Fasnacht 2025

Beiträge zum Thema Fasnacht 2025

Markus Rosentreter in Action beim Schleicherlaufen 2025 (hier die Gruppe der Bärten&Exoten).
6

Präsentation im Rathaussaal
Telfer Fasnacht 2025 auf Film

Am Faschingsdienstag trauerten 500 Fasnachtler: Ihre Symbolfigur, der Naz, wurde zu Grabe getragen. Das Ende der fünften Jahreszeit war damit besiegelt. Doch es gibt Hoffnung: Am 25. April ersteht der Naz und mit ihm das gesamte bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens wieder auf: bei der Präsentation des Fasnachtsfilms im Telfer RathausSaal. TELFS. Der Telfer Fasnachtsfilmer  Markus Rosentreter und sein Team  laden am 25. April ab 19 Uhr (Einlass) zum Fasnachtsfilm-Festl in den RathausSaal....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter enormen Tränenverlust litten auch die Laninger, die ihren Naz seit dem 6. Jänner 2025 behütet haben.
Video 91

Fasnacht 2025 in Telfs
Telfs trauert - der Naz ist eingegraben!

Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnachtspuppe am Telfer Wasserbichl mit viel Geheul und Tränen - und wieder mit deftigen Sprüchen der Fasnachtsgruppen - begraben. TELFS. Geschätzte 1.500 Schaulustigen versammelten sich am Abend des Faschingsdienstag, 4. März 2025, am Wasserbühel, um das Ende der Telfer Fasnachtszeit live mitzuerleben. Es wurde gefeiert, obwohl der Anlass eher ein trauriger war: Der "Naz" hat beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. bzw. Fasnachtsobmann Christian Härting mit dem Laternenträger, die symbolische Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten. Härting verlas auf der Friedhofsstiege die Namen der seit 2020 verstorbenen 69 Fasnachtler und acht Gotln.
Video 10

Fasnacht 2025 in Telfs
Gedenken an verstorbene Fasnachtler

Die Totenehrung nimmt in der Telfer Fasnacht eine ganz besondere Stellung ein. Am Samstag, 1. März 2025, wurde vor dem Fasnachtsball in einer würdigen und feierlichen Zeremonie an die verstorbenen Mitglieder und Gotln der Fasnacht gedacht. TELFS. Imposant war der Marsch der Fasnachtsgruppen mit Fackeln von der Lumma, Ober- und Untermarkt, durch die Kirchgasse bis vor die Friedhofsmauer der Pfarrkiche Peter&Paul. Voran machte der Laternenträger als einzige verkleidete Fasnachtsfigur Platz für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasnachts-ART-Team: GRin Theresa Schromm, ARTist Johann F. Reich und Laudator Mario Petuzzi. | Foto: Sabine Schletterer
65

Kranewitterstadl: Johann F. Reich
Stadl-Vernissage von Johann F. Reich - Allerlei Fåsnåcht(ler)

Man musste sie "oanfach seachn", die bereits fünfte Fasnachtsausstellung des Pollingers Johann F. Reich, die am Wochenende im Kranewitterstadl in Telfs zu bestaunen war. TELFS. "Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten." (Aristoteles) Die Freude an seiner Arbeit lässt auch die Werke des aus Polling stammenden Künstlers Johann F. Reich stets trefflich geraten. Reich bringt seine Beobachtungen mit "spontanem Strich" zu Papier und zwar meist direkt am Ort des Geschehens, so wie auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Johann F. Reich mit einer Auswahl der Bilder zur Telfer Fasnacht in seinem Atelier in Polling. Wer seine Kunst erleben will, kann sich auf zahlreiche Eindrücke freuen!
9

Fasnacht 2025 in Telfs
Magie der Fasnacht in Telfs in Bildern

Johann F. Reich hat Telfer Fasnacht auf Papier gebracht: Ausstellung vom 21. bis 23. Februar im Kranewitterstadl. TELFS. Der Pollinger Künstler Johann F. Reich lebt seine Leidenschaft mit jeder Faser aus. Mit geschultem Blick und sicherem Strich hält er Motive aus der Natur und speziell Tiroler Traditionen und Brauchtum auf Papier fest. Besonders inspiriert ihn die Fasnacht in Telfs – und allen voran das Telfer Schleicherlaufen, eines der großen Highlights im Jahr 2025. Seit dem Naz-Ausgraben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arnold Wackerle (Mitte), der Vorhupfer 2005 bis 2015, und sein Nachfolger Martin Föger (l., 2015 und 2025) statteten ihrem Vorgänger Rudolf Walckere (r.) einen Besuch ab. | Foto: Dietrich
6

Fasnacht 2025 in Telfs
Drei Vorhupfer in 55 Jahren

Beim Telfer Schleicherlaufen führt der Vorhupfer den Zug der Schleicher in den Kroas. Es ist eine ehrenvolle Figur, welche in den letzten 50 Jahren drei Telfer verkörpert haben. TELFS. Rudolf Walckere, Vorhupfer von 1970 bis 2000, und seine beiden Nachfolger, Arnold Wackerle (2005 bis 2015) und Martin Föger (2020 und 2025) repräsentieren ein halbes Jahrhundert Telfer Fasnachst-Geschichte. Beim „Fasnachtsveteran“ Rudl Wackerle trafen sich alle um in Erinnerungen zu schwelgen und Rudl für seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fasnacht 2025 in Telfs
Fasnachtsfreude für den guten Zweck

Mit einer Spende von 1.000 Euro an das Eltern-Kind-Zentrum zeigt die Fasnachtsgruppe 's Galtmahd, dass Gemeinschaftssinn bei den Telfer Fasnachtlern großgeschrieben wird. TELFS. Der Kassier des Galtmahds, Stefan Oberhuber, meint: „Bei aller Wirtschaftlichkeit denken die Telfer Fasnachtsgruppen immer wieder daran, gemeinnützige Vereine und Organisationen zu unterstützen und wichtige Projekte in Telfs zu fördern.“ EKiZ-Geschäftsführerin Andrea Kaufmann weiß auch schon genau, wofür ein Teil des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting ist froh um die Unterstützung des "Naz" in seinem Büro, hier mit der Kindsdirn Karl Walch. | Foto: MG Telfs
1 12

Fasnacht 2025 in Telfs
Ende vom "amtierenden" Bürgermeister „Naz“ naht

Alle fünf Jahre übernimmt ein kleiner, frecher Spross der Laninger symbolisch die Bürgermeisterkette, doch im Gemeindeamt lässt er sich nur selten blicken. Am Montag, 17. Februar, war es endlich so weit: Zum ersten Mal in dieser Amtszeit nahm er auf dem Chefsessel im Büro des Gemeindeoberhaupts Platz. Vom Home-Office ins BüroGemeinsam mit der Kindsdirn Karl Walch, Gotl Daniela Köll und musikalisch begleitet von der Laninger-Sippe wurde der Naz am 17.2. im Gemeindeamt empfangen, obwohl er schon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Rote Kreuz war für jeden Fall gut gerüstet: Die aufgestellten Feldbetten im Kleinen Rathaussaal blieben aber Gott sei Dank leer.
8

Ansturm auf Schleicherlaufen 2025
Ein Großevent mit positiver Bilanz

14 Fåsnåchtsgruppen mit 500 aktiven Teilnehmern und ebenso vielen freiwilligen Helfern und Einsatzkräfte im Hintergrund sowie über 17.000 begeisterte ZuschauerInnen, die über 17 Kassastellen in's Geschehen hineingelassen wurden, ließen ein farbenfrohes und ausgelassenes Brauchtum hochleben. TELFS. Das Telfer Schleicherlaufen 2025 ist Geschichte, und die Sunna hat ihren Teil dazu beigetragen, dass es zum sonnigen Fest und zum großen Erfolg für alle Fasnachtler und die Marktgemeinde Telfs wurde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Georg Larcher
74

Telfer Schleicherlaufen 2025
Telfs: Prachtvolle Fasnacht zog Massen in den Bann

Weit über 15.000 Besucher gaben sich am Sonntag dem Fasnachtsfieber hin und genossen ein Schleicherlaufen, das von traditionell bis futuristisch in ferne Sphären entführte und ob dem Ende nicht nur bei den Mitwirkenden, sondern auch bei den begeisterten ZuschauerInnen schon am Aufführungstag Anzeichen von Wehmut hinterließ. TELFS. Das Anflehen der Sonne am frühen Morgen hatte auch 2025 erfolgreiche Auswirkungen, und es wurde für "Telfs koa schiacher Schlag", denn es strahlte nicht nur die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
„Die Herolde“ aus Telfs gemeinsam mit der Tiroler Landesregierung.
Video 60

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Telfer Fasnachtler auf Einladungstour in Innsbruck

Hoch zu Ross waren „Die Herolde“ aus Telfs im Innsbrucker Landhaus zu Gast, um die Tiroler Landesregierung um LH Anton Mattle einzuladen. Danach ging es zum Rathaus um auch dem Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber die Einladung zur traditionellen Telfer Fasnacht zu überbringen. INNSBRUCK. Es war ein beeindruckender Anblick mitten in Innsbruck: Als würdige Boten einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols gaben die Herolde in ihrer farbenfrohen Renaissancekleidung und auf ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Schleicherlaufen ist weit mehr als nur ein traditioneller Umzug. Für die Sicherheit stehen viele Einsatzkräfte und Helfer bereit. | Foto: Archiv-Foto: Larcher
6

Hintergründe und Einblicke in die Vorbereitungen
Schleicherlaufen in Telfs: Sicherheit geht vor

Das Telfer Schleicherlaufen, eines der traditionsreichsten und beeindruckendsten Brauchtumsveranstaltungen Tirols, steht vor der Tür. Hinter dem Schleicherlaufen stehen nicht nur die 500 aktiven Mitwirkenden im Umzug, sondern auch hunderte Helferinnen und Helfer sowie Einsatzkräfte im Hintergrund. TELFS. Alle fünf Jahre verwandelt sich die Marktgemeinde Telfs in einen Ort lebendigen Brauchtums, wenn rund 500 Fasnachtler und ihre Fans den Ort auf den Kopf stellen. Bereits bei den vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz ihres hohen Alters – einige „Viecher“ sind über 100 Jahre alt – wurde von der Telfer Ärzteschaft bestätigt, dass alle fit sind und „runtergehen“ können. | Foto: Nadine Weber
43

Fasnacht 2025 in Telfs
Viecher der "Bären&Exoten" bestanden Gesundheitscheck

Vergangenen Samstag versammelten sich hunderte Besucher sowie Mitglieder sämtlicher Fasnachtsgruppen zur traditionellen Viechertaufe neben der Neuen Mittelschule in Telfs. Die Viecher der "Bären&Exoten" stellten sich dabei einem besonderen Gesundheitscheck, um ihre Tauglichkeit für das Schleicherlaufen am 2. Februar 2020 zu beweisen. TELFS. Mit Sirenengeheul und Blaulicht traf das Rettungsauto ein, dem vier Telfer Ärzte mit unterschiedlichen Fachgebieten entstiegen: Dr. Wolfgang Riener, Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:45

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären stürmten Aprés-Ski-Hütte von s'Galtmahd

Eine besondere Einlage erlaubte sich die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären und Exoten" am Donnerstag-Abend, 23.1., in der Hütte der Gruppe "s'Galtmahd". TELFS. Die "Bären und Exoten" rund um Gruppenführer Christopher Larcher sperrten ihre Bärenhöhle für einen Abend zu und unternahmen einen gemeinschaftlichen Ausflug zu den Kollegen: Mit samt ihrer Schiausrüstung marschierten sie geschlossen in den Stadl der Gruppe "s'Galtmahd", die Location wurde so kurzerhand zum Aprés-Ski-Stadl. Besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von den Wilden bekamen die Schüler:innen ein Zertifikat verliehen. | Foto: AWH Telfs
6

Gemeinsames Fasnachtsprojekt in Telfs
"Alt und Jung Fasnacht Upcycling"

Die Telfer Volksschule August Thielmann und das Pflegeheim Wiesenweg präsentierten ihr gemeinsames, emotional bewegendes Fasnachtsprojekt. Die Ergebnisse dieser inspirierenden Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Ausstellung am 26. Februar 2025 im Großen Rathaussaal der Öffentlichkeit vorgestellt. TELFS. Alle fünf Jahre steht Telfs ganz im Zeichen der Fasnacht – das Telfer Schleicherlaufen ruft bei vielen Telfer:innen unvergessliche Erinnerungen hervor. Damit auch die Bewohner:innen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Vier Jahreszeiten

13 Reiter tanzen mit ihren prächtigen Haflingerpferden die „kleine Quadrille“. Seit 1960 stellt die dritte Gruppe beim Schleicherlaufen die „Vier Jahreszeiten“ dar: Je drei Mann sind als Frühling, Sommer, Herbst und Winter verkleidet und mit passendem Kopfschmuck ausgestattet. Seit 2020 gibt es auch einen Vorreiter, der mit einer Fahne Tag und Nacht symbolisiert. Vorher zogen sie als Reiterzug mit, der die österreichischen Bundesländer und die Besatzungsmächte darstellte. Die stumme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Bären & Exoten

"Guat Tatz!" ist der Begrüßungsruf dieser "wilden Horde" Es war einmal ein Bär und sein Bärentreiber. Mit der Zeit gesellten sich aber viele andere „Viecher“ dazu: Elefant, Kamel, Schildkröte, Affen etc. Mit dabei ist auch ein Esel, der beim „Eseleinführen“ in der „Gragga“ (= im Unterdorf) seinen großen Auftritt hat, gemeinsam mit einem Goaßbock, begleitet von der Musibanda und der gesamten Bärengruppe. Am Samstag, 25. Jänner, laden die „Bären und Exoten“ zur „Viechertaf“: Die Viecher werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Musibanda

Kein Fest ohne Musi, bei der Fasnacht tritt die Musikkapelle mit originellen Kostümen auf. Die etwa 60-köpfige „Musibanda“, die seit 2015 in verschiedensten Verkleidungen zu bestimmten Themen für Heiterkeit sorgt, ist ein eigener Verein und besteht großteils aus Mitgliedern der Marktmusikkapelle Telfs. Die Marketenderinnen werden bei der Fasnacht von Männern dargestellt. Schon vor dem eigentlichen Aufführungsort – und auch noch danach – wirkt die Musibanda unter dem neuen Gruppenführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gruppe unter Obmann Alois Föger wird auch am 2. Februar um 7:00 Uhr ihren Zug durch den Ort starten,
5

Fasnacht in Telfs: Die Gruppen
Die Sunna

Diese Gruppe betet für schönes Wetter am Tag des Schleicherlaufens. Der Brauch entstand 1890, als Spaßvögel aus Oberhofen und Pfaffenhofen nach einer Schlechtwetter-Prognose den Telfern rieten, „morgen die Sunna“ vorauszutragen. Die Telfer folgten dem Rat, trugen Sonntag früh eine Sonne durch das Dorf – und seither gab es nachweislich keine verregnete Fasnacht mehr. So wird die Gruppe unter Obmann Alois Föger (Gotl ist Doris Thurnbichler) auch am 2. Februar um 7:00 Uhr ihren Zug durch den Ort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Der Bachof'n

Die Bäckn haben heiße Sprüche und Brotlaibe auf Lager. Eine Backstube fährt von „Kroas“ zu „Kroas“ und versorgt die Zuschauer mit kleinen Brotlaiben. Dabei wird auch das Dorfgeschehen ironisch abgehandelt, gekonnt vorgetragen von sprachgewandten Telfern. Die Gruppe hat eine große Tradition und war bis zur Fasnacht 1965 präsent. Nach einer Pause wird der Bachof’n wieder seit 1985 angeheizt. Gruppenführer ist Gert Windisch und als Gotl fungiert Monika Krautgasser. Alle Berichte und Termine rund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasnachtsobmann und Komitee-Chef Bgm. Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht.
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Das Fasnachtskomitee

Das Fasnachtskomitee ist für die organisatorischen Belange rund um die Telfer Fasnacht verantwortlich. Anlässlich der Josefi-Versammlung am 19. März  des Vorjahres des Schleicherlaufen-Termins wird das Komitee immer neu durch die Fasnachtsgruppen gewählt. Der amtierende Bürgermeister ist gleichzeitig auch Fasnachtsobmann und Komiteechef: Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht. Die weiteren Funktionen Gotl:  Martina Schuchter  hat 2024 den „Gotl-Zylinder“ von ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Kurpfuscher

"Ärztlicher Standpunkt" aus kritisch-satirischer Sichtweise Das Rote Kreuz Telfs sorgt seit jeher für Sicherheit und ärztliche Unterstützung bei allen Events und mit einem Großaufgebot beim Schleicherlaufen. Dass daraus auch einmal eine eigene Gruppe entstehen kann, beweist die Gruppe der „Kurpfuscher“. Mitglieder des Roten Kreuzes traten 1990 unter dem Titel „Schwarzwaldklinik“ auf, mittlerweile sind die „Kurpfuscher“ eine für jedermann offene Gruppe. Sie geben vom „ärztlichen Standpunkt“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Vogler

Der "Traditionswagen" führt nach den Laningern die Kolonne der Aufführenden an. Es waren hauptsächlich Mitglieder des Männergesangsvereins Liederkranz Telfs, die ab 1965 die Vogler-Gruppe bildeten, welche ihre spöttischen Verse immer gesungen vortragen! Heute bestehen die Vogler etwa zu zwei Drittel aus Mitgliedern des MGV – wie vermutlich schon 1925! Ein erst kürzlich aufgetauchtes Dokument bezeugt, dass die Vogler bereits 1925 beim Schleicherlaufen dabei waren, erzählt Gruppenführer Hermann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.