Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

203

Narrisch was los am Faschingssonntag in Raab

RAAB (juk). "Raaba, Raaba!" schallte es am Faschingssonntag durch die Straßen von Raab. Die Faschingsgilde Narrabia sorgte wieder einmal für ein närrisches Spektakel im Innviertel und dafür, dass 6500 Schaulustige die Straßen in Raab säumten, um den Umzug von insgesamt 36 Gruppen zu sehen. Bei frühlingshaften 6 Grad war es sowohl für Zuschauer und Akteure wohl einer der angenehmen Umzüge. Von großen Wägen mit wilden Viechern, Skispringern oder dem ganzen österreichischem Parlament drauf bis zu...

Ein Barbesuch darf bei den flotten Mädls natürlich nicht fehlen
123

Feuerwehr Rain lässt Fasching mit Ball ausklingen

St. Roman: Die Faschingssaison 2016 wurde mit dem traditionellen Rainer Ball am Samstag, 06.02.2016 in St. Roman im Gasthaus Grömmer abgeschlossen. Der Ball war jedoch nicht nur der Abschluss der Faschingssaison, sondern auch der letzte Auftritt von Musiker und Sänger Stadler Alois mit den Original Kösslbachtalern. Nach 25 Jahren beendet er seine Karriere als aktiver Sänger und Gitarrist, bleibt im Hintergrund jedoch erhalten und kümmert sich unter anderem um die Technik. Zahlreiche Gäste...

57

Sängermaskenball St. Marienkirchen

Ein Rekord an Masken wurde bei Sängermaskenball in St. Marienkirchen geboten. Mit viel Mühe und Liebe zum Detail war auch Alice im Wunderland unter den Gästen. Über eine dunkle Gestalt wurde sehr viel gerätselt. Ist es ein Mann oder eine Frau, hat sie einen Sprengstoffgürtel um oder will sie nur nicht erkannt werden? Der Saal war voll, die Gäste zahlreich und die Bar verzeichnete auch einen Rekordumsatz. Somit waren alle Beteiligten rundum zufrieden mit dieser Veranstaltung. Mehr Bilder gibt es...

Zauberer Wolfgang Hofer | Foto: privat
2

Verzaubernder Kinderfasching in Eggerding

EGGERDING. Kostüme, Konfetti und jede Menge Spaß: Die Spielgruppe Eggerding/Mayrhof lädt zum Kinderfasching am Sonntag, 7. Februar, von 14 bis 17 Uhr. im Brambergersaal. Die Besucher erwartet nicht nur eine lustige Zaubershow mit Wolfgang Hofer, sondern auch ein Showtanz, eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt, Spiele für Groß und Klein und ein Bobbycar-Rennen. Die Spielgruppe bittet darum, keine Luftschlangensprays und laute Spielwaffen in den Saal mitzubringen. Wann: 07.02.2016 14:00:00 Wo:...

Eine Prinzengarde beschließt traditionell den Fasching im Bienenkorb und dann geht alles mit Hurra in die Fastenzeit. | Foto: Schärding Tourismus
3

Faschingsdienstag mit Kehraus

SCHÄRDING. Am Vormittag des Faschingsdienstag, 9. Februar um 10 Uhr findet am Stadtplatz ein gemeinsamer, kunterbunter Faschingsumzug der Neuen Mittelschulen, Volksschule und des Kindergartens statt. Ab 10.30 Uhr locken Vorführungen und Einlagen. Der Faschingsdienstag wird ab 12 Uhr auch im Vino gefeiert. Lady Sue und Oberkellner Herr Leopold servieren kleine feine Köstlichkeiten. Jeder verkleidete Gast bekommt ein Glas Prosecco gratis. Im Wirtshaus zur Bums’n sorgt am 15 Uhr das...

48

Burgfräulein und Ritter eroberten die Pfarre Sankt Georg

SCHÄRDING (juk). Beim Pfarrgschnas des Katholischen Bildungswerkes warf das Schärdinger Stadtjubiläum seine Schatten voraus. "Schärding anno 1316" war das Thema und Masken aus dem Mittelalter somit erwünscht. Die Besucher waren in bester Kostümlaune und so tummelten sich allerhand Ritter, Burgfräulein, Mägde, Knechte sowie edlere Herrschaften und natürlich der Klerus in der Pfarre Sankt Georg. Nur für diesen Abend übergab der geistliche Machthaber Pfarrer Eduard Bachleitner - alias Eduard der...

Beim BARista-Hausball geht's auch heuer ausgelassen-lustig zu. | Foto: Schärding Tourismus

"Losgelöster" Hausball und "fetzende" SK-Kicker

Fasching in Schärding: BARista lädt am 29. Jänner zum Hausball. Die SK Kicker veranstalten am 30. Jänner ihren Fetzenball. SCHÄRDING. Im BARista wird der heurige Hausball am Freitag, dem 29. Jänner ab 19 Uhr unter dem Motto „Major Tom – völlig losgelöst“ mit Musik der 80er- und 90er-Jahre von DJ Will T. gefeiert. Der Eintritt ist frei. Tags darauf, am Samstag, dem 30. Jänner findet der legendäre „Fetzenball“ ab 20 Uhr beim Stadtwirt statt. Im letzten Jahr ließen der SK Schärding und der...

Ein bunter Auflauf von Fans der fünften Jahreszeit ist der Umzug am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. | Foto: Reinhard Loher/netpixel.at
1

Ein Muss für Faschingsnarren

Kunterbunte Kostüme so weit das Auge reicht am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. ANDORF. Das Faschingstreiben in Andorf ist jährlich am Faschingsdienstag ein Treffpunkt für Fans der fünften Jahreszeit. Alle Gruppen, die beim Umzug dabei sein wollen, werden gebeten sich beim Gemeindeamt anzumelden. Kreativität bleibt nicht unbelohnt: Alle Kostümgruppen erhalten als Dankeschön einen Konsumationsgutschein. Voraussetzung: Pünktliches Erscheinen um 13:40 Uhr am kleinen Kirchenplatz. Und:...

4

Sighartinger Schlossgschnas

Das Schlossgschnas geht in die nächste Runde! Am 30.Jänner lädt der Musikverein Sigharting wieder zum lustigen Gschnas. Startschuss für die Faschingsgaudi ist um 20 Uhr im Schloss Sigharting. Unter dem Motto "Kemts wias eng denkts" freut sich der MVS auf kreative Kostüme. Vom Hippie bis zum Vampir - alles ist erlaubt! Auf die drei größten maskierten Gruppen warten tolle Preise, außerdem gibt es wieder ein Gewinnspiel. In diesem Jahr sorgt erstmals ein DJ im Kultursaal für die richtige Stimmung...

Das Prinzenpaar Martina I und Alfred II (Mitte) mit dem Vizenpräsidenten der Faschingsgilde Raab Karl Briglauer und Bundeselferrat Roland Antoniuk.
4

Ein fliegender Teppich führt die Narren an

Narraabia lädt zu ihren weithin bekannten Faschingszügen – erstmals mit großem und kleinem Prinzenpaar. RAAB (ska). Die Narrenhochburg Raab macht am Faschingssonntag seinem Namen alle Ehre: Bis zu 50 Gruppen aus ganz Oberösterreich werden zum Faschingsumzug am Sonntag, 7. Feburar, erwartet. 1,2 Kilometer lang ist die Strecke, auf der die Jecken die Besucher mit ihren bunten Kostümen und kreativen Wagen und begeistern werden. Bisher steht zwar noch nicht genau fest, was sich die...

1 80

Auf Tuchfühlung mit Caesar, Barbie und Co

St. Roman: Maskenball war wieder ein Großereignis mit guter Musik und gelungenen Kostümen. SANKT ROMAN. In St. Roman wurde gebührend in das neue Jahr hineingefeiert. Beim alljährlichen Maskenball der freiwilligen Feuerwehr waren auch heuer wieder zahlreiche Narren los. Mit aufwendigen, kreativen und ausgefallenen Kostümen schwangen die Ballgäste, zur Musik der "Original Kösslbachtaler", gekonnt das Tanzbein. Und der Kreativität waren hier nun wirklich keine Grenzen gesetzt - gab es bei der...

Foto: Faschingsgilde Raab

"Narrisch" gut verkleidet

Der Fasching steht schon wieder vor der Tür und somit auch die Frage nach dem richtigen Kostüm. BEZIRK (tazo). Jeder Mensch verkleidet sich. Und das tagtäglich. Manche mit schwarzen Anzügen und Krawatte, andere mit Uniform. Das macht Spaß und Menschen haben gerne Spaß. Das weiß auch Gernot Gaiswinkler von der Faschingsgilde Raab: "Sich zu verkleiden heißt Spaß zu haben. Spaß am Leben ist gesund." Verkleidungen tragen also indirekt zur Volksgesundheit bei und sind deshalb sehr, sehr wichtig....

Die Raaber Garde mit dem Prinzenpaar | Foto: Narraabia
2

Raaber läuten Faschingssaison ein

Kurze Faschingssaison für Narraabia. Aber: Neuer Kinderfaschingsumzug RAAB. Wie es in Raab Tradition ist, müssen sich die Faschingsnarren den symbolischen Gemeindeschlüssel nicht am 11.11. am Gemeindeamt abholen. In Raab bringt ihn der Bürgermeister höchstpersönlich zur abendlichen Faschingseröffnung im Narrenschloss, Gasthaus Schraml. Auch der neu gewählte Ortschef Josef Heinzl hielt sich an diese Tradition und übergab das Symbol der Narrenregentschaft im Rahmen der diesjährigen Eröffnung des...

1 1 115

Faschings-Showdown auf dem Lumpenball

MÜNZKIRCHEN (juk). Rosenmontag ist in diesen Breiten Höhepunkt des närrischen Treibens. Unzählige Faschingsnarren hat es am Montagabend ins Gasthaus Wösner nach Münzkirchen gezogen, wo der FC Münzkirchen seinen Lumpenball austrägt. Die Narren waren kurz vor Faschingsende in bester Kostümlaune: witzige Bananen, furchteinflössende Taliban, sexy Krankenschwestern. Auch Figuren aus Film und Fernsehen hat es auf den Lumpenball 2015 verschlagen. Topaktuell zum Kinostart von "50 Shades of Grey" in...

"Kaiser Maximilian" und sein Gefolge | Foto: Pointner
5

Riedauer Faschingsnarren im Jubiläumsfieber

RIEDAU. Hoher Besuch beehrte am Sonntag die Marktgemeinde Riedau: Kaiser Maximilian I. kam höchstpersönlich mit Rittergefolge zum traditionellen Faschingsumzug. Kein Wunder, feiert Riedau doch heuer das 500 Jahre Jubiläum der Markterhebung. Aber auch ohne kaiserlichen Ehrenbesuch wäre der Faschingszug ein Erfolg geworden, ist er doch ein Höhepunkt im Faschingskalender des Bezirks. Dieser Meinung sind auch die rund 5000 Besucher, die sich die Wägen und kunterbunten Maskierungen nicht entgehen...

Foto: Kinderfreunde

Faschingszeit ist Kinderfreundezeit

Wie jedes Jahr widmen sich auch heuer wieder viele Ortsgruppen der Kinderfreunde dem närrischen Treiben. Der Kinderfasching gehört zu den Kinderfreunden wie die Schale zum Ei. Hunderte Ortsgruppen landauf landab bieten Maskenbälle für Kinder aller Altersgruppen an und das tun sie nicht ohne Grund – natürlich haben die Kinderfreunde auch in der Faschingszeit einen pädagogischen Auftrag zu erfüllen: Zeit der Träume Sich zu verkleiden und aus der Rolle fallen zu können ist für Erwachsene eine...

  • Braunau
  • Mag. Christina Demmelbauer
110

"Is auf da Faschingssitzung recht fad, bist in Villach, ned in Raab!"

RAAB (kpr). Wo er recht hat, hat er recht, der Sepp Forcher alias Johann Mitter – denn fad ist den Gästen der Raaber Faschingssitzung mit Sicherheit nicht geworden. Die (nicht ganz) 1000 Narren haben in einer Nacht ein Programm gezeigt, das seinesgleichen sucht. Kein Wunder, investiert halb Raab monatelang Zeit und Schweiß in die Vorbereitungen. So hat nicht nur die Faschingsgilde Narraabia in gewohnt kreativer Manier die Bühne gerockt, sondern auch die Raaber Theatergruppe und die...

Foto: H. Berndorfer
2

Gesucht: Die besten Baumgartner Bier Faschings-Outfits

SCHÄRDING. Wer sich im Fasching gerne verkleidet und zudem ein großer Baumgartner Bier-Fan ist, der sollte die Gelegenheit beim Schopf packen und sich ein originelles „bieriges“ Faschingskostüm überlegen. Beim beliebten „Faschingsdienstags-Gschnas“ am 17. Februar ab 15 Uhr im Wirtshaus zur Bums’n machen sich Baumgartner-Verkleidungen besonders bezahlt. Die größte Gruppe im „Baunti-Style“ gewinnt eine Brauereiführung mit Bierverkostung für 15 Personen. Auf die größte, maskierte Gruppe wartet ein...

Fetzenball

Der SK Schärding und der Stadtwirt lassen den alten, beliebten Traditionsball wieder neu aufleben. Der legendäre „Fetzenball“ war viele Jahre eine fixe Größe im Schärdinger Ball-Geschehen und Faschingstreiben. Und genau zu dieser soll er auch wieder werden. Der SK Schärding und der Stadtwirt laden dazu herzlich ein. Beginn ist um 20 Uhr. Die Live-Band „Johnny Rockers“ wird dem Publikum ordentlich einheizen. Maskierung ist erwünscht. Karten im VVK zu € 6 sind beim Stadtwirt, beim Stiegenwirt...

89

Union Sankt Roman lässt es fetzen

SANKT ROMAN (juk). Hinterm Bartresen statt auf dem Rasen waren am 17.Jänner die Fußballer der Union Sankt Roman zu finden. Als Gastgeber hatten sie alle Hände voll zu tun, die Besucher ihres Fetzenballes 2015 zu bewirten. Obwohl eigentlich ein Faschingsball, waren Kostüme an dem Abend nur selten zu sehen. Einige wenige hielten die Fahne hoch und hatten sich verkleidet. Maskerade hin oder her - ein fetziger Abend war es allemal. Einmal mehr sorgten die Orginal Kösselbachtaler dafür, dass die...

Der neue Narraabia-Präsident Rudolf Salletmaier (l.) und das Prinzenpaar Martina I und Alfred II freuen sich bereits auf erstmals drei Faschingssitzungen. | Foto: Ebner
12

"1000 Narren in einer Nacht" – ob das gut geht?

Die Raaber Faschingsgilde "Narraabia" lädt wieder zur Sitzung – für erstmals über 1500 Besucher. RAAB (ebd). Denn heuer wird es als Premiere gleich dreimal die Faschingssitzung mit jeweils rund 500 Besuchern geben. Damit wollen die Raaber Faschingsnarren dem steten Besucherandrang Herr werden. "Die erste Sitzung findet deshalb bereits an einem Donnerstag statt. Wir wollen einfach keine Leute mehr wegschicken müssen", so Narraabia-Pressesprecher Gernot Gaiswinkler. Heuer hält in der Neuen...

1 1 75

Schräge Vögel, Würste auf zwei Beinen und ganz viele Narrische

SANKT ROMAN (juk). Die Narren sind wieder los im Bezirk und haben sich gleich beim ersten Event der fünften Jahreszeit mächtig ins Zeug geschmissen. Einfallsreiche Maskerade, meist in Gruppen, ist ein Markenzeichen des Maskenballes der Feuerwehr Sankt Roman. Manchmal wird erst zur Demaskierung auf der Bühne klar, wer hinter den Kostümen steckt. Bei den Herren der Schöpfung stand die österreichische Grand-Prix Gewinnerin als Verkleidung hoch im Kurs. Rein in Kleid und Langhaarperücke, der Bart...

Narraabia wirkt mit neuem Präsidium

RAAB. Mit gleich drei Aufführungen hintereinander und dem neuen Kartenvorverkauf treffen auf den neuen Narraabia-Präsidenten Roland Salletmaier sowie das neue Präsidium besondere Herausforderungen. Prinzessin Martina I. und Prinz Alfred II. werden Ende Jänner 2015 die Faschingssitzungen der Faschingsgilde Narraabia anführen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.