Fernwärmeversorgung

Beiträge zum Thema Fernwärmeversorgung

Alle Projekte des Bioenergiezentrums werden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Klagenfurt durchgeführt, die einen erheblichen Anteil zum Ausbau der Fern- und Prozesswärme beitragen. | Foto: MeinBezirk.at
2 4

Baumaßnahmen
Bioenergiezentrum Kärnten investiert in die Zukunft

Im südlichen Industriegebiet von Klagenfurt dominieren aktuell Kräne, Baumaschinen und eingerüstete Gebäude das Bild. Auch das Bioenergiezentrum in der Vogelsangstraße arbeitet fleißig an effizienzsteigernden Maßnahmen am HKW Süd. KLAGENFURT. Im Industriegebiet der Landeshauptstadt, genauer gesagt in der Vogelsangstraße, welche parallel zum Südring verläuft, sieht man seit einigen Wochen schon von Weitem ein großes Gerüst, Kräne und Baumaschinen. An besagtem Standort steht das Bioenergiezentrum...

Julian, Mario und Doris Brandstätter (Smiley Kinderhotel und Smiley Chalets), Energie- und Umwelt-Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Christian Genshofer, Christian Frühauf (Geschäftsführer Thermocycling), Mario Rauter (Wärme- und Regeltechnik, Thermocycling) und e5-Teamleiter Hans Neuschitzer  | Foto: Büro Schaar/Pinter
2

Sara Schaar
Energieförderungen in Trebesing

TREBESING. Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar war in Trebesing unterwegs, um dort alternative und umweltschonende Energieträger zu fördern. Aktiver Beitrag Als erste e5-Gemeinde in Kärnten nimmt Trebesing im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien schon heute eine Vorreiterrolle ein. Jetzt sollen auch die letzten Ölkessel getauscht und durch erneuerbare Energien ersetzt werden. „Diesen energiebewussten, klimafreundlichen Weg begrüße und unterstütze ich“, betont...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nahwärme aus Holz: Dem altehrwürdigen Gemäuer des Schlosses in Wolfpassing wird nun neues Leben eingehaucht. | Foto: Josef Streisselberger
2 2

Die Erlauftaler Käsewölfe im Wolfpassinger Schloss

Mit einer neuartigen Nahwärmeanlage wird dem Schloss in Wolfpassing neues Leben eingehaucht. WOLFPASSING. Seit rund einem Jahr laufen die Vorbereitungen zur Realisierung der Nahwärmeanlage für das Schloss Wolfpassing, wo nun mit der Vertragsunterzeichnung die Realisierung eingeleitet wurde. Für das Schloss, den Wirtschaftshof und für die geplanten Wohnhausanlagen besteht ein Wärmebedarf von ca. 700 kW. Wertschöpfung von 60.000 Euro jährlich Die 35 Mitglieder der Genossenschaft bringen das...

Ab 6. Juni wird in der Pollheimerstraße gegraben. | Foto: eww ag

Zehnwöchige Baustelle: Grabungsarbeiten in der Pollheimerstraße

WELS. Die eww ag erneuert ab 6. Juni die Fernwärmeversorgung in der Pollheimerstraße zwischen der Ringstraße und der Volksgartenstraße (Kreisverkehr Welios). Für die Dauer der Grabungsarbeiten wird die Pollheimerstraße in Fahrtrichtung Norden im Baustellenbereich gesperrt. Die Umleitung in Richtung Norden erfolgt von Thalheim kommend, in Richtung Osten über die Volksgartenstraße und die Adlerstraße oder in Richtung Westen über die Volksgartenstraße bis zum Welios und über die Rosenauerstraße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.