Faschingskrapfen

Beiträge zum Thema Faschingskrapfen

Die strahlende Landessiegerin Romana Nigitz (rechts) mit Landesbäuerin Viktoria Brandner (links). | Foto: LK Steiermark/Suppan
2

St. Margarethen/Raab
Romana Nigitz ist steirische Krapfenkaiserin

Die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark prüfte die Landwirtschaftskammer Steiermark. Romana Nigitz aus der vielfach ausgezeichneten Familie Nigitz aus St. Margarethen/R. überzeugte die strenge Experten-Jury mit ihren Krapfen und ist Krapfen-Landessiegern 2024. ST. MARGARETHEN/RAAB. Flaumig, nur heimische Zutaten und handgemacht. Die Expertenjury der Landwirtschaftskammer Steiermark hat entschieden: Romana Nigitz bäckt die besten Krapfen der Steiermark. Sie sind flaumig,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Bundesländer- und Supermarktsieger sind gekürt. 33.000 Stimmen kamen zusammen. | Foto: Lukas Lorenz
2 1 3

Falstaff kürt Krapfenbäcker
Hier gibt's die besten Krapfen der Steiermark

Falstaff, das Magazin für kulinarischen Lifestyle, hat sich die Krapfenbäcker:innen des Landes genau angeschaut und die Sieger gekürt. Rund 33.000 Stimmen aus der Online-Community sind zusammengekommen. STEIERMARK. Zu Maria Lichtmess geht es mit den kulinarischen Glücksbringern los, am Faschingdienstag findet der Genuss vor der Fastenzeit seinen Höhepunkt – die Rede ist vom Krapfen. Ob mit Staubzuckerhaube oder ohne, gefüllt mit Marmelade, Schokolade oder Pudding: Knapp 13 Krapfen isst der...

Das neue Prinzenpaar in Weiz wurde vorgestellt. Oliver I. und Leon I. haben ab sofort das Zepter in der Hand. | Foto: Hofmüller (65x)
65

Faschingsbeginn
Das Narrenwecken in Weiz fand im kleineren Rahmen statt

Der Fasching wird weiterhin bleiben, Corona hin oder her. Natürlich wird in dieser schwierigen Situation auf alle Maßnahmen der Regierung Acht gegeben. Einem sicheren Feiern steht somit nichts im Wege. Am Samstag wurden in Weiz genau um 11:11 Uhr die "Narren geweckt". WEIZ. Das Narrenwecken in Weiz ging heuer anders als gewohnt über die Bühne. Normalerweise bevölkern hunderte Personen die Innenstadt. Nicht so heuer. Dennoch hat es einige Schaulustige auf den Südtiroler Platz in die Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Romana Nigitz (2.v.l.) holte sich eine Goldene. Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.r.), Landesbäuerin Viktoria Brandner (l.) und Verkostungschefin Eva Lipp (r.) gratulieren. | Foto: LK/Danner

Krapfen-Landesprämierung
Krapfen aus Weiz wurden vergoldet

Rechtzeitig zu Faschingsbeginn hat die Landwirtschaftskammer die Krapfen-Kaiserin gekürt. Der Bezirk Weiz war bei der Landesprämierung sehr erfolgreich: Romana Nigitz und Andrea Potzinger-Wurzer räumten Gold ab. Die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark standen bei der Landesprämierung 2021 auf dem Prüfstand. Die begnadete Krapfenbäckerin Waltraud Schreiner aus St. Veit in der Südsteiermark wurde Landessiegerin und darf sich zurecht Krapfen-Kaiserin nennen. Ihre Krapfen sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Romana Nigitz aus Takern 2 darf sich über die Goldauszeichnung freuen | Foto: LK-Danner (3x)
3

Landesprämierung
Die besten handgemachten Krapfen

Der Landessieg ging zwar nach Pemstätten an Sonja Wippel und sie ist damit die steirische Krapfen-Königin 2020. Dennoch gab es auch in unserem Bezirk Weiz große Freude, denn Gold wurde an Romana Nigitz aus St.Margarethen an der Raab verliehen.  Rechtzeitig zu Faschingsbeginn hat die Landwirtschaftskammer zum 3. Mal die besten Krapfen-Bäckerinnen des Landes gekürt. Diesem Landeswettbewerb stellten sich zehn Bäuerinnen, die sich traditionell seit vielen Jahren mit dem Backen dieses klassischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: KK
2

Ein Krapfen für dich, einer für mich

In Gleisdorf ging es zu Fasching nicht nur rund, viele erfreuten sich auch an den traditionellen Faschingskrapfen. Der Zweite Vizebürgermeister von Gleisdorf Reinhard Hofer verteilte mit den SPÖ-Gemeinderäten Faschingskrapfen, gefüllt mit Erdbeermarmelade, an die Gleisdorfer. Da freuten sich viele Feinschmecker.

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foastpfingsta in Miesenbach

Nix als Fasching in Miesenbach – ein steirischer Brauch, bei uns wiederentdeckt: Foastpfingsta in Miesenbach

Als „Foastpfingsta“ wird der Donnerstag vor dem Faschingsdienstag in der nördlichen Oststeiermark bezeichnet. Unser Miesenbacher Faschingshöhepunkt 2017 wird mit einem Marsch vom Gemeindeamt zum Hauptplatz am Foastpfingsta, dem 23. Februar, gestartet. „Wendelin“, eine lebensgroße Figur, wird vom Faschingskomitee, dem Bürgermeister, den Gemeinderäten/Innen, dem gesamten Gemeindeamts-Geschwader und der Bevölkerung unter Vorantritt der „Dorf-Joggl“ zum Platz vor der Linde transportiert. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Den ausgerollten Teig mit Apfelstücken belegen, wie einen Strudel einrollen. Scheiben abschneiden und ins Backfett legen
10

Apfel-Krapfen

Da mir die Gabe einer perfekten Krapfenköchin nicht in die Wiege gelegt wurde, weiche ich in der Faschingszeit auf die Apfel-Krapfen aus, da diese nicht ebenmässig sein müssen. Zutaten für ca. 50 Stück: 1/4 l Milch 1 P. Germ 6 dag Zucker 60 dag glattes Mehl 6 Eidotter 1 unbehandelte Zitrone Prise Salz 12 dag Butter 1 Eßl. Rum ca. 2 kg Äpfel, Zucker, Zimt Fett zum Backen Die Germ in 1/8 l Milch auflösen, eine Prise Zucker und etwas Mehl einrühren. Dieses Dampfl gehen lassen, bis sich das Volumen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.