Festspiele

Beiträge zum Thema Festspiele

Lars Eidinger bewegte am Freitagabend (22.7.) das Publikum beim Fest zur Festspieleröffnung mit seiner Autistic Disco.
  | Foto: Franz Neumayr
10

Abseits der Salzburger Festspiele
Buhlschaft und Jedermann "gingen fremd"

Freitag abends waren Jedermann Lars Eidinger und Buhlschaft Verena Altenberger in anderer Mission in Salzburg unterwegs. Während Altenberger den neuen Film bewarb, legte Eidinger Musik als DJ auf.  SALZBURG (red). Das Mozarteum und der Karl-Böhm-Saal wurden letzte Woche zur Bühne. Der Schauspieler Lars Eidinger lud das Publikum beim Fest zur Festspieleröffnung mit seiner "Autistic Disco" zum Tanz. 500 Glückliche konnten die Gratiskarten zum Clubbing ergattern. Bis lange nach Mitternacht sorgte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Martina Stock gestaltete die Ausstellung "100 female voices", die noch bis zum 12. September in der Kollegienkirche zu sehen ist. | Foto: sm
Video 9

Frauenpower
"100 female voices" rückt Künstlerinnen in den Mittelpunkt

Die derzeitige Ausstellung in der Kollegienkirche, in Salzburg lässt sich als Hommage an die Frauen der Festspiele verstehen. Wer in der Mitte des sakralen Gebäudes steht, sieht sich umringt von Frauen, die dem Betrachter auf Augenhöhe begegnen. SALZBURG. "Es war mir ein Bedürfnis, diese großartigen Künstlerinnen ins Licht unserer Wahrnehmung zu führen", sagt Martina Stock, die hier ihre Arbeit präsentiert. Erlebe die Ausstellung im Video: Die Serigrafien – ein künstlerisch gestalteter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Daniil Trifonov spielt auf dem Flügel, den John Paulson, der Inhaber von Steinway, den Salzburger Festspielen für das geplante Festspielzentrum geschenkt hat.  | Foto: Paul Schirnhofer

Konzert
Salzburger Festspiele freuen sich über neuen Steinway-Flügel

Mit einem Konzert im Haus für Mozart weihte der Pianist Daniil Trifonov vor rund einhundert geladenen Gästen den neuen Steinway Flügel ein. SALZBURG. Der Konzertflügel D-274, Flaggschiff des Unternehmens, ist ein persönliches Geschenk von John Paulson, dem Besitzer von Steinway & Sons und Mäzen der Salzburger Festspiele. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Eva Maria O’Neill, der Vorsitzenden des Amadeus Weekends. Flügel soll im neuen Festspielzentrum zum Einsatz kommen  Der Flügel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einstimmung auf den Festspielsommer: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung Renate Stelzl. | Foto: SF/Anne Zeuner

Kultur
Musik, Schauspiel und Tanz beim Fest zur Festspieleröffnung

Zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele wird am 18. Juli das traditionelle Fest zur Festspieleröffnung gefeiert.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an 24 Spielstätten: am 18. Juli sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest zur Festspieleröffnung einen ganzen Tag lang auf den Festspielsommer eingestimmt werden. Die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung, Renate Stelzl, blickt dem Fest bereits mit Vorfreude entgegen: "Bei unserem Fest zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Finalisten des Young Conductor Awards der Salzburger Festspiele. Foto: SF/Andreas Kolarik, 14.05.17

Der nächste Karajan könnte Kerem Hasan heißen

SALZBURG (lin).  Kerem Hasan ist  beste Nachwuchsdirigent der Salzburger Festspiele. Der 25-jährige Brite mit arabischen Wurzeln holte sich den "Young Conductors Awards 2017" und verwies  seine beiden Konkurrenten Marie Jacquot aus Frankreich und Nuno Filipe Coelho aus Portugal auf die Plätze. Die renommierte Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden. Am entscheidenden Konzertwochenende überzeugte Kerem Hasan in der Stiftung Mozarteum die internationale Jury unter dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Gott behüte, nein... | Foto: Foto: Lindenbauer
Video 3

"Süß oder scharf" mein lieber Stootsie?

VIDEO - Der Rockgitarrist arbeitet an einer Symphonie. Naja, vielleicht. SALZBURG (lin). Unter Stootsie kennt ihn die ganz Stadt, aber eigentlich heißt er Michael Steinitz. Er gilt als einer der besten Rockgitarristen, der - nicht mehr der allerjüngste - zur Zeit vor allem alleine auf der Bühne steht und für ungewöhnliche Unterhaltung sorgt. In unserem Sommer-Interview "süß oder scharf" wollen wir von ihm wissen, warum man ihn nicht bei den Festspielen hören kann und woran er im Moment...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Spannend? Fad? Kinder für die Klassik zu begeistern ist gar nicht so einfach | Foto: Foto: Erika Mayer
2

10 Jahre Kinderfestspiele

LAMPRECHTSHAUSEN/EUGENDORF (lin). Die Volksschulkinder dieser Gemeinden waren am Flughafen. Aber nicht zum Flieger-Schauen, sondern wegen der Musik: Im Terminal 2 des Salzburg Airport haben kürlich die 10. Kinderfestspiele der Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs begonnen. Und dabei haben die Musiker den Kindern einiges geboten. Die "Vier Jahreszeiten" Antonio Vivaldis Dauer-Welthit wurde bei diesem Festival nicht einfach abgespielt, sondern in Geschichten verpackt und anschaulich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
5

Demetrius und Polibius - Oper von Gioacchino Rossini

"Demetrius und Polibius" oder "Könige sind auch nur Menschen" Oper von Gioacchino Rossini Sommeroper im Amthof Feldkichen Regie und Bearbeitung: Ulla Pilz Musikalische Leitung: Nana Masutani Lisinga: Iza Kopec Siveno: Armin Gramer Demetrius: Martin Mairinger Polibius: Johannes Hanel Kartenvorverkauf: Touristikbüro Feldkirchen, Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten, Tel. 04276/2176 Buchhandlung Heyn, Kramergasse 2, 9020 Klagenfurt Klagenfurt Tel. 0463/54240-0 Gemischtwarenhandlung Hradetzky...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Hanel
Johannes Gmeindl und sein Bruder Gregor musizierten heuer in Salzburg. | Foto: Privat

Gmeindl-Brüder schnupperten Festspiel-Luft

Zwei Jennersdorfer Musiker haben erstmals eine Probe ihres Könnens im Rahmen der Salzburger Festspiele abgelegt. Johannes Gmeindl (Tenorhorn) und sein Bruder Gregor (Trompete) nahmen an einer dreitägigen Akademie mit Musikern der Wiener Philharmoniker und an einem Abschlusskozert in der Felsenreitschule teil. An der Akademie bekamen Blasmusiktalente aus Salzburg, Wien und dem Burgenland die einmalige Chance, mit Profis der Wiener Philharmoniker gemeinsam zu musizieren. Die beiden Brüder Gmeindl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hunderte Musiker bringen die Carmina Burana von Carl Orff in der Produktionshalle des Liebherr-Werks Bischofshofen zum klingen. | Foto: Foto: TVB B'hofen

Imposantes Klangwerk von Carl Orff

300 Musiker und Sänger füllen eine ganze Maschinenhalle mit durchdringender "Carmina Burana". BISCHOFSHOFEN (ar). Weltweit eines der öftesten gespielten Chorwerke mit Orchester ist "Carmina Burana" aus der Feder von Carl Orff. Diesem widmet sich im Rahmen des heurigen Bischofshofener Festspielsommers ein fulminantes Konzerterlebnis. Am 1. Juni um 20 Uhr und am 2. Juni zur Matinée um 11 Uhr wird die Carmina Burana in der Produktionshalle der Liebherr-Werk Bischofshofen von den Chören Vox...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Kleine Festspiele wurden groß gelobt

MATTSEE. Jahr für Jahr erfolgreicher in Sachen Qualität und Angebot wird der Diabelli-Sommer in Mattsee. Für LH Gabi Burgstaller zählt die Veranstaltungsreihe zu den "Großen" der Salzburger und darüber hinaus auch der Österreichischen Kulturszene. Sie besuchte das Abschlusskonzert in der Stiftskirche und lobte: "Wir dürfen im Nachhinein und im Vorhinein sehr stolz auf dieses Phänomen sein." MATTSEE. Jahr für Jahr erfolgreicher in Sachen Qualität und Angebot wird der Diabelli-Sommer in Mattsee....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.