Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Alle Teilnehmer kamen mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung. | Foto: Gemeinderat Altheim

Aus dem GEHmeindeRAD
Altheim hofft weiterhin auf einen Hausarzt

Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Lösung des Ärztemangles gesprochen. Zudem gab es eine Neuerung bei der Anreise der Mitglieder. ALTHEIM. Mit dem Rad oder zu Fuß kamen Altheims Mandatare zur ersten offiziellen GEHmeindeRADsitzung am 13. Juli. Eingeladen dazu hat der Umweltausschuss mit Obmann Stefan Wimmer. "Wir dürfen uns hier nicht auf den Errungenschaften der vorherigen Generation wie der Geothermie ausruhen. Auch wir müssen beim Thema Klimaschutz aktiv werden und unseren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Technisches Gebrechen der Fernwärme in Altheim. | Foto: BRS Archiv

Update
Störung der Fernwärmeversorgung in Altheim behoben

UPDATE. Laut der Stadtgemeinde Altheim sind die Störungen bei der Fernwärmeversorgung wieder behoben. Alter Bericht: Bei der Fernwärmeversorgung in Altheim kommt es aktuell zu Störungen. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet. ALTHEIM. Seit gestern Abend um circa 23 Uhr kommt es bei der Fernwärmeversorgung aktuell noch immer zu Störungen. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt. An der Behebung des Problems wird aber schon mit Hochdruck gearbeitet.

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Am 14. Dezember war Gemeinderatssitzung in Altheim. | Foto: Haindl
2

Gemeinderatssitzung Altheim
Kinderbetreuung, Ärzteversorgung und Fernwärme

Es gab viel Diskussionsstoff, aber auch viele resolute und einstimme Beschlüsse bei der Gemeinderatssitzung in Altheim. Uneinig waren sich die Fraktionen nur bei der Erhöhung der Fernwärmeentgelte. ALTHEIM. Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim gab es viel zu diskutieren. Ganz oben auf der Liste standen die Budgetplanung für das kommende Jahr, die Erhöhung der Fernwärmeentgelte und die Ärzteversorgung der Stadtgemeinde. Elternparkplätze vor den Schulen, sowie die Sanierung des Jubiläumsstegs...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Firma V/Fotolia

Sommerzeit ist Baustellen-Zeit in Braunau

Demnächst stehen in Braunau große Investitionen in die Infrastruktur an: Unter anderem werden gemeindeeigene Gebäude an die Fernwärme angeschlossen. Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen. BRAUNAU. In den Bereichen Kanal, Wasser und Straßen werden von 2016 bis 2018 investiert die Stadtgemeinde Braunau etwa 8,9 Millionen Euro. Nächste Baustelle wird der Projektabschnitt Lerchenfeldgasse und Mühlengasse. Hier werden die Kanal- und Trinkwasserleitungen erneuert, sowie die Straßenoberfläche...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

Spatenstich in Lengau

LENGAU. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lengau und der Gewog Neues Heim wird in einem weiteren Bauabschnitt ein Wohnbau mit insgesamt zwölf geförderten Mietwohnungen errichtet. Am Dienstag, 29. November, fand nun der offizielle Startschuss im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bügermeister Erich Rippl und Geschäftsführer der Gewog Rudi Demmelbauer statt. Durch die kompakte und energieeffiziente Bauweise erreicht dieses Projekt die Niedrigstenergiestufe. Das...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Heizkessel beim Stadion soll Versorgung sicherstellen

BRAUNAU. Die Geothermie Braunau-Simbach beliefert die beiden Städte bereits seit dem Jahr 2000 mit umweltfreundlicher Energie. Um die Versorgungssicherheit zu verbessern und das Netz weiter ausbauen zu können, wird ein neuer Heizkessel beim Stadion in Braunau errichtet. Der mit Erdgas betriebene Spitzen- und Reservekessel dient vor allem als Ausfallsreserve, falls eine Notversorgung der Stadt Braunau notwendig ist. Etwa wenn ein Hochwasser die Fernwärmeleitung über den Inn zerstören sollte. Der...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Biogene Nahwärmeversorgung in Friedburg

FRIEDBURG. Im Rahmen der Förderung von Nah- bzw. Fernwärmeprojekten gewährt das Land Oberösterreich der Feldbacher Holzverarbeitungs GmbH für die Errichtung einer biogenen Nahwärmeanlage in der Gemeinde Friedburg einen Beitrag in der Höhe von 68.000 Euro. Mit dieser Anlage werden 21 Abnehmer, darunter öffentliche Gebäude, Gewerbebetriebe und Wohnbauten, versorgt und können 677 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Geothermie in Altheim wird ausgebaut

ALTHEIM. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bei der Versorgung der Fernwärmenehmer kam, wurde das bestehende Netz in Altheim einer Überprüfung unterzogen. Dabei wurden Schwachstellen festgestellt und Optimierungspotenziale ermittelt. In der Gemeinderatssitzung der Stadt Altheim am 5. November wurde nun beschlossen, den Auftrag für Modernisierung und Ausbau der Geothermie an die Energie AG zu übergeben. Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf 9500 Euro. Es wurden bereits...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Leo Windtner ist Generaldirektor der Energie AG. Der Konzern hat derzeit 7.781 Mitarbeiter. | Foto: Energie AG
1

Schwieriges Jahr für Energie AG

Versorger bleibt trotz Umsatz- und Ergebnisrückgangs auf Kurs OÖ (red). Das Geschäftsjahr 2011/2012 war für die Energie AG eines der herausforderndsten seit der Liberalisierung des Strommarktes: Der Konzernumsatz ging um 4,3 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro zurück, das operative Ergebnis schrumpfte – auch wegen einer bilanziellen Vorsorge für das Gas- und Dampf-Kraftwerk Timelkam in Höhe von 35 Millionen Euro – um 8,3 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Mehr investiert Dank der Optimierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.