favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Die neue Abfahrt Wiental/Altmannsdorf wurde eröffnet. | Foto: Asfinag
3 3

A23-Tangente: Bau geht in die nächste Phase

Achtung Autofahrer: Die Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt. LIESING. Mit Dienstag, 13. September 2016, startet die nächste Phase des Ausbaus der A23 Hochstraße Inzersdorf: Die neue Abfahrt Richtung Altmannsdorf/Wiental wurde vorverlegt und wird mit 13. September 2016 in Betrieb genommen. Damit geht der zweite neu gebaute Teil der Hochstraße in Betrieb. Neu: Die Abfahrt beginnt bereits bei der Laxenburger Brüccke, wo sich seit Mai 2016 die Abfahrt Inzersdorf befindet. "wir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Interessierte Investoren können sich an zwei Windrädern des Windparks Pottendorf beteiligen. | Foto: Wien Energie/PhotobyHofer
2

Wien Energie verlost Beteiligung an Windpark

Bis 6. November 2016 können sich Interessierte melden. WIEN/POTTENDORF. Ab sofort startet die Wien Energie ein neues Bürgerbeteiligungsmodell: Die Anteile an zwei Windrädern im Windpark Pottendorf werden verkauft. Interessenten können sich bis 6. November 2016 anmelden. Insgesamt stehen 5.158 Anteile zu je 950 Euro zum Verkauf. Wien-Energie-Kunden erhalten einen Vorzugszins von jährlich 2,25 Prozent anstatt von 1,75 Prozent. Wer die Anteile kaufen kann, wird nach dem 6. November 2016 verlost....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von Oberlaa muss man ab Oktober über den Kreisverkehr und die Himbergerstraße nach Leopoldsdorf fahren. | Foto: © APA/Retter/Leopoldsdorf
1

Oberlaa: Umfahrung Leopoldsdorfer Straße in Bau

Spange Rothneusiedl kappt die direkte Verbindung von Oberlaa nach Leopoldsdorf. FAVORITEN. Bis Oktober wird in Rothneusiedl gebaut. Wer dann von Oberlaa nach Leopoldsdorf fahren möchte, der muss über den Kreisverkehr der S1 und die Himbergerstraße fahren. Die Autbahnbrücke über die S1 wird für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Nur Öffis, Radler, Fußgänger und landwirtschaftliche Maschinen dürfen die kurze Verbindung nutzen. Das entspricht dem Wunsch der Anrainer in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Abfahrt verboten heißt es vom 16. Juli 6 Uhr bis 17. Juli 12 Uhr bei der neuen Abfahrt Inzersdorf. | Foto: Asfinag
1 2

Achtung: Sperre Abfahrt Inzersdorf

Vom 16. bis 17. Juli 2016 ist die neue Abfahrt Inzersdorf gesperrt. Die Umleitung wird vor Ort beschildert. LIESING. Wegen Betonierarbeiten wird die Staugefahr auf der Südosttangente noch größer: Vom Samstag, 16. Juli, ab 6 Uhr bis Sonntag, 17. Juli, bis 12 Uhr sperrt die Asfinag die neue Abfahrt Inzersdorf. Grund sind die Betonierarbeiten: Ein neuer Tragwerksteil wird an die neue Brücke "anbetoniert". Vor allem in den ersten Stunden des Aushärtens sind die Schwingungen, die der Verkehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neue Routenführung der Öffis in Favoriten, Liesing und Simmering ab September 2017, wenn die U1 bis Oberlaa fährt. | Foto: © Wr. Linien, BB/Mößlacher, VOR
4 2

Mehr Öffis für Favoriten und Liesing

Mit der U1-Verlängerung nach Oberlaa im September 2017 werden die Busse aufgewertet: Längere Betriebs-Zeiten und mehr Haltestellen. FAVORITEN. Im September 2017 wird die erste U1 bis nach Oberlaa fahren. Das Intervall zur Morgenspitze wird dann weiterhin 2,5 Minuten betragen, untertags 3,75 Minuten und 3 Minuten in der abendlichen Stoßzeit. Während der gesamten Betriebstzeit führt nur jeder zweite Zug nach Oberlaa. Die anderen U1-Fahrten enden in der Station Alaudagasse. Diese sollen in ferner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof und seine Felder sollen erhalten bleiben. Dafür läuft eine Petition und es gibt einen Aktions-Wandertag. | Foto: Wallner
2

Aktionstag für die Felder des Haschahofs

Die Initiative Feld X lfordet eine selbstorganisiserte Selbstversorgung in Rothneusiedl. FAVORITEN. Der Kampf um den Erhalt des Haschahofs geht in die nächste Runde. Einerseits sammelt Christian Wallner Unterschriften für eine Petition, die den Ziegelbau abreißen soll. Auf der anderen Seite will die Initiative Feld X das Selbsternteprojekt vor dem Haschahof wieder einführen. Die Mitglieder treten für eine selbstorganisierte Selbstversorgung in Rothneusiedl ein. Dafür wollen sie, dass die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof könnte als Grätzelzentrum mit Veranstaltungshallen dienen, so der Favoritner Christian Wallner. | Foto: Wallner
2 2 5

Haschahof ist Zeugnis der Bezirksgeschichte

Der Favoritner Christian Wallner startete eine Petition, um den Haschahof zu retten. FAVORITEN. Immer mehr Favoritner machen sich für die Rettung des Haschahofs stark. Nach dem jüngsten Bericht über das Parteien-Hickhack startete Christian Wallner eine Petition. Wenn es ihm gelingt, 500 Unterschriften zu sammeln, muss sich der Gemeinderat mit dem Thema befassen. Ausschlaggebend für sein Engagement war, dass der Gutshof nicht unter Denkmalschutz gestellt wurde. "Der Haschahof ist für mich in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Zentrum der Wohnpark Alt Erlaa, im Vordergrund das Aquädukt der 1.Wiener Hochquellwasserleitung Talübersetzung in Wien-Liesing (Länge rund 794 Meter), dahinter die Wohnhausanlage beim  Riverside. Im Hintergrund. links die Wienerbergcity, rechts davon d
11

Überblick

Wo: Wien Liesing, Breitenfurter Str. 372, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Zug fährt durch heißt es vom 11. September bis 10. Oktober in der Haltestelle Kledering. | Foto: ÖBB
1

Achtung: Sperre der Haltestelle Kledering

Vom 11. September bis 10. Oktober wird die Haltestelle Kledering gesperrt. Am 11. September um 22.30 heißt es auf der Haltestelle Kledering: "Nichts geht mehr". Bis 10. Oktober um 4.30 Uhr wird gearbeitet – und die Züge fahren durch. Haltestelle wird barrierefrei In der Haltestelle Kledering wird ein Bahnsteig neu errichtet. Dabei wird die Bahnsteigkante auf 55 Zentimeter über die Schienen-Oberkante erhöht. So wird das Einsteigen in moderne Züge ohne Stufen als Hindernis ermöglicht. Neue...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Eine Verbindung zwischen Schloss und Wien

10., Laxenburger Straße Bereits 1703 wurde zwischen dem Schloss Laxenburg und Wien eine Verbindungsstraße angelegt. Zwischen 1946 und 1956 hieß sie Tolbuchinstraße und wurde 1892 in Laxenburger Straße umbenannt.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anna Wieselthaler zeigt eines der Bienen-Felder, die in ganz Wien angelegt sind. 50 Hektar davon in Favoriten und Liesing.
5

Unsere Bauern retten Bienen

50 Hektar blühende Felder stehen nur für die Bienen bereit. Wer regelmäßig durch die Felder im Süden Wiens spaziert, dem bietet sich ein ungewohntes Bild: Neben Soja und Winterweizen blüht ein Landstreifen voller Phazelia und Ringelblumen. Ein Paradies für "Maja & Co." "Das sind unsere Bienen-Felder", erklärt Anna Wieselthaler die offiziellen "Diversitätsflächen". Rund 50 Hektar in Favoriten sind für die fliegenden Bestäuber reserviert, das entspricht 70 Fußballfeldern. Diese Fläche wird von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Bezirksgrenze teilt diese beiden Häuser, zeigt Helmut Zinzenheim, Obmann des Kleingartenvereins "Aus eigener Kraft".
1 2 5

17 Liesinger Kleingärnter werden Favoritner

Die Bezirksgrenze teilt die Kleingartenanlage "Aus eigener Kraft". Eine Änderung ist eingeleitet. "Vor genau 19 Jahren wurde von uns der erste Antrag gestellt, die Bezirksgrenzen zu ändern", so Helmut Zinzenheim, Obmann des Kleingartenvereins "Aus eigener Kraft". Zufahrt nur über Favoriten Stein des Anstoßes waren 17 Kleingärten, die in Liesing liegen. Zwei Häuser wurden von der Bezirksgrenze sogar "zweigeteilt". Für die restlich gab es Probleme bei der Zuständigkeit: Von Post bis zur Polizei....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die historische Fieberkapelle bleibt Bestehen, freut sich Rudi Wieselthaler.
1 2 5

Unsere Fieberkapelle ist gerettet

Der Andachtsort bleibt zwischen Rothneusiedl und Hennersdorf Auf den Feldern an der Grenze von Favoriten und Liesing steht seit über 300 Jahren die Fieberkapelle. Mit der Errichtung des Terminal Inzersdorf war der Bau gefährdet: Die Zu- und Abfahrt zur S1 ist hier geplant. Abfahrt wurde verlegt Vor zwei Jahren wurde die Fieberkapelle unter Denkmalschutz gestellt. Inzwischen ist sicher: Auch eine Versetzung des Baus steht nicht mehr zur Diskussion. "Unsere Fieberkapelle bleibt Bestehen, wo sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Routen der Busse 17A und 17B. kleines Bild: Umweltstadträtin Ulli Sima (l.) und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner besichtigen die Baustelle in der Neilreichgasse. | Foto: Plan: APA, Grafik: rag, Foto: Bunke

Ein neuer Bus für Wienerfeld

Regenwasserspeicher werden errichtet – Buslinie 17B als Ersatz für kurz geführten 17A. Das Kanalsystem am Wienerberg muss erneuert werden. Wegen der Bauarbeiten wird der 17A kurz geführt: Er ist auf der Favoritenstraße bis zur Alaudagasse unterwegs. Schleife für Schüler Der neue Bus 17B fährt durch die Siedlung Wienerfeld (siehe Plan links). Während der Schulzeiten wird die Linie noch über drei Busstationen erweitert: Wienerfeld – Frödenplatz – Franz-Schreker-Gasse. Der neue Busplan gilt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Von links nach rechts: Ulli Sima, Hermine Mospointner und Andreas Ilmer überzeugen sich über die Baufortschritte.
2

Neue "Mega"-Regenspeicher für Favoriten

Wenn sich Umweltstadträtin Ulli Sima, die Favoritner Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und Wien Kanal Direktor Andreas Ilmer zu einem Baustellenbesuch einfinden, dann muss es etwas Besonderes zu bewundern geben. 1,2 Millionen Liter Wasser Und tatsächlich: In der Eisenmengergasse wird tüchtig gegraben, Rohre werden verlegt. Hier entsteht einer von drei „Mega-Speicherbecken für Wasser bei Starkregen,“ wie die Umweltstadträtin verrät. Die anderen beiden werden derzeit in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Bunke
Vor der Pfarrkirche Oberlaa: Pater Franz Helm SVD, Eva Kern – Geschäftsführerin Don Bosco Flüchtlingwerk und Daniel Vychytil – Initiatior der Romaria | Foto: C. Hölbling
1 3

Favoriten: Eine Wallfahrt für die Solidarität

24 Kilometer zu Fuß am Stadtrand von Wien, von Flüchtlingsheim zu Flüchtlingsheim: Einen ganzen Tag lang wurde mit der Romaria, der Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen, ein starkes Zeichen für die Aufnahme von Flüchtlingen gesetzt. Am Samstag, dem 25. April 2015, um 10.30 Uhr trafen die etwa 150 Wallfahrer in der Pfarrkirche Oberlaa ein, wo die Schubhaftseelsorge den Impuls „Menschen in Schubhaft“ gestaltete. Um den Menschen die Unmenschlichkeit und Absurdität der Abschiebungen vor Augen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Herzlichen Dank für die Ehrlichkeit", möchte Gerti Sveceny den ehrlichen Findern persönlich sagen.
2 2

Vergessene Tasche fand Weg zurück

Gerti Sveceny möchte sich bei den ehrlichen Findern bedanken. Mittwoch, der 8. April, war für Gerti Sveceny ein besonderer Tag: Wie immer stieg die Favoritnerin etwa um 19 Uhr in den 66A mit der Nummer 8241. Vom Reumannplatz fuhr sie Richtung Liesing. Ihre volle Tasche stellte sie auf den leeren Sitz neben sich. Ein Schreckensszenario Beim Aussteigen an der Station Sibeliusstraße vergaß sie die Tasche. "Erst als der Bus weg war ist es mir aufgefallen", erinnert sich Sveceny. Während sie auf den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Pufler
Anja (12) und Franziska (15) wünschen sich den Heinz-Piringer-Weg beim Holeyplatz. | Foto: uko
2 4

Favoritner Pfadfinder: Bitte ehrt unseren Heinz

Pfadfinder wollen das Urgestein der "Gruppe 12" mit einem Straßennamen ehren. (kp). Über 20 Jahre lang führte Heinz Piringer die Gruppe 12 der Pfadfinder. Als das Liesinger Urgestein, das am Favoritner Holeyplatz wirkte voriges Jahr verstarb, wollten ihn "seine Pfadis" mit einem Straßennamen ehren: Der Weg vor der Kirche zum hl. Franz von Sales sollte nach ihm benannt werden. Antrag abgelehnt Der dazu eingebrachte Antrag wurde von der Favoritner Kulturkommission abgelehnt. Grund: Piringer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Tiana, Zerda und Vicky pflanzen ihren eigenen Apfelbaum auf der neuen Obstwiese beim TWIN - er wird ihre Namen tragen.
1 2 16

Inzersdorf: Kinder pflanzen Bäume

Den Auftakt zur Bepflanzung der Grünanlage beim Terminal Wien Inzersdorf machten Schüler der ersten Klassen der Volksschule Wendstattgasse. An der Grenze von Favoriten und Liesing entsteht der Terminal Wien inzersdorf. Um den Bahnhof wird der Grünraum als Erholungsoase gestaltet. Wald und Obstbaum-Wiese Auf diesen Hügeln und der dazwischenliegenden Wiese entsteht jetzt als Ersatz für den abgetragenen Teil des Windschutzgürtels eine neue Waldfläche von rund 10.000 m² sowie eine Obstbaumwiese....

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anja (12) und Franziska (15) und die ganze Pfadfindergruppe 12 wünschen sich den "Heinz Piringer-Weg" am Holeyplatz
10

Ein Weg für unseren Heinz

Die Pfadfindergruppe 12 - Erzherzog Johann hat einen Antrag auf Umbenennung des Fussweges am Holeyplatz in Favoriten auf "Heinz Piringer Weg" eingebracht. Heinz Piringer war über 40 Jahre für die Wiener Pfadfinder tätig. Er führte die Gruppe 12 über 20 Jahre. Ihre Heimat hat sie im Gebäude der Katholischen Kirche zum Hl. Franz von Sales am Holeyplatz. Später wirkte er als Ausbildungsbeauftragter des Landesverbandes Wien, als Präsidiumsmitglied, engagierte sich in der Erwachsenenbildung und und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Paulus Kovarik ärgert sich, dass seine Tochter und sein Sohn nicht immer in den überfüllten 16A passen.
1 1 3

Favoriten: Kein Platz im Bus

Obwohl ein Bus fährt, müssen die Kinder oft zu Fuß in die Schule gehen. Mit ihren großen Schultaschen und Rucksäcken passen sie nicht mehr in die überfüllten Fahrzeuge. (siv). Paulus Kovarik ist verärgert. "Wozu zahlen wir 60 Euro, wenn die Kinder dann nicht mit dem Bus fahren können? Meine Tochter ist bereits öfters von der Station 'Jungbauerweg' zwei Station weit zu Fuß zum Gymnasium in der Draschegasse gegangen. Sie hatte Angst, dass sie zu spät in die Schule kommt.". Aus Platzmangel zu Fuß...

  • Wien
  • Liesing
  • Sabine Ivankovits
Weiße Farbe rinnt in den Liesingbach. | Foto: Fasching
1 1 5

Stoppt die Verschmutzung unseres Liesingbachs

"Bereits zum vierten Mal rinnt Farbe in den Liesingbach", ärgert sich FP-Bezirksrat Wolfgang Fasching. Jedesmal vor dem Wochenende wird der Fluss verschmutzt. "Stets zu einer Zeit, zu der im Magistrat niemand mehr anzutreffen ist", vermutet Rudi Wieselthaler (VP) eine Absicht. Suche nach Giftstoffen Vom Industriegebiet bei der Laxenburger Straße rinnt das milchige Nass über den Kanal bis in die Liesing. Der sollte nur Regenwasser führen. Der jüngste Anschlag erfolgte am Karfreitag. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Maria B., Angestellte: „Ich fahre in der Früh zur Arbeit und am Nachmittag mit dem 66A zurück nach Favoriten. Es gibt fast immer Sitzplätze und wer die Fahrzeiten kennt, kommt gut zurecht.“
3

Die Liesing-Connection: Pünktlich und schnell.

Der Buss 66 A ist nicht nur bei Schichtarbeitern, die zu jeder Tageszeit schnell und pünktlich zur Arbeit müssen, beliebt. Mittwoch, 8.15 Uhr. Station Reumannplatz. Gerade sind die Fahrgäste aus Liesing ausgestiegen und strömen zu den Straßenbahnen und zur U1. Kurze Wartezeit, dann fährt der Bus in die Station ein (die ist wenige Meter unterhalb der Ausstiegstelle). Fahrplan wird eingehalten Im 66 A teilen sich „Weitfahrer“ mit Gelegenheitsfahrern, die in Favoriten bleiben, die ausreichend...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.