Fest

Beiträge zum Thema Fest

Eine historische Feuerwehrübung war ein Höhepunkt beim Nostalgischen Landleben in Hof bei Straden und sorgte auch beim Publikum für Abkühlung.
1 32

HOF/STRADEN: Feuer frei für Nostalgisches

Beim Bulldogwirt in Hof bei Straden erinnerte man sich wieder an das Leben am Land in früherer Zeit. Einer der Höhepunkte des traditionellen nostalgischen Landlebens bei Erich Wiedner in Hof bei Straden war eine Löschübung mit einem von Pferden gezogenen Löschwagen und Feuerwehrleuten in alten Uniformen. Auch beim „Bampressn“ kam wieder alte bäuerliche Gerätschaft zum Einsatz. Zahlreiche Kunsthandwerker zeigten ihre Handfertigkeit beim Flechten, Schmieden oder Schnitzen. Wenn von früheren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
98

Krusdorfer Berglerleben, 14. August 2011

Das Krusdorfer Berglerleben wurde wieder zum handfesten Beweis fein gelebter Festkultur. Wer sich zum Besuch des Krusdorfer Berglerlebens aufmacht, sollte gutes Schuhwerk, Zeit und einen leeren Magen mitbringen. Gutes Schuhwerk, denn einmal sollte man die Festmeile am Berg schon rauf- und runtergeschlendert sein. Zeit, denn wer zweimal rauf- und runterwandert, kommt auch auf das doppelte Festvergnügen. Einen leeren Magen, denn wer diese Wanderung dreimal schafft, kann auch fast alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
„Weinblüte“ Sigrid Platzer einmal nicht im Festdirndl: „Heute muss ich bei unserem Kellerstöckl helfen. Da ist Arbeitskleidung praktischer.“                      Foto: WOCHE
18

Der Auenberg bewegte sich

Zum Fest bei den Weinblüten baten die Winzer auf dem Auenberg in Tieschen. „Hier hat Leopold Gangl 1957 die erste Hochkultur der Steiermark gepflanzt“, kann Festobmann Karl Puff dem Ort auch weinhistorische Bedeutung zumessen. Der Auenberg zählt nicht nur zu den bedeutendsten Weinrieden der Steiermark, sondern auch zu den schönsten. „Der Auenberg bewegt sich heute“, verwies Puff auf mehr als 1.000 Besucher, die den tollen Ausblick genossen. Sie wurden an 18 Ständen, darunter auch alle 12...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Erstes Western-Ranchfest in Unterpurkla

Hunderte Freunde des Westernreitens, darunter auch Reitprominenz wie Hannes Gaube, folgten der Einladung von Balazs Tomory zum ersten Western-Ranchfest auf der Double-T-Ranch in Unterpurkla. Nach Pferdeweihe und Kutschenfahrten zeigten die „River Stone Country Liners“ und „Emmerich & friends“ ihr Können im Festzelt. Wo: Double-T-Ranch, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bürgermeister Karl Lenz hatte einen Überraschungsgast angekündigt. Mit Ministerin Beatrix Karl, hier beim Stand der Bäuerinnen, ist ihm das gelungen. Foto: WOCHE
16

Ein Tag für Vereine in Stainz

Stainz bei Straden zeigte im Haus der Vulkane beim „Tag der Vereine“ seine gemeinschaftliche Seite. Bei den Vorbereitungen zu unserem Tag des Ehrenamtes wurde mir bewusst, welchen Reichtum wir durch unsere Vereine und Institutionen haben“, brachte Bürgermeister Karl Lenz seine Wertschätzung zum Ausdruck. Bei einer Bestandserhebung im Jahr 2008 hatten die Gemeindebewohner von Stainz bei Straden das „Zusammenleben in der Gemeinde“ nach der „Familie“ an die zweite Stelle eines Wertekataloges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Idee: Verkostung von Weinen und Säften im „Relax Steiermark“.     Fotos: WOCHE
3

„Schau ma, moch ma, tua ma!“

In ein fahrendes Relax-Studio für Events bauten zwei Radkersburger einen Riesen-Wohnwagen um. „Du Lego, ich habe einen Wohnwagen gesehen, der ist zehn Meter lang und zu kaufen“, erzählte Fred. Drei Monate später. „Du Fred, weißt du noch, was mit dem Wohnwagen ist?“, fragte Lego. Der stand noch in St. Margarethen und war noch immer zu kaufen. Was die beiden auch taten. Zu einem Spottpreis übrigens. Die beiden sind Fred Tschiggerl aus Jörgen bei Tie-schen und Gerhard „Lego“ Legenstein aus Karla...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
4 160

Eine lustige Hochzeit mit einem Baum in Bodonci

Ein alter Faschingsbrauch unserer Nachbarn wurde im Dorf Bodonci gefeiert: das Kieferhochzeitsfest. Mit grimmigem Gesichtsausdruck stehen die Männer in verschiedenen Uniformen eng beisammen. Wie ein Bollwerk. Da scheint es kein Durchkommen zu geben. Zwei Burschen wagen es trotzdem. Einer ist gleich gefasst. Der zweite schafft es in den Ring einzubrechen. Frauen kreischen auf. Drei Gestalten in Teufelskostümen stürzen sich auf den Wagemutigen. Er wird gepackt und wieder aus dem Kreis gestoßen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.