Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Seit 16. August herrscht auf der Halltalstraße und am Fluchtsteig eine Straßensperre aufgrund von Felsräumarbeiten. | Foto: Symbolbild – Marco Wegleiter/webzucker

Ab 16. August
Sperre der Halltalstraße aufgrund von Felsräumrarbeiten

Die Gemeinde Absam informiert auf ihrer Homepage über die aktuelle Straßensperre der Halltalstraße und den Fluchtsteig. ABSAM. Die Unwetter und der Regen haben in den vergangenen Tagen zu Murenabgängen und Steinschlag im Bereich der Halltalstraße geführt. Die Halltalstraße sowie der Fluchtsteig sind aufgrund von Felsräumarbeiten von Mittwoch, 16. August bis inkl. Freitag, 18. August 2023 in der Zeit von 7:30 bis 17 Uhr gesperrt. Die Gemeinde Absam bittet um Verständnis, dass die beiden Wege...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Über 50 Einsätze absolvierten die Floriani Jünger in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Sturm und Starkregen
Feuerwehreinsätze, Straßensperren, Stromausfälle - die Unwetterbilanz

Am Dienstag am Abend ging die Hitze zu Ende und es folgten Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, Straßensperren, umgestürzte Bäume und Felsstürze waren die Folge. TIROL. Gegen 22:00 Uhr war es in Tirol mit der zweiten Hitzewelle des Jahrs vorbei. Das Wetter schlug um und das Unwetter zog über Tirol. Gegen 23:00 Uhr erreichte das Unwetter Innsbruck und zog weiter Richtung Unterland. Das Wetter beruhigt sich am Mittwochvormittag nur kurz. Ab Mittag sind erneut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 25
Schuss-und Stichverletzung, fotogener Bär, bestohlenes Pfarrhaus

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie GemNova-Thematik beschäftigt die Tiroler Politik nach wie vor. Die Liste Fritz sieht eine "volle Aufklärung" für notwendig. Die Neos Tirol fordert den Rücktritt des Präsidenten Schöpf und die Liquidierung aller GemNova Betriebe. Mehr dazu... Der Glaube an die Umsetzung des Projektes ist in den letzten Monaten geschwunden. Immer öfter war im Zillertal davon die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen von Drohnenflügen werden auch Wärmebild-Aufnahmen erstellt. | Foto: © Land Tirol
Video 3

Krisen- und Katastrophenmanagement
Drei Drohnen für Tirol

Die Vielfalt an möglichen Naturereignissen ist in Tirol nicht zu verachten. Damit das Land für Krisen und Katastrophen bestens gerüstet ist, muss es sich immer wieder neu anpassen. Dabei unterstützen drei Drohnen die Einsatzorganisationen nach allen Kräften. TIROL. Waldbrände, Felsstürze oder Lawinenabgänge, Tirol erlebt immer wieder die spektakulärsten aber auch gefährlichsten Naturgewalten. Das liegt unter anderem an der topographischen Gegebenheit des Landes. Doch mit stetiger Aktualisierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol im Überblick.  | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW33
Muren und Erdbeben, Afghanistan, Impfpflicht uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Muren, Unwetter, Überflutungen und ErdbebenMuren, Unwetter, Überflutungen und sogar Erdbeben: in Tirol beherrschten die Naturereignisse in dieser Woche die Schlagzeilen. In Umhausen sorgte die berüchtigte Farstrinne für eine Straßensperre. Ebenfalls kam es in Sellrain und im Bereich Nassereith zu Murenabgängen, die Sperrungen mit sich brachten. Für zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Experten geben die Sellraintalstraße am Freitag ab 17 Uhr wieder einspurig für den Verkehr frei! | Foto: zeitungsfoto.at

Verkehr
Sellraintalstraße ab Freitag. 17 Uhr befahrbar

Am Freitagnachmittag, soll die Sellraintalstraße L 13 einspurig mittels Ampelregelung wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Die Ab- und Aufräumarbeiten sowie die provisorische Wiederherstellung der Schutzmaßnahmen werden abgeschlossen sein, die Straße wird gegen 17 Uhr für den Verkehr geöffnet“, berichtet die Landesgeologin Petra Nittel-Gärtner. Die Verkehrsverbindung zwischen Kematen und Sellrain war infolge eines Felssturzes, welcher sich am Abend des 3. Februars ereignete, gesperrt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neuer Ausbruchsbereich von oben mit Blick auf die Sturzbahn und die Landesstraße. | Foto: Land Tirol
2

Straßensperre
Keine Entwarnung – Sellraintalstraße bleibt gesperrt

Die L13 Sellraintalstraße bleibt nach dem Felssturz in der Vorwoche noch läger gesperrt. Das Felsmaterial oberhalb der Landesstraße ist instabil!   Im Rahmen einer Begehung am Montag im Bereich der Ausbruchsstelle durch Experten der Landesgeologie und der Straßenmeisterei wurden diese auf weitere instabile Felsteile aufmerksam, was weitere Arbeiten notwendig macht. Weitere Felssturzgefahr „Unmittelbar anschließend an die neue Ausbruchstelle befindet sich nun ein weiterer Felsbereich im Ausmaß...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Felsplatte übersprang einen Schutzdamm und schlug auf der Landesstraße auf. | Foto: Land Tirol/Außerlechner
14

Verkehrsmaßnahme
Sperre der Sellraintalstraße dauert länger

Nach einem Felssturz auf die L 13 Sellraintalstraße knapp nach der Gemeinde Kematen taleinwärts bleibt der Verkehrsweg bis auf Weiteres wegen Sicherungsarbeiten gesperrt. „Oberhalb der Landesstraße hat sich eine große Felsplatte abgelöst, die über den bestehenden Schutzdamm abgestürzt ist und auf der Landesstraße zum Liegen kam. Teilweise ist Blockmaterial auch bis in die Melach gelangt“, berichtete Landesgeologe Roman Außerlechner nach einem Lokalaugenschein Donnerstagvormittag gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Sellraintalstraße bleibt bis auf weiteres gesperrt. | Foto: Alle Fotos: zeitungsfoto.at
12

Begutachtung läuft
Sellraintalstraße nach Felssturz gesperrt

Die Sellraintalstraße ist derzeit in beiden Richtungen wegen eines Felssturzes gesperrt. Derzeit sind die Geologen vor Ort, um genaue Untersuchungen vorzunehmen. Wie lange die Sperre nach dem Felssturz dauern wird, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Nach dem Ereignis sind jetzt erst einmal die Landesgeologen am Wort, die derzeit das betroffene Gebiet begutachten. Das Sellraintal ist daher bis auf weiteres nur über die beiden Ausweichrouten Oberperfuss bzw. Grinzems-Tanneben erreichbar....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr sorgte für  freie Fahrt – es gab beim Steinschlag glücklicherweise keine Verletzten! | Foto: zeitungsfoto.at

Steinschlag
Felssturz auf die Sellraintalstraße

Am Sonntag kam es auf der L13 Sellraintalstraße im Bereich der Ludererkurve zu einem Felssturz. Dabei löste sich ein Stein und stürzte auf die Fahrbahn. Für die Beseitigung wurde die Straße gesperrt. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Sellrain die Polizeiinspektion Kematen. Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In der Nacht zum 24. Dezember 2018 zog ein Sturmtief durch Tirol - Dies führte zu zahlreichen Felsstürzen und Murenabgängen. | Foto:  ZOOM Tirol - Symbolbild

Sturmtief über Tirol
Sturm führte zu Straßensperren und Schäden in Tirol

TIROL. In der Nacht auf den 24. Dezember zog ein Sturmtief mit Starkregen durch Tirol. Die Unwetter führten unter anderem zu Felsstürzen und Murenabgängen. Menschen wurden keine verletzt. Durch das Sturmtief entstandene Schäden Niederndorf: Ein Baum fiel auf ein Haus und zerstörte das Dach. Die Freiwillige Feuerwehr Niederndorf rückte mit 16 Mann aus, um den Baum zu entfernen.Landeck: Südlich von Landeck kam es zu einem Felssturz auf die L76. Die Straße musste gesperrt werden. Die Umleitung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Regierungssitzung hatte unter anderem das Thema der Wohnbauförderung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelles aus der Landesregierung: Wohnbauförderung und Rekultivierung

Im Zuge der gesteigerten Baukosten, beschloss die Landesregierung nun eine Erhöhung der Wohnbauförderung. Immer mit dem Ziel des leistbaren Wohnens, setzt die Regierung passende Maßnahmen zum jeweiligen Wirtschaftsstand und momentan "boomt" die Baubranche. TIROL. Wie schon Wohnbaulandesrätin in der Fachausschusssitzung zur Ermittlung der "angemessenen Gesamtbaukosten" anvisierte, segnete die Landesregierung nun die "moderate Erhöhung" in der Wohnbauförderung ab, denn der Kostendruck ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
20

Steinschlag: Zufahrt zum Krankenhaus Hochzirl gesperrt

Die Straße nach Hochzirl wird heute (10.08.2016) um 16:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. ZIRL. Wegen der starken Regenfälle ist es im unteren Teil der Zufahrt nach Hochzirl gestern (9.8.2016) gegen 17:30 Uhr zu Steinschlag gekommen. Derzeit ist die Zufahrt zum Krankenhaus gesperrt. Die Sperre dauert voraussichtlich noch bis heute, 10.8., 16:30 Uhr. Grund sind Aufräum- und Hangsicherungsarbeiten. Der Krankenhausbetrieb läuft völlig normal, einzige Einschränkung: Es werden heute keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Karfreitag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: ZOOM-Tirol

Karfreitag wird die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wieder geöffnet

ZIRL. Die Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl wird am Karfreitag, ab spätestens 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn wird derzeit gereinigt – je nach Dauer der Reinigungsarbeiten kann die Straße auch vor 17 Uhr freigegeben werden. Grund der Sperre waren umfangreiche Aufräumarbeiten, inklusive Sprengungen und Bohrungen, nach einem Felssturz in der Martinswand. „Geröll und lockere Gesteinsblöcke konnten entfernt und der Felsbereich oberhalb der Straße ausreichend...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Mittwoch gibt es nach dem Steinschlag weitere Spregungen – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. | Foto: ZOOM-Tirol

Straßensperren wegen Sprengungen am Mittwoch

Notwendige Maßnahmen nach Felssturz auf B 171 – Anhaltung für 16 Uhr geplant Nach einem Felssturz ist die B 171 Tiroler Straße im Bereich Kematen (Nähe Martinswand) für den Verkehr gesperrt. Am Mittwoch, 25. März 2015 wird aufgrund Felssicherungsmaßnahmen eine weitere Sprengung durchgeführt, die unter anderem eine Sperre der A 12 Inntal Autobahn in beiden Fahrtrichtungen notwendig machen. Die Anhaltungen werden vermutlich zwischen 15 und 20 Minuten dauern – die nächste Sprengung ist für...

  • Tirol
  • Imst
  • Manfred Hassl
AK-Präs. Erwin Zangerl plädiert für eine vorübergehende Aufhebung der Vignettenpflicht auf der A12! | Foto: Gstraunthaler

Mehr Schutz für Verkehrsanrainer in Völs und Kematen

AK Präsident Zangerl fordert nach Felssturz in Zirl Aufhebung der Vignettenpflicht auf der Autobahn! Nicht verständlich ist für AK Präsident Erwin Zangerl, dass die abgas- und lärmgeplagten Anrainer entlang der Ausweichroute in Völs und Kematen nicht einmal für ein paar Wochen eine Entlastung erhalten. Die AK hatte als Sofort-Maßnahme eine Aufhebung der Vignettenpflicht gefordert. Aber: Geld scheint wichtiger zu sein als die Gesundheit der betroffenen Anrainer. Ausweichroute Bis 6. April dürfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach wie vor droht im Abbruchgebiet lockeres Felsgestein auf die Straße zu donnern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Totalsperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl bis Ostern

GEFAHR IN VERZUG! Nach einem Felssturz am Montag, 2.3.2015, bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt. Grund sind Geröll und lockere Gesteinsblöcke im Abbruchgebiet, die erst durch Sprengungen und Bohrungen beseitigt werden müssen. Umleitungsmöglichkeiten sind über die L 11 Völser Straße und die A 12 Inntalautobahn gegeben. ZIRL. Weil weiterhin Geröll und lockere Gesteinsblöcke abbrechen, bleibt die B 171 Tiroler Straße aus Sicherheits- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Felssturz in Wildermieming - Klettersteig musste gesperrt werden.

WILDERMIEMING. Vermutlich am Mittwoch, den 2.10., ereignete sich am Gipfelgrat westlich des Kleinen Karkopfes in der Mieminger Kette ein Felssturz. Dieser beschädigte Teile des „Adler-Klettersteiges“, welcher unterhalb des Grates verläuft. Mehrere Bergsteiger meldeten den Sachverhalt am Abend des 2.10. der Bergrettung Telfs. Diese veranlasste die sofortige Sperrung des Klettersteiges bis zur näheren Abklärung des Sachverhaltes. Am Nachmittag des 3.10. wurde mit dem Polizeihubschrauber ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Felsabräumung am Montag. | Foto: ZOOM-Tirol
16

Sperren auf der Straße zum LKH Hochzirl: Sicherheits-Netz wird ab 2. September erneuert

ZIRL. Am Sonntag, 25.8., gegen 16:25 Uhr brachen im Bereich oberhalb der Hochzirler Straße Felsen aus der Wand, wodurch das dortige Stahlfangnetz schwer beschädigt und durch die abgegangenen Felsmassen stark belastet wurde. Es bestand die akute Gefahr, dass das Fangnetz bricht und die Felsmassen auf die Fahrbahn stürzen. Die Straße musste für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Ein Landesgeologe wurde beigezogen und bestätigte die akute Gefährdung der Straße. Eine größere Anzahl von Besuchern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
8

Felsabbruch in Ellbögen

ELLBÖGEN (cia). Am Freitag sind gegen 13 Uhr in Mühltal mehrere Kubikmeter Gestein aus einer Felswand oberhalb von zwei Wohnhäusern ausgebrochen. Das Geröl hat einen Zubau, der nicht für Wohnzwecke genutzt wird, unter sich begraben. Menschen sind bei dem Felssturz nicht zu Schaden gekommen. Nach einer ersten Begutachtung durch den Landesgeologen Gunther Heißel wurde die Felswand von einer Spezialfirma in Augenschein genommen. Laut dieser besteht derzeit keine weitere Gefahr. Auch die bergseitig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Größer als ein Polizeiauto sind die abgebrochenen Felsen im Wipptal. | Foto: ZOOM-TIROL

Felsbrocken legen B182 lahm

GRIES. Am Montag kurz nach Mitternacht sind im Bereich der Brenner Bundesstraße nahe Stafflach zwei massive Felsbrocken in Pkw-Größe abgebrochen. Einer der Felsblöcke kam unmittelbar neben der Straße in einem Feld zum Stillstand. Ein weiterer Block durchschlug einen Holzzaun, querte die B182 und stürzte in die angrenzende Sill. Die Bundesstraße wurde für den gesamten Verkehr gesperrt, als Ausweichmöglichkeiten gab die Polizei Autobahn und eine örtliche Umleitung über die Nösslacher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Felssturz Hochwand nach der Schneeschmelze mit Brocken größer als ein Einfamilienhaus. | Foto: Landesgeologie
3

Heuer bereits vier Mal soviele Einsätze wie im Vergleich zum Vorjahr

Einsatzrekord für LandesgeologInnen durch Felsstürze, Steinschläge und Muren TIROL. Seit Beginn dieses Jahres mussten Tirols LandesgeologInnen zu nicht weniger als 64 Naturereignissen im ganzen Land ausrücken: Das Spektrum der Einsätze verteilte sich auf 49 Block- und Felsstürze sowie Steinschlag und 15 Muren. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Vervierfachung dieser Naturereignisse. Das fünfköpfige Team des Fachbereichs Landesgeologie ist rund um die Uhr einsatzbereit und wird durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele hundert Meter lang  und an die 10 Meter hoch erstreckt sich der Lawinenabgang entlang des Alplbaches.
5

Bergsturz und Lawinenabgang nahe Karkopf!

Ein 300 Meter hoher Felssturz mit Lawinenbildung hätte böse Folgen haben können. TELFS/WILDERMIEMING (ar). In den frühen Morgenstunden des 23. März 2012 führte ein Felssturz von 300 Metern Höhe an der sogenannten "Toten Wand" - der südliche Teil der Hohen Wand (2721 m) zu einer Lawine, die sich entlang des Alplbaches auf mehreren hundert Meter ablagerte. Tonnenweise Geröll, Schneemassen und bis zu acht Meter große Felsen versperren nun den Weg von Wildermieming zur Neuen Alplhütte. Zu Schaden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.