Feld am See

Beiträge zum Thema Feld am See

Anzeige
MeinBezirk.at besuchte Karl Oberlassnig und Julia Knes "auf an Ratscha" in Feld am See. | Foto: MeinBezirk.at
5:50

Gemeinde Feld am See
Ein Ort voller Herz, Geschichte und Gemeinschaft

Von Wirtshausgeschichten bis Vereinsleben, von alten Ansichten bis neuen Perspektiven: In Feld am See zeigt sich, wie viel ein Dorf tragen kann – wenn Menschen zusammenhalten. FELD AM SEE. In unserer Gemeindereportage nehmen wir diesmal Einblick in das Leben rund um den Brennsee – zwischen Tradition und Wandel, zwischen Erinnerungen und Engagement. Drei Geschichten zeigen, wie Feld am See von gelebtem Miteinander geprägt ist: vom Gasthaus als Dorfmittelpunkt, von der Kraft der Vereine und vom...

Das historische Strandbad am Brennsee war einst beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. | Foto: Gemeinde Feld am See
11

„Alte Zeiten“ in Feld am See
Geschichten, die bleiben

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Alte Zeiten“ wurden von 2017 bis 2018 historische Fotos, Ton- und Filmaufnahmen aus Feld am See zusammengetragen, digitalisiert und dokumentiert. Ziel war es, altes Kulturgut zu bewahren und für kommende Generationen zugänglich zu machen. FELD AM SEE. Viele Familien begaben sich im Zuge dessen auf Spurensuche in die eigene Vergangenheit. Die entstandene Sammlung ist ein berührendes Zeitdokument, das Dorfleben, Arbeit, Brauchtum und Freizeit vergangener Jahrzehnte...

Von Jung bis Alt vereint in der Tracht: Gruppenfoto der Trachtenträgerinnen in der Kirche von Feld am See. | Foto: Manuela Wilpernig
5

Über 40 Jahre gelebtes Brauchtum
Die Trachtengruppe Feld am See

Wer in Feld am See Feste besucht, Brauchtum erleben oder einfach Teil des Dorflebens sein will, kommt an ihr kaum vorbei: der Trachtengruppe Feld am See. 2022 feierte der Verein sein 40-jähriges Bestehen – und blickt dabei auf eine Geschichte zurück, die stark von weiblichem Engagement geprägt ist. FELD AM SEE. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1982 als Frauentrachtengruppe Feld am See von der heute 104-jährigen Gerlinde Unterherzog, die den Verein zwanzig Jahre lang führte. Ihre Nachfolgerin...

Gemeindereportage Feld am See
Wo Zusammenhalt mehr zählt als Worte

Karl, von den meisten liebevoll „Charly“ genannt, Oberlassnig feierte gerade erst seinen 80. Geburtstag und mit ihm blickt auch die Gemeinde Feld am See auf viele Jahrzehnte lebendige Dorfgeschichte zurück. Gemeinsam mit seiner Frau Asun führte er über Jahrzehnte das Gasthaus Wasserfall, das nicht nur für seine Küche bekannt war, sondern auch für seinen Stellenwert als Treffpunkt im Ort. FELD AM SEE. Im Gespräch mit Julia Knes, Geschäftsführerin im Werkskaufhaus in Radenthein und gebürtig aus...

Gemeindereportage Feld am See
Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Gemeinde Feld am See unterwegs. FELD AM SEE. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Feld am See. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang...

Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig im Bereich des Hoferbergbaches. Hier wurden seit 2020 zahlreiche Maßnahmen getroffen um vor Hochwasser zu schützen. | Foto: Privat
4

Gemeindereportage Feld am See
Unwetter: "Können nur mehr reagieren"

Die Themen, mit denen sich Politik beschäftigt, verändern sich. Herausfordernd ist der Klimawandel. FELD AM SEE. "Es ist natürlich ein beängstigendes Thema, wenn man sich anschaut, was bei uns und in den Nachbarländern passiert. Verhindern kann man die Unwetter nicht, wir können nur mehr reagieren", sagt Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig. Ein Beispiel: 2019 gab es in Feld am See den großen Murenabgang, 2020 wurde damit begonnen den Hoferbergbach zu verbauen. Ziel des Projekts ist der Schutz...

Lorenz Scherzer (Thurnerhof) mit der Gelben Suppe vom Kärntna Laxn und Andrea Hacker/Organisation Fischfest. | Foto: TVB Feld am See
3

Gemeindereportage Feld am See
Gutes tun und dabei andere inspirieren

Auch im heurigen Jahr findet in der Gemeinde Feld am See wieder das beliebte Fischfest statt. Neben netten Gesprächen und toller Kulinarik spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle. FELD AM SEE. Für die aktuelle Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltigkeit" hat MeinBezirk.at mit Julia Tschabuschnig und Ernst Egger, KEM Manager Nockregion und Um-Welt gesprochen. Neben vielen Projekten und Visionen ist auch die Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen ein Anliegen der KEM. Passend...

Erich Tisch und sein Team sind ausgebildete Photovoltaik-Experten und haben bereits zahlreiche Projekte in allen Größenordnungen von Kleinstanlagen bis Großanlagen geplant und realisiert. | Foto: Fotos: Firma Tisch
6

Gemeindereportage Feld am See
Kraft der Sonne für nachhaltige Zukunft

Elektro Tisch aus Feld am See hat sich schon früh als regionaler Experte in Sachen Photovoltaik spezialisiert. FELD AM SEE. Was Photovoltaikprojekte im Ort und in der Umgebung betrifft, war die Firma von Erich Tisch schon immer Vorreiter in der Region. Im Interview erklärt er, warum PV-Anlagen so wichtig für eine nachhaltige Zukunft sind. MeinBezirk: Warum ist eine Photovoltaikanlage so nachhaltig? Erich Tisch: PV-Anlagen nutzen die Kraft der Sonne. Sie produzieren saubere Energie und...

Foto: MeinBezirk.at
0:31

L(i)ebenswertes Feld am See
Ein Ort mit besonderen Menschen und Persönlichkeiten

Villach Land hat einige wunderschöne Orte zu bieten. In unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" stellen wir Ihnen unsere Gemeinden mit ihren tollen Persönlichkeiten vor. Diese Woche waren wir zu Gast in Feld am See. FELD AM SEE. Für die Gemeindeserie treffen wir uns mit sympathischen Persönlichkeiten aus dem Ort und sprechen über ihren jeweiligen Arbeitsplatz und ihr Leben. Dazu zählen dieses Mal Amtsleiterin Irene Bürger, Gemeindemitarbeiterin Sandra Schmölzer, Bauhof Mitarbeiter...

Mit 16 Jahren kam Elfriede Harmtodt für einen Job im Hotel Lindenhof nach Feld am See. Bis heute lebt sie in der Gemeinde | Foto: MeinBezirk.at
2

L(i)ebenswertes Feld am See
Aus einem Sommerjob wurde ihre neue Heimat

Eine Bewerbung führte Elfriede Harmtodt vor über 50 Jahren nach Feld am See. Anstatt die Erfahrungen mit in ihre Heimat in der Steiermark zu nehmen, entschied sie sich kurzerhand in der Gemeinde zu bleiben und dort ihr Leben zu verbringen.  FELD AM SEE. Im Jahr 1970 hat sich die gebürtige Steirerin im Hotel Lindenhof in Feld am See beworben. Da wusste sie noch nicht, dass sie so den ersten Schritt in ihre neue Heimat gemacht hat. "Mit 16 Jahren habe ich mich für das Hotel Lindenhof beworben und...

L(i)ebenswertes Feld am See
"Ich würde alles wieder genau so machen"

Sein ganzes Leben hat Karl Oberlassnig dem Gasthaus Wasserfall in der Gemeinde gewidmet. Zusammen mit seiner Frau und den Kindern hat er dieses erfolgreich geführt und sich heuer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.  FELD AM SEE. Vor seiner Tätigkeit in der Gastronomie war Karl Oberlassnig in der Schweiz, wo er seine Frau kennenlernte. Im Jahr 1973 zogen die beiden zurück nach Feld am See, gründeten eine Familie und begannen im Gasthaus Wasserfall zu arbeiten. "Wir haben das gesamte...

L(i)ebenswertes Feld am See
Gleiche Motivation wie vor 30 Jahren

Irene Bürger lebt und arbeitet in der Gemeinde Feld am See. Als Amtsleiterin hat sie unzählige Aufgaben und geht diesen mit großer Freude nach. Heuer gibt es für sie auch Grund zu feiern.  FELD AM SEE. Irene Bürger ist die Amtsleiterin der Gemeinde und blickt mittlerweile auf 30 Dienstjahre zurück. Als sie angefangen hat, konnte sie sich das noch nicht vorstellen. "1998 feierte meine frühere Kollegin ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und ich habe sie gefragt, wie man nur jeden Tag, Jahr für Jahr...

In den Sommerferien startet Bastian Maier sein Praktikum bei der Gemeinde im der Abteilung Bauhof.  | Foto: Privat
4

L(i)ebenswertes Feld am See
"Ich brauche eine Tätigkeit im Freien"

Bastian Maier lebt nicht nur in der Gemeinde Feld am See, in den Sommerferien startet er mit seinem ersten Ferialpraktikum in der Abteilung Bauhof. FELD AM SEE. Während andere Schüler die Ferien nutzen um sich zu entspannen und die freie Zeit zu genießen, hat sich der 15-jährige Bastian Maier für einen Sommerjob in der Gemeinde entschieden. "Ich möchte die Ferien nutzen um zu arbeiten. Da ich auch in Feld am See wohne, ist ein Praktikum bei der Gemeinde eine tolle Möglichkeit." Arbeit im...

L(i)ebenswertes Feld am See
"Könnte mir keine andere Tätigkeit mehr vorstellen"

Seit 32 Jahren arbeitet Gerhard Trattnig nun schon in der Gemeinde Feld am See. Nach vielen Jahren in anderen Jobbranchen ist er mittlerweile angekommen und könnte sich keine andere Tätigkeit mehr vorstellen.  FELD AM SEE. Im Sommer ist er für die Pflege der Anlagen und der Wanderwege zuständig. Weiters kümmert er sich um die Blumen, die Straßenbeleuchtung sowie um den Kindergarten und die Volksschule. Im Winter stehen Schneeräumung, Winterdienst sowie die Eispflege am See am Programm. "Arbeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.