Vier Jahreszeiten

Beiträge zum Thema Vier Jahreszeiten

Foto: Georg Larcher
74

Telfer Schleicherlaufen 2025
Telfs: Prachtvolle Fasnacht zog Massen in den Bann

Weit über 15.000 Besucher gaben sich am Sonntag dem Fasnachtsfieber hin und genossen ein Schleicherlaufen, das von traditionell bis futuristisch in ferne Sphären entführte und ob dem Ende nicht nur bei den Mitwirkenden, sondern auch bei den begeisterten ZuschauerInnen schon am Aufführungstag Anzeichen von Wehmut hinterließ. TELFS. Das Anflehen der Sonne am frühen Morgen hatte auch 2025 erfolgreiche Auswirkungen, und es wurde für "Telfs koa schiacher Schlag", denn es strahlte nicht nur die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
4

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Vier Jahreszeiten

13 Reiter tanzen mit ihren prächtigen Haflingerpferden die „kleine Quadrille“. Seit 1960 stellt die dritte Gruppe beim Schleicherlaufen die „Vier Jahreszeiten“ dar: Je drei Mann sind als Frühling, Sommer, Herbst und Winter verkleidet und mit passendem Kopfschmuck ausgestattet. Seit 2020 gibt es auch einen Vorreiter, der mit einer Fahne Tag und Nacht symbolisiert. Vorher zogen sie als Reiterzug mit, der die österreichischen Bundesländer und die Besatzungsmächte darstellte. Die stumme...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von den Frühlingsblumen bis zu den Herbstzeitlosen und von den Bienen bis zu den Kürbissen tanzten sich die jungen Ballettkünstler durch das Jahr.  | Foto: Edith Ertl
172

Ballett Elternverein VS Judendorf-Straßengel
Getanzte Jahreszeiten in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Eleganter kann man Kälte und Frost nicht ausdrücken, das Fallen der Blätter auf die Erde, wenn der Winter naht oder die Freude über Frühling, Sommer und eine reiche Ernte im Herbst. 145 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tanzten unter der Leitung von Christa Nerat-Walcher bei zwei Aufführungen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Straßenglerhalle die vier Jahreszeiten. Die elf Ballettgruppen des Elternvereins der VS Judendorf bewiesen Bühnenreife, zeigten...

Foto: Kammerorchester Münzbach
2

Mit Solo-Geiger
"Vier Jahreszeiten" mit dem Kammerorchester Münzbach

Das Kammerorchester Münzbach präsentiert Anfang Juni an drei Konzertterminen in Münzbach, Baumgartenberg und Perg Antonio Vivaldis Meisterwerk „Die vier Jahreszeiten“ sowie Werke von Anton Bruckner und Edvard Grieg unter der künstlerischen Leitung von Georg Prinz. MÜNZBACH, PERG, BAUMGARTENBERG. „Die vier Jahreszeiten“ zählt zu den bekanntesten Werken Vivaldis und setzt sich aus vier außergewöhnlichen Violinkonzerten zusammen, die je eine Jahreszeit porträtieren. Als Solist ist der Geiger Marko...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Thermenhotel wurde vor wenigen Tagen in die Kurz Hotel-Gruppe eingegliedert. | Foto: Otto Krcal
2

Hotel-Übernahme
"Vier Jahreszeiten" von Kurz-Gruppe übernommen

Das Thermenhotel „Vier Jahreszeiten“ in Lutzmannsburg gehört nun zur Kurz Hotel-Gruppe. LUTZMANNSBURG. Neben dem Hotel Kurz in Oberpullendorf und dem Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg, wurde nun auch das Thermenhotel Vier Jahreszeiten in Lutzmannsburg in die Hotel-Gruppe eingegliedert. Die Idee der Übernahme kam bei einem Hoteliersmeeting in Lutzmannsburg. Was zunächst nach einer Zusammenarbeit mit dem Hotel Vier Jahreszeiten aussah, endete mit der kompletten Übernahme. Die Angebote beider...

Paola Bolatti (Assistant Director, Public Relations), Bürgermeister Klaus Winkler, Ludovica Rossi Purini (künstlerische Leitung), Marielle Haidacher und Musikerin Barbara Luisi (v. li.) | Foto: Johanna Bamberger
2

Konzertreihe
Musikalische Reise durch vier Jahreszeiten in Kitzbühel

Kitzbüheler Konzert-Reihe "Vier Jahreszeiten": nächste Veranstaltung am 24. Februar in der Landesmusikschule. KITZBÜHEL. Klassische Musik für junge Menschen und Familien zugänglich machen – das ist das Ziel der Kitzbüheler Konzertreihe "Vier Jahres-Zeiten". Das Konzept dafür wurde von der Italienerin Ludovica Rossi Purini gestaltet, die Kitzbühel seit vielen Jahren ihre Heimat nennt und sich für die Förderung von Musikprojekten in den USA und Europa einsetzt. Verantwortlich für die Durchführung...

Sie sind aus allen Herren und Frauen Ländern hier in dieser Stadt gelandet und stellen sich uns in den "Vier Jahreszeiten", dem ersten Tanzabend von Marcel Leemann, zunächst als 'bunte Vögel' vor: die Tänzer:innen des neu formierten Ensembles am Tiroler Landesthater.  | Foto: Birgit Gufler
2

Frei im Theater: Die vier Jahreszeiten
Auftakt in eine neue Tanz-Ära

Eine neue Spezies an bunten Vögeln ist also in der Stadt gelandet, verrät uns Armin Wolf als Mann im Mond zu Beginn. Um auch gleich schon den Tanzstil dieses ersten Tanzstücks von Marcel Leeman mitanzukündigen. Fliegen sah man sie tatsächlich nicht im Laufe dieses mit Spannung erwarteten Abends, sie bewegten und arrangierten sich vielmehr vogelgleich in wechselnden Formationen, bewusst vom Boden aus, der sich uns durch den Klimawandel zusehends zu entziehen beginnt, sodass wir ins Rutschen und...

Bewohner der Kogler Alm (Elternhaus der Mutter von Gerhard Weissensteiner) in Brunnbach um die Jahrhundertwende. | Foto: Weissensteiner
2

Gerhard Weissensteiner
"Wer hat die Jahreszeiten geklaut?"

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner machte sich Gedanken über die Jahreszeiten. SCHIEDLBERG. "Als ich noch ein kleiner Bub war, also vor mehr als sechzig Jahren, wusste ich ganz genau, dass noch vor Weihnachten der Schnee kommen würde. Spätestens am dritten Adventsonntag konnte ich den Schnee riechen und dann schneite es wirklich. Es schneite den ganzen Winter hindurch. Einmal mehr, einmal weniger. Aber dass der Schnee so wie jetzt immer öfter ganz ausblieb, kam niemals vor", weiß...

Hotel zur Tenne
Familie Dohle kaufte Hotel zur Tenne

KITZBÜHEL. Wie bereits kurz berichtet hat das Kitzbüheler Hotel zur Tenne neue Besitzer. Das Traditionshaus wurde von der Familie Dohle übernommen, die das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg zu einem der renommiertesten Hotels Deutschlands gemacht hat, wie das Portal "immoflash today" berichtete. Das Hotel werde 2022 grundlegend erneuert und renoviert, man ortet viel Potenzial in dem Haus in der Innenstadt, wie die neuen Besitzer mitteilten. Die "Tenne" wurde 1543 erstmals urkundlich erwähnt....

8 6 4

Bilderbuch - Lebensfreude
Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Habe ein heiteres, fröhliches Herz Januar, Februar und März. Sei immer mit dabei in April und Mai, kreische vor Lust in Juni, Juli und August. Habe Verehrer, Freunde und Lober in September und Oktober. Und bleibe meine gute Schwester bis zum Dezember und nächstem Sylvester! Das Gedicht schrieb Fontane seiner Schwester zur Jahreswende 1860/61

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Doppellesung in Bad Loipersdorf
Berühmt und berüchtigt in der Therme

Staranwältin und Bestsellerautor laden im Thermenhotel Vier Jahreszeiten in Bad Loipersdorf. BAD LOIPERSDORF. War das ein großartiger Auftritt von Astrid Wagner und Robert Sommer im Loipersdorfer Thermenhotel "Vier Jahreszeiten", das Hannes Wagner, der Bruder der Staranwältin führt. Der Wiener Bestsellerautor Robert Sommer las aus gleich drei seiner Werke: „Wie man unverschämt reich & berühmt wird“, „Der SexOH!loge“ und „Doktor-Spiele“ - da macht er sich auf seine unnachahmliche, satirische...

Vereinsvorstand "Wir gestalten Hermagor" mit Laura Tarmann, Wolfram Pernull, Heimo Leitner, Obfrau Birgit Ortner, Herwig Ambra und Kurt Patterer | Foto: Hans Jost
15

Hermagor
Attraktives Hermagor zu allen vier Jahreszeiten

Der Sommer ist vorbei, bald kommt der Winter. Ein Resümee des Vereines "Wir gestalten Hermagor". HERMAGOR. Ein besonderes Jahr mit zahlreichen Neuerungen und Veränderungen neigt sich langsam dem Ende zu. Doch trotz vieler Hürden und Ungewissheiten blüht Hermagor seit dem Frühjahr 2021 sichtbar auf. Regionalität im Fokus Ein Puzzleteil auf dem Weg zu positiven Veränderungen ist der im Frühsommer neu gegründete Verein „Wir gestalten Hermagor“. Ein Zusammenschluss aus „Gemeinsam für Hermagor“...

Conny Rohrmoser freut sich auf die Besuche der Schulklassen zu jeder Jahreszeit. | Foto: Marchgraber
Aktion 14

Schule am Bauernhof
Unterricht auf dem Reiterhof St. Johann erleben

Am Reiterhof in St. Johann sind regelmäßig Schulklassen anzutreffen, denn Bäuerin Conny Rohrmoser bietet dort bei "Schule am Bauernhof" ein Programm zu jeder Jahreszeit an. ST. JOHANN. Der Name Reiterhof hält leider nicht, was er verspricht, denn der Hof von Conny Rohrmoser bietet wesentlich mehr. "Wir wissen eigentlich gar nicht woher der Reiterhof seinen Namen hat. Irgendwo in der Geschichte des Hofes soll es eine Familie Reiter gegeben haben. Wir wissen also nicht, ob er vom Familiennamen...

Startschuss zum neuen Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt im Naturpark Raabauen: Hans Gollowitsch, Mario Gruber, Oscar Tiefenbach, Direktor Hannes Wagner, Künstler Michael Potzinger, Martin Neubauer, Hans Koller vor der neu gestalteten Parkgarage im Thermenhotel "Vier Jahreszeiten".
10

Naturpark Raabauen
Wie Wein und Kernöl jetzt die Artenvielfalt sichern

Mit ihrem Kaufverhalten schafften Gäste des Hotels "Vier Jahreszeiten" in Bad Loipersdorf jetzt wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna in den Raabauen. Die neu gestaltete Parkgarage soll auf die Bedeutung von Diversität und Artenreichtum aufmerksam machen. BAD LOIPERSDORF. Als „Arche Noah“ für gefährdete Pflanzen und Tiere kann der Naturpark "Raabauen" bezeichnen. Zahlreiche bedrohte Brutvogel-, Fisch-, Säugetier- und Amphibienarten tummeln sich in den 18 Hektar, die bis dato vom...

Bad Loipersdorf
Serien-Stars quartierten sich im "Vier Jahreszeiten" ein

BAD LOIPERSDORF. Die Dreharbeiten zu seiner neuen Serie führte Erfolgsregisseur David Schalko, kürzlich in die Oststeiermark. Für entspannte Stunden nach Feierabend checkte er samt starbesetztem Cast im Thermenhotel Vier Jahreszeiten ein. Tom Schilling, Katharina Schüttler, Mavie Hörbiger und Co. fühlten sich sichtlich wohl in Bad Loipersdorf. Das Ergebnis der Dreharbeiten wird voraussichtlich Ende 2020 zu sehen sein.

Das Schleicherlaufen 2020 in Telfs lockte 15.000 Zuschauer an! | Foto: Nicolas Lair
Video 2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Das Telfer Schleicherlaufen 2020 ist Geschichte

TELFS. Was war das wieder für ein Spektakel: Das Telfer Schleicherlaufen-Fieber hat alle in Telfs und darüber hinaus gepackt! Dsa Warten hat sich gelohntFünf Jahre dauert es wieder bis zum nächsten fasnachtlichen Großereignis in der Marktgemeinde. Wie dann das Wetter dann wird, steht in den Sternen, doch die Sunna wird es wieder richten – und die Telfer haben gezeigt: Es geht bei jedem Wetter! 15.000 Zuschauer haben die Aufführungen im ganzen Ort gesehen. Alles Fotos und Bericht hier online:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Namensgeber dieser Traditionsveranstaltung beeindruckten mit ihren anmutigen Schritten und Gleichklang der Schellen. Die prächtigen Hüte ließen die Menge staunen.
1 Video 180

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
Prachtvolles Schleicherlaufen sorgte für Begeisterung

TELFS. Was war das wieder für ein Spektakel: Das Telfer Schleicherlaufen-Fieber hat alle in Telfs und darüber hinaus gepackt! Mit Begeisterung sorgten über 500 Fasnachtler dazu, dass diese uralte Tradition auflebt und weiterlebt. Die "Sunna" hielt den angekündigten Sturm und Regen in Schach, erst am Nachmittag kam leichter Nieselregen auf, der konnte die Stimmung nicht trüben! Fotos und Video der Sunna: Die Sunna hat's gerichtet Das Schleicherlaufen 2020 ist GeschichteFünf Jahre des Wartens...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heuer ist Anton Rattacher (vorne mitte) der Gruppenführer der "Vier Jahreszeiten" mit Gotl Rosmarie Waldhart.
4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Vier Jahreszeiten

Die dritte Gruppe beim Schleicherlaufen gibt es seit 1955, damals symbolisierten die Reiter noch die österreichischen Bundesländer und die Besatzungsmächte. Seit 1960 wird die Gruppe als die "Vier Jahreszeiten" benannt, dank des Gruppenführers Josef Waldhart, der dafür einen einstimmigen Beschluss fassen ließ. Tanz mit den Pferden: "kleine Quadrille"Die 12 stillen Reiter auf den prächtigen Haflingerpferden, die ihren "Tanz" vorführen, beeindruckten und rühren die Zuschauer und die Presse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle Gruppenführer und ihre Gotln nach der Generalprobe der Schleicher.
80

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Schleicher glühten für das Großereignis 2020 vor

TELFS. Fast so als wäre jetzt schon der Tag des Schleicherlaufens: Am Vorplatz des Telfer Inntalcenters traten die Fasnachtsgruppen in Vertretung ihrer Gruppenführer und Gotln auf, die Schleicher bildeten den Kroas, übten die Schritte und ließen verdiente Persönlichkeiten hochleben. Nur die prachtvollen Kostüme fehlten, schließlich war es nur die Generalprobe für den großen Tag der Aufführung, am Sonntag, 2. Februar 2020! Bewährungsprobe der SchleicherAm Vorplatz des Einkaufszentrums...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FACTOR Innsbruck GmbH
1 1

BUCHTIPP: Daniel Suckert - "Vier Jahreszeiten"
Eine schicksalhafte Flugreise

Er, Arbeitspsychologe, "vormals Realist, nun Pessimist mit der geringen Hoffnung auf eine Art Besserung" trifft im Flugzeug auf Sie, Tänzerin, Papas Augapfel, Flugangst-Geplagte und Optimistin auf der Suche nach dem wirklichen Sinn ihres Lebens. Beide erzählen, beide analysieren, beide verarbeiten und beide begeben sich auf eine (Flug)Reise durch "Vier Jahreszeiten", die erkenntnisreich und überraschend endet. Der Innsbrucker Daniel Suckert überzeugt nicht nur mit humorigen, sondern auch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
21

Winterliche Miniaturbahn in Braunau
Ein Wunderland in 1:160

BRAUNAU, MAUERKIRCHEN (höll). Eine Skipiste, die Stille-Nacht-Kapelle, Berggipfel, Badeseen und ein Christkindlmarkt: Wie passt das zusammen? In der Miniaturwelt von Johann Kellner.  1,5 cm kleine Menschen Von 6. bis 23. Dezember lädt der Mauerkirchner Bastler Gross und Klein ein, sein Miniaturwunderland in H0e zu bestaunen: "Die Welt meiner Modelleisenbahn ist einzigartig. Ich stelle die vier Jahreszeiten nach – das gibt es nirgends in dieser Art."  Opa und die Enkelinnen Gemeinsam mit seinen...

Oper Graz
Das Leben ist ein Tanz – Ballettdirektorin Beate Vollack in "Gefragte Frauen"

Beate Vollack ist die neue Ballettdirektorin an der Oper Graz. Ein Gespräch über Tanz, Leidenschaft und Graz. Ein Berliner Kind in Graz: Beate Vollack steht seit dieser Saison dem Ballett der Oper Graz vor und hat mit ihm einiges vor. Der WOCHE verrät die Direktorin, wie sie zum Ballett kam, ihren Arbeitsprozess und Rituale vor Auftritten. WOCHE: Sie waren vor zwei Jahren für "Romeo und Julia" in Graz. Wie gefällt Ihnen Graz? Beate Vollack: Ich bin seit Mitte August hier und war bisher intensiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feierten gemeinsam das zehnjährige Jubiläum der Tagesstätte in Landskron: Jeanine, Markus, Daniela und Marina
10

Jubiläumsfest bei "Vier Jahreszeiten"

Seit 10 Jahren unterstützt die Tagesstätte in Villach-Landskron Menschen mit Beeinträchtigung. LANDSKRON (ak). In der Tagesstätte der "Vier Jahreszeiten" in Landskron werden seit zehn Jahren Menschen, die eine besondere Hilfestellung benötigen, betreut. Vor 20 Jahren vom derzeitigen Obmann Walter Lang gegründet, gibt es die Tagesstätte der "Vier Jahreszeiten" bereits an fünf Standorten in ganz Kärnten. Standortleiterin Astrid Fior begrüßte bei der Jubiläumsfeier in Villach-Landskron zahlreiche...

1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.