Faschingsbeginn
Das Narrenwecken in Weiz fand im kleineren Rahmen statt

- Das neue Prinzenpaar in Weiz wurde vorgestellt. Oliver I. und Leon I. haben ab sofort das Zepter in der Hand.
- Foto: Hofmüller (65x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Der Fasching wird weiterhin bleiben, Corona hin oder her. Natürlich wird in dieser schwierigen Situation auf alle Maßnahmen der Regierung Acht gegeben. Einem sicheren Feiern steht somit nichts im Wege. Am Samstag wurden in Weiz genau um 11:11 Uhr die "Narren geweckt".

- Hat seit 1970 den Weizer Fasching mitbestimmt und ist nun in den wohlverdienten Ruhestand getreten, Waltraud Knill.
- hochgeladen von Josef Hofmüller
WEIZ. Das Narrenwecken in Weiz ging heuer anders als gewohnt über die Bühne. Normalerweise bevölkern hunderte Personen die Innenstadt. Nicht so heuer. Dennoch hat es einige Schaulustige auf den Südtiroler Platz in die Stadt gelockt, die zum Start des Faschings live dabei sein wollten. Das Motto lautete diesmal Comics, Cowboy und Chaoten. Zum neuen Prinzenpaar wurden vom Faschingskanzler Ewald Wild erstmals ein gleichgeschlechtliches Paar verkündet, Oliver I. und Leon I.

- Der Weizer Fasching steht diesmal unter dem Motto "Comic, Cowboys und Chaoten".
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Bekannte Gesichter unter den Gästen
Zu Gast waren auch eine Abordnung der Kirchberger Faschingsgilde bzw. eine aus Gleisdorf. Auch der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich, die Weizer Hexen, die Trommler sowie die Weizer Faschingsgarde waren bei der Eröffnung der "fünften" Jahreszeit dabei. Als Ehrenmitglied wurde an diesem Tag Waltraud Knill aufgenommen, die seit 1970 im Komitee tätig war. Sie geht nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.