Und natürlich rot als Powerfarbe und Spaßpunkt. Rostrot ist bei Burschen heuer sehr im Trend", weiß Ingrid Hofer, Verkäuferin im U10 - Mode für Kinder. So gedeckter die Farben umso lebendiger die Muster. Blumenmuster,...

Foto: S.Kobold/Fotolia

Gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten

BEZIRK (str). Viele Kinder - aber auch ihre Eltern - blicken der Zeit der Eingewöhnung sorgenvoll entgegen, vor allem wenn die Lernmotivation die Ferienstimmung im Kinderzimmer noch lange nicht verdrängt hat. Tutoria.at gibt einige Ratschläge wie der Wiedereinstieg in den Schulalltag gut gelingen kann. Sanfter Wiedereinstieg Der neue Tagesrythmus will erst einmal wieder gelernt werden. Da kann es helfen in der letzten Ferienwoche schon etwas früher die Bettdecke über den Kopf zu schlagen und...

Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Lernwoche an der Volksschule Klaus

17 Kinder nahmen an der Lernwoche in der vorletzten Ferienwoche teil. KLAUS (wey). Wichtige Lerninhalte des letzten Unterrichtsjahres wurden wiederholt , und zwischendurch fand täglich eine Stunde Abenteuerturnen im Turnsaal statt. „Motiviert und selbstbewusst ins neue Schuljahr mit viel Bewegung zwischen den Lerneinheiten , das war die Idee hinter der Lernwoche“ , meint VD Andrea Stadler. Alle Lehrer der Musikvolksschule Klaus waren an dem Ferienkurs beteiligt, auch zwei Studenten halfen uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.