Fastensuppe: "Billig ist noch zu teuer"

- Foto: W. Mayer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lud gemeinsam mit Landeshauptmann Erwin Pröll zum Benefiz-Suppenessen ins Landhaus in St. Pölten. Als "Starkoch 2014" stellte der Vorsitzende der Superiorenkonferenz der österreichischen Männerorden, Abtpräses Christian Haidinger, das Rezept für die Fastensuppe für den guten Zweck zur Verfügung: eine Lauch-Kartoffelsuppe aus der Klosterkuchl des Stiftes Altenburg.
Grußworte und Festrede
Nach der Begrüßung durch Anna Rosenberger, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Diözese, berichteten Anna Raab und Arockiasamy Britto Wissenswertes zur Aktion Familienfasttag 2014, ehe sich Generalvikar Eduard Gruber mit Grußworten an die Gäste richtete und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll die Festrede hielt.
"Teilen macht stark"
Die Aktion Familienfasttag steht heuer unter dem Motto "Teilen macht stark. Billig ist noch zu teuer. Faire Arbeitsbedingungen für alle" und unterstützt Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika, damit sich diese für ein besseres Leben einsetzen können. Die Aktion will die Not von Menschen nicht nur kurzfristig lindern, sondern einen Wandel der Lebenswelt bewirken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.