Faschingsumzug

Beiträge zum Thema Faschingsumzug

68

Fasching im Bezirk Gänserndorf
Deutsch-Wagrams Narrenzug & der oberste Narr

DEUTSCH-WAGRAM. Unzählige bunte Wägen mit noch mehr noch bunteren Narren, ein Prinzenpaar und an der Spitze des Zuges der Obernarr. Diese Zutaten für einen gelungenen Faschingsdienstag lieferte Deutsch-Wagram und die Teilnehmer zeigten sich von ihrer närrischten Seite. Dass auch ein Stadtchef über sich selbst lachen kann, bewies "Obernarr" Bürgermeister Fritz Qurigst eindrucksvoll, dessen gute Laune einfach ansteckend war. Fotos: Altmann

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
70

Tulli Tulli 2018: So feiert Tulln Fasching - Teil 2

TULLN. Hier können Sie sich durch alle Bilder vom Tullner Faschingsumzug klicken. Hier gehts zur Bildergalerie 1 Hier gehts weiter zur Bildergalerie 3 Hier gehts weiter zur Bildergalerie 4

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Einmarsch des Vitiser Musikvereins
40

Die Narren waren in Vitis los

VITIS. Vergangenes Wochenende waren die Narren in Vitis los. Verschiedenste Gruppen machten sich ans Werk um ein Motto  für den Umzug zu finden und um die Besucher bei Laune zu halten.  Wie man sah funktionierte der Plan, denn zahlreiche Besucher tummelten sich, um die verschiedensten Wagen zu bestaunen. Zu Beginn fuhr das Prinzenpaar ein um die 37 Festwagen anzukündigen. Die olympischen Spiele galten als Motto oder eine ganz Scharr voll mit Jäger die unter dem Spruch: " Jäger pflegen nie zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Initiiert und unterstützt von der Stadtgemeinde Tulln veranstaltet die Tullner Faschingsgilde am 24. und 25. Jänner 2018 wieder die beliebte Narrensitzung. Als Protagonisten mit dabei sind u.a. Uli Werzinger und Heinrich Feketitsch.
Foto: Stadtgemeinde Tulln, Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Narrensitzung: Gleich zwei Termine

TULLN (pa). „Tulli Tulli“ heißt es wieder in der Faschingszeit – der erste Höhepunkt: Die Narrensitzung, bei der auch heuer so manche Schmankerl aus Tullner Alltag und Politik kräftig aufs Korn genommen werden – Tickets sind bereits erhältlich. Und der zweite Höhepunkt, nur wenige Tage später: Am 10. Februar geht es beim Tullner Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade in der ganzen Innenstadt rund! Politik, Gesellschaft und aktuelles Tagesgeschehen – es gibt kaum ein Thema, das bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Dorferneuerungsverein

Traditioneller Faschingsumzug

KLEINRAMING. Am Sonntag, 4. Februar veranstaltet der Dorferneuerungsverein Kleinraming wieder den traditionellen Faschingsumzug. Seit 1970 gibt es alle drei Jahre diese Veranstaltung und es ist heuer der 17. Umzug. Beginn ist um 13 Uhr, die Aufstellung erfolgt bei der Kreuzung Poststraße/Ramingtalstraße (nähe Gasthaus Panholzer), Richtung Kleinraming. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Gruppen welche beim Umzug teilnehmen. Obmann des Dorferneuerungsvereins Kleinraming ist Maderthaner Thomas und...

  • Amstetten
  • Alma Catovic
Der Fasching ist eingeläutet: Lukas Schöffer, Ulli Schiffmann, Robert Walchhofer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Peter Strobl, Renate Gamsjäger, Christoph Schöffer | Foto: Josef Vorlaufer
1

Fasching: Die Narren sind los

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Faschingsaufweckens am 11. November besuchten die Vorstandsmitglieder mit der Vorsitzenden Renate Gamsjäger des Wagramer Vereins für Events WAVE Bürgermeister Matthias Stadler. Dieser ließ sich nicht lange bitten und überreichte den symbolischen Schlüssel zum Rathaus. Faschingsumzug in Wagram Damit ist der Faschingsumzug 2018 eingeläutet. Dieser findet- wie alle zwei Jahre - am Faschingssamstag, dem 10. 2. 2018 im Stadtteil Wagram statt. Geplant ist der Umzug am...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
145

Narren in St. Christophen unterwegs

Ausgelassene Stimmung und aufwendige Wagen beim Faschingsumzug des Feitlklubs bei Prachtwetter. ST. CHRISTOPHEN (mh). Der scheidende Landeshauptmann, US-Präsident Donald Trump, die Burg Neulengbach, das Krematorium in Innermanzing, der VW-Abgas-Skandal, das Fahrradtaxi auf den Klosterberg – nur einige der närrischen aber durchaus auch kritischen Themen quer durch Politik und Gesellschaft sorgten am Samstag in St. Christophen beim Faschingsumzug für gute Laune. Mit Facebook live dabei Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
162

Tulli, Tulli: Narren feiern auf dem Hauptplatz

TULLN. Hier sehen Sie einen Teil der Fotos vom Faschingsumzug: Tulli, Tulli! Hier geht's zu weiteren Bildergalerien: Tulli, Tulli: Das war der Tullner Faschingsumzug Tulli, Tulli: So feiern Tullns Narren

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fasching in Hainburg: Bürgermeister Helmut Schmid (re.) hatte im Elchkostüm mit Frau Daniela und Thomas Faulhuber sichtlich Spaß. | Foto: Privat
2

In Bruck sind die Narren los

Die Bezirksblätter suchen das schönste Faschingskostüm. Plus: Welche Events Sie nicht versäumen dürfen. BEZIRK. Die Ballsaison ist angelaufen und der Fasching nähert sich seinem Höhepunkt. Die Bezirksblätter haben die Event-Höhepunkte, die schönsten Kostüme und die größten Narren im Bezirk für Sie aufgespürt. Verrutschte Geweihe Hainburgs Bürgermeister Helmut Schmid entschied sich, zu einem Gschnas im Vorjahr als Elch zu gehen. "Praktisch wars auf jeden Fall, ein Plüschoverall mit Elchkopf. Ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
60

Lauter lustige Gestalten in Puchberg

Faschingsumzug am 6. Februar rund um den Teich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Puchbergs Narren waren am 6. Februar ab 13.45 Uhr los. Unter den Maskierten gesehen: der Gemeinderat und Musiker Martin Hausmann und Helmut "Pippi Langstrumpf" Kanzler von der Lebenshilfe. Dunkelsteins Feuerwehr-Chef Franz Tisch schaute mit seinen Kindern Julia und Philip ebenso vorbei wie der Ex-ÖGB-Sekretär Ernst Fuchs und der Gloggnitzer Polizeichef und Puchberger Tom Gossak (in zivil).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Faschingsumzug in Zistersdorf: Eines der Highlights im Bezirk am Faschingsdienstag.
4

Die Zeit der Narren im Bezirk Gänserndorf

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät! BEZIRK. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Zu den Ballhighlights gehören auf jeden Fall der Gänserndorfer HAK-Ball...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Markttrommler Eduard Köck gab den Takt vor und verbreitete so manche "Ente", die auch in der Faschingszeitung abgedruckt waren.
56

Narrenhauptstadt für einen Tag

THAYA. Der Faschingssonntag, 15. Februar, war ein ganz besonderer in der Marktgemeinde. Denn alle zehn Jahre findet in Thaya ein großer Faschingsumzug statt. 2015 haben 45 Gruppen daran teilgenommen. Angeführt wurde der Korso von Bürgermeister Eduard Köck, der als Markttrommler voranging und den Takt angab. Als Gäste waren die hübschen Gardemädchen der Majoretten und die Blasmusik aus Dacice gekommen. Mit einer historischen Feuerwehrspritze versuchte die FF Cesky Rudolec so manchen "Brand" zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
155

Faschingsumzug durch Neunkirchen

So nahm das Narrenvolk Abschied von der lustigsten Zeit im Jahr +++ Inklusive kurzen Videoclips Morgen bricht die Fastenzeit an. Ein Grund mehr, um heute noch einmal richtig auf den Putz zu hauen. Und das hat das Neunkirchner Narrenvolk gemacht. NEUNKIRCHEN. Die Innenstadt war am Faschingdienstag fest in der Hand des Narrenvolks. Von Bürgermeister Herbert Osterbauer, LA Hermann Hauer und Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz wurde ein Fußball-Maskottchen mit Sekt getauft. Auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Obmann des Faschingskomitees, Norbert Zeiner, als rosa Bunny ín bester Gesellschaft
14

In Weidling regierten die Narren

Wunderbares Wetter, tolle Stimmung und einen Besucherrekord bescherte der 27. Weidlinger Faschingsumzug. Angeführt von der Stadtkapelle Klosterneuburg, erfolgte der Start beim Feuerwehrhaus Weidling und führte die Hauptstraße entlang bis zum Parkplatz Aigner, wo die Maskenprämierung stattfand. Ob jung oder alt, für jeden war etwas dabei. Faschingskrapfen, Punsch, Zuckerln, die von den Fahrzeugen geworfen wurden, und schließlich ein gemütlicher Ausklang bei den Weidlinger Heurigen. Die...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Kanu-Weltmeisterin Kuhnle gab sich schon im Kinderfasching sportlich. Archivfotos bezeugen eine illustre Runden: "Karate Kid" Corinna Kuhnle (vorne rechts) lud auch "Gepardin" Maria Ramberger (oben rechts) zur Party. | Foto: privat

Fasching, verzweifelt gesucht!

Der Fasching ist angeblich die fünfte Jahreszeit. In Klosterneuburg hält man davon recht wenig. KLOSTERNEUBURG (cog). Während jenseits des Wienerwaldes in Purkersdorf und Pressbaum die Faschingsnarren das Ruder übernommen haben, bleibt es in Klosterneuburg traditionell seriös. Weidling als Faschingsinsel Ein Faschingsumzug durch Kritzendorf vor wenigen Jahren hielt nicht ganz, was er verheißen hatte. Eine Zeitzeugin berichtet von wütend hupenden AutofahrerInnen statt närrischer Raumeinnahme....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Faschingsumzug 2014 - der Countdown beginnt!

Der Countdown für den Steinakirchner Faschingsumzug 2014 am 23. Februar beginnt am Sonntag, den 10. 11. 2013 um 11.11 Uhr auf dem Marktplatz von Steinakirchen ! Mit der Vorstellung des Prinzenpaares und der Schlüsselübergabe an die Narren bereitet sich Steinakirchen auf den großen Faschingsumzug des Kulturparks Eisenstraße Ötscherland vor. Wann: 10.11.2013 11:11:00 Wo: Marktplatz, Marktplatz 13, 3261 Steinakirchen am Forst auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
48

Die Narren begruben den Fasching

BEZIRK. Im ganzen Bezirk tanzen die Narren. Bei Umzügen, Gschnas oder Kehraus wurde der Fasching verabschiedet. Bis zum 11.11. müssen die Kostüme nun wieder in den Kasten.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
116

Buntes Narrentreiben in Gloggnitz

+ + + Auch heuer wurde wieder mit dem traditionellen Faschingsumzug in Gloggnitz und einem kräftigen "Glogg - au", die 5. Jahreszeit in der Alpenstadt gebührend gefeiert. Wo: Hauptplatz, Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
32

Faschingsumzug durch die Stiftsstadt

Melker Narren machen die Straßen unsicher Drei Tage früher als gewohnt, diesmal nämlich am Faschingsamstag, machten sich Melks Narren auf den Weg durch die Stadt. Mit dabei auch die „Gallier-Feuerwehr“ aus Pielach, die Schlümpfe und natürlich die verschuldeten Griechen.

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.