Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Schön anzusehen sind sie allemal, doch Raketen und Böller sorgen jedes Jahr aufs neue für dicke Luft.  | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

Feinstaubbelastung
Raketen und Böller sorgten für dicke Luft in Tirol

Enorme Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel in Tirol. Grenzwerte an mehreren Messstellen überschritten.  TIROL. Wenig erfreulich sind die Ergebnisse der Luftgütemessungen rund um den 31. Dezember 2024. So schön die tausenden Feuerwerke anzusehen sind, die vielen Raketen und Böller ließen die Feinstaubbelastung wie jedes Jahr zu Silvester in die Höhe schnellen. Dass viele Tirolerinnen und Tiroler aufgrund des Gratis-Öffiangebots von VVT und IVB in der Silvesternacht aufs Auto verzichtet haben,...

Die Europäische Union hat vor einem Jahr neue Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid vorgelegt.  | Foto: zvg
2

Transitforum Austria
Transitforum fordert Reformen beim Transit

Die Europäische Union hat vor einem Jahr neue Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid vorgelegt. Das Transitforum hat diesbezüglich bereits am 10. Dezember 2022 und am 18.1.2023 Stellung bezogen bzw. bei entsprechenden Ministerien, Ländern und Interessensvertretungen die Vorteile präsentiert. TIROL. Vor genau einem Jahr hat die Europäische Union die neuen Grenzwerte für Feinstoff und Stickstoffoxid präsentiert. Jedoch sei seit damals, so das Transitforum Austria nichts passiert. Die...

Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in Österreich die Umwelt | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Vorstoß für ein Verbot des Verkaufs von Feuerwerkkörpern

TIROL. Für die Grüne Sicherheitssprecherin Stephanie Jicha sei „bezeichnend“ und ein „Handlungsauftrag“ wie sehr sich die Silvesterknallerei am Jahreswechsel auf die Umwelt auswirkt. Die ExpertInnen des Landes sind nach kritischer Überprüfung einer Studie der WKO zum Ergebnis gekommen, dass die Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel um ein Vielfaches höher liegt als im Jahresschnitt. Insgesamt 1.374 Tonnen Müll Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in...

Unser App-Tipp der Woche: AirVisual ist eine App zur Angabe der Luftqualität in verschiedensten Orten weltweit. | Foto: / Logo: IQAir AG
21

App-Tipp
Air Quality AirVisual – Wie gut ist die Luftqualität in deiner Gemeinde?

APP-TIPP. Mit der App AirVisual kann man sich die Luftqualität in vielen Gemeinden Tirols aber auch an vielen Orten weltweit anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es Tipps zum Verhalten bei schlechter Luft. IQ-Air – AirVisual – App zur Anzeige der LuftqualitätAirvisual zeigt in Echtzeit die Luftqualität an vielen Gemeinden Tirols und weltweit an. Gleichzeitig giibt es auch eine Siebentage-Vorschau. Neben dem Grad der Luftverschmutzung, werden auch das Wetter, die Windverhältnisse und die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LHStvin Ingrid Felipe und Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energie Tirol, heben die Bedeutung des richtigen Heizens hervor. | Foto: Energie Tirol
2

Richtig Heizen mit Holz
Initiative für bewussteres Heizen wird verlängert

TIROL. Seit 2012 gibt es das Projekt "Richtig heizen mit Holz" des Landes Tirol. Dieses wird bis 2020 verlängert und noch erweitert. "Richtig heizen mit Holz" verlängert Im Jahre 2012 rief das Land Tirol das Projekt Richtig Heizen mit Holz ins Leben. Dieses bewährte Projekt wurde auf Beschluss der Landesregierung bis April 2020 verlängert und noch ergänzt. Ziel des Projekts ist es, die Feinstaubemissionen aus falsch betriebenen Holzfeuerunsanlagen zu verringern. Dies soll mit...

Die Firma Widmann ist nun im Besitz von drei Erdgas-Sattelzugmaschinen Modell Stralis Naturale Power aus dem Hause Iveco.  | Foto: tigas
2

Feinstaub
Transport Widmann fährt nun mit Erdgas

TIROL. Die Firma Transporte Widmann GmbH entschloss sich vor Kurzem zu erdgasbetriebenen Schwertransportern. Die hohe Umweltverträglichkeit und die attraktive Förderung der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH war dabei mit ausschlaggebend.  Im Betrieb wesentlich günstigerZwar muss man anfangs bei der Anschaffung etwas mehr investieren als bei einem Dieselfahrzeug, doch "der Betrieb ist wesentlichen günstiger", so die Geschäftsführer der Fa. Transporte Widmann GmbH, Christoph und Stefan Widmann. Sie wagten...

Mitmachen gegen akut hohe Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol

In Tirol sind aktuell - aufgrund der Wettersituation - die Stickstoff- und Feinstaubwerte erhöht. Die BewohnerInnen Tirols können mithelfen, die Luft zu verbessern. TIROL. Aufgrund der aktuellen Wetterlage sind die Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol hoch. Daher sollte man das Auto stehen lassen, mit den Öffis fahren und auf das richtige Heizen achten. Wettersituation belastet die Tiroler Luft Auch wenn in Tirol die Luft immer besser wird, setzt die aktuelle Wettersituation der Luftqualität...

Förderungen beim Tausch auf umweltfreundlichere Kachelöfen. | Foto: elenathewise/Fotolia
1

Förderung für neue umweltfreundliche Heizgeräte

Das Land Tirol fördert den Umstieg von alten Kaminöfen auf umweltfreundlichere Pellet-, Holz- und Kachelöfen mit einem Einmalzuschuss von bis zu 1.500 Euro. Aus Alt mach Neu Das Land Tirol fördert seit 2015 den Austausch von alten Kaminöfen auf neue, umweltfreundliche Pellet-, Holz- und Kachelöfen. Die alten "Allesbrenner" müssen mindestens 10 Jahre alt sein und sich in Privathaushalten befinden. Weiters müssen diese alten Heizgeräte in neue und moderne Anlagen für Holzpellets oder in Anlagen...

In Tirol heuer hohe Stickoxidbelastung, aber geringere Feinstaubbelastung

Licht und Schatten für Tirols Luftqualität: Während die Feinstaubbelastung heuer bisher gering war, war die Belastung mit gesundheitsschädlichen Stickoxiden hoch, macht der VCÖ aufmerksam. In Vomp an der Inntal-Autobahn wurde der Stickoxid-Zielwert bereits an 30 Tagen überschritten, das ist österreichweit der höchste Wert. Stickoxide können die Atemwege schädigen und Herzkreislauf-Erkrankungen auslösen. Hauptverursacher sind der Lkw-Transit und die hohe Zahl von Dieselautos. Der VCÖ fordert...

Gabi Schiestl, Landesinnung der Rauchfangkehrer, Bruno Oberhuber, Energie Tirol, LR Thomas Pupp, Rauchfangkehrermeister Martin Windbichler (v. l.) beim Start der Aktion "Richtig Heizen mit Holz". | Foto: Land Tirol/Schwarz

"Richtig Heizen mit Holz“ schont sowohl Umwelt als auch Geldtasche

100.000 Tiroler Holzöfen sollen weniger Feinstaub produzieren BEZIRK. Holz ist nach Heizöl der zweithäufigste Energieträger zur Beheizung der Privathaushalte in Tirol: Rund 100.000 Einzelöfen sind in Betrieb. „Mit der Informationskampagne ‚Richtig Heizen mit Holz’ sagt das Land Tirol dem Feinstaub den Kampf an“, erläutert Umweltlandsrat Thomas Pupp. Nach Erhebungen des Umweltbundesamtes stammt jeweils ein Drittel dieser Schadstoffe aus Hausbrand, Verkehr und Industrie. „Unsachgemäß betriebene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.