MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Das Windischgarstner Prinzenpaar Manuela und Ulrich Ripfl mit dem Kinderprinzenpaar Johanna Grolmusz und Stefan Kletzmayr. | Foto: Simon Reisinger
9

Windischgarstner Carneval-Club
Auch im Garstnertal wurden die "Narren" geweckt

Endlich fielen der 11. November und somit das lang herbeigesehnte „Narrenwecken“ wieder auf einen Samstag. Somit wurden bereits um 11:11 Uhr ein neues Prinzenpaar sowie ein neues Kinderprinzenpaar gekrönt. WINDISCHGARSTEN. Viele Besucher trotzten dem nicht so prächtigen Wetter und feierten gemeinsam mit dem WCC den Beginn der „fünften Jahreszeit“. Traditionell wurde die Zeremonie vom Präsidenten des Windischgarstner Carneval Clubs, Gerhard Schweiger, moderiert und sogleich das Rathaus vom...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vizebürgermeister Robert Seidlmann (links), Bürgermeister Bernhard Rieser (rechts) und die Garstnertaler Prinzenpaare. | Foto: WCC

Windischgarstner Carneval-Club
Narrenwecken im Garstnertal

Mit Pauken und Trompeten zog der WCC, mit Präsident Gerhard Schweiger, dem  Präsidium, den noch regierenden Prinzenpaaren, Fanfarenzug, Kindergarde,  Nachwuchstanzgruppe, Prinzengarde und Elferrat  zum Narrenwecken und zur Krönung der Prinzenpaare für den Fasching 2022/23 auf dem Marktplatz Windischgarsten ein. WINDISCHGARSTEN. Ihre Lieblichkeit, Eva I. von Gwandl, Schuhe und Co. und seine Tollität, Harald II. vom roten Kreuz und Karate-Do (mit bürgerlichen Namen Eva und Harald Atzmüller) und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In der Marktgemeinde Micheldorf wurden Schlüssel und Gemeindekassa übergeben. | Foto: Narrenzunft Micheldorf

Narrenwecken
Narrenzunft Micheldorf leitete die fünfte Jahreszeit ein

Das Narrenwecken in Micheldorf konnte am 11. November 2021, um 17.11 Uhr, wieder nur in kleiner Runde abgehalten werden. MICHELDORF. Bedingt durch die stark zunehmenden Covid Zahlen, musste das geplante Narrenwecken der Narrenzunft der Schwarzen Grafen zu Micheldorf vor dem Rathaus, mit Trommelzug und Garde, abgesagt werden. Die 5. Jahreszeit wurde trotzdem durch die Schlüsselübergabe und Übernahme der Gemeindekasse eingeleitet.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sturm auf das Rathaus | Foto: Ehrenbrandner
4

Fasching
Narrenwecken in Micheldorf

Am Samstag, 16. November wurde in Micheldorf mit dem schon traditionellen „Narrenwecken“ die Faschingssaison eingeläutet. MICHELDORF (sta). Bei strahlendem Wetter zog der Tross der „Narrenzunft der schwarzen Grafen zu Micheldorf“, bestehend aus Trommler- und Fanfarenzug, den Showgrafen, dem Präsidenten und dem amtierenden Grafenpaar durch das Ortszentrum Richtung Rathaus und traf dort pünktlich um 11 Uhr 11 ein. Eine gar nicht so kleine Schar Zuschauer und natürlich die Spitze der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Narrenwecken
Gemeinde Schlierbach fest im Griff der Faschingsgilde

SCHLIERBACH: Am 17. November 2018 war es wieder soweit: Die Faschingsgilde Schlierbach mit ihren Garden nahm Vizebürgermeister Franz Achathaller und Kulturreferent Wolfgang Weiermair gefesselt in Gewahrsam und entführten sie am Abend an einen "verzauberten" Ort. Präsident Christian Lang konnte zum Narrenwecken neben den Vertreter der Gemeinde ebenfalls Abordnungen der Faschingsgilden aus Berchtesgaden, Salzburg, die Grafen von Micheldorf und viele andere Gäste begrüßen. Der Gemeindeschlüssel...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Einzug der Kiridorfer Faschingsgesellschaft
6

Faschingsbeginn in Kirchdorf

Diesen Samstag, den 11.11.2017, ist es wieder soweit, mit dem NARRENWECKEN der KIRIDORFER FASCHINGSGESELLSCHAFT beginnt die lang ersehnte fünfte Jahreszeit. Pünktlich um 18:11 werden das amtierende Prinzenpaar, Prinzessin Isabella I. mit Foto und Kunst im Sinne und Prinz Andreas I. von Saxophon und Minne unter tosenden Klängen des Fanfarenzugs und in Begleitung der Prinzengarde, der Jugendgarde und dem Elferrat durch die Innenstadt marschieren, um die neue Faschingssaison würdig einzuleiten....

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft
83

Narrenwecken in Klaus/Steyrling

KLAUS-STEYRLING. Der Vize-Bürgermeister Harald Fallend wurde noch während seiner Entführung durch die Faschingsgilde Steyrling zur Herausgabe der Gemeindekassa und der Regierungsgewalt überzeugt, somit ist der Weg für die 5. Jahreszeit frei. Anschließend wurde vom Prinzenpaar die Proklamation verlesen. Die Garde präsentierte währen des Abend ihre Tanzeinlagen. Der MV Steyrling rundete das Programm ab. Eine tolle Veranstaltung der Faschingsgilde Steyrling!

  • Kirchdorf
  • Christian Kerbl
Foto: Privat
3

"Narrenwecken" am 11.11. in Micheldorf

Programm: 17.15h Treffen in Micheldorf in der Hauptstraße 45 (neben betreutem Wohnen) 17.55h Abmarsch der Gilden zum Rathausplatz 18.11h Eintreffen am Rathausplatz und Vorstellung der Gilden Begrüßung der Ehrengäste Begrüßungsworte BR Bgm Ewald Lindinger Ansprache des Vertreters des LH Landtagsabgeordneter Bgm. HR Dr. Christian Dörfel Ernennung von Micheldorf zur „ OÖ Landesnarrenhauptstadt 2016 “ Rückgabe der Insignien des OÖ Landesprinzenpaares 2015 Vorchdorf, Krönung des OÖ...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
das neue Grafenpaar beim Sturm auf das Rathaus
2

"Narrenwecken in Micheldorf"

MICHELDORF (sta). Das „Narrenwecken“ als Auftakt der Micheldorfer Faschingssaison jährte sich heuer bereits zum neunzehnten Mal und fand am Samstag, 15. November um 11 Uhr 11 statt. Dank des schönen Wetters hatten sich bereits zahlreiche Zuschauer vor dem Rathaus eingefunden, als der Tross der Narrenzunft samt Trommler- und Fanfarenzug, Garde und Grafenpaar dort eintraf. Hinter den verschlossenen Türen des – schon ziemlich baufälligen – Rathauses hatten sich Bürgermeister Ewald Lindinger samt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Narrenwecken am 15. November in Micheldorf | Foto: Privat
1 5

"Narren" übernehmen wieder die Regentschaft

MICHELDORF, SCHLIERBACH. Am Samstag, 15. November, findet heuer das schon traditionelle Micheldorfer „Narrenwecken“ statt. Nach einem klingenden Marsch mit Trommel- und Fanfarenzug durch das Ortszentrum ist pünktlich für 11 Uhr 11 der Sturm auf das Rathaus angesetzt. Vor dem Rathaus sorgt dann die Narrenzunft dafür, dass sich sowohl die Akteure als auch die Zuseher bei Speis und Trank stärken können. Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Gleichzeitig mit der Übernahme der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Faschingsverein "Sauzipf" in Pettenbach überreicht an Kindergarten-Leiterin Barbara Aigner einen Scheck über 2000 Euro
10

Mit Getöse die fünfte Jahreszeit eingeläutet

Bereits Tradition ist das jährliche "Narrenwecken" der Faschingsgilden im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (sta). Der Faschingsverein "Sauzipf" hat die neue Saison in Pettenbach eröffnet. Angeführt vom Elferrat und dem Prinzenpaar wurde das Gemeindeamt gestürmt. Bürgermeister Rudolf Platzer übergab symbolisch den Gemeindeschlüssel. Dem Caritas-Kindergarten wurde eine Spende von 2000 Euro übergeben. Auch in Windischgarsten wurde der Fasching eingeläutet. Prinzessin Christina II und Prinz Dominik I....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.