MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

145

Narren in St. Christophen unterwegs

Ausgelassene Stimmung und aufwendige Wagen beim Faschingsumzug des Feitlklubs bei Prachtwetter. ST. CHRISTOPHEN (mh). Der scheidende Landeshauptmann, US-Präsident Donald Trump, die Burg Neulengbach, das Krematorium in Innermanzing, der VW-Abgas-Skandal, das Fahrradtaxi auf den Klosterberg – nur einige der närrischen aber durchaus auch kritischen Themen quer durch Politik und Gesellschaft sorgten am Samstag in St. Christophen beim Faschingsumzug für gute Laune. Mit Facebook live dabei Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
78

Tulli, Tulli: So feiern Tullns Narren

TULLN.... und wir haben noch mehr Fotos vom Umzug geschossen! Und hier geht's zu weiteren Aufnahmen: Tulli, Tulli: Das war der Tullner Faschingsumzug 2017 Tulli, Tulli: Narren feiern auf dem Hauptplatz "Tulli-Tulli" Die Fotos Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
162

Tulli, Tulli: Narren feiern auf dem Hauptplatz

TULLN. Hier sehen Sie einen Teil der Fotos vom Faschingsumzug: Tulli, Tulli! Hier geht's zu weiteren Bildergalerien: Tulli, Tulli: Das war der Tullner Faschingsumzug Tulli, Tulli: So feiern Tullns Narren

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Narrenfreiheit "Erhart, Loriot & Co"

Narrenfreiheit "Erhart, Loriot & Co" Wann: 27.02.2017 19:30:00 Wo: Kultur im Kotter, Kaiser Franz Josef-Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Fasching in Hainburg: Bürgermeister Helmut Schmid (re.) hatte im Elchkostüm mit Frau Daniela und Thomas Faulhuber sichtlich Spaß. | Foto: Privat
2

In Bruck sind die Narren los

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events Sie nicht versäumen dürfen. BEZIRK. Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte, die schönsten Kostüme und die größten Narren im Bezirk für Sie aufgespürt. Verrutschte Geweihe Hainburgs Bürgermeister Helmut Schmid entschied sich, zu einem Gschnas im Vorjahr als Elch zu gehen. "Praktisch wars auf jeden Fall, ein Plüschoverall mit Elchkopf. Ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Tulbings Bürgermeister Thomas Buder als Prinzessin Peach samt Mario Kart-Truppe. | Foto: privat
5

Lauter Narren im Bezirk Tulln

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events sie nicht versäumen dürfen. BEZIRK TULLN (bt). Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte, die schönsten Kostüme und die größten Narren im Bezirk Tulln für Sie aufgespürt. Bauer mit fremder Henne "Die lustigste Veranstaltung" ist für Bürgermeister Hermann Kühtreiber der Zwentendorfer Faschingsumzug am 25. Februar. Dabei geriet er im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Astrid Schnetz schlüpft jährlich zum Fasching ins Kostüm der "Typenhexe". | Foto: Archiv
4

Faschings-Check: So bunt wird die "Narren-Zeit" in der Region Purkersdorf

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events sie nicht versäumen dürfen. REGION PURKERSDORF. Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte und die größten "Narren" im Bezirk für Sie aufgespürt. Von Pippi zur Hexe "Als ich ein Kind war, haben wir in der Schule immer Fasching gefeiert, und auch privat", erinnert sich Astrid Schnetz zurück. Mittlerweile ist sie seit 25 Jahren bei den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Installateurmeister Wolfgang Komornik aus Pernegg - gefangener Gargamel ... | Foto: Petra Schartner
3

Lauter Narren im Bezirk Horn

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events Sie nicht versäumen dürfen. BEZIRK. Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte, die schönsten Kostüme und die größten Narren im Bezirk für Sie aufgespürt. Bgm. Franz Göds (Ortschef Sigmundsherberg) Lieblingsevent ist natürlich das Faschingsgschnas beim Haller in Rodingersdorf. Als Knirps liebte er es, sich entweder als Winnetou oder als Old...

  • Horn
  • H. Schwameis

Aspangs Narren proben den Aufstand

Faschingssitzungen am 27. und 28. Jänner. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es darf wieder gelacht werden! Der Verschönerungs-Verein Ober-Aspang und das liebenswürdige Prinzenpaar Isabella und Sebastian laden zu den Faschingssitzungen im Festsaal der Neuen Mittelschule Aspang. Die Veranstaltungen finden am 27. und 28. Jänner, jeweils um 19.11 Uhr, statt. Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Geeminde Aspang. VVK: 11 €, AK: 13 €. Kinder bis 15 Jahre im VVK: 6 €, AK: 7 €.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tu Pre Wo! Ab sofort regiert die Duckhüttler Gilde aus Pressbaum, der neuen Landesnarrenhauptstadt.
1 5 149

Landesnarrenwecken in Pressbaum: Die Duckhüttler regieren nun in NÖ (mit Video)

Beim Landesnarrenwecken 2016 wurde Pressbaum zur neuen Landesnarrenhauptstadt gekürt. Das Landes-Waldfürstenpaar Cornelia I. und Clemens I. übernahmen am 11.11. um 11:11 Uhr die Regentschaft. PRESSBAUM. Am vergangenen Freitag, dem 11.11., war es so weit: In Pressbaum wurde zum Landesnarrenwecken geladen. Über 320 Närrinnen und Narren aus ganz Niederösterreich und darüber hinaus trafen ab 9 Uhr morgens auf den Gründen der Hansenvilla ein. Ex-Landesnarren und ihre Regentschaft Als abdankendes...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Narrenwecken

Narrenwecken Wann: 11.11.2016 17:11:00 bis 11.11.2016, 18:11:00 Wo: Hauptplatz, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Iris Cerny
Schon in diesem Jahr besuchte eine Abordnung der Duckhüttler Gilde die Landesnarren in Bruck/Leitha. | Foto: privat

Pressbaum ist ab November das niederösterreichische "Narren-Zentrum"

Ab 11. November dieses Jahres wird Pressbaum zur Landesnarrenhauptstadt erklärt. Was das bedeutet und wie sich die Duckhüttler Gilde darauf vorbereitet haben wir bei Obfrau Jutta Polzer nachgefragt. PRESSBAUM. "2008 habe ich uns schon angemeldet fürs Landesnarrenwecken 2016", verrät Jutta Polzer, Obfrau der Duckhüttler Gilde. In weiser Voraussicht hat sie schon damals daran gedacht, dass die Duckhüttler heuer ihr närrisches 11-jähriges Jubiläum feiern. "Beim Landesnarrenwecken reisen dann ca....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat

RaRa Raasdorf

RAASDORF. Statt LeiLei hieß es auch heuer wieder RaRa, RaRa... in Raasdorf! Ein paar bunte Masken waren im Dorf unterwegs und machten auch am Gemeindeamt bei Bürgermeister Walter Krutis halt.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Hannes Steinbach, Christina Heiss als Kinderfänger | Foto: Punz
27

Hollywood in Asperhofen

ASPERHOFEN (red). Ausgelassene Stimmung herrschte beim Hollywood-Gschnas der Feuerwehr Asperhofen am vergangenen Samstag im Gasthof Pree. Feuerwehrkommandant Markus Keiblinger konnte viele maskierte Gäste aus Asperhofen und den Nachbargemeinden begrüßen. Als Damenspende gab es einen Energy-Drink mit den Wappen der Feuerwehr Asperhofen. Für Stimmung sorgte das "Duo Melody" aus Graz. Das Tanzbein wurde fleißig geschwungen, die Maskenprämierung, eine Mitternachtsverlosung und eine Torten-Tombola...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Mattias und Freundin Melinda am Gschnas der Freiwilligen Feuerwehr.
15

Fasching bis zum nächsten Jahr vorbei

Obwohl der Fasching so kurz ist, hatte man im Wienerwald viele Gelegenheiten, ordentlich zu feiern. EICHGRABEN (ame). Während die Feuerwehren Maria-Anzbach und Neulengbach am vergangenen Wochenende zum Tanz auf ihre Feuerwehr-Bälle luden, ließen es die Florianis von Asperhofen und Eichgraben ein bisschen lockerer angehen und luden zu einem Gschnas. Doch egal ob in Ballrobe oder Piratenkostüm: Die Stimmmung am Faschingssamstag war im Wienerwald heiter bis ausgelassen. Ein guter Zeitpunkt für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Mit Kamera und "Hörnern" bewaffnet: Christine Kainzbauer mit Roland Klein. | Foto: Zeiler
50

Tulli, Tulli: Die halten jeden zum Narren

D'Lebarner, Frau Waltraud und Feketitsch: Jubelstimmung bei der Tullner Narrensitzung. TULLN. "Wo wachsen Purzelbäume?", "Warum sind Rundschreiben eckig?" Diesen Fragen wurden bei der Tullner Narrensitzung auf den Grund gegangen. Weil es um die Verkleidungen eher spärlich bestellt war, boten die Bezirksblätter beim Fotoshootings eine blaue Perücke an. Und die hat sich gleich Monika Illek unter den Nagel gerissen, die gemeinsam mit Poldi Werner und Hilde Buchhart auf den Auftritt von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 74

Bei der 34. Faschingssitzung Aspang regierte der Schmäh

Ehrengäste ausgezeichnet +++ Frage zum Fasching: Wer in welches Kostüm schlüpft BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die närrische Zeit ist auch die Zeit für ausgefallene Kostüme – oder doch nicht? Die Bezirksblätter hörten sich am Rande der 34. Aspanger Faschingssitzung um, wie man sich im Fasching unters Volk mischt. Wenn es ums Verkleiden geht, bleibt sich Bernhard Mitsch, Vizepräsident der Faschingsgilde Aspang, selbst treu: "Meine Lieblingsfaschingsmaske? Eigentlich ich selbst. Ich kann mich selbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
42

Kunterbuntes Treiben beim Dorfgschnas

Bereits zum sechsten Mal zog es viele Besucher zum traditionellen Gschnas der ÖVP Rohrbach. ROHRBACH. (srs) Bunt und lustig ging es vergangenen Samstag im Gasthaus Linsbichler zur Sache. Grund dafür war das Dorfgschnas der ÖVP Rohrbach, welches zahlreiche Kostümierte und Faschingsnarren lockte. Neben Bgm. Karl Bader vergnügte sich auch Vize Eva Steyrer. Gemeinsam machten sie als "bunte Schwarze" eine gute Figur. Auch Anita Wachter und Helmut Zechner amüsierten sich als fleißiges Gärtnerduo. Für...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Der Gesangsverein im Himmel: Die Engerl sind Alexander Schmatz, Maria Urbanek, Alfons Fietz und Uschi Vizdal. | Foto: Privat

Faschingsgilde probte am Samstag in Neulengbach

NEULENGBACH (mh). Am Samstag fand die Generalprobe der Faschingsgilde Neulengbach statt. Zum ersten Mal sahen auch die Darsteller selbst alle anderen Nummern. "Es ist wieder ein bunter Mix von Sprech-, Gesangs- und Tanznummern. Der Bogen spannt sich von den Putzfrauen in der Wiener Oper bis hin zu den Tanznummern der Männertanzgruppe", sagt Fritz Weinauer. Die abendlichen Faschingssitzungen im Stadtsaal Neulengbach finden am 22., 23. und 30. Jänner sowie am 5. und 6. Februar ab 18.18 Uhr statt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nicht nur Hermine und Leopold Seitlinger legten im Hotel Steinberger eine flotte Sohle auf das Parkett.
12

Senioren schwangen in Altlengbach das Tanzbein

Beim Seniorenkränzchen im Hotel Steinberger wurde begeistert getanzt. ALTLENGBACH (ame). Während so mancher beim gemütlichen Schneeflockenzählen daheim am Sofa saß, ging im Hotel "Das Steinberger" die Post ab. Denn dort fand am Sonntag das auch heuer sehr gut besuchte Seniorenkränzchen statt. Bei so vielen begeisterten Tänzern wollten die Bezirksblätter wissen, bei welchem Tanz die Damen und Herren sich am liebsten auf das Parkett wagen. Für Josef Kiesling ist das definitiv der Englische...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Faschingsumzug in Zistersdorf: Eines der Highlights im Bezirk am Faschingsdienstag.
4

Die Zeit der Narren im Bezirk Gänserndorf

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät! BEZIRK. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Zu den Ballhighlights gehören auf jeden Fall der Gänserndorfer HAK-Ball...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Viel Applaus erntete Andreas Gabalier im Vorjahr bei der Narrensitzung. | Foto: Zeiler
1 4

Tulln ist "Hochburg der Narren"

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum Hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät. BEZIRK TULLN. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Schüttler und Gags Ein Höhepunkt in der Bezirkshauptstadt ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.