Fest

Beiträge zum Thema Fest

Vizebürgermeister Stefan Wechselberger, GF TVB Robert Kaserer, Christine Lechner TVB, GF Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Roland Rauch, Obmann TVB Peter Hofer | Foto: Christine Lechner/TVB Wald im Pinzgau
Aktion 18

Bauernherbst Wald
Ende des Almsommers bei Kaiserwetter gefeiert

Der Walder Bauernherbst brachte auch heuer ein vollgepacktes Programm mit sich. Bei besten Wetter konnte Musik, Kulinarik und Brauchtum genossen werden. WALD IM PINZGAU. Wie immer brachte die Trachtenmodenschau das Publikum zum Staunen und die vielen Verkaufsstände luden zum Shoppen ein. Für die kleinsten Besucher gab es ein Kinderprogramm mit Kinderschminken. Die Walder Vereine und Bauernschaft übernahm die Verpflegung und brachte so einige kulinarische Schmankerl auf den Tisch. Highlights des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links nach rechts: Vizebürgermeister Robert Bimminger, Johann Eckschlager, Obmann Sepp Ebner, Andreas Fenninger, Bauernherbst-Projektleiterin Eveline Bimminger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Salzburger Bauernherbst
Kesselwurst-Sonntag am Marktplatz in Eugendorf

Das regnerische Wetter hielt die Pragerschützen Eugendorf nicht ab, ihren traditionellen „Kesselwurst-Sonntag“ am Marktplatz in Eugendorf zu veranstalten. Erstmals fand das Fest im Rahmen des Salzburger Bauernherbstes statt. EUGENDORF. Die Spezialität beim Kesselwurst-Sonntag ist die eigens für diesen Anlass kreierte und produzierte Schützenwurst. Diese Besonderheit ließen sich viele Besucherinnen und Besucher nicht entgehen und daher konnte der Obmann der Prangerschützen Eugendorf Sepp Ebner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die St. Johanner Bäuerinnen bereiten für die Senioren frisch Bauernkrapfen zu.  | Foto: Seniorenheim St. Johann
2

Bauernherbstfest mit frischen Bauernkrapfen

ST. JOHANN. Alljährlich findet im Seniorenheim St. Johann ein Bauernherbstfest statt. Mit Musik, Spiel und Tanz wird der Abschied vom Sommer und das willkommen heißen des Herbstes zelebriert. Besonders freuen sich die Bewohner jedes Jahr auf die guten Bauernkrapfen, welche die St. Johanner Bäuerinnen frisch für die Senioren zubereiten. Da wird mit viel Begeisterung und Appetit zugegriffen. Dank an die Bäuerinnen Für ihr Engagement und die jährliche Unterstützung möchten sich die Bewohner sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 7

„Von Wurzeln und Wipfeln“
Salzburger Bauernherbst 2019

„Von Wurzeln und Wipfeln“ lautet das Motto des heurigen Bauernherbstes! Am 31. August eröffnet Saalfelden mit einem großen Fest im Stadtzentrum den Salzburger Bauernherbst 2019. Bis einschließlich 3. November stehen dann rund 2.000 Veranstaltungen auf dem Programm, bei denen insgesamt wieder mehr als 500.000 Besucher erwartet werden. 1996 als kleine Veranstaltungsreihe im Salzburger Flachgau gestartet, sind heute 72 Orte im ganzen SalzburgerLand mit dabei. Als „fünfte Jahreszeit“ ist er für...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND

Schafabtrieb im Hüttendorf ABGESAGT!

Aufgrund der Witterung mussten die Schafe bereits vom den Almen geholt werden, bzw. sind sie von sich aus zurückgekehrt. Der Schafabtrieb im Hüttendorf muss für 2017 daher leider abgesagt werden. 2018 findet der Schafabtrieb am 29.9.2018 statt. Danke für Euer Verständnis! PS: Die Hansal-Hütte ist am Samstag geöffnet. Der Schafabtrieb im Hüttendorf findet heuer am Samstag, den 30.09.2017, ab 10.00 Uhr statt. An den Standerln werden Schafwoll- und Handwerksprodukt, Käse und Kunsthandwerk, in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Göriach
1 7

Uttendorfer Bauernherbst: Eröffnung auch heuer am letzten August-Freitag

UTTENDORF. Der Bauernherbst wurde vergangenes Wochenende in Uttendorf/Weißsee eröffnet und mit Bieranstich gebührend gefeiert! Das SalzburgerLand ist ein „Bauernherbst-Land“ und wird im Herbst zum Land der kulinarischen Genüsse, der Bräuche und Traditionen und der bodenständigen Kultur. Der Musikpavillon in Uttendorf wurde wieder zum Marktplatz und Warenumschlagplatz verwandelt, denn traditionelle Speisen und Handgemachtes standen bei der Bauernherbsteröffnung im Mittelpunkt. Die Uttendorfer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 5 9

Das Krimmler Bauernherbstfest 2016 war wieder eine Erfolgsgeschichte

KRIMML. Eine weitere Erfolgsgeschichte im Rahmen des „Salzburger Bauernherbstes“ schrieben die Krimmler am Rupertitag mit ihrem ganz auf Tradition und Brauchtum ausgerichtetem Bauernherbstfest 2016. Ein großer Festumzug Besucher aus nah und fern erfreuten sich am großartigen Festumzug mit herrlichen Pferdegespannen, der Schnalzergruppe Mittersill/Stuhlfelden, den festlichen Trachten, den mit Handwerkszeug und Kleintieren ausgestatteten Steyr-Traktoren, den begleitenden Musikkapellen aus Krimml...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Schafabtrieb im Hüttendorf - Bauernherbst

Am 1. Oktober 2016 werden die Schafe von den Almen im Göriachtal abgetrieben und im Hüttendorf mit einem kleinen Bauernherbstfest empfangen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Trachtenmusikkapelle Göriach, in einzelnen Hütten und vor dem Hüttendorf werden Sie kulinarisch verwöhnt. Zwischen den Hütten gibt es Standln mit bäuerlichem Kunsthandwerk, Schafwollprodukten, Käse u. v. m. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Die Besucher werden gebeten, aus Rücksicht auf die Schafe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Göriach
Glas, Geschirr, Bilder, Bücher und noch viel mehr: Der Flohmarkt im Seniorenwohnhaus Nonntal lockt mit tollen Schnäppchen. | Foto: Stadt Salzburg
1

Aviso: Bauernherbst-Fest im Nonntal mit großem Flohmarkt

Seniorenwohnhaus lädt ein – Karl Merkatz Ehrengast – Sachspenden erbeten NONNTAL. Das städtische Seniorenwohnhaus Nonntal in der Karl-Höller-Straße 4 lädt am Samstag, 6. September, wieder zum traditionellen Bauernherbst-Fest ein. Von 11 bis 19 Uhr wird dort bei freiem Eintritt zünftig gefeiert. Bei Sonnenschein im wunderschönen Park, bei Regen im Haus. Die Besucherinnen und Besucher - im Vorjahr waren es über 500 - erwarten Live-Musik verschiedener Gruppen, kulinarische Schmankerl und jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Bauernherbst-Fest in Scheffsnoth

Frühschoppen - Wunschkonzert der Bürgermusik Lofer, anschließend musikalische Unterhaltung mit der jungen Musikgruppe "Echt böhmisch". Pinzgauer Schmankerl, hausgemachte Mehlspeisen, Handwerksvorführungen, Kinderprogramm und Vorführungen der Kindergruppe des Trachtenvereins D´Stoaberger.Eintritt frei.Ob mit Bus ,Fahrrad oder zu Fuß - zum Fest nach Lofer kommen Sie auch ohne ihr Auto.Buspläne, Rad-und Wanderkarten sind im Tourismusbüro erhältlich, Tel. 06588 8321 Wann: 08.09.2013 11:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal
3

2. Saalachtaler Schmankerlfest in der Loferer Marktstraße

"Traditionelle Schmankerl aus Omas Küche". Angefangen mit einer echten Gerstlsuppe, über Krautfleckerl, Bauernkrapfen bis hin zu den süßen Köstlichkeiten wie Moosbeernockn, Holzknechtmuas, Pofesen und allerlei anderer Köstlichkeiten, ganz nach Omas Geheimrezept. Wann: 15.09.2013 ganztags Wo: Marktstrasse, Lofer 48, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal
Johannes und Florian Wallinger ließen sich die von Resi Schober frisch herausgebackenen Haubenkrapfen beim Fest am Arlerhof schmecken.
9

Viele fleißige Hände für ein schützenswertes Kulturgut

Bauernherbstfest am Arlerhof ... ABTENAU (ar). Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, seine Freizeit zu investieren, um Altes vor den Widrigkeiten von Natur und Zeit zu schützen und traditionsreiches Handwerk zu leben. Der Verein Heimatmuseum Arlerhof Abtenau hat sich genau dies an seine Fahnen geheftet. Und da es bei einem 686 Jahre alten Hof samt Mühle und Säge auch finanziell kein Leichtes ist, geht der Reinerlös des Bauernherbstfestes, welches am Sonntag bei bestem Herbstwetter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.