Fastentücher

Beiträge zum Thema Fastentücher

Heiliges Grab in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol. | Foto: Adolf Sparber
11

Ostern, Traditionen
Osterbräuche in Tirol – gelebte Tradition

Am 20. April feiern Christinnen und Christen das Osterfest – den Höhepunkt des Kirchenjahres und das Symbol für Hoffnung, neues Leben und Auferstehung. Doch Ostern ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Zeit, in der alte Bräuche, familiäre Rituale und regionale Traditionen wieder aufleben. TIROL. Gerade in Tirol, wo Glaube und Alltagskultur eng miteinander verwoben sind, hat sich eine vielschichtige Ostertradition erhalten. Vom Ratschen über das Eierpecken bis zur...

Fastentafel  in der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Matzelsdorf des kanadischen Künstlers Mark R. 2012 | Foto: Maier
2 8

Die Fastentücher in unseren Kirchen

Historikerin Manuela Maier beleuchtet Herkunft und Arten der Fastentücher, die in unseren Kirchen hängen. FELD AM SEE (ven). Derzeit sieht man sie in fast allen Kirchen: Kunstvoll gestaltete Fastentücher - von gotischer oder auch neuzeitlicher Herkunft. Die WOCHE sprach mit Expertin Manuela Maier über die Herkunft und Besonderheiten von unseren Fastentüchern. Schätze des Brauchtums "Während der 40-tägigen Fastenzeit sind in der Regel von Aschermittwoch bis Gründonnerstag etwa 300 Fastentücher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.