Ferienspaß

Beiträge zum Thema Ferienspaß

Als besondere Action gibt es wieder die Wasserrutsche sowie eine Hüpfburg für die Kinder.  | Foto: Team SPÖ St. Pantaleon-Erla
3

Ferienspaß 2023
SPÖ St. Pantaleon-Erla lädt zum Familienfest ein

Als Abschluss des Ferienspaßes findet das traditionelle Familienfest am Samstag, 26. August, ab 16 Uhr am Fußballplatz in Stein statt. ST. PANTALEON-ERLA. Jede Menge Spiel und Spaß warten auf große und kleine Gäste. Als besondere Action gibt es wieder die Wasserrutsche sowie eine Hüpfburg für die Kinder. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm wartet auf die Besucher:innen.  20 Jahre Ferienspaß St. Pantaleon-Erla Zum 20. Mal gibt es den Ferienspaß vom Team der SPÖ St. Pantaleon-Erla. Es...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Fahrten auf der Breitenauerbahn

Fahrten auf der Breitenauerbahn. Vorreservierung erbeten unter: reservierung@breitenauerbahn.at Weitere Infos auf. www.breitenauerbahn.at Wann: 09.07.2016 ganztags Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Semesterferienaktion 2016

Die beliebte Semesterferienaktion der Stadtgemeinde Kapfenberg garantiert auch heuer wieder allen Kapfenberger Kindern und Jugendlichen spannende und unvergessliche Ferien! Dafür sorgt ein buntes Freizeitprogramm zusammen gestellt von der Abteilung Schule, Jugend und Kultur. Sportlich aktiv sein können die jungen Menschen beim Schi- oder Snowboardkurs in Turnau, beim Eislaufen in der Eishalle, beim Schwimmen im Hallenbad und bei den Tenniskursen in der Tennishalle Kapfenberg. Kids und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Kinder freuten sich nach der Führung durch die Mühle über einen Imbiss und eine Packung Mehl. | Foto: Privat

Vom Korn zum Mehl: Kinder besuchten Mühle

ASCHACH. Junge Mädchen und Burschen kamen im Zuge der Ferienspass-Aktion zur Sommerhubermühle der Fima Brandstetter. Firmenchef Franz Wallner zeigte den Kindern sehr anschaulich, wie aus Getreide Mehl gemahlen wird. In der Mühle sahen sie die 16 Mahlgänge, durch die die verschiedene Mehlsorten und Grieß entstehen. Zum Schluss konnten die Kinder auch noch das firmeneigene Kraftwerk bestaunen, das den gesamten Betrieb mit Strom versorgt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Magdalena Mairhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.