MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

1

Da Pepi...

... iwa Foschingszeit und Norren unterm Johr I bin a Riesen-Foschingsfan. Obwui, Norren siech i a außahoib da Saison mehr ois gnua in diversen Gemeinderotsgremien.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
125

Bütenredner-Mangel bei Neunkirchens Faschingssitzung

Weder der "Narr", noch Buagamasta von Mollram live – nur der "Landsmann" war zu hören. Mit dem Narrenlied und donnerndem "Neu-Neu"-Gruß hieß Neunkirchens Narrenvolk seine Zuschauer willkommen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weniger Schmäh an der Büt' als gewohnt war am 15./16. Jänner bei den Sitzungen der Neunkirchner Faschingsgilde zu hören. An sich war klar, dass "der Narr" Franz Kaltenegger nach dem Vorjahr heuer eine Pause einlegen wollte. Der "Buagamasta von Mollram" (Manfred Pürzel) allerdings ging...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Proben für Narrenabende laufen auf Hochtouren

Die Narrenabende im Jänner 2016 rücken näher und die Probenaktivität der OGRA-Schulnarren nimmt Fahrt auf. Die Piratentanzgruppe ist seit September am Üben und dieses Jahr mit zwei Nummern bei den Narrenabenden vertreten. Die Narrenabende finden am 9., 10., 15. und 16. Jänner statt. Karten sind bei Schuhmoden Schindlegger in Ober-Grafendorf erhältlich. Jeder maskierte Gast erhält ein Glas Sekt gratis. Am Bild von links nach rechts: Männer - Josef Gatterer, Robert Lurger, Thomas Fellinger, Karl...

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger
2

Proben für Narrenabende laufen auf Hochtouren

Die Narrenabende im Jänner 2016 rücken näher und die Probenaktivität der OGRA-Schulnarren nimmt Fahrt auf. Manche der Gruppen sind schon seit September am Üben. Die Gruppe "OGRA's fesche Weiberleit" studiert eine Tanznummer ein. Heuer neu in dieser Runde: Ingrid Riegler! Die Narrenabende finden am 9., 10., 15. und 16. Jänner statt. Karten sind bei Schuhmoden Schindlegger in Ober-Grafendorf erhältlich. Jeder maskierte Gast erhält ein Glas Sekt gratis. Am Bild von links nach rechts: Sabine...

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger

Die Narren sind geweckt!

Am 11.11. werden traditionell die Narren geweckt. Damit beginnt zwar noch nicht der Fasching, aber die Vorbereitungen auf ihn. So auch in Ober-Grafendorf, wo sich jede Menge Narren bei Bürgermeister Rainer Handlfinger einfanden. Die Narrenabende dieser Saison finden übrigens am 9., 10. 15. und 16. Jänner 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Ober-Grafendorf statt. Von links nach rechts: Sepp Köberl, Martha Spilka, Elfriede und Ludwig Steiner, Ulrike Wolf, Gerhard Lechner, Narrenpräsident Wolfgang...

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger

Narrenabend

Platzkarten erhältlich im Schuhhaus Schindlegger Ober- Grafendorf (+43 2747 8564) oder bei Gerhard Lechner (+43 664 812 92 83) Kartenpreis: € 15,- Soweit verfügbar auch direkt vor Ort an der Abendkassa. Sie wollen mehr über uns erfahren? Schauen Sie vorbei auf www.ogranarren.at! Wann: 16.01.2016 19:19:00 Wo: Festsaal, Raiffeisengasse 9, 3200 Ober-Grafendorf auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger

Narrenabend

Platzkarten erhältlich im Schuhhaus Schindlegger Ober- Grafendorf (+43 2747 8564) oder bei Gerhard Lechner (+43 664 812 92 83) Kartenpreis: € 15,- Soweit verfügbar auch direkt vor Ort an der Abendkassa. Sie wollen mehr über uns erfahren? Schauen Sie vorbei auf www.ogranarren.at! Wann: 15.01.2016 19:19:00 Wo: Festsaal, Raiffeisengasse 9, 3200 Ober-Grafendorf auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger

Narrenabend

Platzkarten erhältlich im Schuhhaus Schindlegger Ober- Grafendorf (+43 2747 8564) oder bei Gerhard Lechner (+43 664 812 92 83) Kartenpreis: € 15,- Soweit verfügbar auch direkt vor Ort an der Abendkassa. Sie wollen mehr über uns erfahren? Schauen Sie vorbei auf www.ogranarren.at! Wann: 10.01.2016 16:16:00 Wo: Festsaal, Raiffeisengasse 9, 3200 Ober-Grafendorf auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger

Narrenabend

Platzkarten erhältlich im Schuhhaus Schindlegger Ober- Grafendorf (+43 2747 8564) oder bei Gerhard Lechner (+43 664 812 92 83) Kartenpreis: € 15,- Soweit verfügbar auch direkt vor Ort an der Abendkassa. Sie wollen mehr über uns erfahren? Schauen Sie vorbei auf www.ogranarren.at! Wann: 09.01.2016 19:19:00 Wo: Festsaal, Raiffeisengasse 9, 3200 Ober-Grafendorf auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Markus Schmidinger
GrpBild v.d.GH Nitzlader
13

Startschuss bei der "Eulen - Faschingsgilden - Klausur"! Die Wiener Neustädter Narren haben bereits mit ihren Vorbereitungen Ihrer Faschingssitzungen für Jänner 2016 begonnen !

Es ist zwar erst am 11.11. das „eintägige“ alljährliche Narrenwecken, aber die Wiener Neustädter Narren der „Eulen – Faschings – Gilde“ haben mit ihrer Klausur bereits einen ersten Programmentwurf für ihre Faschingssitzungen im Jänner 2016 festgelegt. Dabei wurde natürlich besonders Bedacht genommen auf ein ausgewogenes, abwechslungsreiches und vor allem auf ein humorvoll unterhaltsames Programm. Nach einer ersten „Klausurbilanz“ bei der sich die anwesenden Akteure erfrischend fröhlich...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Markttrommler Eduard Köck gab den Takt vor und verbreitete so manche "Ente", die auch in der Faschingszeitung abgedruckt waren.
56

Narrenhauptstadt für einen Tag

THAYA. Der Faschingssonntag, 15. Februar, war ein ganz besonderer in der Marktgemeinde. Denn alle zehn Jahre findet in Thaya ein großer Faschingsumzug statt. 2015 haben 45 Gruppen daran teilgenommen. Angeführt wurde der Korso von Bürgermeister Eduard Köck, der als Markttrommler voranging und den Takt angab. Als Gäste waren die hübschen Gardemädchen der Majoretten und die Blasmusik aus Dacice gekommen. Mit einer historischen Feuerwehrspritze versuchte die FF Cesky Rudolec so manchen "Brand" zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
155

Faschingsumzug durch Neunkirchen

So nahm das Narrenvolk Abschied von der lustigsten Zeit im Jahr +++ Inklusive kurzen Videoclips Morgen bricht die Fastenzeit an. Ein Grund mehr, um heute noch einmal richtig auf den Putz zu hauen. Und das hat das Neunkirchner Narrenvolk gemacht. NEUNKIRCHEN. Die Innenstadt war am Faschingdienstag fest in der Hand des Narrenvolks. Von Bürgermeister Herbert Osterbauer, LA Hermann Hauer und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz wurde ein Fußball-Maskottchen mit Sekt getauft. Auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gut "behütet": Regina und Gottfried Feiertag
57

Tulli, Tulli! Die halten einfach jeden zum Narren

Tullner Sitzung im Danubium ein großer Erfolg TULLN. Tulli, Tulli, schallte es durch das Danubium, als die Tullner Narrensitzung nach drei Jahren Abstinenz luden. Ulli Werzinger suchte im neuen Stadtsaal das Donausplash-Hallenbad, Wolfgang Polakovic hingegen machte sich als "Käpt'n Eisi Kirk" im Tullner Vakuum-Projektil auf zum Mond. Henry Feketitsch taufte kurzum den Minoritenplatz zum Petersplatz um, was er mit den Worten "Habemus Ferrum" kommentierte (Wir haben den Eisi) – und das sollte,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
257

Politiker waren die Zielscheibe närrischen Spotts

Tanz und Schmäh mit dem Neunkirchner Narrenvolk am 9./10. Jänner. Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Hermann Hauer, Herbert Osterbauer, Günther Kautz, Martin Fasan – und wie sie alle heißen – bekamen bei den Faschingssitzungen ihr Fett weg. NEUNKIRCHEN. In der Faschingszeit wird oft und gerne über Personen des öffentlichen Lebens gelacht. Da bildet das Neunkirchner Narrenvolk keine Ausnahme. Vor allem der "Buagamasta von Mollram" alias Manfred Pürzel zog die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Übergabe des Stadtschlüssels an Gilde-Präsidenten Friedrich Ucik: Bgm. Franz Wohlmuth und StR. Beate Raabe-Schasching. | Foto: Privat

Narren regieren wieder in Neulengbach

Seit 11. November hat wieder die Faschingsgilde das Sagen in der Stadt. NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr übergab Bürgermeister Franz Wohlmuth den Stadtschlüssel an die Faschingsgilde, der von Präsident Friedrich Ucik und seinen Mitstreitern be­reit­wil­lig entgegengenommen wurde. Wie es der Brauch will, regieren die geweckten Narren nun bis Faschingsdienstag die Wienerwaldstadt. Regierungserklärung Im Artikel 1 der verlesenen Regierungserklärung hielt die Faschingsgilde fest,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
17

Faschingsumzug durch Scheibbser Vorstadt

SCHEIBBS. Eine tolle Show wurde am Scheibbser Faschingsumzug, der von Saffen bis Heuberg durchrollte, von den zahlreichen Faschingsnarren geboten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
68

Faschingsausklang in Laa

Nach einer äußerst erfolgreichen Faschingssaison mit „Laarisch Guat“ als Höhepunkt wurde am Faschingsdienstag, den 4. März 2014 am Stadtplatz Laa der Faschingsausklang gefeiert. Ob kostümiert oder in Zivil - die Laaer Faschingsfreunde freuten sich auf jeden Besuch beim lustigen Narrentreiben. Musik, ein Prolog des Landesprinzenpaares, ein Auftritt der Laaer Mädchengarde, die Prämierung der Masken, Gaudi, Tanz, Unterhaltung und vieles mehr wurde geboten.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
11

Lustiges Treiben in St. Pölten

Die Faschingsnarren übernahmen im Stadtteil Wagram die Herrschaft ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im St. Pöltner Stadtteil Wagram die Hölle los. Fand doch wieder einmal der Wagramer Fasching mit einem großen Umzug statt. Tausende verkleidete Besucher säumten dabei die Straßen und genossen das tadellose Wetter. Start des Umzuges war bei der Tierzuchthalle. Das lustige Treiben führte durch die Weyprechtstraße, die Plöcknerstraße bis zur Unterwagramer Straße und endete am Michaelplatz,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
33

Narren stürmten auch den Wagram

FELS AM WAGRAM. Auch dort fand ein reges Narrentreiben statt - wer hinter der Maske steckte ... sehen Sie selbst! Fotos: privat

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Obmann des Faschingskomitees, Norbert Zeiner, als rosa Bunny ín bester Gesellschaft
14

In Weidling regierten die Narren

Wunderbares Wetter, tolle Stimmung und einen Besucherrekord bescherte der 27. Weidlinger Faschingsumzug. Angeführt von der Stadtkapelle Klosterneuburg, erfolgte der Start beim Feuerwehrhaus Weidling und führte die Hauptstraße entlang bis zum Parkplatz Aigner, wo die Maskenprämierung stattfand. Ob jung oder alt, für jeden war etwas dabei. Faschingskrapfen, Punsch, Zuckerln, die von den Fahrzeugen geworfen wurden, und schließlich ein gemütlicher Ausklang bei den Weidlinger Heurigen. Die...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Kanu-Weltmeisterin Kuhnle gab sich schon im Kinderfasching sportlich. Archivfotos bezeugen eine illustre Runden: "Karate Kid" Corinna Kuhnle (vorne rechts) lud auch "Gepardin" Maria Ramberger (oben rechts) zur Party. | Foto: privat

Fasching, verzweifelt gesucht!

Der Fasching ist angeblich die fünfte Jahreszeit. In Klosterneuburg hält man davon recht wenig. KLOSTERNEUBURG (cog). Während jenseits des Wienerwaldes in Purkersdorf und Pressbaum die Faschingsnarren das Ruder übernommen haben, bleibt es in Klosterneuburg traditionell seriös. Weidling als Faschingsinsel Ein Faschingsumzug durch Kritzendorf vor wenigen Jahren hielt nicht ganz, was er verheißen hatte. Eine Zeitzeugin berichtet von wütend hupenden AutofahrerInnen statt närrischer Raumeinnahme....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Fasching im Zirkus Belli: Heutzutage bevorzugt Alexander Rüdiger (hier mit Freundin Romana), passend zu seiner Tätigkeit als "Moneymaker", das "Glückskäfer"-Kostüm. | Foto: Peter F. Hickersberger
3

Wienerwald-Promis im Faschings-Check

So machen sich Kabarettist, Musiker und TV-Moderator im Fasching "zum Narren". REGION PURKERSDORF. Der Fasching nähert sich unaufhaltsam seinem Höhepunkt. In den kommenden beiden Wochen ist in der Region Purkersdorf Hochsaison für Gschnas-Fans und Umzugs-Pilger (alle Termine finden Sie hier). Doch nicht immer ist das lustige Treiben Anlass zur puren Freude. Im Zeitalter von Digitalfotografie und Facebook bleibt keine Peinlichkeit unentdeckt. Für die Bezirksblätter öffneten Promis aus dem Bezirk...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Wolfgang Luftensteiner 2011 als Baby: "Wenn ich groß bin, werde ich Bürgermeister!" | Foto: Privat
4

Wienerwald-Promis im Faschings-Check

So machen sich Bürgermeister und Mitglieder der Faschingsgilde Neulengbach zum Narren. REGION WIENERWALD (ame, mh). Der Fasching nähert sich unaufhaltsam seinem Höhepunkt. In den kommenden beiden Wochen ist auch im Wienerwald Hochsaison für Gschnas-Fans und Umzugs-Pilger. Für die Bezirksblätter öffneten Promis ihre Fotoalben und zeigten uns ihre lustigsten Kostüme. Fröhlicher Rauchfangkehrer Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) etwa zieht seit Jahren als fröhlicher Rauchfangkehrer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.