Fastensuppe

Beiträge zum Thema Fastensuppe

Schenkten bei der Eröffnung die Fastensuppe aus: Christoph Pircher und Präsident Clemens Moritzer vom Rotary-Club mit Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
8

Eröffnet
Rotary Club St. Pölten schenkt Fastensuppe bis April aus

Ab heute, 06. März 2025, kann man Mittagessen und Wohltätigkeit verbinden. Am Riemerplatz – im Zentrum der Stadt St. Pölten – schenkt der Rotary Club St. Pölten dreimal die Woche verschiedene Fastensuppen aus. ST. PÖLTEN. Heute gab es frische Hühnereinmachsuppe mit Bröselknödel und eine vegane Karotten-Ingwersuppe mit Kaffir-Limettenöl. Gekocht vom Gastrobetrieb "Schau.Spiel". Ausgeschenkt vom Rotary Club St. Pölten und dem Bürgermeister höchst persönlich. Dazu spielte das Saxofon Quartett der...

Mahlzeit: Religionslehrer Armin Haiderer und Kochlehrer Horst Gleiss experimentieren mit regionalen Zutaten und kreieren eine g’schmackige Rollgerstlsuppe.
 | Foto: HTS
2

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Rollgerstl für die Pfarren

Die HTS hat von der Schule aus die heurige Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung kreiert und im Landhaus der ganzen Landesregierung vorgestellt. ST. PÖLTEN (pa). In ganz Niederösterreich gibt es nun die Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung zu verkosten. Das Rezept dafür stammt aus der HTS St. Pölten. Als Religionslehrer und Präsident der Katholischen Aktion hat Rezeptspender Armin Haiderer gemeinsam mit Kollegen Horst Gleiss und HTS-Schülern eine Rollgerstlsuppe kreiert. Diese...

Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, Diözesanbischof Alois Schwarz und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v. l. n. r.) | Foto:  NLK Pfeiffer

Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus

Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: Solidarität, Hilfe und Unterstützung braucht es heute ganz besonders NÖ. Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten veranstaltete am heutigen Dienstag im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ ein Benefiz-Suppenessen in den Räumlichkeiten des NÖ Landhauses in St. Pölten. Der Slogan lautet heuer „teilen spendet zukunft“, unterstützt werden benachteiligte Frauen in den Philippinen, aber auch in Lateinamerika und Afrika. Das Rezept zu der...

6

Fastensuppe: Promis löffelten für solidarisches Leben

ST. PÖLTEN (red). "Wirtschaft FAIRändern – solidarisch Leben" lautete das Motto des Benefiz-Suppenessens im Niederösterreichischen Landhaus, zu dem die Katholische Frauenbewegung die heimische Prominenz heuer zum 16. Mal lud. Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor, zeichnete diesmal für das Rezept der "Gute-Laune-Suppe" verantwortlich. "Das Fastensuppenessen ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir uns herausreißen aus der Unübersichtlichkeit und Hektik des Alltags, um sich selbst wieder...

Foto: W. Mayer
8

Fastensuppe: "Billig ist noch zu teuer"

ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lud gemeinsam mit Landeshauptmann Erwin Pröll zum Benefiz-Suppenessen ins Landhaus in St. Pölten. Als "Starkoch 2014" stellte der Vorsitzende der Superiorenkonferenz der österreichischen Männerorden, Abtpräses Christian Haidinger, das Rezept für die Fastensuppe für den guten Zweck zur Verfügung: eine Lauch-Kartoffelsuppe aus der Klosterkuchl des Stiftes Altenburg. Grußworte und Festrede Nach der Begrüßung durch Anna...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.