Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

  • Korneuburg
  • Katrin Pilz
Die Feuerwehr löschte den Vegetationsbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Osterhasenrettung
Feuerwehr löschte Osterfeuer der anderen Art

Der Ostersonntag wurde für einen Osterhasen beinahe zum Schicksalstag. Er musste von der Feuerwehr Klosterneuburg vor einem angrenzenden Brand gerettet werden. KLOSTERNEUBURG. Am Ostersonntag wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg gegen 13:30 Uhr zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Miss Europe 2021 Beatrice und Heimo feiern ihren ersten Hochzeitstag. | Foto: zvg.
7

Tagesrückblick am 9. Juli 2023
Großbrand, Liebe und Stau vor Baustelle

Das alles ist heute, Sonntag, 9. Juli, in Niederösterreich passiert: Wir haben die Themen für Dich in aller Kürze aufbereitet. NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht's zum Artikel. Zurück ins Leben für obdachlose Männer...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
4

Das war der 24. Juni 2023
Traktor brennt, Grenzen schützen, SPÖ wählt

Alles, was Du über den heutigen Tag wissen musst, erfährst Du hier. NÖ. Heute ging es Schlag auf Schlag: Ein Traktor im Bezirk Baden fing Feuer und brannte letztendlich komplett aus. Glück im Unglück hatte dabei der Landwirt, der sich aus dem brennenden Fahrzeug selbst retten konnte. Hier geht's zum Artikel und den Fotos. Um 10 Uhr begann heute der Landesparteitag der SPÖ NÖ. Franz Schnabl wurde vom 30 Jahre jüngeren Sven Hergovich als Landesparteichef abgelöst. Wie viele Excel-Tabellen im...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Lebensretter Daniel Huber und Franz Gruber | Foto: Polizei Klosterneuburg
6

Rettung aus dem Feuer
Klosterneuburger Polizisten als Lebensretter

"Ich glaub so schnell war ich noch nie irgendwo" - als bei der Polizei Klosterneuburg in der Nacht auf Donnerstag das Telefon klingelt mit einer dramatischen Bitte um Hilfe vor den Flammen, springen die Polizisten Daniel Huber und Franz Gruber sofort ins Auto. KLOSTERNEUBURG. "Oh Mann, Sch..., schnell": an viel mehr denken die Lebensretter nicht, als ein 76jähriger, im Rollstuhl sitzender Mann anruft und das Feuer in seinem Haus schildert. Huber bleibt am Telefon, versucht den Pensionisten so...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Zentralraum NÖ
Achtung, der Griller brennt

5 Tipps, worauf es bei einem Fettbrand ankommt und wie er sich vermeiden lässt ZENTRALRAUM NÖ (pa). Sommer, Sonne, Grillzeit. Ob Urlaub daheim oder ein gemütlicher Abend mit Freunden, für viele gehört das Grillen zu einem gelungenen Sommertag dazu. Doch was tun, wenn plötzlich der Grill in Flammen steht? Der Brand- und Wasserschadensexperte Soluto hat fünf Tipps zusammengestellt, was zu beachten ist, wenn es unverhofft zu einem Brand kommen sollte. Wenn ein Grill Feuer fängt, dann entfachen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Rauchen und Hantieren mit Feuer im Wald ist aufgrund der Trockenheit verboten.  | Foto: Zeiler

Trockenheit
Waldbrandverordnung tritt ab sofort in Kraft

BEZIRK TULLN. "Im gesamten Verwaltungsbezirk Tulln sind das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten", heißt es vonseiten der Bezirkshauptmannschaft Tulln. Ja, wir schreiben den 23. April und trotzdem wurde bereits die Waldbrandverordnung rausgegeben. Das Verbot ist somit in Kraft und wird mit Ablauf des 31. Oktober 2019 außer Kraft gesetzt. Grund dafür ist die vorherrschende Trockenheit. Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln weist ausdrücklich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
2

Kameraden im Einsatz
Brand in der Jägerstraße

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 17. November 2018 um 16:28 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Zimmerbrand in die Jägerstraße alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem Alarmeingang rückten vollbesetzt das Voraus-Rüst-Fahrzeug, das Tanklöschfahrzeug sowie das Kommando Fahrzeug nur Einsatzadresse aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits dichter Rauch zu sehen. Sofort wurde eine Löschleitung ausgelegt und der erste Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung in das Haus vor....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei diesem Brand in Tautendorf dürften sich während Arbeiten an einem PKW Benzindämpfe entzündet haben. | Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer

Brandschäden-Statistik: Feuer wütet im Bezirk Tulln

Feuer richten in ganz Niederösterreich und dem Bezirk Tulln jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an. BEZIRK TULLN (mp). Hitzewellen und Trockenheit gehen im Sommer Hand in Hand – ein Lagerfeuer, eine achtlos weggeworfene Zigarette oder bewusste Brandstiftung sind genauso Grund und Quelle für viele Brände wie weniger beeinflussbaren Quellen wie elektrische Energie oder beispielsweise Blitze. Immer häufiger spielt dabei die Unachtsamkeit der Menschen eine bedeutende Rolle. Heiße Asche wird...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Waldbrand: Rauchen im Forst verboten

Waldbrandgefahr: Bezirkshauptmannschaft reagiert mit Verordnung. TULLN (pa). Von der Bezirkshauptmannschaft Tulln wurde mit 6.8.2018 die Waldbrandverordnung ausgegeben! V E R O R D N U N G Aufgrund der derzeit herrschenden heißen Witterung und den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ordnet die Bezirkshauptmannschaft Tulln gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975 i.d.g.F., zwecks Vorbeugung gegen Waldbrände an: Im gesamten Verwaltungsbezirk Tulln sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brand in Klosterneuburg | Foto: BFKDO
3

Silvester: Sechzig Kameraden im Einsatz

Vier Brände und Fahrzeugbergung hielten Einsatzkräfte während des Jahreswechsels auf Trab. BEZIRK TULLN (pa). Auch im Bezirk Tulln musste die Feuerwehr über Silvester einige Male ausrücken. Dabei mussten Brände gelöscht und ein Auto geborgen werden. Nachdem die Feuerwehr Klosterneuburg schon am frühen Abend einen Einsatz hatte, wurde sie um 01:30 am Neujahrstag zu einem Wohnungsbrand gerufen. Als die Feuerwehr eintraf war der Brand mittels einen Feuerlöscher schon gelöscht. Die Feuerwehr bracht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Stefan Öllerer
2

Feuerwehr rettet sieben Menschen

Brand eines Mehrparteienhauses in St. Andrä/Wördern SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Heute (26.12.2017) gegen drei Uhr früh wurde die Feuerwehr in St. Andrä/Wördern (Bez. Tulln) in die Dr. Bruno klein Straße gerufen. In einem Mehrparteienhaus brante es. Als die Feuerwehr eintraf, boten sich dramatische Szenen. Zwei Müllinseln im Erdgeschoß standen in Vollbrand. Da dadurch das Stiegenhaus verraucht war, war den Bewohnern zunächst der Fluchtweg versperrt. Das Feuer hatte bereits auf die Fassade...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lisa Gibon beim Zubereiten ihrer Kräuter. | Foto: Stilarena

Grillen: Der Bezirk am Rost

Die Grillsaison ist auch diese Jahr bereits wieder in vollem Gange. Die unterschiedlichsten Leckereien machen jede Grillerei zu einem kulinarischen Hochgenuss für Jung und Alt. KLOSTERNEUBURG. Der Sommer kommt, und die Griller werden entstaubt und an den rechten Platz gerückt. Eine gesellige Runde und köstliche Schmankerl die auf dem Rost brutzeln machen die Grillfeier schnell und einfach komplett. So erfreut sich der Volkssport des Sommers allerorts stetig steigender Beliebtheit - natürlich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF St. Andrä-Wördern
11

Auto stand in Flammen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 28. Mai 2017 um 12:54 Uhr wurden die Kameraden der FF Sankt Andrä zu einem Brandeinsatz in die Wiener Straße alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Tanklöschfahrzeug sowie das Voraus-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein PKW im Bereich des Motorraumes Feuer. Mittels einer C-Leitung unter Schwerem-Atemschutz konnte das Fahrzeug relativ rasch abgelöscht werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, reinigten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Auto in Flammen: Polizei im Einsatz

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Um 4 Uhr Früh begann Montag, 6. März, ein Auto zu brennen. "Vermutlich handelt es sich dabei um einen technischen Defekt", heißt es von seiten der PI Klosterneuburg. Der Wagen hat sich selbst entzündet, die Umgebung – ein Strauch und ein Elektrozählerkasten – wurden leicht in Mitleidenschaft gezogen. Brandermittler waren Montag Vormittag vor Ort.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Papiercontainer und eine Bio-Tonne brannten lichterloh. | Foto: FF Höflein

Papiercontainer und Bio-Tonne in Feuer gestanden

HÖFLEIN (red.) Zu einem Müllbehälterbrand mittels Pager und Sirene wurde die Freiwillige Feuerwehr Höflein am Samstag um 04:14 Uhr alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückten das vollbesetzte Tanklöschfahrzeuge zur Einsatzstelle aus. Mit der HD-Schnellangriffseinrichtung konnte der Brand des Papiercontainers und der Bio-Tonne rasch unter Kontrolle gebracht werden. Um sämtliche Glutnester abzulöschen, wurde der Inhalt der Container zur Gänze verteilt und mit Wasser abgelöscht. Die Freiwillige...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Verletzter bei Brand in Studentenwohnheim

Am 26.07.2016 wurde die Stadtfeuerwehr um 07:02 Uhr zu einer Brandmeldeanlagen-Auslösung im Studentenwohnheim Tulln alarmiert. TULLN (red). Dieses Bild bot sich den Kameraden, als sie in der betroffenen Wohnung im Tullner Studentenheim ankamen: Im Badezimmer wurde ein Backblech mit heißen Grillkohlen sowie der Wohnungsbenutzer vorgefunden, welcher sich beim Versuch die Kohlen zu löschen, Verbrennungen zugezogen hatte. Der Mann wurde vom Notarztteam des Roten Kreuzes Tulln erstversorgt und zur...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Mit Wasser konnten die Florianis das Feuer löschen. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Brand am Bahnhof Klosterneuburg-Kierling

KLOSTERNEUBURG (red.) Donnerstagmittag bemerkten aufmerksame Fahrgäste am Bahnhof Klosterneuburg-Weidling den Brand einer Bahnschwelle zwischen den Gleisen. Durch ein wenig Wasser konnte das Feuer mittels Schnellangriffsleitung gelöscht und die Gefahr gebannt werden. Glücklicherweise kam durch den Vorfall niemand zu Schaden. Was den Brand verursachte, steht derzeit noch nicht fest.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Liebesbeweis ging schief: Die Teelichter entwickelten Hitze. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Liebesbeweis ging schief

KLOSTERNEUBURG (red.) Dieser Einsatz ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg in die Kategorie "außergewöhnliche Einsätze" ein, denn ein Liebesbeweis endete kurz vor Silvester in der Käferkreuzgasse nahezu in einem Desaster. Ein Mann wollte seine Freundin mit Blumen und Kerzen überraschen, bedachte aber nicht die Hitzeentwicklung der Teelichter. Denn, der Holzboden begann zu glosen. Glücklicherweise reagierte der Wohnungsbesitzer rasch und löschte den entstandenen Brand ab, bevor...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Sauna in Vollbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
1 3

Sauna in Brand

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Nacht auf Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg gegen 23:30 Uhr zu einem Saunabrand in die Sachsengasse alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges fanden die Florianis eine die Saune in Vollbrand vor. Durch einen Atemschutztrupp und mithilfe einer Löschleitung konnte das Feuer rasch abgelöscht werden. Anschließend wurde die Sauna mittels Wärmebildkamera auf Glutnester abgesucht. Glücklicherweise handelte es sich um eine Gartensauna,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Klosterneuburg

Wohnungsbrand: Glück im Unglück

KLOSTERNEUBURG (red.) Aufgrund einer vergessenen Pfanne mit Fett am Herd, musste die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg in den frühen Abendstunden des 25. November 2015 in die Martinstraße ausrücken. Das Fett erhitzte sich so sehr, dass die Pfanne schlussendlich in Brand geriet. Glücklicherweise bemerkte der Bewohner das Feuer rasch und setzte einen Notruf ab. Anschließend versuchte er den Brand eigenständig mit Handtüchern zu ersticken, was ihm auch gelang. Somit musste von den Florianis nur...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.