Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

Der Verkehr war an Ostern 2024 schuldlos an der Feinstaub-Konzentration in der Luft. | Foto: elmar/PantherMedia
4

Höher als in China
Katastrophale Feinstaubwerte zu Ostern

Die Feinstaubwerte in weiten Teilen Österreichs sprengten an den Osterfeiertagen die Skala. Sogar in China, üblicherweise Feinstaub-Spitzenreiter, war die Luft besser als hierzulande. Gebessert hat sich die Situation erst in der Nacht auf Montag. ÖSTERREICH/OÖ. Verantwortlich für die extremen Feinstaub-Werte war in erster Linie der Saharastaub, der sich tagelang wie eine Glocke über das Land legte. Verschärft wurde die Situation mancherorts (in Deutschland war die Situation ähnlich, Anm.) durch...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Regina Pürmayr (Gruppenleiterin Luftgüte beim Land OÖ) auf der Messstation beim Linzer Römerbergtunnel. | Foto: Land OÖ
3

Luftqualität in Oberösterreich
Feinstaub- und Stickoxidbelastung niedriger als in Vorjahren

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über vergleichsweise positive Werte bei der Messung der Feinstaub- und Stickoxidbelastung und appelliert an Zurückhaltung bei der Silvesterknallerei.  OBERÖSTERREICH. Dass die Qualität der Luft, die wir täglich einatmen, eine Auswirkung auf die Gesundheit der Menschen hat, ist nicht zu leugnen. Klares Ziel der Politik muss daher sein, Schadstoffe in der Luft möglichst zu minimieren. Hier spielt auch der Klimaschutz eine wesentliche Rolle....

Innungsmeister Franz Trummer: „Der Kachelofen wird als einziges Heizgerät weltweit den konkreten baulichen Gegebenheiten mittels Berechnungsprogramm akribisch genau angepasst." | Foto: Ulrike Plank
3

Klimaziele und Umweltschutz
Ist die Zeit der Kachelöfen vorbei?

Landesinnungsmeister Franz Trummer: Nicht alle über einen Kamm scheren — streng geprüfte Öfen helfen bei Erreichung der Klimaziele OÖ. "Es stimmen Berichte, dass die Ofenbranche derzeit Umsatz- und Erlöseinbußen hinnehmen muss. Solche Entwicklungen passieren immer dann, wenn Marktbereinigungen stattfinden und sich die Spreu vom Weizen trennt. Strenge Umweltauflagen setzen den Billigöfen bereits gewaltig zu“, weiß Franz Trummer, Innungsmeister der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Großer medialer Andrang beim Spatenstich für den Westring.
12

Spatenstich
Offizieller Baustart für Westring

Neben viel Politprominenz fanden sich zum Spatenstich auf Linzer Seite der Westring-Baustelle auch Demonstranten ein. LINZ. "Ein sehr, sehr guter Tag für Linz" nach einem "langen Bewilligungsprozess" resümierte Bundesverkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) am Donnerstag vor versammelter Presse. Am vorbereiteten südlichen Baufeld an der B129 wurde der Spatenstich für die Westring-Brücke gesetzt. Gemeinsam mit Hofer setzten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Günther Steinkellner,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Werden die Grenzwerte überschritten, soll es künftig an den Stadteinfahrten "Rot" für die Pendler heißen. | Foto: BRS

Pförtnerampel an Linzer Stadteinfahrten für Luger "vorstellbar"

Handlungsbedarf herrscht angesichts der gestern von Umweltlandesrat Rudi Anschober präsentierten Luftgütedaten, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Positiv sieht das Stadtoberhaupt die Erarbeitung eines Arbeitsprogramms zur Verbesserung der Luftgüte und weiteren Reduzierung der Feinstaubbelastung. Als kurzfristige Lösung denkt Luger erneut die Installierung von Pförtnerampeln und Bus-Schleusen an den Stadteinfahrten an: „Ähnlich einer Blockabfertigung könnten damit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Zellstress-test - kostenlos!

Endlich zuverlässige Hilfe bei Elektrosmog, Erdstrahlen, Feinstaub und Wasser! Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne großen Aufwand Ihr Lebensumfeld harmonisch gestalten können. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat jeder Besucher die Möglichkeit, einen kostenlosen Zellstresstest durchführen zu lassen. Wann: 11.05.2012 15:00:00...

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.