Faschingskrapfen

Beiträge zum Thema Faschingskrapfen

Faschingskrapfen aus dem Ofen | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Faschingskrapfen aus dem Backofen

Fasching steht wieder vor der Tür und damit die beliebte "Krapfensaison". Der Klassiker unter den Krapfen ist mit Marillenmarmelade gefüllt und bei Jung und Alt eine beliebte Leckerei. Für echt Krapfenfans können es da schon mal etwas mehr sein. Dass das süße Traditionsgebäck eine eher fettige Angelegenheit ist, ist den meisten bekannt. Wer nach einer fettbewussteren Krapfenvariante sucht, wird in der heutigen Kochstory fündig - diese Krapfen werden nicht in Fett sondern im Ofen gebacken und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Frisch gebacken und mit Staubzucker bestreut schmecken die Bauernkrapfen am besten. | Foto: alho007/panthermedia
6

Zum Nachkochen
Bäuerliche Spezialitäten versüßen den Fasching

Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund holen ihre regionalen Spezialitäten vor den Vorhang und machen uns Gusto aufs Nachkochen. OÖ. „Schmalzgebäck und damit auch Krapfen sind ein fester Bestandteil von traditionellem Brauchtum im Jahresablauf und werden besonders zur Faschingszeit gebacken und genossen", erklärt Landesbäuerin Johanna Haider. Jede Region hat dabei ihre eigenen Spezialitäten. Egal wie sie auch heißen oder aussehen. Ob rund, flach, glatt, oval, lang, kurz, dünn oder dick, sie alle...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Internationale Hilfsorganisationen versorgen die Linzer Kinder mit Krapfen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1946: Lang entbehrte Leckereien

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs musste die Linzer Bevölkerung noch über längere Zeit die Folgen von Misswirtschaft und Krieg tragen. Besonders schwer wogen die Einschränkungen in der Lebensmittelversorgung. Linderung verschafften internationale Hilfslieferungen, zu besonderen Gelegenheiten erhielten Kinder durch Hilfsorganisationen Süßigkeiten, die sie zum Teil noch nie in ihrem Leben gekostet hatten. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Bäckermeister Lukas Bacher verwendet ausschließlich Bio-Dinkelmehl für die Krapfen bei brotsüchtig. | Foto: brotsüchtig
4

Ja zu OÖ
Beim heimischen Bäcker schmecken die Krapfen am Besten

Regionale Zutaten, traditionelle Rezepte und liebevolle Handarbeit – darauf setzen die Linzer Bäcker und Konditoren, wenn es um die beliebten Faschingskrapfen geht. Wir haben in vier Backstuben nachgefragt und uns durch viel Süßes gekostet. LINZ. "Ein guter Krapfen wird aus einem echten Germteig mit Dampfl, guten österreichischen Rohstoffen und fruchtiger Marmelade produziert", weiß Konditormeister Leo Jindrak. Beim Besuch in der Backstube dürfen wir den Konditoren über die Schulter schauen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Saftiger Teig, cremige Füllung –  der Vanillekrapfen ist von der lustigsten Zeit des Jahres nicht wegzudenken. Foto: Miredi, Photocrew/Fotolia
7

Von königlich bis geschmacklos: Vanillekrapfen im Test

Faschingsgebäck im Test: Vanillekrapfen sind viel mehr als nur eine Alternative zum Klassiker. LINZ (jog). Faschingszeit ist Krapfenzeit – der runde, in Fett herausgebackene Teigling schmeckt gerade vor der Fastenzeit am besten. Der Legende nach entstand der Krapfen durch Zufall. Die Wiener Köchin Cäcilie Krapf schoss ihrem Lehrbuben aus Ärger einen Germteigfladen nach, der aber im heißen Schmalztopf landete. Varianten des Faschingskrapfens gibt es heute viele. Doch nur zwei Klassiker haben...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.