Favoritenstraße

Beiträge zum Thema Favoritenstraße

Gemeinderätin Selma Arapovic (Neos), Ulmweltstadträtin Ulli Sima und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (vl, SPÖ) präsentieren die neue Favoritenstraße. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 10

Umgestaltung ab 2024
Die Favoritenstraße soll ein grünes Grätzl werden

Die Favoritenstraße ist eine der längsten Straßen Wiens. In dieser Fußgängerzone tummeln sich täglich rund 40.000 Menschen. Was bisher jedoch fehlte: adäquate Begrünung. Das soll sich ändern – vom Platz der Kulturen bis zum Reumannplatz wird die Einkaufsstraße umgestaltet. WIEN/FAVORITEN. Begrünung und Abkühlung stehen bei der Stadt Wien derzeit hoch im Kurs. Nach zahlreichen Umgestaltungen im heurigen Jahr, steht 2024 das nächste Großvorhaben in den Startlöchern: Die Umgestaltung der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In der Keplergasse zeigt Viktor Schwabl (Grüne), dass die Gehsteige viel zu schmal sind. Abstandsregeln sind hier nicht einhaltbar. | Foto: Grüne Favoriten
6 1 Aktion

Favoritenstraße
Mehr Platz für die Fußgänger

Favoritenstraße: Die Fußgängerzone könnte bald in den Nebenstraßen erweitert werden. FAVORITEN. Die Favoritner Fußgängerzone ist eine beliebte Einkaufsstraße. Nicht nur die Geschäfte, auch der Viktor-Adler-Markt ist ein großer Magnet für alle, die shoppen wollen. Viele Menschen kommen aber nicht nur in die „Fuzo“, um gezielt einzukaufen, sondern auch, um zu gustieren und zu flanieren. So ist es kein Wunder, dass hier eigentlich zu jeder Tageszeit viele Menschen unterwegs sind. Begegnungszonen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Hier könnte man etwa ein "Guckloch" auf die unten fahrende U-Bahn installieren, regt Peter Sittler an. | Foto: Karl Pufler

Favoritenstraße
Ein Bullauge von der Fußgängerzone auf die U-Bahn

Der Favoritner Wirtschaftsbund-Obmann Peter Sittler präsentiert Ideen, wie man die Favoritner Fußgängerzone zum Anziehungspunkt machen könnte. FAVORITEN. Die Attraktivierung der Favoritner Fußgängerzone ist ein schwieriges Vorhaben. Schön wäre etwa eine Allee, aber die kann man hier nicht pflanzen. Grund dafür ist, dass die U-Bahn unter der Einkaufsmeile fährt. Und zwischen dem Tunnel und dem Gehsteig ist zu wenig Platz, um Bäume zu pflanzen. Aus dieser Not möchte der Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Organisator und "Wiens Favoriten"-Obmann Martin Heuberger eröffnete den Zukufts-Talk. | Foto: Karl Pufler
1 16

Aufwertung der Favoritenstraße
Favoritner Zukunfts-Talk

Unter dem Motto "Am Ohr der Wirtschaft" lud der Einkaufsverein "Wiens Favoriten" Politiker zum Gespräch. FAVORITEN. Kurz vor der Wahl lud der Einkaufsverein "Wiens Favoriten" Politiker aus dem Bezirk zu einem Gespräch. Ziel war es, Ideen zu finden, wie die Favoritenstraße und der Bezirk seine Strahlkraft über den Zehnten hinaus zur Geltung bringen könnte. Dabei sollten nicht Forderungen an die Politiker gestellt werden. Auch Wünsche von der Politik waren gewünscht. Die gemeinsame Anstrengung,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Walter Fejtek
1 6

Favoritenstraße
Die Fuzo wird jetzt noch bunter

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) lädt die Favoritner ein, die restlichen Blumentröge auf der Favoritner Fußgängerzone bunt zu bemalen. FAVORITEN. Am Freitag, 18. September, lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) die malfreudigen Favoritner dazu ein, die grauen Pflanzentröge in der Fußgängerzone bunt zu bemalen. Es heißt, Farbe auf die verbliebenen 18 tristen Baum- und Blumen-Behälter phantasievoll aufzutragen. Von 10 bis 15 Uhr können Jung und Alt die Favoritenstraße gemeinsam zum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) vor dem Trinkbrunnen am Sonnwenplatzl. | Foto: Harald Schuster
2

Trinkbrunnen
Zwei neue in Favoriten

Die Anzahl der Trinkbrunnen in Favoriten sind auf 80 Stück angewachsen. FAVORITEN. Der Sommer hat mit voller Kraft zugeschlagen und die Hitze ist vor allem an großen Plätzen kaum auszuhalten. Da ist es wichtig, viel zu trinken. Sonnwendplatz und Hauptbahnhof Das kann man in Favoriten nun auch an zwei neuen Orten: In der unteren Favoritenstraße beim Sonnwendplatzl und am Hauptbahnhof beim Eingang Nord. "Bei beiden neuen Standorten gibt es auch eine Nebeldusch-Funktion, um sich besser abkühlen zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Während die Eltern Weihnachtseinkäufe erledigen, können die Kinder etwa basteln. Am Bild: Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Freispiel
1

Favoriten für Kids
Kinderbetreuung zu Advent

In Ruhe den Weihnachtseinkauf machen, das können jetzt Favoritner Eltern: Ihre Kids werden inzwischen im Amtshaus betreut. FAVORITEN. In Ruhe die Geschenke für den Heiligen Abend zu besorgen, das ist für die meisten Eltern kaum möglich. Favoriten schafft jetzt Abhilfe, so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Erstmalig öffnet die Bezirksvorstehung ab 30. November an allen Samstagnachmittagen bis Weihnachten den Festsaal für Kinder. Ich wünsche allen Favoritnern eine stressfreie Einkaufszeit."...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zu dicht stehen die Standler bei den Markttagen auf der Fußgängerzone, so Passanten und Unternehmer. | Foto: Popp
2 3 2

Favoritner Fußgängerzone
Ärger über den Gelegenheitsmarkt Favoritenstraße

Die Geschäftsleute der Favoritenstraße ärgern sich über die Markttage. Eine Lösung wird für nächstes Jahr angekündigt. FAVORITEN. Links und rechts stehen die Standeln dicht an dicht. Die Besucher des vier Mal im Jahr stattfindenden Markts auf der Fußgängerzone können nur mehr durch eine enge Gasse gehen. Im Angebot gibt es Billigware: Von Kleidung bis zum Schmuck. Die Geschäftslokale hinter den Ständen sind nicht mehr zu sehen. An ein Durchgehen zwischen zwei Marktfieranten, um in eines der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Marcus Franz zeigt auf einen der 20 verunstalteten Pflanzentröge in der Favoritenstraße. | Foto: Walter Fejtek

Favoritenstraße wird bunt
Farbenpracht in Favoriten

20 Pflanzentröge werden in der Fußgängerzone Favoritenstraße künstlerisch gestaltet. FAVORITEN. Unschöne Schmierereien auf beinahe allen Pflanzentrögen verunstalten bereits seit einigen Jahren die Fußgängerzone Favoritenstraße. Dies soll nun durch eine gemeinschaftliche Mal-Aktion geändert werden. Wie schon das im Sommer 2018 verwirklichte Projekt "3 Weeks, 3 Walls" in der Per-Albin-Hansson-Siedlung gezeigt hat, bewirken Farbtupfer ein besseres Lebensgefühl bei Anrainern. Damals wurden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Larissa Reisenbauer
Marcus Franz, Iris Einwaller, Martin Heuberger, Peter Sittler, P. Sperber, W. Flöck, M. Popp, Karl Atzler, Ernst Hofer, Michael Walter und P. Scala (vr).
1 3 3

Wien-Favoriten: Tafeln auf der Fußgängerzone

Columbusplatz bis Sonnwendplatzl: Unternehmer der Favoritenstraße diskutierten mit Anrainern über die Zukunft der Einkaufsmeile. Mit dabei: die bz-Wiener Bezirkszeitung. FAVORITEN. "Problemzone Sonnwendplatzl" – unter diesem Motto fand die jüngste Vorstandssitzung des Einkaufsstraßenvereins "Wiens Favoriten" statt. Die Unternehmer luden dazu auf die Fuzo, wo sie einen Tisch für die Mitglieder und die Anrainer deckten. Aufgabe war es, gemeinsam eine Lösung für die Aufwertung der unteren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eines der Topthemen, die die Favoritner beschäftigen, ist die Belebung der Fußgängerzone.
2

Wien-Favoriten: Antworten auf die Wunschliste

Die Online-Plattform "FragNebenan" hat die Favoritner gefragt, was sie im Bezirk beschäftigt. (elis/kp). Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Viele Favoritner beteiligten sich daran. Die Fragen wurden an Bezirksvorsteher Marcus Franz weitergeleitet, der diese auch gleich beantwortete. Hier ein Auszug: 1 Was wird getan, um das Geschäftesterben in der Favoritenstraße zu stoppen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Öd und leer sieht der Verteilerkreis heute aus. Für den Busbahnhof gab es schon eine Absage vom Bezirk.
1 2

Die Zukunft des Verteilerkreises

Bürgerversammlung: Am 22. Jänner gibt es Infos über den Planungsstand am Alten Landgut. FAVORITEN. Mit dem Wegfall der Straßenbahn 67 und der U-Bahnstation Altes Landgut starteten die Begehrlichkeiten, wie dieses Gebiet in Zukunft genutzt werden soll. Am Beginn stand der Wunsch von Grundeigentümer Asfinag, seine Konzernzentrale hierher zu verlegen. Auch ein Hochhaus, ein Studentenheim, eine Garage sowie weitere Bauten waren ursprünglich geplant. Nach der Absage dieser ersten Ideen folgte der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.