Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Knietzsches Werkstatt. | Foto: Südwestrundfunk
7

FamilienRundSchau
Sinnvolle Spiele: Lernen mit Tablet und Smartphone

Lehrer Dominik Huber empfiehlt pädagogisch wertvolle Apps, die sich auch für den Einsatz in der Schule eignen. BEZIRK PERG. Digitale Medien gehören mittlerweile zum Alltag und üben vor allem auf Kinder und Jugendliche eine große Faszination aus. "Die Aufgabe der Eltern besteht darin, die Kinder beim Erkunden dieser faszinierenden Welt zu begleiten. Man darf sie in diesem Bereich nicht alleine lassen, es lauern zu viele Gefahren im Netz", warnt Dominik Huber, Experte im Bereich des digitalen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Umbau seit Jahren geplant, bis dahin täglicher Gefahrenhotspot – nicht nur für Kids: Die dichtbefahrene, unübersichtliche Sparkassenkreuzung in St. Georgen/Gusen wird nur morgens von Schülerlotsen abgesichert. | Foto: Eckhart Herbe
13

Bezirk Perg
Brenzlig: Diese Gefahrenstellen lauern am Schulweg

Die BezirksRundschau Perg hat sich in der Region umgesehen, wo es für den Nachwuchs gut aufpassen heißt. BEZIRK PERG. In Oberösterreich wurden 2020 bei 54 Unfällen 57 Kinder auf dem Schulweg teils schwer verletzt, wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit meldet. Gefahrenstellen gibt es auch im Bezirk Perg viele. Sie zu entschärfen, stellt oft eine langwierige Herausforderung dar. Ein 30er vom Friedhof bis zum Marktplatz in St. Georgen an der Gusen wurde etwa trotz unzähliger Anträge der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Wenn die Kopfhaut juckt, könnten Läuse schuld sein. | Foto: studiograndouest/panthermedia
2

Apotheke Mauthausen
Immer wieder Läusealarm in Kindergarten und Schule

Das Schuljahr hat kaum begonnen, melden manche Schulen und Kindergärten im Bezirk Perg schon wieder Lausbefall bei Kindern. Wie man die lästigen Blutsauger am besten loswird, erklärt Apotheker Michael Aichberger. MAUTHAUSEN. "Die Übertragung findet quasi nur von Kopf zu Kopf statt und hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun", stellt der Mauthausener Apotheker Michael Aichberger klar. "Kinder, die täglich ihre Haare waschen, sind vor Läusen nicht besser geschützt." Die Parasiten, die sich von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung.  | Foto: NewAfrica/panthermedia

Kurzsichtigkeit
Augen von Schülern sind belastet

Myopie bei Kindern ist ein weltweit wachsendes Problem. Das heißt aber nicht, dass die eigenen Kinder unweigerlich kurzsichtig werden müssen. Die Oberösterreichische Landesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker erklärt, wie man der Kurzsichtigkeit bei Kindern entgegenwirken kann. Für die Augen bedeutet der Schulstart immer eine große Herausforderung. Philipp Orso, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker zählt auf: „Zum einen beginnt jetzt das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Als Vorbereitung auf den Schulstart richteten die BBS Rohrbach heuer erstmals in den letzten beiden Ferienwochen ein Sommerschulangebot an die Schüler.  | Foto: Foto: BBS Rohrbach
2

Schulstart
"Schule ist mehr als nur ein Platz zum Lernen"

Der Start ins neue Schuljahr löst bei fast allen Kindern, aber auch bei den Eltern, viele Emotionen aus. Sowohl Vorfreude, Neugier, als auch oft Unsicherheit und Stress. Thomas Haselgruber, Lehrer in den BBS Rohrbach, und Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde Mühlviertel, geben Tipps, wie der Schulstart möglichst unkompliziert verläuft. BEZIRK ROHRBACH. „Eine gute Vorbereitung auf den Schulstart ist sehr hilfreich“, erklärt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der kürzeste Schulweg muss nicht gleichzeitig auch der sicherste sein. | Foto: norenko/panthermedia
2

Tipps von Schulpsychologin & Polizei
Gut und sicher ins neue Schuljahr

Am 13. September beginnt das neue Schuljahr und für viele Erstklässler ein wichtiger Lebensabschnitt. STEYR, STEYR-LAND. „Der Schulanfang ist eine sehr sensible Zeit. Die meisten Schulanfänger sind positiv aufgeregt und neugierig. Gleichzeitig ist es aber auch ein Abschiednehmen vom vertrauten Leben“, erklärt die Schulpsychologin Karin Bayer-Daschill, Leiterin der schulpsychologischen Beratungsstelle in Steyr. Die noch nicht ausgestandene Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Wenn Eltern Veränderungen an ihrem Kind bemerken, sollten sie es unbedingt darauf ansprechen und fragen, was es beschäftigt oder beängstigt. | Foto: HayDmitriy/panthermedia
2

Gut in die Schule starten
"Rituale geben den Kindern Sicherheit"

Viele Kinder haben Angst vor dem ersten Schultag. Wie Eltern ihnen die Angst nehmen und sie unterstützen können, weiß Psychotherapeutin Simone D. Kaster. BEZIRK RIED (nagl). "Was soll ich tun, wenn mein Kind nicht in die Schule will?" – die Frage stellen sich viele Eltern einmal. Laut Psychotherapeutin Simone D. Kaster ist es wichtig erst zu klären, woher diese Ängste kommen. Sie betreut in ihrer Praxis in Pattigham Erwachsene, Jugendliche und Kinder und hilft ihnen mit verschiedensten...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Erste Sommerfest im neu geschaffenen Facc Kids Club: Auch CEO Robert Machtlinger (Bildmitte) ließ sich dieses Highlight nicht entgehen | Foto: FACC/Renate Schrattenecker-Fischer
7

Kinderlachen
Facc Kids Club in Ried feierte erstes Sommerfest

Der Facc Kids Club nutzte die warmen Tage und feierte mit den Kindern ein kunterbuntes Sommerfest. RIED. Dieses besondere Ereignis im Kindergartenjahr nahm auch der Facc CEO Robert Machtlinger zum Anlass und nutzte das Fest, um die jungen Familienmitglieder der Facc Crew kennenzulernen. „Es ist immer schön zu sehen, welch großen Anklang unser Angebot findet und mit wie viel Freude die Kinder ihre Zeit in unseren Kids Clubs verbringen“, begrüßte Machtlinger die Gäste bei der gemeinschaftlichen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Zwischen den Warenkörben mit Schulartikeln existieren teilweise große Preisunterschiede. | Foto: Durakovic/panthermedia.net
4

Perg
AK-Konsumentenschutz: Große Preisunterschiede bei Schulsachen

Ein Preisvergleich beim großen Einkauf vor dem Schulstart lohnt sich, wie eine Erhebung der AK zeigt. Aber: Nicht immer lohnt sich der Griff zum günstigsten Produkt. PERG. Beim Warenkorb für Volksschul-Erstklässler könnten Eltern 49 Euro sparen, für die Mittelschule sogar 98 Euro, wie der aktuelle Preisvergleich des AK-Konsumentenschutzes OÖ zeigt. Durch das gezielte Nutzen von Aktionspreisen und den Verzicht auf Markenprodukte lasse sich richtig Geld sparen. Aber ist günstig auch gut? Wir...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Arbeiterkammer OÖ hat Schulartikel verglichen. Nicht immer ist der Verzicht auf Markenprodukte die bessere Lösung. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Tipps von der Expertin
Gezielt Geld sparen beim Schulartikeleinkauf

Der Schulbeginn steht vor der Tür und somit auch der jährliche Einkauf der benötigten Schulsachen. BEZIRK RIED (nagl). zu Schulbeginn müssen Eltern oft tief in die Tasche greifen für notwendige Schulartikel. Durch den Vergleich von Preisen können aber beim Warenkorb für Erstklässler 49 Euro, beim Warenkorb für die Mittelschule sogar 98 Euro gespart werden, wie die aktuelle Erhebung des AK-Konsumentenschutzes OÖ zeigt. Durch das gezielte Nutzen von Aktionspreisen lässt sich richtig Geld sparen....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Im Unterricht soll es zum Schulbeginn keine Maskenpflicht geben. | Foto: kzenon/fotolia
1

Corona-Schulstart
„Sicherheitsphase“ in den ersten Schulwochen

In den ersten zwei Schulwochen setzt das Bildungsministerium auf verstärkte Maßnahmen, die in allen Schulen gelten, danach soll sich der Infektionsschutz nach den jeweiligen Fallzahlen richten. Für Geimpfte sind Erleichterungen geplant, für Nicht-Geimpfte wird es niederschwellige Impfangebote geben OÖ. Das neue Schuljahr wird mit einer Sicherheitsphase starten. Zwei Wochen lang werden nach heutigem Stand alle Schüler regelmäßig dreimal getestet, auch wenn sie schon geimpft sind. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Kinderfreunde OÖ zeigen sich dem Versprechen der Bundesregierung gegenüber, dass Schulschließung keine Option mehr seien, misstrauisch. Für den Schulstart gibt es klare Forderungen. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Schulschließungen
"Ein Aussagesatz alleine reicht nicht"

Die Kinderfreunde OÖ kommunizieren klar ihre Forderungen für den Schulstart im Herbst 2021. Schulschließungen und Maskenpflicht mit 3-G-Nachweis stellen keine Option mehr dar. OÖ. Großflächige Schulschließungen und Schichtunterricht seien im neuen Schuljahr laut Bildungsminister Faßmann keine Option mehr. „Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als diese Aussage zu glauben, aber ein Aussagesatz allein reicht nicht“ so Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. Die restlichen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wie der Schulalltag in den Klassenzimmern im Herbst aussehen wird, ist noch ungewiss. Die ÄKOÖ vermutet Testungen und möglicherweise Maskenpflicht. | Foto: Woodapple/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Schuljahr soll mit Testungen starten

Bis zum Schulstart am 13. September sind es noch knapp sechs Wochen. Angesichts einer von Experten erwarteten vierten Welle dürfte auch das Schuljahr 2021/22 mit Herausforderungen verbunden sein. OÖ. Daher präsentiert die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ) frühzeitig Vorschläge, um den Schulalltag für Schüler, Lehrer und Eltern sicherer zu machen und zu erleichtern. „Eine hohe Durchimpfungsrate bei den 12- bis 18-Jährigen wäre natürlich wünschenswert, ist aber aus heutiger Sicht nicht zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Rotkreuz-Mitarbeiterin Gerda Haider bei der Alpha-Leseförderung. Die „Gemeinsam-Lesen“-Magazine werden auch im Förderunterricht in Volksschulen verwendet.
 | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
2

Bezirk Perg
Rotes Kreuz: Gemeinsam lesen, um die Welt zu verstehen

„Bildung hilft, die Welt zu verstehen!“ Unter diesem Motto versucht das Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Buchklub, Schüler stärker für das Lesen zu begeistern. BEZIRK PERG. Um Schüler stärker fürs Lesen zu begeistern, entwickelten das Jugendrotkreuz und der österreichische Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Sie heißen „Hallo Schule“, „Meine Welt“, „Mein Express“, „Space“ und „Spot“. Alle Zeitschriften bauen thematisch auf altersgemäß abgestimmte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Büffeln – aber mit Maß und Ziel! Schüler sollten erst einige Wochen Ferien genießen und beim Lernen auf Pausen setzen.  | Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Nachhilfe in Grieskirchen & Eferding
Ohne "Fleck" ins Schuljahr starten

Fünfer im Zeugnis? Schulen und Nachhilfeinstitute in den Bezirken Grieskirchen und Eferding bieten Hilfe, um sich gut vorzubereiten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Während der Fernunterricht einigen Schülern Probleme bereitete, erbrachten andere in dieser Zeit sogar noch bessere Leistungen, erzählt August Neubacher von den vergangenen Monaten. Aber, so der Direktor der TNMS 1 Grieskirchen, der Sprung vom Homeschooling zurück zum Präsenzunterricht gelang nicht allen Schülern. An...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Eltern sollten Preis-Leistungs-Verhältnisse vergleichen und überlegen, ob Gruppen- oder Einzelunterricht geeigneter ist. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Bezirk Perg
Bei Nachhilfe unbedingt den Preis vergleichen

Wenn das Schuljahr schlecht gelaufen ist, heißt es für einige Kinder und Jugendliche: Lernen in den Sommerferien. Der AK-Konsumentenschutz hat die Preise dafür verglichen. BEZIRK PERG. Manche Schüler nützen schon während des Jahres Nachhilfeangebote, um mit dem Stoff mithalten zu können oder sich auf Schularbeiten vorzubereiten. Andere büffeln speziell in den Sommerferien, weil sie einen oder mehrere Fünfer im Zeugnis ausbessern müssen. Gezielte Intensivkurse stellen eine Möglichkeit dar, damit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
FACC bietet mit dem FACC Kids Club ihren MitarbeiterInnen Kinderbetreuung - sowohl ganzjährig als auch nur für die Sommermonate - an. So werden in dem Konzern tätige Eltern optimal entlastet. | Foto: FACC/Gortana
2

FACC AG
Neuer "Kids Club" für Kinder von Mitarbeitern in Ried eröffnet

In Zusammenarbeit mit dem Verein Tagesmütter Innviertel bietet Facc seinen Mitarbeitern seit 2017 Kinderbetreuung an. ST. MARTIN, RIED. In den beiden „Kids Clubs“ in St. Martin und Ried sorgen engagierte Tagesmütter ganzjährig für flexible Betreuung. Um den jüngsten Familienmitgliedern der Facc-Crew stets das Beste zu bieten, können sich die Kinder nun über eine neue moderne Tagesstätte in Ried freuen. Auf mehr als 80 Quadratmetern finden die Kinder einen großen Gruppenraum, einen Bewegungsraum...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Wer fleißig in der Schule war, kann sich auf Überraschungen der Stadt Wels freuen. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Sommerferien
Stadt Wels wartet mit Zeugnisaktionen auf die Schüler

Guten Noten werden von der Stadt Wels mit Zeugnisaktionen belont. WELS. Die wohlverdienten Sommerferien stehen kurz bevor, denn am Freitag, 9. Juli, ist der letzte Schultag. Die Stadt Wels wartet hier mit ein paar Überraschungen auf die Kids. Neben der Kinder-Buch-Verteilung (siehe Beitrag unten) sind noch zwei weitere Aktion speziell für die Welser-Familien geplant. So gibt es heuer wieder die Zeugnisaktion im Welldorado-Freibad. Wer am 9. Juli mindestens fünf Einser (oder vergleichbare...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: kinderfreunde
7

Sommer, Sonne, Ferien
Kinderbetreuung im Sommer im Bezirk Braunau

Sommerkindergarten, Tagesprogramme oder Camps: Das können Kinder in den Ferien im Bezirk erleben. BEZIRK BRAUNAU. Die Ferien rücken näher, und damit auch die Sorgen mancher Eltern bezüglich Kinderbetreuung. "Die Kinder haben sehr stark unter der sozialen Isolierung gelitten", so Simone Schabetsberger, Geschäftsführerin der "Kinderfreunde" für die Region Innviertel. Gerade heuer dürfte es also besonders wichtig sein, dass Kinder soziale Kontakte, Spaß und Lebensfreude erleben können. Auch die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Kinderrechte-Zeitung Oberösterreich, Heft 45/2021 | Foto: Sarah Seidel/KiJA OÖ

Gemeinsam schaffen wir's!
Neue Kinderrechte-Zeitung der KiJA ist erschienen

Kinder und Jugendliche haben während der Pandemie viele Herausforderungen bewältigt. Dabei hat sich  gezeigt, wie wichtig Zuversicht und Zusammenhalt sind. Die neue Kinderrechte-Zeitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) macht Mut und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist. OÖ. Für das aktuelle Heft wurden Schüler im Garten einer Linzer Volksschule interviewt. Dabei berichten sie über ihre Erfahrungen im Home-Schooling: Obwohl es im Großen und Ganzen gut funktioniert hat, freuen sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Damit das Lernen leichter fällt, kann die richtige Lernstrategie oder ein Lernplan helfen. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Online-Lernbörse
Jugendservice OÖ gibt Tipps rund ums Lernen

Auf der Lernbörse des Jugendservice OÖ finden Kinder und Jugendliche zahlreiche Informationen und Hilfestellungen rund ums Lernen. OÖ. Die Corona-Krise hat Schüler aufgrund von Schutzmaßnahmen und dem damit verbundenen Distance-Learning vor große Herausforderungen gestellt. Das kann auch langfristige Auswirkungen auf den Lernerfolg haben. Die Lernbörse des Jugendservice OÖ bietet hier Unterstützung an. Angeboten werden unter anderem Informationen zu Lernmethoden. Über die Lernbörse können...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Lukas Michlmayr, Simon Brandstetter und Lea Garstenauer sind intensiv in die Vorbereitung der Ferienwoche "Technik & Fun" eingebunden.  | Foto: Patrick Huber
4

Ferienwoche "Technik und Fun"
Die HTL Steyr und ihre Fachrichtungen auf besondere Weise kennenlernen

An der HTL Steyr wird heuer erstmals eine Ferienwoche unter dem Motto "Technik & Fun" veranstaltet. STEYR. Als einer der Initiatoren zeichnet Wolfgang Stöcher verantwortlich, der sich neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Leiter einer Softwareabteilung in einem Steyrer Engineering- und Technologieunternehmen bereits seit vielen Jahren in der Nachwuchsförderung im Bereich Technik und Naturwissenschaft engagiert. Stöcher ließ sich hierfür von einem Arbeitskollegen inspirieren, der an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Smartphones und Tablets bieten im Klassenzimmer und zu Hause Abwechslung zum üblichen Schulbuch. | Foto: VeronikaGorBO/panthermedia.net
5

Handy
Nützliche Lernprogramme und Apps für Kinder und Jugendliche

Christian Derntl, Lehrer aus Mauthausen, empfiehlt vier Programme und Apps, die Kindern auf spielerische Art Wissen vermitteln. OÖ. "Home-Schooling" wurde durch Corona zum geflügelten Wort. Digitales Lernen gibt es aber nicht erst seit der Pandemie. Schon lange haben Computer, Tablet und Smartphone Einzug ins Klassenzimmer gehalten. Obwohl das Handy in Verruf steht, süchtig zu machen, lässt es sich im Unterricht und zu Hause durchaus sinnvoll einsetzen. Das bestätigt Christian Derntl aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.