Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Bella-Marie • Geburt: 26. April, 1.12 Uhr. Eltern: Samantha Lackner, Bairisch Kölldorf. 4.320 g, 56 cm.
15

Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie uns ein Foto Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, -zeit, Gewicht und Größe sowie Name und Wohnort der Eltern. feldbach@woche.at (Fotos: Schleich und privat)

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sabine Wolf
Gregor • Geburt: 7. Dez, 21.36 Uhr. Eltern: Cornelia Dobaj und Klaus Pfeiler, Lichendorf. 2.870 g, 48 cm.
15

Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie uns ein Foto Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, -zeit, Gewicht und Größe sowie Name und Wohnort der Eltern. feldbach@woche.at (Fotos: Schleich und privat)

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sabine Wolf
Samuel • Geburt: 4. Dez., 19.20 Uhr. Eltern: Martina Felgitscher und Christian Zieser, Pirching am Traubenberg. 3.005 g, 50 cm.
15

Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie uns ein Foto Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, -zeit, Gewicht und Größe sowie Name und Wohnort der Eltern. feldbach@woche.at (Fotos: Schleich und privat)

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sabine Wolf
Janik Luc • Geburt: 10. Okt., 15.06 Uhr. Eltern: Michaela Supper und Hannes Fleischhacker, Gniebing. 3.550 g, 51 cm.
1 15

Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie uns ein Foto Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, -zeit, Gewicht und Größe sowie Name und Wohnort der Eltern. feldbach@woche.at (Fotos: Schleich und privat)

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Falls Eheleute mit der gesetzlichen Regelung nicht einverstanden sind, können sie eine andere vertragliche Grundlage wählen. | Foto: Fotolia
1

Zehn gute Gründe für einen Rechtsbeistand

Scheidung, Steuerrecht oder Unfall. Einen Anwalt braucht man oft schneller, als man denkt. Recht und Gesetze sind kompliziert. Ohne den Rat von Experten verliert man schnell den Überblick. Deshalb sollte man sich auf die Kompetenz und Erfahrung eines Rechtsanwaltes bzw. qualifizierten Rechtsbeistandes verlassen. Beratung gibt Sicherheit Urlaub: Der gebuchte Flug startet mit mehreren Stunden Verspätung und ein Anschlussflug wird verpasst. Urlauber haben eine ganze Reihe von Rechten....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Regelmäßige Bewegung hält nicht nur im Alter fit, sondern sollte generell ein Leben lang zum Alltag gehören. | Foto: Foto: Kzenon/Fotolia.com

Aktiv bleiben hält länger jung

Wer im Alter fit bleibt, kann den Alterungsprozess verlangsamen. Je älter der Mensch wird, desto mehr vermindern sich Muskelmasse und Knochensubstanz. Die Gelenke nutzen sich ab, die Beweglichkeit verschlechtert sich. Zu allem Überfluss sieht man schlechter. Auch das menschliche Gebiss ist nicht für ein langes Leben gemacht. Sehr viele Faktoren beeinflussen, wie schnell oder eben langsam ein Mensch altert. Das ist auch der Grund, warum Menschen mit dem gleichen kalendarischen Alter oft ein sehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Der Hering ist ein "treuer" und gesunder Begleiter durch die Fastenzeit. | Foto: pixabay
1

Nach dem Fasching kommen die Fische

Dem Fasching wird mit dem Heringsschmaus ein Schlusspunkt gesetzt. Was steckt dahinter? Wer es im Fasching besonders laut und bunt getrieben hat, begeht ab Aschermittwoch vielleicht etwas leichter die Fastenzeit bis Ostern. Egal, ob es gesundheitliche oder religiöse Gründe sind, die einen zum Fleischverzicht animieren, Fisch wird damit zum treuen Begleiter durch sämtliche Mahlzeiten. Den Anfang macht dabei traditionellerweise der Hering, der – in welcher Form auch immer – beim Heringsschmaus in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
In Paldau wurde das "Gesundheitsbuch" vor einem Jahr präsentiert. Das über 200 Seiten starke Werk bleibt aktuell. | Foto: WOCHE
1 2

Neuer Blick auf die Gesundheit

Das Forum "Lebenskraft und Gesundheit" bündelt die Gesundheitsanbieter im Vulkanland. Eine Vielzahl von Experten für ganzheitliche Gesundheitskompetenz verewigte ihre Philosophie im Buch "Einundachtzig Wege zu Wohlbefinden und Gesundheit". Die Koordinatoren Michael Fend und Chris-tian Krotscheck vom Forum "Lebenskraft und Gesundheit" veranschaulichen die Praktiken verschiedener Gesundheitsanbieter als kraftvolle Ergänzung zur bereits hervorragend ausgebauten "klassischen" medizinischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Der Hochzeitsfotograf setzt das Brautpaar mit kreativen Ideen in besondere Posen und macht unvergessliche Fotos. | Foto: Flasch

Das schönste Fest im Leben

Die Vorbereitung der Hochzeit nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Hier ein paar Tipps zur Planung. Die Hochzeit mit dem geliebten Lebenspartner ist für die meisten Menschen der schönste Tag im Leben. Damit bei der Organisation des Hochzeitstages nichts schief geht, verraten wir, was alles zur perfekten Planung dazu gehört. Organisation ist alles Zuerst muss man sich die Frage stellen, ob es schon konkrete Vorstellungen von der Traumhochzeit gibt und ob Braut und Bräutigam darin übereinstimmen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Die Vertreter des Feuerwehrverbands Radkersburg mit dem Scheck. | Foto: KK

Feuerwehr brachte Licht ins Dunkel

Die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel" ist seit Jahren eine fixe Institution. Die österreichische Bevölkerung und zahlreiche Prominente engagieren sich Jahr für Jahr für Menschen in Notsituationen. In der Region Radkersburg war die Feuerwehr aktiv. Oberbrandrat Johann Edelsbrunner, Bereichsjugendbeauftragter Werner Pichler und drei Jungfeuerwehrmitglieder übergaben einen Scheck im Wert von 4.000 Euro.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Halbenrains Bürgermeister Dietmar Tschiggerl sieht selbstbewusst in die Zukunft. | Foto: Woche

Es ist alles da in Halbenrain

Infrastruktur, Jobs und moderne Energieversorgung sind die Basis für einen sicheren Stand. "Halbenrain hat alles – so was gibt es selten", strotzt Bürgermeister Dietmar Tschiggerl vor Selbstbewusstsein. Das Plus der Marktgemeinde, die auch ab 2015 selbstständig ihren Weg geht, ist klipp und klar die Infrastruktur. Ob Bäcker, Kaufhaus, Modehaus, Café oder Arzt, es sind sämtliche Sparten abgedeckt. Tschiggerl möchte vor allem eines für seine knapp 1.900 Einwohner: Wirtschaftskraft und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Der steirische Junker 2014 lässt auch heuer wieder absoluten Trinkgenuss erwarten. | Foto: Foto: Steiermark Tourismus

Spritzig, süffig und jung – der Junker

Der aktuelle steirische Junker wird am 5. November am Messegelände in Graz offiziell präsentiert. Der steirische Junker ist ein geschützter Markenwein aus der Steiermark. Über 300 Weinbauern gehören mittlerweile der Marktgemeinschaft Steirischer Wein an und produzieren seit 1995 Jahr für Jahr diesen ausgezeichneten Junker, der unter den österreichischen Jungweinen überaus bekannt und sehr beliebt ist. Das Markenzeichen dieses Weines ist ein ganz besonderes und einprägsames – der Junkerhut, ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Mit der gesunden Jause hatten u.a. die Schüler der Volkssschule Weinburg ihre helle Freude. | Foto: KK

Landjugend schulte das Ernährungsbewusstsein

Anlässlich des Welternährungstages gestalteten Mitglieder der Landjugend in der Steiermark Volksschulstunden, um Kindern den Wert von regionalen Lebensmitteln näher zu bringen. Die Landjugend des ehemaligen Bezirks Radkersburg war in der Volksschule Weinburg am Sassbach und in der Volksschule Straden zu Gast. Kennenlernspiele, ein Film über die Produktion von Lebensmitteln, ein Rätselheft und eine gesunde Jause zum Abschluss standen auf dem Programm. Die Lebensmittelaktion mit den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Foto: Ivica Stojak

Gastronomie ist gerüstet

Alle Jahre wieder – und das schon jetzt. Die Weihnachtsfeier muss früh genug geplant werden. Manche freuen sich das ganze Jahr darauf, für andere ist sie eine Muss-Veranstaltung. Ganz andere wiederum stellt sie jedes Jahr vor eine organisatorische Herausforderung: die Weihnachtsfeier. Auf alle Fälle sollte man schon jetzt mit der Planung beginnen. Tischlein deckt dich Viele Gastrobetriebe in der Südoststeiermark haben sich unter anderem auf die perfekte Ausrichtung von Weihnachtsfeiern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: KK
2

Erntezeit in der Südoststeiermark

Ein arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Zeit der Ernte ist angebrochen. Willkommen in einer einzigartigen Region. In einer Region, die lange Zeit belächelt wurde. Bestenfalls. Meistens wurde sie gar nicht wahrgenommen, sie fand keine Beachtung. Damit ging auch die Achtung verloren. Nicht nur die Achtung jener, die sie von außen beobachteten, sondern auch der Menschen, die in ihr wohnten. Sie verloren den Glauben an ihre Heimat. Heute ist das freilich anders. Die Sprache im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Die Ansprechpartner: Nathalie Lakner, Roland Knausz und Isabell Wieser (v.l.) vom Streetwork Südoststeiermark. | Foto: KK

Streetworker auch im Süden

Betreuungsangebot wird im ehemaligen Bezirk Radkersburg laufend ausgebaut. Mobbing, Magersucht, das Loslösen von zu Hause oder auch Beziehungsprobleme – dies alles sind Themen, die Jugendliche beschäftigen. Kompetente und diskrete Ansprechpartner sind die Mitarbeiter des Streetwork Südoststeiermark, das sein Service Schritt für Schritt nun auch in der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg aufbaut. Seit Sommer sind Roland Knausz, Isabell Wieser, Nathalie Lakner und Stefan Rindler in Bad...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Zeigen vor, wie es geht: Philipp Trummer und Viktoria Haiden, Praktikanten beim Abfallwirtschaftsverband Radkersburg.
1

Altes Öl gehört in den Kübel

Falsch entsorgtes Alt- speiseöl verursacht Kosten und stört den Energiekreislauf. Die falsche Entsorgung von Altspeiseöl verursacht nicht nur Kosten, sondern stört auch den Energiekreislauf. Das Team des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg um Geschäftsführer Wolfgang Haiden machte nun u.a. mit einer Aktionswoche auf die Thematik aufmerksam. "Jährlich werden im Bereich unseres Verbands 17.500 Kilogramm (Anm: Aufzeichnung erfolgt in Kilogramm) Altspeiseöle gesammelt", erzählt Wolfgang Haiden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Nina Kavas testete zusammen mit HBI Peter Probst und OBI Armin Christandl (v.l.) das neue Einsatzgerät. | Foto: Foto: KK

Eine Wärmebildkamera für die Feuerwehrtruppe

BAD RADKERSBURG. Die Feuerwehr Bad Radkersburg erweiterte ihren Gerätebestand um eine 7.000 Euro teure Wärmebildkamera. Die Radkersburgerin Renate Remta-Grieshofer, Geschäftsführerin der Mare-Gruppe, übernahm aufgrund einer jahrelangen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr 4.000 Euro der Anschaffungskosten. "Die Wärmebildkamera ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte", betont Hauptbrandinspektor Peter Probst. Die Kamera wird für die Personensuche in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Jetzt zuschlagen: Pellets bereits vor dem Herbst kaufen und dadurch Geld sparen. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Vorsorgen für die Heizperiode

Wer später beim Heizen sparen möchte, sollte schon früher ans Einlagern denken. Wer mit Pellets heizt, ist gut daran beraten, den Wintervorrat fürs nächste Jahr spätestens im Sommer anzulegen. Pellets brauchen im Gegensatz zu anderem Heizmaterial nicht viel Platz. Daher sollte man, wenn man die finanziellen Mittel hat, früh genug an den Kauf und die Einlagerung der Brennstoffe denken. Je näher der Winter rückt, desto höher ist der Bedarf und der Preis für Pellets entsprechend hoch. Besonders...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Das neue Ortszentrum von St. Stefan im Rosental ist ein wahrer Hingucker geworden.

St. Stefan lädt zum Wohnen ein

Neue Wohnungen sollen Großgemeinde für Familien noch attraktiver machen. Markus Kopcsandi Ab 2015 geht die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental einen gemeinsamen Weg mit Glojach. Als Einheit zählt man 4.000 Einwohner. Über 50 Vereine bzw. Institutionen und über 1.000 Arbeitsplätze sprechen für eine fruchtbare Zukunft. Verwaltungszentrum wird St. Stefan sein. „In Glojach soll weiterhin ein Versammlungs- und Trauungssaal erhalten bleiben“, erklärt St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann. Pläne...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Die heimischen Vertreter beim Bewerb in Voitsberg. | Foto: KK

Heimische Helfer glänzten bei Bewerb

Vier Gruppen des Roten Kreuzes aus dem ehemaligen Bezirk Radkersburg nahmen am Jugend-Erste-Hilfe-Wettbewerb in Voitsberg teil. Sechs Jugendliche starteten im Einzelbewerb der Kategorie Gold. Katharina Freitag aus St. Peter erreichte den 6. Platz. Die Teams aus Straden und Mureck waren erstmals dabei und erreichten die Plätze 46 und 48. Das Team aus St. Peter landete auf Rang fünf.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Sieger der insgesamt 16 Kategorien des Vergleichskampfes in Bad Radkersburg. | Foto: KK

Dreikampf auf Matte

Judokas aus Eichfeld, Kirchbach und Bad Radkersburg traten in der Kurstadt zum Vergleichskampf an. Der Union Judoclub Bad Radkersburg lud im Rahmen des Jahresabschlussfestes die Judovereine Eichfeld und Kirchbach zum Vergleichskampf ein. 44 Starter stellten sich in 16 Klassen der Herausforderung. Bei den Mädchen holten sich die Kirchbacherinnen Melanie Ettl und Carina Reicht je einen ersten Platz. In den weiteren Klassen landeten die Radkersburgerinnen Lara Schober und Anna Lamprecht sowie die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Südoststeiermark soll als Einheit mehr Gewicht haben. Über die interne Ausgewogenheit wird noch diskutiert. | Foto: Foto: WOCHE Montage
1

Einpendeln neuer Strukturen

Die Fusion ist auf Schiene. Ein wenig Feinschliff ist aber dennoch angesagt. Die Bezirksstrukturreform ist in vollem Gange. Wie ein Stimmungsbild der Bürgermeister im Süden zeigt, möchte man einige Punkte zwecks Feinschliffs noch Mal auf den Verhandlungstisch bringen. Darum haben Heinrich Schmidlechner, Bürgermeister von Radkersburg Umgebung, und Josef Sommer, sein Bürgermeisterkollege aus der Kurstadt, die vier regionalen Landtagsabgeordneten, Bezirkshauptmann Alexander Majcan und Feldbachs...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Kinder und Jugendlichen hatten unter anderem bei einer Faschingsfeier ihren Spaß. | Foto: KK

Für eine sinnvolle Freizeitgestaltung

Ob nun Rodeln, ein Stadtrundgang oder eine Faschingsfeier – in der KIJU-Förder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Radkersburg wurde den Kindern und Jugendlichen in den Ferien wieder einiges geboten. Leiter Stefan Walter und sein Team sorgten mit gemeinsamen Aktivitäten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Auch für die nächsten Ferien sind wieder spannende Unternehmungen geplant.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.