Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

1 33

Buntes Faschingstreiben in Laufenbach

Clowns, Politessen, Mäuse und ganz viele Feuerwehrkommandanten. LAUFENBACH (kpr). Auf dem einzigen Maskenball im Ort zeigen die Laufenbacher und Taufkirchner ihre kreativen Kostüme. Ob als Clowns, Politessen oder Mäuse - Auf dem Maskenball der Laufenbacher Feuerwehr geht es jedes Jahr bunt zu. 13 Gruppen prämierte Kommandant Paul Freund am Samstag; darunter auch Duplikate vom Kommandanten selbst. Seit 1963 gibt es das Faschingstreiben am Maskenball im Wirt z'Laufenbach nun schon. Auch die...

2 111

"A Fetzngaudi" in St.Roman

ST.ROMAN (kpr). Der Fasching ist in vollem Gange. Und Ausgelassenheit ist Pflicht auf den Festen und Bällen im Bezirk. So auch in St.Roman: Am Samstag war die Faschingsstimmung am Fetzenball spürbar - 600 Gäste ließen es im Friedl-Wirt richtig krachen und feuerten die Mädels der Sauwald-Garde bei ihrem Showtanz an. Traditionell veranstalteten wieder die St.Rominger Fußballer den Fetzenball. Und die "Original Kössbachtaler" zogen die fetzigen Besucher mit toller Musik auf die Tanzfläche.

FASCHINGSZUG

Am 10. Februar ist in Riedau der Faschingszug, welcher alle 2 Jahre stattfindet,bereits zum 27.mal. Die Faschingsgilde ladet alle Leute ein, beim Umzug entweder aktiv oder auch als Zuschauer mitzumachen. Für die Anmeldungen aktiver Gruppen/Personen kontaktieren sie bitte zahlreich Präsident Karl Wagneder( email: kw.wagneder.riedau@networld.at oder TEL.: 0699 11954177). Sie alle können dazu beitragen dem Faschingszug eine besondere Note zu geben. Wann: 10.02.2013 14:00:00 Wo: Bahnhofstrasse bis...

1 1 128

Beim Maskenball in St.Roman steppten die Eisbären

Gestiefelte Kater, Paradiesvögel und männliche Playboybunnys - kreative Kostüme und tolle Masken gab´s in St.Roman zu sehen. ST.ROMAN (kpr). Beim alljährlichen Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr St.Roman füllte sich der Saal im Gasthaus Friedl-Wirt. Die Besucher ließen sich kreative, außergewöhnliche und elegante Kostüme einfallen und machten den Ball zu einem bunten und unterhaltsamen Ereignis. Die "Original Kösselbachtaler" spielten die passende Musik zum Tanzen und Feiern. Bei der...

5

Faschingsdienstag-Party der Schärdinger AktiWirte

Dass am heurigen Faschingsdienstag auch in der Barockstadt Schärding die Post abging, dafür sorgten die Schärdinger AktiWirte mit ihrer Faschingsparty am Stadtplatz. Der Wettergott war gnädig und so folgten ca. 1.200 Narren der AkiWirte-Einladung. Und die aktiven Schärdinger Wirte haben einen sehr charmanten Aufputz zur Party eingeladen. Die bunte Sauwald-Garde mit ihrem Tross begeisterte mit Showvorführungen, eindrucksvollen Tänzen u.v.m. Aus dem Sauwald mit angereist ist auch der...

Auch in der so eben zu Ende gegangenen Faschingszeit wird oft zu Alkohol gegriffen. | Foto: detailblick/fotolia
2

Bewusster Umgang mit „Alk“ für Gesundheit unumgänglich

Das Glas Wein am Abend, die Halbe Bier zum Essen, anstoßen mit Sekt. In unserer Gesellschaft spielt Alkohol eine wesentliche Rolle. Feiern ohne Alkohol – kaum vorstellbar. „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol ist aber unerlässlich“, betont Gesundheitspsychologe Thomas Ortner. BEZIRK (ebd). Das ganze Jahr bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten Alkohol zu trinken. Er wird bei öffentlichen Festen angeboten und fördert die Geselligkeit. Alkohol ist in allen Gesellschaftsschichten zu finden...

Noch immer keine Spur vom entlaufenen Tiger

Raab, 21.2.2012: Von dem weißen Tiger, der am Faschingszug am Sonntag in Raab entlaufen ist, fehlt immer noch jede Spur. Wie inzwischen bekannt wurde, scheint das Tier nach dem Umzug noch bei der After-Show-Party in der Göring-Halle herumgestreunt zu sein. Zumindest konnte er dort von feiernden Partygästen festgehalten werden. So gelang es der Raaber Gilde das Tier wieder einzufangen und es sicher in einem Käfig zu verwahren. Von dort muss der Tiger dann jedoch in den späten Abendstunden erneut...

Alarmmeldung! Weißer Tiger entlaufen

Raab, 20.02.2012: Wie erst heute durch eine Facebook-Information auf www.facebook.com/Narraabia bekannt wurde, ist der Raaber Faschingsgilde gestern nach dem Umzug Raaber Faschingsumzug ein großer, weißer Plüschtiger entlaufen. Auf einigen Fotos der Fotoserie "Raaber Faschingsumzug 2012" auf www.naraabia.at ist der Tiger zu sehen. Die Raaber Faschingsgilde bittet um sachdienliche Hinweise bzw. um baldige Rückgabe!

185

Trotz Regen und Kälte hieß es in NarRAABia: „Afrika, Afrika!“

3500 Besucher und 950 Akteure beim Raaber Faschingszug RAAB (sal). Da hatte sich wohl ein Regenanbeter unter die afrikanischen Masken der Faschingsgilde Narraabia geschummelt. Temperaturen knapp über null Grad und Regen verhießen am Samstag kurz dem Start des beliebten Raaber Faschingszuges, der heuer unter dem Motto „Afrika“ stand, nichts gutes. Der Wettergott hatte aber doch noch Nachsicht und die insgesamt 46 Gruppen boten den Zuschauern mit witzigen Ideen, einer Portion Ironie und...

Raaber Gewerbeschau 2012

All jene, die schon früher dabei waren, wollen ohnehin nur wissen, wann und wo. Für diese nur der Hinweis: Plan steht auf der Homepage der Narraabia. Details auf www.narraabia.at Raaber Gewerbeschau: Ein Faschingsumzug der anderen Art Wann: 21.02.2012 13:30:00 Wo: Tankstelle, Hauptstraße, 4760 Raab auf Karte anzeigen

Raaber Kinder-Faschingsumzug 2012

Wie jeden Faschingssamstag um 14:00 Uhr findet auch heuer wieder am der Raaber Kinder-Faschingszug satt. Heuer am 18. Februar 2012. Aufstellung um 13:45. Bei strahlendem Wetter besuchten im Vorjahr ca. 300 Personen, darunter mehr als 100 bunt verkleidete Kinder den Raaber Kinder-Faschingszug. Die Narraabia Raab freut sich auf eure Teilnahme am Kinder-Faschingsumzug am 18. Februar 2012 - wie immer um 14 Uhr am Kommuneplatz (hinter der Apotheke). Wann: 18.02.2012 14:00:00 Wo: Kommuneplatz,...

2

Raaber Faschingszug 2012

Mehr als 50 Gruppen werden am Raaber Faschingszug 2012 erwartet. Am Faschingssonntag, 19. Februar 2012 um 14:00 Uhr ist es wieder so weit: Der Raaber Faschingsumzug geht über die Bühne (Aufstellung ab 12:30 Uhr). Im Jahr 2008 säumten bei strahlendem Wetter mehr als 10.000 Besucher die Straßen der 2.200 Einwohner-Gemeinde Raab (Innsat-TV berichtete im Fernsehen von der größten Faschingsveranstaltung im Bezirk Schärding). Auch heuer werden wieder mehr als 50 Gruppen und ein paar Tausend Zuseher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.