fünfte Jahreszeit

Beiträge zum Thema fünfte Jahreszeit

Die Narren zogen am Faschingsdienstag wieder durch die Innenstadt von Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
1 168

Fasching
Mit dem Faschingsumzug endete die Narrenzeit

Der Faschingsdienstag ist jedes Jahr der Höhepunkt der Narrenzeit. In der Stadt Weiz wurde wieder zum Umzug durch die Innenstadt geladen. Zahlreiche Teilnehmer ließen sich dazu nicht zweimal Bitten. WEIZ. Es war wie in guten alten Zeiten, wo die närrische Zeit noch seine Hochblüte erreichte. Weiz war immer für seine wunderbar verkleideten Menschen und den unzähligen aktiven Vereinen bekannt, die am Spektakel teilnehmen. So auch wieder im Fasching 2025, wo zwölf  geschmückte Faschingswägen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eggersdorf Bürgermeister Reinhard Pichler musste den Gemeindeamtsschlüssel den "Narren" überlassen.  | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
149

Blochzug Eggersdorf
Rund 25 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil

Die Faschingszeit hat einige Sonderheiten, die nur in der fünften Jahreszeit zur Geltung kommen. So gab es den 3. Blochzug in Eggersdorf, der den Zaungästen mit rund 25 Fahrzeugen eine imposante Kolonne bot. EGGERSDORF. Das Wetter spielte den Verantwortlichen in Eggersdorf an diesem Faschingssamstag idealerweise bestens in die Karten. Obwohl die geschmückten und umgebauten Traktoren schon vor einigen Wochen auf Vordermann für dieses Event gebracht wurden, kamen sie erst am Faschingssamstag zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: privat
12

Ternitz
Faschingstreiben – eine Stadt steckt in Kostüm und Maske

Narrisch ging's im Ternitzer Stadtgebiet wieder zu; egal ob beim Maskenschießen der Eisschützen, oder beim traditionellen Bärentreiben in St. Johann. TERNITZ. Die fünfte Jahreszeit wird in Ternitz immer ausgiebig gefeiert. Der ESK Putzmannsdorf etwa lud zum Maskenschießen. Und beim Bärentreiben verwandelte sich das kleine St. Johann zur Narrenhochburg. In dem Trubel tauchten auch Stadträtin Jeannine Schmid, Vizebürgermeister Peter Spicker & Co als rebellische Gallier ein. Aber auch die...

Zahlreiche "Faschingsnarren" waren beim Umzug in Pettenbach mit dabei. | Foto: Klara Limberger
88

Faschingsumzug Pettenbach
"Sauzipf" feiert Fasching mit großem Umzug

Am 22. Februar 2025 veranstaltete der Faschingsverein „Sauzipf“ einen großen und farbenfrohen Faschingsumzug, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region anzog. PETTENBACH. Pünktlich um 13:30 Uhr setzte sich der lange Zug aus aufwendig geschmückten Wägen in Bewegung. Verschiedene Landjugenden, Unternehmen und lokale Vereine hatten sich mit viel Kreativität und Einsatz beteiligt, um dem Publikum ein unvergessliches Spektakel zu bieten. Drei Musikvereine, mehrere befreundete...

Mit dabei ist auch heuer wieder MeinBezirk Kirchdorf. | Foto: MeinBezirk Kirchdorf
Video

Faschingsgesellschaft Kirchdorf
Faschingssamstag: Back again!

Legendär ist der Faschingssamstag in Kirchdorf an der Krems: Im Vorjahr fand die große Faschingsparty vor dem Gasthaus "Schölli" Schöllhuber auf Grund zu hoher Auflagen der Behörden nicht statt. Heuer heißt es aber wieder: “Back again”.  KIRCHDORF. Viele Faschingsnarren können es kaum erwarten. Am 1. März 2025 ist es wieder so weit. Eine der größten Faschingspartys in Oberösterreich findet nach einem Jahr Pause wieder statt. In der Kirchdorfer Fußgängerzone werden wieder tausende Besucher mit...

1:44

Kunterbunt und voller Brauchtum
Das war der Fasching 2024!

Stadtgarde, Innsbrucker Hexen und ganz viel gute Laune – so sah der Faschingsdienstag in Innsbruck aus. Die ganze Maria-Theresien-Straße war voll mit maskierten Leuten, die den Ausklang des Faschings feierten. INNSBRUCK. Es war ein kurzer Fasching im Jahr 2024 und die fünfte Jahreszeit ist schon wieder vorbei. Dicht und bunt war das Programm aber trotzdem. Die Mühlauer Muller beispielsweise trieben bei zahlreichen Veranstaltungen ihr Unwesen. Aber auch in St. Nikolaus herrschte Narrenfreiheit...

Das Wampelerreiten gehört in Axams zur "Fünften Jahreszeit Fasnacht in Axams" – zu sehen auf Servus TV! | Foto: Hassl
4

Freitag, 9. Februar:
Fernsehpremiere für den Axamer Fasnachtsfilm

Am Unsinnigen Donnerstag, dem 8. Februar, endet in Axams traditionell die Fasnacht – diesmal gibt es aber noch eine kleine Verlängerung. Axamer Fasnacht gibt es heuer nämlich auch noch am Tag nach dem Finale, bei dem wie immer an Unsinnigen Donnerstagen die Fasnacht im Ortszentrum noch einmal richtig auflebt. Klarerweise sind auch Wampeler samt Reitern sowie die weiteren Traditionsfiguren wieder zu sehen. Servus TV Die Verlängerung gibt es am Freitag, dem 9. Februar um 21.15 auf Servus TV bei...

Umzug, Ball und Kinderdisco
So bunt ist der Fasching im Bezirk Kirchdorf

Kinder und Erwachsene dürfen sich im Fasching wieder über viele Veranstaltungen im Bezirk Kirchdorf freuen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!). BEZIRK KIRCHDORF. Auch wenn die "fünfte Jahreszeit" kurz ist, können die "Narren" heuer aus dem Vollen schöpfen. Los geht’s bereits am kommenden Wochenende, etwa mit dem zehnten "Hofball" der Faschingsgilde Schlierbach am Samstag, 27. Jänner, um 19 Uhr, im Stiftskeller, oder dem Maskenball der Feuerwehr Strienzing ab 19.30 Uhr beim Wirt in...

Foto: BRS/Pointinger
108

Narrenwecken 2023
Neues Prinzenpaar für das Eferdinger Gauklerland

Mit „Überall auf der Welt scheint die Sonne und besonders hell im Gauklerland“ beginnt die erste Strophe der Gauklerhymne. Und tatsächlich durften die Eferdinger Gaukler, deren Präsident Präsident Wolfgang Boldog ist, am 12. November um 11:12 Uhr bei Kaiserwetter das Narrenwecken zelebrieren. EFERDING. Mit der Überreichung des Gauklerordens durch das scheidende Prinzenpaar Prinzessin Andrea II., der reizenden Brandstätter Wirtin mit Kraut und Bratl und Prinz Kurt I. dem pizzabackenden Jäger vom...

Foto: Guggamusig Schneggahüsler Frastanz
3

11.11. 11.11 Uhr
Die fünfte Jahreszeit beginnt

Am kommenden Samstag, 11.11. um 11.11. Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit, der Fasching. Im ganzen Ländle wurden den Sommer über Vorbereitungen getroffen die in den kommenden 95 Tagen präsentiert werden können. Die „fünfte Jahreszeit“ beginnt mit folgenden Auftaktveranstaltungen am 11.11. Frastanz Samstag, 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr im Gemeindepark. Bei schlechtem Wetter im  Adalbert-Welte-Saal.Da der 11.11. diesmal auf einen Samstag fällt, hat die Guggamusig Schneggahüsler beschlossen, den...

Saison 2023/2024
Bad Ischl wird oberösterreichische Landesnarrenhauptstadt

Noch bevor Bad Ischl europäische Kulturhauptstadt wird, erhält Bad Ischl den Titel oberösterreichische Landesnarrenhauptstadt für die Faschingssaison 2023/2024. BAD ISCHL. Daher treffen sich die Mitglieder des Ischler Faschingsvereines am Samstag, 11. November, schon ab 9 Uhr in der Kaiser-Franz-Josef-Straße. Dort werden auch befreundete Faschingsgilden erwartet. Angeführt von der Bürgerkapelle Bad Ischl wird der Umzug, der Präsident erwartet so an die 200 Personen unter anderem auch die...

Hofnarr Hannes, Bgm. Erwin Eggenreich, Kanzler Ewald Wild (3., 4., 5. vl) mit einem Teil des 11er Rates beim Pressegespräch.   | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
10

Narrenzeit
In Weiz wird der Fasching seit 100 Jahren gefeiert

Die Weizer Narrenzunft feiert 100 Jahre Fasching in Weiz und wurde vom BÖF-Landesverband zur Landes-Narrenhauptstadt der Steiermark 2023/24 gewählt. Ein Meilenstein in der Geschichte der Weizer Narren. WEIZ. Noch ist es nicht ganz soweit. Aber in ein paar Wochen schallte es wieder durch die Gassen und Strassen von Weiz "Hetta Hetta Hopperle". Genauer gesagt wieder mit Faschingsbeginn am 11.11. um 11.11 Uhr. Bei einem Pressegespräch im Stadtsaal des Weizer Rathaus wurde am Freitag, 13. Oktober...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Hermagor wurde auch ausgiebig Fasching gefeiert. | Foto: Astner/Privat
4

Fünfte Jahreszeit
In Hermagor wurde wieder ein Fasching gefeiert

Heuer wurde die fünfte Jahreszeit in Hermagor mit einem Umzug gefeiert. Es waren zahlreiche Gäste vor Ort. HERMAGOR. Am Faschingsdienstag hat Hermagor wieder einmal gefeiert. Mit dazu beigetragen haben bereits am Vormittag die Schüler der Volksschule und der Musikmittelschule Hermagor. Mit einem Faschingsumzug durch die Stadt zum Bundesschulzentrum und dann zum Rathaus haben sie die Feierlaune eröffnet, welche nachmittags beim Kinderfasching im Stadtsaal und bei den Gastronomiebetrieben die...

Zahlreiche Besucher haben den Weg nach Nölbling gefunden, um den Abschluss der fünften Jahreszeit zu feiern. | Foto: FF Nölbling
4

Maskenball am Rosenmontag
Gschnas in Nöbling war wieder voller Erfolg

Am Rosenmontag wurde in Nölbling das beliebte Gschnas gefeiert. Die FF zeigt sich zufrieden. NÖLBLING. Die fünfte Jahreszeit, also der Fasching, ist nun offiziell vorbei. Bevor die Narren, Gilden und Faschingsfreunde ihre Kostüme aber wieder in den Schrank packen, wurde am Rosenmontag in Nölbling nochmal richtig gefeiert. Nach dem nun zwei Jahre kein Fasching in Nöbling veranstaltet wurde, konnte man heuer am Gschnas wieder ausgiebig feiern.  "Wir hofen dass es euch gefallen hat. Wir werden uns...

Den Kindern hat es große Freude gemacht, sich verkleiden zu können. | Foto: Privat
4

Fünfte Jahreszeit
Ein erfolgreicher Kinderfasching in Rattendorf

Auch in Rattendorf wurde die fünfte Jahreszeit mit den Kleinsten unter uns gefeiert. RATTENDORF. Auch in Rattendorf wurde die fünfte Jahreszeit mit den Kleinsten unter uns gefeiert. Am Sonntag, dem 12. Februar, folgten zahlreiche Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkel der Einladung zum Rattendorfer Kinderfasching. Bei strahlendem Sonnenschein zog die bunte Narrenschar mit musikalischer Begleitung zuerst durch das Dorf, um sich anschließend im Gemeinschaftshaus mit selbstgebackenen...

Foto: Sportunion Hirschbach
23

Rückblick
In Hirschbach war der Fasching los

HIRSCHBACH. "Lei-Lei" hieß es am 11. Februar in Hirschbach. Gemeinsam mit zahlreichen Faschingsnarren feierte die Sportunion Hirschbach die fünfte Jahreszeit. Für ausgelassene Partystimmung bis in den frühen Morgen sorgte Djane Pretty Belinda. Die Faschingsgesellschaft beim Hirschbacherwirt zeigte sich in kreativen und lustigen Verkleidungen. Die Sportunion Hirschbach freut sich über die gelungene Veranstaltung.

Fasching im Salzkammergut
Fünfte Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen

Der Fasching und das Salzkammergut – das gehört einfach zusammen. "Wüdara", Sirenenball & Co – wir haben einige Highlights der fünften Jahreszeit für Sie zusammengetragen. SALZKAMMERGUT. Traditionelle Veranstaltungen und neue Events. Unsere Region ist bekannt für das Narrentreiben. Basierend auf einer Facebook-Umfrage haben wir einige Highlights für Sie herausgehoben. Häuslerball in AltmünsterAm Faschingsdienstag, 21. Februar, ist in der Marktgemeinde Altmünster viel los. Die FF Altmünster...

Im Fasching herrscht eine freiwillige Maskenpflicht. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Maschgara, Ore, Spälta Mäh!

Die bunte und verrückte Jahreszeit hat uns voll im Griff. Ob Fasnacht, Karneval oder einfach nur Fasching, das bunte Treiben der Mäschgerle ist nicht zu übersehen und schon gar nicht zu überhören. Bei fast allen Faschingsveranstaltungen ist zu hören, dass nach über zwei Jahren  endlich wieder alles was mit Fasching zu tun hat, stattfinden kann. Freiwillige Maskenpflicht sozusagen. Diese Maske schützt jedoch etwas völlig anderes. Denn oft verbirgt sie einen Menschen, der sich zu anderen Zeiten...

Auch in Kötschach-Mauthen wurde die fünfte Jahreszeit erweckt. | Foto: Faschingsgilde Kötschach-Mauthen
4

Kötschach-Mauthen
Der Fasching wurde erweckt

Auch in Kötschach-Mauthen wurde am 11.11. die fünfte Jahreszeit endlich eröffnet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Pünktlich um 11.11 Uhr am 11. November weckte die Faschingsgilde Kötschach-Mauthen den Fasching für das Jahr 2023. Der Präsident Ernst Pizzato stellte nach einer kurzen Ansprache die neuen (alten) Prinzenpaare der neuen Faschingssaison vor. Nachdem auch die Saison 2022 ohne Sitzungen über die Bühne ging, wurde im Vorstand beschlossen das erwachsene Prinzenpaar um eine weitere Saison der...

Traditionell übernimmt das Prinzenpaar die Regentschaft bis zum Faschingsdienstag. Dieses Jahr sind es Prinz Charlie und Prinzessin Simona.
2

Eber Eber – Hoi
Die Faschingssaison in Linz wurde pünktlich eingeläutet

Es wird wieder närrisch in Linz. Am 11.11 um 11.11 Uhr übernahmen Prinz Charlie und Prinzessin Simona die Regentschaft über die heurige Faschingssaison. LINZ. Wie immer pünktlich um 11.11 Uhr am 11. November wurde in Linz die fünfte Jahreszeit mit dem traditionellen Narrenwecken und der Schlüsselübergabe eingeläutet. Überreicht wurde das hölzerne Faschingssymbol von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ). Unter den musikalischen Klängen der ÖBB-Musik übernahmen das heurige Prinzenpaar, Prinz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Hohenemser Palast-Tätscher unter Langzeitobmann Martin Hämmerle  | Foto: Palast-Täscher
2

11.11. um 11.11 Uhr wird gefeiert
Hohenemser Palast-Tätscher feiern 30 Jahre

Nein, es war kein Aprilscherz! Am 1. April 1992 wurde der Verein „Emser Palast-Tätscher“ aus der Taufe gehoben. Das 30-Jahr-Jubiläum wird zum Auftakt in die „fünfte Jahreszeit“ am 11. 11. um 11.11 Uhr gefeiert. Vor mehr als 30 Jahren trafen sich in Hohenems Anhänger der Guggamusig - und schnell war man sich über die Formalitäten einig. Seither sind die „Palast- Tätscher“ aus dem intensiven und bunten Faschingstreiben im Ländle nicht mehr wegzudenken. Mehr noch: Vor 27 Jahren waren die...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
In Folge 2 unseres Podcasts "TirolerStimmen" sprechen wir mit dem Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger.  | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Podcast: TirolerStimmen Folge 2
Das kulturelle Gespräch mit Bernhard Egger

Bernhard Egger von den Amraser Matschgerern zu  Gast im TirolerStimmen-Podcast  Auch heuer scheint es kaum noch Hoffnung für die Innsbrucker Faschingsszene zu geben. Besonders für die Brauchtumsvereine der Stadt ist es eine schwierige Zeit. Der Obmann der Amraser Matschgerer, Bernhard Egger berichtet über die aktuelle Situation und die Aussichten für die restliche Faschingszeit. Thematisiert wird ebenso die Nachwuchsarbeit, die unter dem zweiten Ausfall der sogenannten fünften Jahreszeit...

Das neue Prinzenpaar in Weiz wurde vorgestellt. Oliver I. und Leon I. haben ab sofort das Zepter in der Hand. | Foto: Hofmüller (65x)
65

Faschingsbeginn
Das Narrenwecken in Weiz fand im kleineren Rahmen statt

Der Fasching wird weiterhin bleiben, Corona hin oder her. Natürlich wird in dieser schwierigen Situation auf alle Maßnahmen der Regierung Acht gegeben. Einem sicheren Feiern steht somit nichts im Wege. Am Samstag wurden in Weiz genau um 11:11 Uhr die "Narren geweckt". WEIZ. Das Narrenwecken in Weiz ging heuer anders als gewohnt über die Bühne. Normalerweise bevölkern hunderte Personen die Innenstadt. Nicht so heuer. Dennoch hat es einige Schaulustige auf den Südtiroler Platz in die Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Fasching
Beginn der fünften Jahreszeit

Am 11. November um 11.11 Uhr ist es so weit: Die Faschingszeit, für viele die fünfte Jahreszeit, beginnt. GAILTAL. Auch in diesem Jahr haben die Faschingsgilden aus Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein nur recht wenig zu lachen. Durch die steigenden Corona-Fälle und die damit strengeren Auflagen wird es immer schwieriger Faschingssitzungen oder ähnliches zu realisieren. Die Faschingsgilden aus Kötschach-Mauthen und Arnoldstein wollen trotzdem den Auftakt des Faschings im kleinen Rahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.