Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Bronzeskulptur, geschaffen vom Südtiroler Künstler Lois Anvidalfarei im Innsbrucker Dom. | Foto: Rebeiz
5

Fasten in Tirol
Durch Kunst zur Stille und zu sich Selbst

Kunst in der Fastenzeit – Neben den Fastentüchern werden während der Fastenzeit auch weitere zeitgenössische Kunstwerke in den Kirchen der Diözese Innsbruck ausgestellt. TIROL. "Die Fastenzeit ist eine von Gott geschenkte Zeit. Die Fastenzeit hat einerseits das Potenzial, dass man über das wesentliche nachdenkt, Zeit um sich selbst zu besinnen und sich zu fragen, was trägt mein Leben. Die Kunstinterventionen sind Hilfestellungen, welche bei der Glaubensfrage eine unvermutete Hilfe darstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Fastenzeit nutzen, um sich und seiner Umwelt was Gutes zu tun. | Foto: Pixabay

Fasten in Tirol
Sich selbst und dem Planeten was Gutes tun

Die Faschingszeit neigt sich dem Ende und die Fastenzeit steht vor der Tür. Das Fasten kann viele Gesichter haben, wie die Aktionen "Autofasten" und "plusminus" beweisen. Autofasten 2024 Bereits zum 20. Mal laden Vertreter verschiedener religiöser Gemeinschaften dazu ein, während der Fastenzeit umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternativen zum Autofahren zu nutzen. In diesem Jahr rufen erstmals mehrere Religionsgemeinschaften gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der katholischen und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Katholische Frauenbewegung und Bischof Hermann Glettler laden auch heuer wieder zum Benefizsuppenessen am Aschermittwoch, 14. Februar 2024, um 12 Uhr, beim Stadtturm in die Innsbrucker Altstadt. | Foto: Pixabay
2

„Aktion Familienfasttag“
Benefizsuppenessen am Aschermittwoch

Von Aschermittwoch bis Ostern werden landesweit wieder Fastensuppen oder andere Spendenaktionen zugunsten der Frauenprojekte der "Aktion Familienfasttag" angeboten. Egal, ob es sich um eine warme Suppe handelt, die gemeinsam genossen wird, Suppe im Glas zum Mitnehmen oder andere kreative Ideen wie Brot im Sackerl oder ein Kuchen-Buffet für einen gemütlichen Sonntagskaffee zu Hause – alles ist möglich. INNSBRUCK. Die Spendenaktion zum Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung steht heuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Bis zum Aschermittwoch ist es nicht mehr lange, dann beginnt die Fastenzeit. | Foto: Pixabay
3

Fasten in Tirol
Bedeutung und Traditionen der Fastenzeit

Das altdeutsche Wort "fasten" oder auch "vasten" im Mittelhochdeutschen hatte im Gotischen die Bedeutung von "[fest-] halten, beobachten, bewachen". Der Begriff "Fasten" bezieht sich nicht auf eine Diät, sondern auf eine freiwillige Enthaltung von Nahrung, die religiös motiviert ist. Neben der eingeschränkten Nahrungsaufnahme geht es beim Fasten auch um die Fokussierung auf das Wesentliche, die Reduktion von Komplexität und die Einkehr. Das Fasten zielt darauf ab, Ressourcen freizusetzen, die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
1 2

Coronavirus
Covid-19 - Weltweites Fasten und Beten am Karfreitag

Russel M. Nelson, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, ruft erneut weltweit alle Menschen auf, noch einmal um Hilfe gegen die COVID-19-Pandemie zu fasten und zu beten. Dem ersten Aufruf am 29. März 2020 haben sich viele Millionen Menschen angeschlossen. Diese Woche wird der Karfreitag, 10. April 2020, zum weltweiten Fasttag erklärt. Prophet Nelson meint: "Gemeinsam wollen wir für Genesung auf der ganzen Welt beten. Karfreitag ist der ideale Tag, dass unser Vater im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Coronavirus
Covid-19 – Das Virus und der Prophet Gottes

Russel M. Nelson ist der heute lebende Prophet Gottes. Er ist der Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Zusammen mit dem Kollegium der Zwölf Apostel, hat uns vor gut einem Jahr auf die jetzige Situation eingestellt. Sein Auftrag damals war, dass wir uns Vorbereiten sollen, indem wir Eigenständiger werden, sowohl in zeitlicher wie in geistiger Hinsicht. Wir sollten lernen in den Heimen das Evangelium zu lehren, zu lernen und umzusetzen. Heute ist uns diese religiöse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Covid 19
Corona-Virus - Weltweites Fasten und Beten

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ruft weltweit alle Mitglieder und Freunde der Kirche auf, am kommenden Sonntag, den 29. März 2020, zu fasten und zu Beten, um auch auf diese Weise gegen das Covid 19 anzukämpfen und die Leiden der Betroffenen zu lindern. Die Heiligen der Letzen Tage Fasten regelmäßig einmal im Monat um sich auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren, die Beziehung zu Gott zu stärken und für Bedürftige zu spenden. Bei diesem Fasten wird 24 Stunden weder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2 2

Mehr als Bischofs-Fasten und Fordern

Damit die Diskussion nicht zum Geschwätz wird --- Natürlich wären alle in der Diözese Innsbruck sehr froh gewesen, wenn nach dem gut „eingearbeiteten“ und beliebten Bischof Manfred schnell ein Nachfolger gekommen wäre. Seit dem volksnahen Bischof Stecher wurden beim Warten auf einen neuen Bischof immer wieder ähnliche Wunsch- und Forderungslisten aus berufenen und sich selbst berufenden Ecken in die Debatte geworfen. Wider den antirömischen Affekt Wieviel Miss-Stimmung, Unzufriedenheit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der Kalvarienberg am Ortsrand von Fließ in österlicher Blüte | Foto: Bernhard Riezler, Fließ

Virtueller Fastenkalender - Täglich ein guter Gedanke

Gemeinsam Ostern entgegen gehen Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei Linz – St. Peter mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ eine tägliche Begleitung durch die Fastenzeit und zur Vorbereitung auf die Karwoche an. Damit soll das Wunder der Osternacht im gemeinsamen Unterwegs-Sein, im Denken, Fühlen und Beten noch tiefer erfahrbar werden. Von Aschermittwoch, 1. März 2017, bis zum Ostermontag, 17. April 2017, wird jeden Tag ein Text per E-Mail verschickt, der es erleichtern soll, sich auf Ostern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
4

Fastenzeit – Weg zu mehr Mensch-Sein

Einladung zum gemeinsamen Beginnen am Aschermittwoch Die Fastenzeit dauert 40 Tage, das entspricht der Zeit, die Jesus in der Wüste verbracht hat, um sich auf sein Wirken in der Welt vorzubereiten. 40 ist immer die Zahl, die das Maß alles Irdischen bezeichnet. Die Fastenzeit ist vor allem Vorbereitung auf Ostern. Der ganze Sinn und die Erfüllung unseres Lebens erschließt sich aus dem Glauben an die Auferstehung. Am Aschermittwoch wird als Zeichen der Buße das Aschenkreuz auf die Stirne gemacht....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Hermann Huber

Gottesdienste an den Freitagen der Fastenzeit in Nörsach

Derzeit erlebt man überall Veränderungen, die den Alltag in vielerlei Hinsicht berühren. Neue Lebensformen verbreiten sich rasch und scheinen Wertvorstellungen und traditionelle Lebensformen zu verdrängen. Ein Besuch der Gottesdienste, die seit Jahrhunderten an den „Fast-Freitagen“ in der alten Wallfahrtskirche am Chrysanthner Hügel in Nörsach/Nikolsdorf gefeiert werden, kann einem Hilfe und Orientierung für den Alltag geben. Der erste Gottesdienst, zelebriert von Herrn Pfarrer Cons. Bruno...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Kreuzweg im Zeichen Arma Christi", vom Künstler Thomas Schwarzenbacher | Foto: Pfarre Sparchen

Künstlerischer Kreuzweg sorgt für Diskussion

KUFSTEIN. In der Pfarre St. Josef Sparchen hängt für die Dauer der Fastenzeit (bis 18. März) statt dem gewohnten Kreuzweg ein künstlerischer „Kreuzweg im Zeichen Arma Christi“ von Thomas Schwarzenbacher. Der junge Künstler hat diese Ausstellung der Pfarre zur Verfügung gestellt, um den Gläubigen die Chance zum Nachdenken und Meditieren zu geben und das kunstverständliche Auge zu schärfen. Die sieben Großbilder zieren den Kirchenraum auf eigenartige Weise, die Meinungen der Betrachter könnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen! Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden. (2 Kor 5, 20f) - Kalvarienberg am Dorfrand von Fließ in Tirol -

Auf Ostern vorbereitet - mit Herz und Hirn

Spezielle Angebote in E-Mail und SMS - Fastenzeit – da sind sie wieder, die 40 Tage Zeit für Perspektivwechsel, für Verzicht oder für den eigenen Glauben. Auch für bewusstes Erleben, Pausen im Alltag, Umkehr oder für das Hinterfragen von eingefahrenen Routinen. Schritt für Schritt geht jeder seinen eigenen, ganz persönlichen Fastenweg, mit dem eigenen Vorhaben im Gepäck, mit Erfolgen und Rückschlägen. Mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ begleitet ein engagiertes Pfarrteam die Tage der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung entstand an Stelle eines Vorgängerbaus um das Jahr 1707 und die Marienwallfahrten gehen bis in das 18. Jahrhundert zurück. | Foto: Pfarre Ainet

Fastenmessen in Gwabl

Die Fastenmessen in der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Gwabl finden jeden Samstag um 8 Uhr statt. Die Gottesdienste werden dabei von den unterschiedlichsten Gruppen musikalisch umrahmt: 13.02. Brüder Gliber 20.02. Martha und Kurt Lukasser 27.02. Blechbläsergruppe 05.03. Volksgesang 12.03. Volksgesang 19.03. Musikgruppe aus St. Johann Wann: 19.03.2016 08:00:00 Wo: Maria Heimsuchung, 9951 Gwabl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2

Fastenzeit in der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Weltweit bereiten sich Katholiken auf das Osterfest vor, indem sie bewusst auf gewisse Dinge verzichten. Um den Gläubigen zu zeigen, dass sie dies in einer Gemeinschaft tun, gibt es verschiedene Initiativen, die auf der Homepage www.dibk.at koordiniert werden. Aktion Verzicht Die Aktion Verzicht lädt beispielsweise in der Fastenzeit ein, die Konsumbremse zu ziehen und gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Materialien für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Mit Papst Franziskus unterwegs zum Osterfest

.40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy. - Ab Aschermittwoch, 10. Februar 2016 bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos ein SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte aus Reden und Predigten des Papstes aus dem dritten Jahr seines Pontifikats sowie um ausgewählte päpstliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
"Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst."
Mit dem Empfang des Aschenkreuzes am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest.

Am Aschermittwoch ist alles vorbei

Was die Worte beschreiben Am Aschermittwoch beginnt die so genannte Fastenzeit. Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Osterfest und die Auferstehung Jesu Christi vor. Die 40-tägige Fastenzeit als österliche Bußzeit ist eng verbunden mit zahlreichen Ritualen und Traditionen. Fastnacht Ursprünglich wurde nur der Abend unmittelbar vor Beginn der Fastenzeit als Fastnacht bezeichnet; seit dem 15. Jahrhundert auch die Woche davor. So unterschiedlich das Fastnachtsbrauchtum ist (Verkleidungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Wallfahrtskirche zu den Heiligen Chrysanth und Daria liegt in Nörsach (Nikolsdorf). | Foto: Hermann Huber

Gottesdienste in der Fastenzeit am Chrysanthner Hügel

Wenn man auf die ersten Wochen des neuen Jahres zurückblickt, bemerkt man bei vielen Menschen ein Gefühl der Verunsicherung und Ohnmacht, hervorgerufen durch die zahllosen Meldungen über Terror und Kriege. Ein Besuch der traditionsreichen Messen während der Fastenzeit in der Wallfahrtskirche am Chrysanthner Hügel in Nörsach (Nikolsdorf) kann Hilfestellung, im Bezug auf Mut und Zuversicht für die Anforderungen des täglichen Lebens geben. Die Gottesdienste, zelebriert von Cons. Pfarrer Bruno...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Diözese Innsbruck

Wöchentliche Treffen: Exerzitien im Alltag 2016

Papst Franziskus hat ein „Jahr der Barmherzigkeit“ ausgerufen. Anlass ist der 50. Jahrestag des Abschlusses des II. Vatikanischen Konzils am 8. Dezember 2015. Deshalb beschäftigen sich die Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit mit dem Thema der Barmherzigkeit. Noch bis 29. Jänner kann man sich in der Pfarre zur Hl. Familie unter 04852 63012 für die Wöchentlichen Treffen unter dem Motto "beherzt leben" anmelden. Der Impulsabend dazu findet am 11. Februar statt, Die Gruppen starten in der darauf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

40 Tage Fastenzeit, 40 Tage Besinnung

Die sogenannte Passionszeit, auch als Fastenzeit bekannt, dauert 40 Tage, jedoch wird an Hochfesten wie Josefitag und auch sonntags nicht gefastet. Die Dauer der Passionszeit ist zurückzuführen unter anderem auf die 40 Tage Jesu in der Wüste, 40 Tage, die das Volk Israel in der Wüste verbrachte und auch auf 40 Tage, die Moses auf dem Berg Sinai in Gegenwart von Gott verbrachte. Auch interessant zu wissen ist, dass in der ganzen Fastenzeit kein Halleluja gesungen wird, auch das Gloria wird nur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Hölbling
2 2

Mit „Einfach leben“ durch die Fastenzeit

Der Bergführer, Hüttenwirt und Fernsehmoderator Sepp Forcher begleitet die Leserinnen und Leser des Tiroler Sonntag durch die Fastenzeit. (dibk). Sepp Forcher begleitet die Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes unter dem Motto „Einfach leben“ durch die heurige Fastenzeit. Er erzählt in sechs Teilen von seiner Zeit als Hüttenwirt und Bergsteiger, von der schwierigsten Lebenszeit, als sein Sohn stirbt, von den Herausforderungen der Ehe, der Freude an der Kunst, dem Frieden in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Ohne Vergebung kein Friede – Bischofswort zur Österlichen Bußzeit

(dibk). Das Hirtenwort zur heurigen Fastenzeit, das in vielen Pfarren am ersten Adventsonntag verlesen wird, beginnt Bischof Manfred Scheuer mit den Worten: „Du hast Probleme mit dieser Person? Schließ Frieden!“, „Bei dir zu Hause? Schließ Frieden!“, „In deiner Gemeinschaft? Schließ Frieden!“, „An deinem Arbeitsplatz? Schließ Frieden!“ Werke des Friedens und der Versöhnung sind kleine Gesten von großem Wert: sie können Samen sein, die Hoffnung schenken, sie können Wege und Perspektiven des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Besinnliche Morgenwanderung - Wege in und durch die Fastenzeit

Am Morgen des 21. Februars begleitet Herr Rudi Rumpl ab 6 Uhr die Gläubigen von der Sillianer Kirche bis zur Kapelle in Schlittenhaus. Beim gemeinsamen Gehen wird innegehalten und mit Impulsen und Liedern die Fastenzeit spürbar gemacht. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal, wird um 9 Uhr der Gottesdienst mit Altbischof Alois Kothgasser in der Pfarrkirche Sillian gefeiert. Wann: 21.02.2015 06:00:00 Wo: Sillian, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die malerisch auf dem Chrysanthner Hügel gelegene Wallfahrtskirche bietet zum innehalten eine gute Gelegenheit. | Foto: Huber

Freitagsmessen in der Fastenzeit am Chrysanthner Hügel

Vom 20 Februar bis 27 März findet in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen Chrysanth und Daria in Nörsach jeden Freitag um 9 Uhr eine Heilige Messe statt. Die Messen werden an der Orgel von Prf. Hermann Moser musikalisch gestaltet. Wann: 20.02.2015 09:00:00 Wo: Chrysanthner Hügel, 9782 Nörsach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.